Facelift W207

Mercedes E-Klasse C207

Hallo all zusammen,

gibt es bereits irgendwelche Infos bezgl. des Facelifts des W207. Das Facelift für den W212 (E-Klasse) soll ja bereits Anfang 2013 kommen. Wäre interessant zu wissen ob das Facelift für das Coupe zeitgleich eingeführt wird.

Kann im September einen neuen Wagen bestellen. Da wäre es ziemlich ärgerlich wenn 4 Monate später ein Facelift kommt.

Gruß
butcher

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir gestern auch mal die Fotos hier und eure Kommentare zum Facelift angesehen.

Wenn man das so liest, bekommt man fast Angst, man hätte in ein paar Monaten eine alte Karre in der Garage stehen die dann von heute auf morgen keiner mehr sehen will 😕
Und das alles nur wegen ein paar neuen Leuchten vorne und hinten, einer leuchtetenden LED Uhr und sonst noch ein paar Kleinigkeiten???😮
Also bin ich heute mal beim tanken zunächst etwas verunsichert um mein Cabrio rumgelaufen und habe das "altbackene-VorMopf-Design" auf mich wirken lassen 😉

Ich hatte dabei ganz und gar nicht den Eindruck, das mein Wagen plötzlich alt aussieht 😛
Das 4-Augen Gesicht gefällt mir immer noch "saugut" und ist und bleibt ein eindeutiges Erscheinungsmerkmal der E-Klasse, welches dem Wagen nun (leider) zur Modellpflege genommen wird.
In Zukunft wird also nur noch das LED-TFL eine A-Klasse von einer E-Klasse im Rückspiegel unterscheiden (zumindest auf den ersten Blick) 😁
Schade, wie ich finde 🙁
Der Ur-A207 ist bald Geschichte und verschwindet designtechnisch im Einheitsbrei der Massenfronten 😉

915 weitere Antworten
915 Antworten

Ich war dieses Wochenende auf der Autobahn von de Schweiz nach Stuttgart. Da sah ich ein Erlkönig, die hintere rückbank sah wie ein e coupe aus und die mercedes seitenspiegel waren auch dran. doch de rest war unmöglich erkennbar.

ist es verboten diese erlkönige zu fotografieren?

Eigentlich nicht ausser du arbeiteset bei MB, dann wäre es Werkspionage. 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von mr.benz91


Ich war dieses Wochenende auf der Autobahn von de Schweiz nach Stuttgart. Da sah ich ein Erlkönig, die hintere rückbank sah wie ein e coupe aus und die mercedes seitenspiegel waren auch dran. doch de rest war unmöglich erkennbar.

ist es verboten diese erlkönige zu fotografieren?

Zitat:

Original geschrieben von tekkie330


E-Klasse BR 212: März 2013, beim Händler im Mai
E-Klasse Coupe entweder zeitgleich oder im Herbst
E-Klasse Cabrio: März 2014 (1 Jahr nach Coupe)

Nein, auch der A207 wird zeitgleich mit den restlichen E-Typen gemopft, so dass alle vier Modellvarianten im März 2013 Markteinführung haben (und damit genau vier Jahre nach dem Startschuss zur E-Klasse in ihrer aktuellen Form, dem W212).

Zitat:

Da die E-Klasse mit OHNE 4 Augen geMOPFt wird, wage ich zu befürchten, dass beim Coupe/Cabrio auch ein 2-Leuchten Design folgen wird.

Sagt wer? Das ist aus den Erlkönigbildern der nun aufgetauchten W/S212-Testwagen nicht erkennbar, auch wenn es vermutet wird.

