Facelift W207
Hallo all zusammen,
gibt es bereits irgendwelche Infos bezgl. des Facelifts des W207. Das Facelift für den W212 (E-Klasse) soll ja bereits Anfang 2013 kommen. Wäre interessant zu wissen ob das Facelift für das Coupe zeitgleich eingeführt wird.
Kann im September einen neuen Wagen bestellen. Da wäre es ziemlich ärgerlich wenn 4 Monate später ein Facelift kommt.
Gruß
butcher
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir gestern auch mal die Fotos hier und eure Kommentare zum Facelift angesehen.
Wenn man das so liest, bekommt man fast Angst, man hätte in ein paar Monaten eine alte Karre in der Garage stehen die dann von heute auf morgen keiner mehr sehen will 😕
Und das alles nur wegen ein paar neuen Leuchten vorne und hinten, einer leuchtetenden LED Uhr und sonst noch ein paar Kleinigkeiten???😮
Also bin ich heute mal beim tanken zunächst etwas verunsichert um mein Cabrio rumgelaufen und habe das "altbackene-VorMopf-Design" auf mich wirken lassen 😉
Ich hatte dabei ganz und gar nicht den Eindruck, das mein Wagen plötzlich alt aussieht 😛
Das 4-Augen Gesicht gefällt mir immer noch "saugut" und ist und bleibt ein eindeutiges Erscheinungsmerkmal der E-Klasse, welches dem Wagen nun (leider) zur Modellpflege genommen wird.
In Zukunft wird also nur noch das LED-TFL eine A-Klasse von einer E-Klasse im Rückspiegel unterscheiden (zumindest auf den ersten Blick) 😁
Schade, wie ich finde 🙁
Der Ur-A207 ist bald Geschichte und verschwindet designtechnisch im Einheitsbrei der Massenfronten 😉
915 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von -The-Game-
...innen finde ich allein den schritt, daß der wählhebel nun analog zum w212 ans lenkrad gewandert ist, recht enorm. der eingriff ist auffällig und muß benz auch einiges gekostet haben, da der w207 ja größtenteils auf der c-klasse-plattform steht und dort der automatikwählhebel ja immer in der mittelkonsole sitzt.
Na ja, eine mechanische Verbindung gibt es ja nicht, daher erscheint mir der Aufwand nicht so groß. Außerdem stellt sich die Frage, ob es eine Verbesserung darstellt (bei einem sportlichen Auto). Genau wie die Uhr, besser ablesbar ist sie im KI.
Meiner Meinung nach hat das modellgepflegte E-Coupe/Cabrio mit der aggressiv gestylten Front ein enormes Eroberungspotential bei Audi und BMW Fahrern. Genau das ist auch der Grund für dieses Design...
Zitat:
Original geschrieben von foxput
Meiner Meinung nach hat das modellgepflegte E-Coupe/Cabrio mit der aggressiv gestylten Front ein enormes Eroberungspotential bei Audi und BMW Fahrern. Genau das ist auch der Grund für dieses Design...
Ich finde die neue front nicht agressiv, sondern eher schwulstig... Und schon garnicht sportlich...
Hi,
ich werde mir ein 350er CDI als Cabrio mit AMG Paket kaufen.
Momentan fahre ich einen Audi A4 3.0 TDI quattro als Cabrio. Den Kleinen werde ich ab Juni schon ein wenig vermissen, da quattro im Winter mehr als genial ist. Das Auto auch viel kürzer als das E Klasse Cabrio ist (ich mag es eher knackig und nicht unnötig groß) und dennoch einen viel größeren und nutzbaren Kofferraum bietet (3 Getränkekisten im offenen Zustand möglich!), hinten echter Knieraum und tiefe Sitzfläche vorhanden ist, d.h. man kann sogar wirklich hinten sitzen und vor allem die Frontscheibe steiler steht. Man hat dadurch richtiges Cabriogefühl, sieht den Himmel über sich in voller großer Pracht und muß nicht bei jedem Einsteigen denken, man bliebe am Rahmen hängen. Auch ist das Lenkrad nicht seitlich nach rechts versetzt, was beim Mercedes sehr ausgeprägt ist.
