Facelift W207

Mercedes E-Klasse C207

Hallo all zusammen,

gibt es bereits irgendwelche Infos bezgl. des Facelifts des W207. Das Facelift für den W212 (E-Klasse) soll ja bereits Anfang 2013 kommen. Wäre interessant zu wissen ob das Facelift für das Coupe zeitgleich eingeführt wird.

Kann im September einen neuen Wagen bestellen. Da wäre es ziemlich ärgerlich wenn 4 Monate später ein Facelift kommt.

Gruß
butcher

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir gestern auch mal die Fotos hier und eure Kommentare zum Facelift angesehen.

Wenn man das so liest, bekommt man fast Angst, man hätte in ein paar Monaten eine alte Karre in der Garage stehen die dann von heute auf morgen keiner mehr sehen will 😕
Und das alles nur wegen ein paar neuen Leuchten vorne und hinten, einer leuchtetenden LED Uhr und sonst noch ein paar Kleinigkeiten???😮
Also bin ich heute mal beim tanken zunächst etwas verunsichert um mein Cabrio rumgelaufen und habe das "altbackene-VorMopf-Design" auf mich wirken lassen 😉

Ich hatte dabei ganz und gar nicht den Eindruck, das mein Wagen plötzlich alt aussieht 😛
Das 4-Augen Gesicht gefällt mir immer noch "saugut" und ist und bleibt ein eindeutiges Erscheinungsmerkmal der E-Klasse, welches dem Wagen nun (leider) zur Modellpflege genommen wird.
In Zukunft wird also nur noch das LED-TFL eine A-Klasse von einer E-Klasse im Rückspiegel unterscheiden (zumindest auf den ersten Blick) 😁
Schade, wie ich finde 🙁
Der Ur-A207 ist bald Geschichte und verschwindet designtechnisch im Einheitsbrei der Massenfronten 😉

915 weitere Antworten
915 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tomsnn



Zitat:

Original geschrieben von -The-Game-


Damit ist gemeint, daß nur Limousine und Kombi auf der E-Plattform stehen, während Coupe und Cabrio auf der Plattform der C-Klasse W204 stehen. Coupe und Cab sehen nur äußerlich und innen zum größten Teil nach E aus, sind aber technisch hauptsächlich C-Klasse.

dann ist der cls auch eine e klasse- plattform e klasse

so ist es.

Zitat:

Original geschrieben von John-John



Zitat:

Original geschrieben von tekkie330


E-Klasse BR 212: März 2013, beim Händler im Mai
E-Klasse Coupe entweder zeitgleich oder im Herbst
E-Klasse Cabrio: März 2014 (1 Jahr nach Coupe)
Nein, auch der A207 wird zeitgleich mit den restlichen E-Typen gemopft, so dass alle vier Modellvarianten im März 2013 Markteinführung haben (und damit genau vier Jahre nach dem Startschuss zur E-Klasse in ihrer aktuellen Form, dem W212).

Wenn alle Modellvarianten im März 2013 Markteinführung haben sollten, wäre doch sicherlich Mitte Januar 2013 Bestellfreigabe, oder?

Das würde ja mit meinem Bestellzyklus perfekt zusammen passen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Koelnbuerger


Wenn alle Modellvarianten im März 2013 Markteinführung haben sollten, wäre doch sicherlich Mitte Januar 2013 Bestellfreigabe, oder?

Das würde ja mit meinem Bestellzyklus perfekt zusammen passen. 🙂

Davon würde ich zur Zeit ausgehen. Vorstellung mit ersten Bildern der Mopf für alle vier Modellvarianten ist irgendwann um den Jahreswechsel ´12/´13 (Ende Dezember - Anfang Januar), Preise und Bestellfreigabe kommen dann Mitte/Ende Januar ´13 und die offizielle Händlerpräsentation inkl. Verkaufsstart ist dann im März 2013, also in nahezu genau einem Jahr.

Das ist das "klassische" Vorgehen, welches so auch Ende´10 bis März ´11 bei der C Mopf zu beobachten war.

Also ganz ehrlich - möchte gar nicht, daß an diesem Modell was geändert wird - baut den weiter, bin mehr also zu frieden.