Ich würde nicht davon ausgehen, dass die BR212/207 zur Modellpflege bereits ihr Vieraugen-Gesicht verliert. Das ist eine Baustelle für die Nachfolgebaureihe.

so glaube ich auch so wirds kommen, beim w211 waren dies nicht anders kleiner veränderungen rückleuchte fronspoiler, fällt alls leie gar nicht auf, mehr kommt da ,wenn die lichter verändert würden wäre es ja fast ein modellwechsel und dies kommt erst 2016

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tomsnn


so glaube ich auch so wirds kommen, beim w211 waren dies nicht anders kleiner veränderungen rückleuchte fronspoiler, fällt alls leie gar nicht auf, mehr kommt da ,wenn die lichter verändert würden wäre es ja fast ein modellwechsel und dies kommt erst 2016

beim w 211 war nach dem bremsen disaster und der rückrüstung auf ein konventionelles bremssystem, elekronikprobleme und entsprechend teure änderungen/rückrufe/servicezusatzarbeiten gar nicht mehr viel übrig um eine grosse mopf machen zu können. beim w 212 sieht das ganze ganz anders aus. wer den produktionschef von MB kennt weiss dass es da schon einige grössere (die grössten die es je gab) eingriffe erfolgen. hier hängt die ganze modellreihe etwas hinterher da die modelle allesamt sportlicher erscheinen sollen. dazu sind heftigste eingriffe ins blech nötig. das wird wie ich schon des öfteren schrieb und auch schon einschlägige redaktionen berichteten eine richtige modellpflege die vom aufwand und allem drumrum mit dem sprung vom golf 5 auf den 6 er vergleichbar ist. (verzeiht mir den VW vergleich - aber mir ist grad keine andere modellereihe eingefallen die so derart gemopft wurde) auch das war eigentlich ''nur'' ne mopf und der 6 er golf ist drunter immernoch der selbe die er beim 5 er war aber optisch ein fast neues fahrzeug.

Ich kann hierzu auch meine 5 cents beitragen.

Bin gerade auf der Suche nach einem E-Coupe als Jahreswagen mit AMG-Paket.

War in der Gebrauchtwagenniederlassung FFM und hatte ein sehr langes, ausführliches Gespräch mit einem netten Verkäufer. Als die Sprache auf die Preise, die nach einem Jahr teilweise bis zu 40 % unter Listen-NP liegen, kam, teilte er mir von sich aus mit, daß dies unter anderem auch damit zu tun habe, daß sich die aktuelle E-Klasse (vor allem der W212) im Vergleich zum Wettbewerb 5er und A6 deutlich unter den Erwartungen verkaufen würde und deshalb die Ex-Mieter und die Ex-WA-Fahrzeuge zu sehr günstigen Preisen angeboten werden. Das Fahrzeug "müsse schlicht in größerern Stückzahlen in den Markt".
Dann teilte er mir (ebenfalls ohne Nachfrage) mit, daß nächstes Frühjahr eine "größere optische Überarbeitung mit einteiligen Scheinwerfern vorne, dem Wegfall der Ponton-Kotföügel und einem komplett neuen Interieur" der E-Klasse anstünde. Dies wolle er mit der Fairness halber mitteilen.

Hat mich gewundert, daß ein Verkäufer so dermaßen mit offenen Karten spielt, ihn mir aber auch sehr sympathisch gemacht. Ich denke, der Verkäufer sollte es als Insider wissen. Scheint also doch ne größere MoPf der E-Klasse zu werden.

Grüße, Sascha.

Wegfall der Ponton-Kotflügel

Hurrah 🙂

Ich hoffe ja immer noch, dass in diesem Jahr wenigstens zwei Änderungen kommen werden und nicht erst mit dem Facelift nächstes Jahr:

- 250 CGI mit 211 PS (evtl. mit Doppelkupplungsgetriebe)
- Becker Map Pilot statt dem alten Audio 50 APS

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Baccalaureate


Ich hoffe ja immer noch, dass in diesem Jahr wenigstens zwei Änderungen kommen werden und nicht erst mit dem Facelift nächstes Jahr:

- 250 CGI mit 211 PS (evtl. mit Doppelkupplungsgetriebe)
- Becker Map Pilot statt dem alten Audio 50 APS

MfG

Bin die Tage Probe gefahren. Das Audio 50 APS fand ich ehrlich gesagt gut. Hat alles, was man braucht und ne super Routenführung. Nur der Bildschirm dürfte nen Tick größer sein.