Da ich noch nie eine Markenbindung hatte (kunterbuntes Mischen aus BMW, Audi und nun Mercedes), kaufe ich mit Juni-Auslieferung die Facelift-Variante des Cabrios.
Sieht ja schon richtig genial aus, was Facelift angeht; die biederen Elemente vorher und den Lexus GS Style der Scheinwerfer (den gab es vorher schon!!) weggschüttelt. Für mich Gott sei Dank, wobei das natürlich Geschmackssache ist
Alles neu Gemachte (bis auf eine Ausnahme, die gleich kommt) empfinde ich daher als halbwegs neutralen Beobachter mehr als gelungen. Bravo!!
Negative Dinge aus meiner subjektiven Sicht:
- Bei einem Auto, das sehr auf sportlich getrimmt wurde, paßt so ein Ford 12M Automatikhebelchen am Lenkrad mal gar nicht. Ich komme mir seit vorgestern als ich die Bilder sah schon 10 Jahre älter vor :-)). Das hat für mich was oldtimerhaftes
- Die vorsinnflutliche Handbremse hätte man entsorgen sollen; fand ich schon immer grausam, was Pedal und Zughebel angeht. Die sollten mal bei einem A5 schauen, wie so was heutzutage geht. Anstatt unnötig die Schaltung ans Lenkrad altväterlich zu verbannen, hätte man eher das angehen sollen
- Die Antenne weiterhin auf dem Kofferraumdeckel: Ich sage dazu nur, dass ich das eines Mercedes als unwürdig empfinde. Fast schon eine Schande für die deutsche Ingenieurskunst
- Wie man das 3. Seitenfenster beim Coupé hätte besser lösen können, hat Mercedes selbst vor Jahrzehnten perfekt vorgemacht. Eine moderne Interpretation (leicht transparent) der SLC Gardine von damals hätte optisch wie eine Bombe eingeschlagen. Man stelle sich ein transparentes Silber mit elegantem eckigen oder rundem Faltenwurf vor... . Das war damals schon wunderschön und hätte die unschöne momentane Optik sogar in etwas Positives umgewandelt. Hätte wahrscheinlich aber 1-2 Euro Produktionskosten verursacht :-))
Was mich interessieren würde, ist, ob es neue Außenfarben und weiterhin 'Terroristengrau' :-) (= Tenoritgrau) gibt? Gefällt mir momentan am Besten. Mal was anderes als das ewig Mercedes schwarz oder silber.
Was die neuen Farben angeht, interessiert mich natürlich nicht nur der Kunst-Name, sondern was farblich dahinter steckt und ob eher hell oder dunkel.
Schon mal ein großes Dankeschön an die Experten, was die Farben angeht :-)!! Ich hoffe ein wenig, dass eventuell vorher teure Spezialfarben nach dem Facelift zum normalen Metallicaufpreis angeboten werden. Weiß da jemand was?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von e46e
Ich finde die neue front nicht agressiv, sondern eher schwulstig... Und schon garnicht sportlich...Zitat:
Original geschrieben von foxput
Meiner Meinung nach hat das modellgepflegte E-Coupe/Cabrio mit der aggressiv gestylten Front ein enormes Eroberungspotential bei Audi und BMW Fahrern. Genau das ist auch der Grund für dieses Design...
... ich finde die Front einfach nur erschreckend ! Mag sein, dass es dadurch paar Wechsler von Audi/BMW gibt, aber noch mehr Mercedesfahrer werden fluchtartig die Marke verlassen oder eben das "alte" Modell lieber behalten. Der "Schuss" kann nur nach hinten losgehen 😠
Zitat:
Original geschrieben von Bernhard22
... ich finde die Front einfach nur erschreckend ! Mag sein, dass es dadurch paar Wechsler von Audi/BMW gibt, aber noch mehr Mercedesfahrer werden fluchtartig die Marke verlassen oder eben das "alte" Modell lieber behalten. Der "Schuss" kann nur nach hinten losgehen 😠Zitat:
Original geschrieben von e46e
Ich finde die neue front nicht agressiv, sondern eher schwulstig... Und schon garnicht sportlich...