Ralf

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cayman41



Zitat:

Original geschrieben von -The-Game-


Ich kann hierzu auch meine 5 cents beitragen.

Bin gerade auf der Suche nach einem E-Coupe als Jahreswagen mit AMG-Paket.

War in der Gebrauchtwagenniederlassung FFM und hatte ein sehr langes, ausführliches Gespräch mit einem netten Verkäufer. Als die Sprache auf die Preise, die nach einem Jahr teilweise bis zu 40 % unter Listen-NP liegen, kam, teilte er mir von sich aus mit, daß dies unter anderem auch damit zu tun habe, daß sich die aktuelle E-Klasse (vor allem der W212) im Vergleich zum Wettbewerb 5er und A6 deutlich unter den Erwartungen verkaufen würde und deshalb die Ex-Mieter und die Ex-WA-Fahrzeuge zu sehr günstigen Preisen angeboten werden. Das Fahrzeug "müsse schlicht in größerern Stückzahlen in den Markt".
Dann teilte er mir (ebenfalls ohne Nachfrage) mit, daß nächstes Frühjahr eine "größere optische Überarbeitung mit einteiligen Scheinwerfern vorne, dem Wegfall der Ponton-Kotföügel und einem komplett neuen Interieur" der E-Klasse anstünde. Dies wolle er mit der Fairness halber mitteilen.

Hat mich gewundert, daß ein Verkäufer so dermaßen mit offenen Karten spielt, ihn mir aber auch sehr sympathisch gemacht. Ich denke, der Verkäufer sollte es als Insider wissen. Scheint also doch ne größere MoPf der E-Klasse zu werden.

Grüße, Sascha.

die verkaufszahlen der e-klasse sind so schlecht nicht. wenn ich die aktuelle stückzahl die vom w/s/cls 212 gebaut wird (ca 1100 einheiten täglich) mit der des w/s/cls 211 vergleiche bin ich auf dem gleichen niveau. eines m u s s man bei dem ganzen bedenken....es gab früher keinen w 207 der ja nun unter dem modellnamen ''E'' verkauft wird auch wenn es eigentich keiner ist bzw. nur optisch!
das coupe und das cabriolet ''klaut'' dem w und s 212 natürlich stückzahlen in der produktion, da der w/s und cls aus sindelfingen kommen die w 207 er aus bremen!! da der w 207 auf der c-klasse basiert bringt er in der w212 produktion keine stückzahlen. das stimmt. wenn ich nun den w 207 und den w 212 addiere komme ich auf w211 tagessoll/ist. und das war die meistverkaufte oberklasselimousine der welt. (ist die aktuelle E klasse übrigens immernoch)
also keine äpfel mit birnen vergleichen.
desweiteren wurden ''früher'' massive stückzahlen in den markt gepumpt und auf halde produziert. das ist heute nicht mehr so. heute wird nur gebaut was auch verkauft wird und ist! die vorratswagen sind im vergleich zu früher massiv nach unten gefahren worden.
wenn ich also die reinen verkaufszahlen nehme ist der w 212 (incl. des w207) ein erfolg.
WA wägen und leasingrückläufer haben keinerlei unterschiede da auch die WA zu fast 98 prozent leasen. einzig die zulassungszeit unterscheidet sich hier wenn leasingverträge länger als 1 jahr laufen. wertverluste von 40 prozent nach einem jahr sind nun kein neues phänomen...das gab es schon immer und das gibt es heute bei allen herstellern. da bekommst du auch einen audi A 4 oder A6 mit hohem nachlass nach 1 jahr oder aktuell den neuen 1 er BMW mit mehr als 20 prozent nachlass. zeig mir mal einen mercedes händler der einen so hohen nachlass auf nen neuen gibt....da wirst du kaum einen finden. da blockt die zentrale ab!
wenn immer über wertverluste geredet wird (ich rede nun allgemein und nicht nur über mercedes) dann frag ich mich wie manche leute denken....
da rennen die zum händler x oder y wollen 30 prozent nachlass und wundern sich dass der wagen massiv an wert verliert weil es ja sonst zwischen neuwagen und 1-2 jährigen kaum unterschiede gäbe vom preis. (bestes beispiel opel wo du einen neuen teilweise für 30 prozent unter liste bekommst und die jungen gebrauchten entsprechend verramscht werden müssen) entsprechend fallen die gebrauchtwagennotierungen eben. daimler muss sich dem preisgefälle anpassen und deshalb zieht der preiskampf auch die notierungen der mercedes fahrzeuge nach unten. eigentlich ganz einfach. würden wir alle listenpreis zahlen dann wären die preise für die gebrauchten besser. wird aber wohl nie mehr so sein...des einen freud des anderen leid :-)