Zitat:

Original geschrieben von -The-Game-


Ich kann hierzu auch meine 5 cents beitragen.

Bin gerade auf der Suche nach einem E-Coupe als Jahreswagen mit AMG-Paket.

War in der Gebrauchtwagenniederlassung FFM und hatte ein sehr langes, ausführliches Gespräch mit einem netten Verkäufer. Als die Sprache auf die Preise, die nach einem Jahr teilweise bis zu 40 % unter Listen-NP liegen, kam, teilte er mir von sich aus mit, daß dies unter anderem auch damit zu tun habe, daß sich die aktuelle E-Klasse (vor allem der W212) im Vergleich zum Wettbewerb 5er und A6 deutlich unter den Erwartungen verkaufen würde und deshalb die Ex-Mieter und die Ex-WA-Fahrzeuge zu sehr günstigen Preisen angeboten werden. Das Fahrzeug "müsse schlicht in größerern Stückzahlen in den Markt".
Dann teilte er mir (ebenfalls ohne Nachfrage) mit, daß nächstes Frühjahr eine "größere optische Überarbeitung mit einteiligen Scheinwerfern vorne, dem Wegfall der Ponton-Kotföügel und einem komplett neuen Interieur" der E-Klasse anstünde. Dies wolle er mit der Fairness halber mitteilen.

Hat mich gewundert, daß ein Verkäufer so dermaßen mit offenen Karten spielt, ihn mir aber auch sehr sympathisch gemacht. Ich denke, der Verkäufer sollte es als Insider wissen. Scheint also doch ne größere MoPf der E-Klasse zu werden.

Grüße, Sascha.

die verkaufszahlen der e-klasse sind so schlecht nicht. wenn ich die aktuelle stückzahl die vom w/s/cls 212 gebaut wird (ca 1100 einheiten täglich) mit der des w/s/cls 211 vergleiche bin ich auf dem gleichen niveau. eines m u s s man bei dem ganzen bedenken....es gab früher keinen w 207 der ja nun unter dem modellnamen ''E'' verkauft wird auch wenn es eigentich keiner ist bzw. nur optisch!

das coupe und das cabriolet ''klaut'' dem w und s 212 natürlich stückzahlen in der produktion, da der w/s und cls aus sindelfingen kommen die w 207 er aus bremen!! da der w 207 auf der c-klasse basiert bringt er in der w212 produktion keine stückzahlen. das stimmt. wenn ich nun den w 207 und den w 212 addiere komme ich auf w211 tagessoll/ist. und das war die meistverkaufte oberklasselimousine der welt. (ist die aktuelle E klasse übrigens immernoch)

also keine äpfel mit birnen vergleichen.

desweiteren wurden ''früher'' massive stückzahlen in den markt gepumpt und auf halde produziert. das ist heute nicht mehr so. heute wird nur gebaut was auch verkauft wird und ist! die vorratswagen sind im vergleich zu früher massiv nach unten gefahren worden.

wenn ich also die reinen verkaufszahlen nehme ist der w 212 (incl. des w207) ein erfolg.

WA wägen und leasingrückläufer haben keinerlei unterschiede da auch die WA zu fast 98 prozent leasen. einzig die zulassungszeit unterscheidet sich hier wenn leasingverträge länger als 1 jahr laufen. wertverluste von 40 prozent nach einem jahr sind nun kein neues phänomen...das gab es schon immer und das gibt es heute bei allen herstellern. da bekommst du auch einen audi A 4 oder A6 mit hohem nachlass nach 1 jahr oder aktuell den neuen 1 er BMW mit mehr als 20 prozent nachlass. zeig mir mal einen mercedes händler der einen so hohen nachlass auf nen neuen gibt....da wirst du kaum einen finden. da blockt die zentrale ab!