Jo. Sehe ich auch so. Lanweilge scheinwerfer gepaart mot schulstiger schürze. Aber man wird sich dran gewöhnen denke ich. Dir rueckleuchten erinern ans 3er BMW Coupe. Schon da haben mir die nicht gefallen.
... kann man nur hoffen, dass "man" sich daran gewöhnt. Als damals der W210 rauskam, mit den Rundscheinwerfern, war das auch erstmal ein Schlag in die Magengrube. Trotzdem hat man sich an die Optik gewöhnt. Sind uns die Designer einfach "nur" voraus 😕 Andererseits hat's der Chris Bangle, als er dem 7er BMW ein Bügelbrett in's Heck designed hat, auch nicht überlebt. Schade um die 7er Reihe, die hat sich bis heute nicht wirklich erholt.
Zitat:
Original geschrieben von Bernhard22
... ich finde die Front einfach nur erschreckend ! Mag sein, dass es dadurch paar Wechsler von Audi/BMW gibt, aber noch mehr Mercedesfahrer werden fluchtartig die Marke verlassen oder eben das "alte" Modell lieber behalten. Der "Schuss" kann nur nach hinten losgehen 😠Zitat:
Original geschrieben von e46e
Ich finde die neue front nicht agressiv, sondern eher schwulstig... Und schon garnicht sportlich...
ist wieder mal ein beispiel, wie unterschiedlich (zum glück) die subjektiven geschmäcker sein können. ich fahre ja selbst das vor-mopf-modell mit amg-paket und bin hellauf begeistert. ich finde aber die mopf nochmals deutlich gelungener und werde sicherlich, sobald die ersten "jungen sterne" in einem jahr auf dem markt sind, den wechsel ins auge ziehen.
ich empfinde die front bullig, sportlich, dynamisch, aggressiv. also alles, nur nicht schwulstig. liegt halt im auge des betrachters. aber ich denke, ein mercedes-fahrer bleibt der marke ohnehin treu, während das eroberungspotential im 3er (künftig 4er)- und a5-lager deutlich höher sein sollte nach der mopf, da der wagen nun einfach das letzte quäntchen sportlichkeit und aggressivität aufweist, das ihm im vergleich zur konkurrenz zuvor (vor allem ohne amg-paket) fehlte.
grüße.
.... wunderbar, sehr schön, dann werden die Vor-Mopf 207er ja bald günstiger zu haben sein, darauf warte ich seit ich den 300CE W124 hatte 😎
Zitat:
Original geschrieben von Bernhard22
.... wunderbar, sehr schön, dann werden die Vor-Mopf 207er ja bald günstiger zu haben sein, darauf warte ich seit ich den 300CE W124 hatte 😎
das befürchte ich auch bei meinem wagen (steht in meinem eigentum, betrifft mich also selbst, weder finanzierung noch leasing), ist aber bei einer derart umfangreichen mopf wohl unumgänglich. nichts gegen deine auffassung, aber der großteil der e-klasse-fahrer wird wohl doch bestrebt sein, bald den mopf in der garage zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von BravoSierra
Na ja, eine mechanische Verbindung gibt es ja nicht, daher erscheint mir der Aufwand nicht so groß. Außerdem stellt sich die Frage, ob es eine Verbesserung darstellt (bei einem sportlichen Auto). Genau wie die Uhr, besser ablesbar ist sie im KI.Zitat:
Original geschrieben von -The-Game-
...innen finde ich allein den schritt, daß der wählhebel nun analog zum w212 ans lenkrad gewandert ist, recht enorm. der eingriff ist auffällig und muß benz auch einiges gekostet haben, da der w207 ja größtenteils auf der c-klasse-plattform steht und dort der automatikwählhebel ja immer in der mittelkonsole sitzt.
das mit dem automatikhebel sehe ich ähnlich. ich habe den auch definitiv lieber auf der mittelkonsole. zum einen gehört da von der optik und haptik her ein hochwertiger wählhebel hin, zum anderen wirkt es mit wählhebel auf der mittelkonsole für mich doch sportlicher.