Super Beitrag , kann ich nur zustimmen ! 😛

In der neuen AMS steht geschrieben, dass das Facelift der Limousine im Frühjahr 2013 erscheinen wird. Das war ja schon spekuliert worden.
Da aber im selben Artikel steht, dass der Kombi im Herbst 2013 erscheinen wird, ist für mich klar, dass Cabrio und Coupé erst in 2014 folgen werden.
Dann haben sämtlich Bauformen brav die 4 Jahre Wartezeit bis zum Facelift absolviert.

Ein wenig regt micht das schon auf, dieses ewige - der W207 ist keine E-Klasse.
Hallo Leute wenn ich auf die Mercedes Seite gehe ist der unter E-Klasse zu finden und nicht unter C-Klasse.
Ich habe mich noch nie dafür interessiert wie die den Wagen bauen, ob da nun eine Plattform von der C-Klasse genommen wird, oder von der E-Klasse. [habe nicht vor den Wagen nachzubauen]

Ralf

Zitat:

Original geschrieben von boxter986


Ein wenig regt micht das schon auf, dieses ewige - der W207 ist keine E-Klasse.
Hallo Leute wenn ich auf die Mercedes Seite gehe ist der unter E-Klasse zu finden und nicht unter C-Klasse.
Ich habe mich noch nie dafür interessiert wie die den Wagen bauen, ob da nun eine Plattform von der C-Klasse genommen wird, oder von der E-Klasse. [habe nicht vor den Wagen nachzubauen]

Ralf
hallo weis auch nicht was wir gekauft haben, eine c zum preis einer e-klasse die haben uns schön ausgetrickst, bei meinen steht hinten e sage aber zu anderen leuten es ist ein c da stimmt das typenschild nicht, werde es aber bald entfernen dann habe ich ruhe

Zitat:

Original geschrieben von Koelnbuerger


In der neuen AMS steht geschrieben, dass das Facelift der Limousine im Frühjahr 2013 erscheinen wird. Das war ja schon spekuliert worden.
Da aber im selben Artikel steht, dass der Kombi im Herbst 2013 erscheinen wird, ist für mich klar, dass Cabrio und Coupé erst in 2014 folgen werden.
Dann haben sämtlich Bauformen brav die 4 Jahre Wartezeit bis zum Facelift absolviert.

Ich wundere mich ehrlich gesagt auch, daß sämtliche Berichte immer nur von der anstehenden MoPf der Limousine und des T-Modells sprechen, jedoch in keinem Artikel die MoPf des W207 auch nur mal angesprochen wird. Hat in der Hinsicht hier jemand konkretere Infos?

So, kurzes Update:

Zum einen bin ich seit heute glücklicher Fahrer eines W207 Coupes, ein absoluter Traumwagen :-) Ich werde die Tage paar Bilder machen und online stellen. Auto ist nach der Überführungsfahrt im Regen heute aber im Moment ziemlich schmutzig. Ich fühle mich hier im Forum also nun zu Hause ;-)

 

Nun back zu dem MoPf-Thema: als ich heute meinen "Jungen Stern" abholte, fragte ich den Verkäufer (für Neu- und Gebrauchtwagen) mal, wie lange es denn noch bis zur MoPf des Coupes dauern könnte. Dazu konnte er mir keine Info geben, dann kam aber folgendes: Limo und T-Modell würden in ca. 1 Jahr so grundlegend "gemopft", daß es sich fast um komplett neue Fahrzeuge handeln würde. Einteilige Scheinwerfer, neues Interieur, neue Heckleuchtengrafik und die Schwünge über den hinteren Radläufen würden verschwinden, auch wenn die Erklönige sie noch hätten. Da das nach einer AMS- oder AB-Lektüre klang, fragte ich ihn, wo er das her hat.

