Facelift W207

Mercedes E-Klasse C207

Hallo all zusammen,

gibt es bereits irgendwelche Infos bezgl. des Facelifts des W207. Das Facelift für den W212 (E-Klasse) soll ja bereits Anfang 2013 kommen. Wäre interessant zu wissen ob das Facelift für das Coupe zeitgleich eingeführt wird.

Kann im September einen neuen Wagen bestellen. Da wäre es ziemlich ärgerlich wenn 4 Monate später ein Facelift kommt.

Gruß
butcher

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir gestern auch mal die Fotos hier und eure Kommentare zum Facelift angesehen.

Wenn man das so liest, bekommt man fast Angst, man hätte in ein paar Monaten eine alte Karre in der Garage stehen die dann von heute auf morgen keiner mehr sehen will 😕
Und das alles nur wegen ein paar neuen Leuchten vorne und hinten, einer leuchtetenden LED Uhr und sonst noch ein paar Kleinigkeiten???😮
Also bin ich heute mal beim tanken zunächst etwas verunsichert um mein Cabrio rumgelaufen und habe das "altbackene-VorMopf-Design" auf mich wirken lassen 😉

Ich hatte dabei ganz und gar nicht den Eindruck, das mein Wagen plötzlich alt aussieht 😛
Das 4-Augen Gesicht gefällt mir immer noch "saugut" und ist und bleibt ein eindeutiges Erscheinungsmerkmal der E-Klasse, welches dem Wagen nun (leider) zur Modellpflege genommen wird.
In Zukunft wird also nur noch das LED-TFL eine A-Klasse von einer E-Klasse im Rückspiegel unterscheiden (zumindest auf den ersten Blick) 😁
Schade, wie ich finde 🙁
Der Ur-A207 ist bald Geschichte und verschwindet designtechnisch im Einheitsbrei der Massenfronten 😉

915 weitere Antworten
915 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tamahagane


Das heißt, weil MB es sich erlaubt eine umfangreiche Modellpflege mit etlichen Verbesserungen vorzunehmen, war das dein letzter MB?

Solch eine Aussage ist einfach nur traurig.

Das hätte sich MB vor der Vorstellung des Cabrios überlegen sollen. Es ist eine Frechheit und zeigt mangelnden Respekt vor dem Geld seiner Kunden, eine neues Auto nach guten 2 Jahren so alt aussehen zu lassen.

Zur Erinerung: das wurde immer den Asiaten vorgeworfen und war ein Argument deutsch bzw. MB zu kaufen. Mercedes hat nun den Japanischen Weg eingeschlagen und muss mit den Konsequenzen rechnen.

Nicht zu vergessen, dass wir hier in Deutschland z.B. im Vergleich zu den USA sehr hohe Preise bezahlen, dafür sollte an auch den analogen Respekt verlangen.

Aber wie gesagt, ich wünsche MB in der Zukunft alles gute - nur nicht mit meiner Kohle.

Zitat:

Original geschrieben von pmichalo



Zitat:

Original geschrieben von Tamahagane


Das heißt, weil MB es sich erlaubt eine umfangreiche Modellpflege mit etlichen Verbesserungen vorzunehmen, war das dein letzter MB?

Solch eine Aussage ist einfach nur traurig.

Das hätte sich MB vor der Vorstellung des Cabrios überlegen sollen. Es ist eine Frechheit und zeigt mangelnden Respekt vor dem Geld seiner Kunden, eine neues Auto nach guten 2 Jahren so alt aussehen zu lassen.
Zur Erinerung: das wurde immer den Asiaten vorgeworfen und war ein Argument deutsch bzw. MB zu kaufen. Mercedes hat nun den Japanischen Weg eingeschlagen und muss mit den Konsequenzen rechnen.
Nicht zu vergessen, dass wir hier in Deutschland z.B. im Vergleich zu den USA sehr hohe Preise bezahlen, dafür sollte an auch den analogen Respekt verlangen.t
Aber wie gesagt, ich wünsche MB in der Zukunft alles gute - nur nicht mit meiner Kohle.

ich kann deinen persönlichen ärger verstehen, da auch ich mir meine autos von meiner eigenen kohle kaufe und mit dem wertverlust zu kämpfen habe, den eine mopf wie die jetzige wohl noch deutlich verschärfern wird.