wenn immer über wertverluste geredet wird (ich rede nun allgemein und nicht nur über mercedes) dann frag ich mich wie manche leute denken....

da rennen die zum händler x oder y wollen 30 prozent nachlass und wundern sich dass der wagen massiv an wert verliert weil es ja sonst zwischen neuwagen und 1-2 jährigen kaum unterschiede gäbe vom preis. (bestes beispiel opel wo du einen neuen teilweise für 30 prozent unter liste bekommst und die jungen gebrauchten entsprechend verramscht werden müssen) entsprechend fallen die gebrauchtwagennotierungen eben. daimler muss sich dem preisgefälle anpassen und deshalb zieht der preiskampf auch die notierungen der mercedes fahrzeuge nach unten. eigentlich ganz einfach. würden wir alle listenpreis zahlen dann wären die preise für die gebrauchten besser. wird aber wohl nie mehr so sein...des einen freud des anderen leid :-)

Zitat:

Original geschrieben von -The-Game-


daß nächstes Frühjahr eine "größere optische Überarbeitung mit einteiligen Scheinwerfern vorne, dem Wegfall der Ponton-Kotföügel [...]

Diese Aussage zweifle ich nach wie vor an, da das einen sehr großen Eingriff ins Blechkleid mit entsprechend umfangreichen Änderungen für die Produktion bedeuten würde.

Die voll getarnten Erlkönige der BR212 weisen bislang aber keinerlei Tarnung an den hinteren Kotflügel auf. Am Heck sind lediglich die Rückleuchten und die Schürze getarnt.

Auch bei den Scheinwerfern bin ich skeptisch. Meines Wissens nach bleibt das Vieraugengesicht entgegen aller Spekulationen erhalten (kommt erst im Jahr 2016 zur BR213), auch wenn sich die Form sichtbar in Richtung einer dynamischeren Gestaltung ändern wird.

Zitat:

Original geschrieben von cayman41



Zitat:

Original geschrieben von -The-Game-


Ich kann hierzu auch meine 5 cents beitragen.

Bin gerade auf der Suche nach einem E-Coupe als Jahreswagen mit AMG-Paket.

War in der Gebrauchtwagenniederlassung FFM und hatte ein sehr langes, ausführliches Gespräch mit einem netten Verkäufer. Als die Sprache auf die Preise, die nach einem Jahr teilweise bis zu 40 % unter Listen-NP liegen, kam, teilte er mir von sich aus mit, daß dies unter anderem auch damit zu tun habe, daß sich die aktuelle E-Klasse (vor allem der W212) im Vergleich zum Wettbewerb 5er und A6 deutlich unter den Erwartungen verkaufen würde und deshalb die Ex-Mieter und die Ex-WA-Fahrzeuge zu sehr günstigen Preisen angeboten werden. Das Fahrzeug "müsse schlicht in größerern Stückzahlen in den Markt".
Dann teilte er mir (ebenfalls ohne Nachfrage) mit, daß nächstes Frühjahr eine "größere optische Überarbeitung mit einteiligen Scheinwerfern vorne, dem Wegfall der Ponton-Kotföügel und einem komplett neuen Interieur" der E-Klasse anstünde. Dies wolle er mit der Fairness halber mitteilen.