 

Er sagte, es gebe immer wieder Produktschulungen und auf der letzten für die E-Klasse sei das den Verkäufern mitgeteilt worden. Dort hätten auch die Vergleichsmodelle 5er und A6 gestanden und die Produktentwickler instruieren die Verkäufer, wie denn nun die Vorzüge der E-Klasse an den Kunden zu vermitteln sind. Den A6 sehe man bei Mercedes nicht (mehr) als die größte Konkurrenz, da man dort Abnutzungen im Design erkennt. Ein Oberklassefahrer wolle auch, daß der Wagen "oberklassig" wahrgenommen werde, was beim A6, der von vorne quasi wie ein A1 oder A3 aussieht, nicht mehr der Fall sei. Der 5er sei BMW jedoch schlichtweg "zu gut gelungen", das sei auch einer der Hauptgründe, weshalb die E-Klasse in 2013 so grundlegend vor allem in Richtung Dynamik "gemopft" werden müsse. Hier habe das aktuelle E-Klasse-Modell momentan klar das Nachsehen.

Wann die MoPf für die W207-Baureihe kommt, dazu habe es noch keine Informationen gegeben. Vielleicht hat er mir das aber auch vorenthalten, da ich das Coupe gerade abgeholt habe ;-)

Grüße und schönen Abend.

Zitat:

Original geschrieben von -The-Game-


...Ein Oberklassefahrer wolle auch, daß der Wagen "oberklassig" wahrgenommen werde, was beim A6, der von vorne quasi wie ein A1 oder A3 aussieht, nicht mehr der Fall sei...Der 5er sei BMW jedoch schlichtweg "zu gut gelungen"...
Der Niedergang einer Marke:

1. Was "Oberklassefahrer" wollen darf ein Verkäufer getrost den Oberklassefahrern überlassen.

2. Im Gegensatz zum A6 sieht jede E-Klasse *anders* aus. Und das ist ihr Problem.

3. Nicht nur *dieser* 5er-BMW ist gelungen, sondern jeder 5er.

4. Sich als "Mercedes-Fahrer" zu outen ist so als sich zur FDP zu bekennen.

5. Keine Frau kauft sich einen Mercedes.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von laberheini



Zitat:

Original geschrieben von -The-Game-


...Ein Oberklassefahrer wolle auch, daß der Wagen "oberklassig" wahrgenommen werde, was beim A6, der von vorne quasi wie ein A1 oder A3 aussieht, nicht mehr der Fall sei...Der 5er sei BMW jedoch schlichtweg "zu gut gelungen"...
Der Niedergang einer Marke:

1. Was "Oberklassefahrer" wollen darf ein Verkäufer getrost den Oberklassefahrern überlassen.

2. Im Gegensatz zum A6 sieht jede E-Klasse *anders* aus. Und das ist ihr Problem.

3. Nicht nur *dieser* 5er-BMW ist gelungen, sondern jeder 5er.

4. Sich als "Mercedes-Fahrer" zu outen ist so als sich zur FDP zu bekennen.

5. Keine Frau kauft sich einen Mercedes.

Gruß meine frau hat eine a klasse es ist ein stern drauf solte ein mercedes sein dies zu deinen kommentar !!!!

Hallo,

in dem Zusammenhang stelle ich mal 3 Fotos meines gestern erhaltenen W207 Coupés online.

Ein traumhafter Wagen, war selten auf Anhieb so begeistert von einem Auto.

Es handelt sich um einen E200 CGI Automatik in palladiumsilber mit AMG-Paket, ILS, APS50 und vielen anderen netten Annehmlichkeiten.

Schönen Abend und Grüße.

Vor ein paar Tagen hatte ich die Gelegenheit, mich beim Freundlichen auszutauschen.
Bzgl. Facelift-Termin für Coupé und Cabrio hatte er keinerlei Informationen, hat lediglich die Limousine und Kombi für 2013 bestätigt, allerdings konnte er sich vage erinnern, dass ab April wohl ein paar Farbtöne ausgetauscht würden. Er meinte gelesen zu haben, dass Indigolithblau entfallen würde.
Man kann gespannt sein...