aber was soll benz denn machen, nur um uns bestandskunden nicht zu verärgern? am im vergleich zum wettbewerb nicht mehr wirklich wettbewerbsfähigen design festhalten und noch mehr marktanteile verlieren? der w212 hatte optisch zweifellos die heftige mopf nötig und der w207 muß als schwestermodell da nun halt mal dran teilhaben.

bleib doch mal realistisch. nur um die altkunden zufrieden zu halten (da fällt auch wer drunter, der letzte woche einen w207 für 100.000,-- eur bekommen hat. wir fahren unsere mühlen wenigstens schon eine zeit länger) kann mercedes doch nicht gestrig bleiben, wenn das design der hauptkritikpunkt ist und eine mopf nun mal die möglichkeit bietet, hier vergangene fehler auszumerzen. da mußt du wohl wirklich zu bmw und/oder audi gehen, dort sind die facelifts in letzter zeit ja wirklich sehr moderat ausgefallen.

fazit: es ärgert mich auch etwas, aber ich kann es absolut nachvollziehen, daß benz eine solch umfangreiche mopf vorgenommen hat. andererseits weckt diese auch einen kaufanreiz, ich werde mir die mopf-modelle ganz sicher mehr als genau angucken.

grüße.

Zitat:

Original geschrieben von pmichalo


Das hätte sich MB vor der Vorstellung des Cabrios überlegen sollen. Es ist eine Frechheit und zeigt mangelnden Respekt vor dem Geld seiner Kunden, eine neues Auto nach guten 2 Jahren so alt aussehen zu lassen.

Nicht zu vergessen, dass wir hier in Deutschland z.B. im Vergleich zu den USA sehr hohe Preise bezahlen, dafür sollte an auch den analogen Respekt verlangen.

Also wer findet, dass sein A207 durch die Mopf plötzlich alt aussieht, hat sich mMn von vorn herein das falsche Auto gekauft.

Ich persönlich brauch mich auch in einem halben Jahr, wenn die ersten Coupés/Cabrios auftauchen überhaupt nicht dafür zu genieren eine Vor-Mopf zu fahren, kein bisschen. VA. sieht die Mopf von vorn so dermaßen anders aus, dass es mir sogar gänzlich egal sein kann.

Und erwähne nich die hohen Preisen in DE, ich muss als Österreicher noch viel tiefer in die Tasche greifen.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


...Und für den Unternehmenserfolg ist das Große und Ganze nun mal wichtiger als nur Deutschland! ...zumal wir Deutschen mit unserer eher konservativ-zurückhaltenden Art das komplette Gegenteil von allen Anderen darstellen.

Gruß, TheStig.

...allerdings muss mir mein Auto gefallen und nicht einem Chinesen..

Ähnliche Themen

aaah nein. Ich dachte, als ich das Heck-Bild vom Cabrio Mopf in der Zeitung gesehen habe: Aah, das neue BMW 3er Cabrio. Toll und sieht aus wie der alte 3er

Und das Antennchen im 90er Jahre Audi Navi Retro Style bleibt auch zum Glück.

Nachdem nun alle Mercedes Modelle von vorne gleich aussehen, wird's echt langweilig. Schade, dass die guten Designer nun bei der Daimler AG das Boot wieder verlassen haben.

Die Innenraumbilder zeigen, dass es DOCH zwei Hardware-Vorteile gibt gegenüber dem Vor-Mopf: Der mechanische Schalthebel wird ein elektronisches Hebelchen und wandert an die Lenksäule. Ich hoffe technisch nicht wie bei der A/B-Klasse gelöst, weil da das Ding auf Neutral geht beim Abstellen der Zündung und nicht auf P wie beim 212er Vor-Mopf schon. Und die Lenkung wird elektrisch. Der Motor spart gegenüber dem Hydraulischen System Benzin und kann angesteuert werden vom Park Assi.

Die Tastenleiste hat nun leider weniger Tasten, der Rest wandert auf die Mittelinsel :P und das Warnblinkdings erreicht man da unten auch schlechter als vorher oben. Immerhin kommt man besser an die Klimaanlage, da ja der Schalthebel wegfällt.

Über das Innenraum-Design kann man sich streiten - ich find etwas weniger Plastik im Chrom-Look dezenter (Lüftungsdüsen) Die Hand- und Armauflage in der Mitte wirkt ergonomischer als vorher.

Ich hoffe, die machen diese Veränderungen nicht nur, um Kosten zu sparen (Einteilestrategie), sondern um die Vor-Mopf-Käufer nicht zu arg zu verärgern.