Hat mich gewundert, daß ein Verkäufer so dermaßen mit offenen Karten spielt, ihn mir aber auch sehr sympathisch gemacht. Ich denke, der Verkäufer sollte es als Insider wissen. Scheint also doch ne größere MoPf der E-Klasse zu werden.
glaube ich nicht
Grüße, Sascha.

die verkaufszahlen der e-klasse sind so schlecht nicht. wenn ich die aktuelle stückzahl die vom w/s/cls 212 gebaut wird (ca 1100 einheiten täglich) mit der des w/s/cls 211 vergleiche bin ich auf dem gleichen niveau. eines m u s s man bei dem ganzen bedenken....es gab früher keinen w 207 der ja nun unter dem modellnamen ''E'' verkauft wird auch wenn es eigentich keiner ist bzw. nur optisch!
das coupe und das cabriolet ''klaut'' dem w und s 212 natürlich stückzahlen in der produktion, da der w/s und cls aus sindelfingen kommen die w 207 er aus bremen!! da der w 207 auf der c-klasse basiert bringt er in der w212 produktion keine stückzahlen. das stimmt. wenn ich nun den w 207 und den w 212 addiere komme ich auf w211 tagessoll/ist. und das war die meistverkaufte oberklasselimousine der welt. (ist die aktuelle E klasse übrigens immernoch)
also keine äpfel mit birnen vergleichen.
desweiteren wurden ''früher'' massive stückzahlen in den markt gepumpt und auf halde produziert. das ist heute nicht mehr so. heute wird nur gebaut was auch verkauft wird und ist! die vorratswagen sind im vergleich zu früher massiv nach unten gefahren worden.
wenn ich also die reinen verkaufszahlen nehme ist der w 212 (incl. des w207) ein erfolg.
WA wägen und leasingrückläufer haben keinerlei unterschiede da auch die WA zu fast 98 prozent leasen. einzig die zulassungszeit unterscheidet sich hier wenn leasingverträge länger als 1 jahr laufen. wertverluste von 40 prozent nach einem jahr sind nun kein neues phänomen...das gab es schon immer und das gibt es heute bei allen herstellern. da bekommst du auch einen audi A 4 oder A6 mit hohem nachlass nach 1 jahr oder aktuell den neuen 1 er BMW mit mehr als 20 prozent nachlass. zeig mir mal einen mercedes händler der einen so hohen nachlass auf nen neuen gibt....da wirst du kaum einen finden. da blockt die zentrale ab!
wenn immer über wertverluste geredet wird (ich rede nun allgemein und nicht nur über mercedes) dann frag ich mich wie manche leute denken....
da rennen die zum händler x oder y wollen 30 prozent nachlass und wundern sich dass der wagen massiv an wert verliert weil es ja sonst zwischen neuwagen und 1-2 jährigen kaum unterschiede gäbe vom preis. (bestes beispiel opel wo du einen neuen teilweise für 30 prozent unter liste bekommst und die jungen gebrauchten entsprechend verramscht werden müssen) entsprechend fallen die gebrauchtwagennotierungen eben. daimler muss sich dem preisgefälle anpassen und deshalb zieht der preiskampf auch die notierungen der mercedes fahrzeuge nach unten. eigentlich ganz einfach. würden wir alle listenpreis zahlen dann wären die preise für die gebrauchten besser. wird aber wohl nie mehr so sein...des einen freud des anderen leid :-)

das e coupe ist kein E das cabriole ist kein E was ist dann ein E

Zitat:

Original geschrieben von tomsnn


das e coupe ist kein E das cabriole ist kein E was ist dann ein E

Damit ist gemeint, daß nur Limousine und Kombi auf der E-Plattform stehen, während Coupe und Cabrio auf der Plattform der C-Klasse W204 stehen. Coupe und Cab sehen nur äußerlich und innen zum größten Teil nach E aus, sind aber technisch hauptsächlich C-Klasse.

Zitat:

Original geschrieben von -The-Game-



Zitat:

Original geschrieben von tomsnn


das e coupe ist kein E das cabriole ist kein E was ist dann ein E
Damit ist gemeint, daß nur Limousine und Kombi auf der E-Plattform stehen, während Coupe und Cabrio auf der Plattform der C-Klasse W204 stehen. Coupe und Cab sehen nur äußerlich und innen zum größten Teil nach E aus, sind aber technisch hauptsächlich C-Klasse.

dann ist der cls auch eine e klasse- plattform e klasse

Ähnliche Themen