Zitat:

Original geschrieben von laberheini



Zitat:

Original geschrieben von -The-Game-


...Ein Oberklassefahrer wolle auch, daß der Wagen "oberklassig" wahrgenommen werde, was beim A6, der von vorne quasi wie ein A1 oder A3 aussieht, nicht mehr der Fall sei...Der 5er sei BMW jedoch schlichtweg "zu gut gelungen"...
Der Niedergang einer Marke:

1. Was "Oberklassefahrer" wollen darf ein Verkäufer getrost den Oberklassefahrern überlassen.

2. Im Gegensatz zum A6 sieht jede E-Klasse *anders* aus. Und das ist ihr Problem.

3. Nicht nur *dieser* 5er-BMW ist gelungen, sondern jeder 5er.

4. Sich als "Mercedes-Fahrer" zu outen ist so als sich zur FDP zu bekennen.

5. Keine Frau kauft sich einen Mercedes.

Gruß

Moin auch,

zu 1 - Da hast Du Recht, wer sich als Kunde reinreden läßt was er selber möchte, ist schon ziemlich doof.
zu 2 - Gerade weil jede E-Klasse anders aussieht als die von Audi, habe ich mir meinen ersten Benz gekauft. Dieser Einheitsbrei von AUDI - geht ja gar nicht.
zu 3 - Was den W207 angeht, so hat der * die Nase vorn (mein Geschmack, mein Empfinden) auch in den Tests hat der BMW 650 gegen W207 500 Coupe verloren und der 350 Benziner hat gegen den 335er BMW gewonnen. Es muß halt immer Menschen geben, die gern in Autos fahren, die nicht auf dem 1ten Platz stehen 😎
zu 4 - Wußte gar nicht das die FDP noch solche Stimmenanteile hat.
Zulassungen BMW im Februar 2012 Anzahl der Neuzulassungen: 18211
- Entwicklung der Neuzulassungen im Vergleich zum Vorjahresmonat: -3.53%
- davon private Zulassungen (24% des Monatsvolumens / -3.93% zum Vorjahresmonat) 4302
- Anteil des Fabrikats am Neuwagen-Gesamtmarkt: 8,12%

Zulassungen Benz im Februar Anzahl der Neuzulassungen: 19423
- Entwicklung der Neuzulassungen im Vergleich zum Vorjahresmonat: +8.48%
- davon private Zulassungen (38% des Monatsvolumens / +25.04% zum Vorjahresmonat) 7375
- Anteil des Fabrikats am Neuwagen-Gesamtmarkt: 8,66%

Schon wieder liegt der BMW hinten - Private Zulassungen dramatische Steigerungen beim Benz und BMW na ja Zahlen sagen mehr als Worte 😁

zu 5 - Meine Frau ist schon ganz heiß auf die neue A-Klasse (ist aber nur meine Frau)

Anmerkung noch zu BMW

Ist schon ein tolles Auto aber ich möchte lieber keins fahren:

BMW ruft 5er und 6er zurück
Der Automobilhersteller BMW ruft alle 5er und 6er der Baujahre 2003 bis 2010 in die Werkstätten zurück.
(Nachricht aus "http://www.automobil-industrie.vogel.de/oems/articles/358265")

«Eine Batteriekabelabdeckung im Kofferraum der Fahrzeuge kann in sehr seltenen Fällen nicht korrekt montiert sein», teilte BMW am Montag in München mit. Dies könne zu Bordnetzstörungen, Nichtstartern und in extrem vereinzelten Fällen zu einer Verschmorung oder einem Brand führen. Die Halter der Fahrzeuge würden angeschrieben. In Deutschland seien rund 290.000 Autos betroffen, weltweit 1,3 Millionen. Erst im Januar hatte BMW weltweit 235.000 Mini wegen Brandgefahr zurückgerufen.

Schönen Tag noch im Audi oder BMW

Ralf

Ähnliche Themen