Zumindest gibt es aus meiner Sicht keine "MUST HAVES"

Zitat:

Original geschrieben von BravoSierra



Zitat:

Original geschrieben von TheStig


...Und für den Unternehmenserfolg ist das Große und Ganze nun mal wichtiger als nur Deutschland! ...zumal wir Deutschen mit unserer eher konservativ-zurückhaltenden Art das komplette Gegenteil von allen Anderen darstellen.

Gruß, TheStig.

...allerdings muss mir mein Auto gefallen und nicht einem Chinesen..

Ja, aber genau das meinte ich doch damit: Mercedes muss Autos bauen, die einer breiten Masse gefallen! ...und nicht ein Auto, dass vor allem dir gefällt! Würden Sie das machen, gäbe es die Firma wohl schon gar nicht mehr ;-)

Gruß, TheStig.

Ich kann echt nur mit dem Kopf schütteln, wenn ich hier die letzten Seiten lese. Dieses Gejammer, nur weil Mercedes seinen Modellen einen moderneren Look verpasst. Das ist halt der Trend der heutigen Zeit. Aber wie bereits vorher bemerkt wurde, wollen manche, dass die Modellpflege an dem Tag endet, wo sie den Wagen gekauft haben. Kann das Missgunst sein? 🙄

Facelift ist doch nix neues. Ich kenne uebrigens kein einziges fl was mir optisch besser gefaellt als das pre fl.
Alt sehen die modelle erst nach dem modellwechsel aus, weil etst da eine komplett neue formensprache eingeführt wird.

Zitat:

Original geschrieben von sully75


Ich kann echt nur mit dem Kopf schütteln, wenn ich hier die letzten Seiten lese. Dieses Gejammer, nur weil Mercedes seinen Modellen einen moderneren Look verpasst. Das ist halt der Trend der heutigen Zeit. Aber wie bereits vorher bemerkt wurde, wollen manche, dass die Modellpflege an dem Tag endet, wo sie den Wagen gekauft haben. Kann das Missgunst sein? 🙄

Finde deinen Standpunkt interessant. Da du meine und andrere Kommentare als "Gejammer" einstufst, bringt mir beim Ansehen deines Profiles und deines Fahrzeugs ein Schmunzeln. Schön das dir "der moderne Look" gefällt, schade aber für MB denn sie werden leider keinen Pfennig von dir sehen.

Deshalb: MB würde gut daran tun die bezahlenden Kunden nicht zu vergraulen. Leute die für eine Neuerscheinung 100K auf den Tisch blättern, haben keine Lust eine alte Mühle zu fahren sobald sie aus dem Hof rausgefahren sind.

Da hast du ja schön lang gebraucht, bis du aus deinem Hinterhof gefahren bist.

Es ist doch sowas von egal ob das FL sich stark verändert hat und man dadurch ein "altes" Modell fährt. Kauft euch die E-Klasse 2009 bei der Erscheinung und fährt es bis 2016, wo dann das neue Modell vorgestellt wird.

Ich finde es viel besser ein neues Modell bei der Erscheinung zu bestellen als ein Facelift.(es ist nagelneu auf dem Markt!) Mein Gott dann fahre ich ihn halt 7 Jahre und wenn dann der 213er erscheint hole ich mir den. Da pfeife ich auf FL etc.!

Wenn aber einer dabei ist, der den neuen SchnickSchnack der beim FL mit dabei ist haben möchte kann ihn doch ruhig bestellen jedem seins!

Und ob man jetzt sich darüber ärgert weil man ja Summe X dort auf den Tisch gelegt hat spielt keine Rolle!

Einfach 7 Jahre fahren bis das neue Modell erscheint (so wie ich) oder sich jede 3 - 4 Jahre ein neues Auto kaufen/finanzieren etc.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von pmichalo



Zitat:

Original geschrieben von sully75


Ich kann echt nur mit dem Kopf schütteln, wenn ich hier die letzten Seiten lese. Dieses Gejammer, nur weil Mercedes seinen Modellen einen moderneren Look verpasst. Das ist halt der Trend der heutigen Zeit. Aber wie bereits vorher bemerkt wurde, wollen manche, dass die Modellpflege an dem Tag endet, wo sie den Wagen gekauft haben. Kann das Missgunst sein? 🙄
Finde deinen Standpunkt interessant. Da du meine und andrere Kommentare als "Gejammer" einstufst, bringt mir beim Ansehen deines Profiles und deines Fahrzeugs ein Schmunzeln. Schön das dir "der moderne Look" gefällt, schade aber für MB denn sie werden leider keinen Pfennig von dir sehen.
Deshalb: MB würde gut daran tun die bezahlenden Kunden nicht zu vergraulen. Leute die für eine Neuerscheinung 100K auf den Tisch blättern, haben keine Lust eine alte Mühle zu fahren sobald sie aus dem Hof rausgefahren sind.