Bei den Bildern des 500er hatte ich zunächst den Eindruck, dass die äußeren Lufteinlässe unten eher wie "dicke Backen" wirken. War/ist gewöhnungsbedürftig. Da wirkte/wirkt die Front des Cabrios harmonischer. Der geänderte Diffusor mit den trapezförmigen Endrohren sieht sehr gut aus. Und, wie hier gepostet, wird es die doppelflutige Abgasanlage in Trapezform im Zusammenhang mit dem AMG-Paket nun für alle Motoren geben (endlich!!).
In Summe: Sehr gelungen.
Gruß, Meppen69
Zitat:
Original geschrieben von Meppen69
In Summe: Sehr gelungen.Gruß, Meppen69
beruhigend, daß von einem anderen vor-mopf-w207-fahrer zu lesen 😉
man sollte halt nicht immer nur an alten zöpfen festhalten. das gilt sowohl für mercedes-benz als auch die fahrer der marke.
grüße.
Zitat:
Original geschrieben von e46e
Jo. Sehe ich auch so. Lanweilge scheinwerfer gepaart mot schulstiger schürze. Aber man wird sich dran gewöhnen denke ich. Dir rueckleuchten erinern ans 3er BMW Coupe. Schon da haben mir die nicht gefallen.Zitat:
Original geschrieben von Bernhard22
... ich finde die Front einfach nur erschreckend ! Mag sein, dass es dadurch paar Wechsler von Audi/BMW gibt, aber noch mehr Mercedesfahrer werden fluchtartig die Marke verlassen oder eben das "alte" Modell lieber behalten. Der "Schuss" kann nur nach hinten losgehen 😠
Habt ihr eigentlich schon mal überlegt, über den Tellerand zu schauen?
China wird in nicht allzu ferner Zukunft der mit Abstand wichtigste Markt für ALLE Premiumhersteller sein. Gleichzeitig wachsen auch andere (Premium-)Märkte wie in Nahost, Indien und selbst Russland enorm schnell. Weiterhin ist auch die USA immens wichtig für die großen Baureihen.
In all diesen Ländern (nur in den USA nicht ganz so extrem) ist protzen und prahlen wichtiger als die deutsche Zurückhaltung! Dort zeigt man, was man hat. Und das ist einfach deren Mentalität, egal ob uns das gefällt oder nicht!
} Schon mal drüber nachgedacht, dass die gegenüber Audi/BMW schlechtere China-Performance von Mercedes vllt. auch am zurückhaltenden Design liegen könnte?
Und für den Unternehmenserfolg ist das Große und Ganze nun mal wichtiger als nur Deutschland! ...zumal wir Deutschen mit unserer eher konservativ-zurückhaltenden Art das komplette Gegenteil von allen Anderen darstellen.
Gruß, TheStig.
Zitat:
Original geschrieben von hdvr
Hi,....
- Wie man das 3. Seitenfenster beim Coupé hätte besser lösen können, hat Mercedes selbst vor Jahrzehnten perfekt vorgemacht. Eine moderne Interpretation (leicht transparent) der SLC Gardine von damals hätte optisch wie eine Bombe eingeschlagen. Man stelle sich ein transparentes Silber mit elegantem eckigen oder rundem Faltenwurf vor... . Das war damals schon wunderschön und hätte die unschöne momentane Optik sogar in etwas Positives umgewandelt. Hätte wahrscheinlich aber 1-2 Euro Produktionskosten verursacht :-))......
Halte ich für eine sehr gute Idee.😉
Dass da noch niemand (erst recht bei Mercedes) drauf gekommen ist.
Könnte man evtl. auch als Nachrüstung anbieten.
Grüße
Peter