Wenn du hier schreibst, dass MB dein Geld nie wieder sehen würde, weil sie zu oft die Modelle pflegen, mag das aus deiner Sicht vielleicht konstruktive Kritik sein - für mich ist das beleidigtes Gejammer.

Mach dir um mein Profil mal keine Sorgen! 🙂 Viel Spaß mit deinem Hyundai-vielleicht findest du da die erwünschte technische Stagnation!

Zitat:

Original geschrieben von TheStig



Zitat:

Original geschrieben von BravoSierra


...allerdings muss mir mein Auto gefallen und nicht einem Chinesen..

Ja, aber genau das meinte ich doch damit: Mercedes muss Autos bauen, die einer breiten Masse gefallen! ...und nicht ein Auto, dass vor allem dir gefällt! Würden Sie das machen, gäbe es die Firma wohl schon gar nicht mehr ;-)

Gruß, TheStig.

Ohne Zweifel, nur für mich ein Auto zu bauen...

In die Zukunft zu schauen ist nunmal schwierig. Man muss allerdings schon einmal fragen, was die deutschen Autos in aller Welt heute so attraktiv macht. Die amerikanische Automobilindustrie z.B. ist diesem Geschmack viel zu lange hinterhergelaufen und heute können Sie nur noch bullige Pickups (na ja, bis auf ein paar Ausnahmen).

Hallo liebe 207 Community,

Ich habe hier die Diskussion ein bisschen verfolgt und bin entsetzt darüber, wie manche hier argumentieren. Man kann sich doch nicht über einen Automobilhersteller aufregen, wenn er mit einem Facelift nicht den persönlichen Geschmack getroffen hat. Klar kann man sagen, gefällt mir nicht. Aber nicht, MB ist so dumm und macht so ein scheiß design. Auch kann man nicht sagen, MB is so scheiße und macht so eine umfangreiche Mopf. Mein teuer gekaufter 207 ausm Jahr 2009 ist nichts mehr wert. Leute!! MB ist ein Unternehmen, das Gewinn erwirtschaften möchte!!

Ihr wart damals bereit Tausende von Euros zu bezahlen also muss euch auch bewusst sein, was das in der heutigen Schnelllebigkeit der Automobilindustrie bedeutet. Freut euch oder auch nicht, jedoch ist es nicht MBs Schuld, dass ihr entweder einen großen Wertverlust erleidet oder euch das Design nicht gefällt.

Die meisten denken anscheinend nur an den Wiederverkauf..Und nicht daran, dass sie ein Auto fahren, das ihnen beim Kauf gefallen hat.

Bei JEDER Marke wird der Normalkäufer das Problem haben, dass er beim Wiederverkauf ein nicht mehr ganz aktuelles Auto auf den Markt wirft. Sei es durch interne Verbesserungen oder durch ein umfangreicheres Facelift. Wenn man nicht gerade bei der Markteinführung das Modell kauft und nach einem Jahr wieder verkauft, erwischt es wohl jeden..

Hier ist es deutlicher, aber wieviele Änderungen gab es schon bei SL, S Klasse aussen, aber auch innen mit neuen Assi-Systemen, Comand blabla.. Jemand der sich mit dem Auto befasst, weiss auch welche Innereien im Laufe der Zeit verbessert wurden und sieht nicht nur die Optik.

Ich frage mich schon seit Jahren, wer eigentlich nen Porsche kauft, da dort alle 2 Jahre Änderungen erscheinen, die ich als Autofan schon ewig nicht mehr unterscheiden kann. Jetzt ist es nunmal überall angekommen.

Ich bezweifle, dass hier ein Mercedes Fahrer wegen dem Facelift die Marke wechselt. Es sind einfach nur die Äußerungen, weil man in 6 Monaten ein optisch älteres Fahrzeug fährt und darum sauer ist. Mehr nicht. BMW / Audi, die die eigentlichen Alternativen sind, machten es auch nicht anders.

PS: Liebe MB Leute.. Mein Wunsch wenn es noch planbar wäre:

Ne Standheizung beim Cabrio. Bekommt Ihr die noch irgendwie ab Werk in das Ding rein? 😁

Ähnliche Themen