Facelift VW Touran ab Mitte 2010

VW Touran 1 (1T)

Bei Auto-News ist zu lesen, dass der VW Touran zukünftig mit einer neuen Frontpartie aufgefrischt werden soll. Einheitlicher Look der Modelle "à la Golf".
Also, wer noch warten will oder kann um den neusten Touran zu besitzen, vielleicht erst in ein paar Monaten zum Händler gehen.

Beste Antwort im Thema

Ich glaube nicht, dass der Touran LED-Heckleuchten bekommt und begrüße das auch sehr. Mag zwar im Dunkeln toll aussehen, ist aber bei direkter Sonneneinstrahlung sehr sehr schlecht zu sehen. Sicherheit geht vor, also lieber herkömmliche Heckleuchten statt Design-Quatsch.

404 weitere Antworten
404 Antworten

ab wann ist der neue Ecofuel bestellbar??

Das wüsste ich auch gern. Habe aber noch keine Infos dazu gefunden.

Weiß jemand zufällig wie die bestellbaren Dekoreinlagen aussehen? Der Highline hat doch schon die Aluzierleisten!?

Text aus dem Katalog:

- in Aluminium geprägt für Instrumententafel und Türverkleidungen

Cya

Im Online-Konfigurator ist die abnehmbare Anhängevorrichtung drin im Print- bzw. PDF-Katalog nicht. Komisch.

Cya

Ähnliche Themen

Putz mal Deine Brille! 😎

Seite 08 gaaaaaaanz oben.

Zitat:

Original geschrieben von chrisso.st


eine frage nebenbei: hat jemand durch zufall nachgefragt, ob dynaudio im touran kommt? wann steht ja eh in den sternen....

Laut dem User rurapente der auf der AMI nachgefragt hatte

NEIN

Selbst das normale Soundsystem soll erst zum Jahresende einsetzen.

Zitat:

Original geschrieben von Miramax


Weiß jemand zufällig wie die bestellbaren Dekoreinlagen aussehen? Der Highline hat doch schon die Aluzierleisten!?

Text aus dem Katalog:

- in Aluminium geprägt für Instrumententafel und Türverkleidungen

Cya

Der Highline hat so wie ich es verstanden habe serienmässig Dekorleisten Aluminium Black, also dunkel lackiert, alternativ können die gegen Aufpreis auch in Aluminium geprägt gewählt werden, auch für den Comfortline.

Noch ne Frage, wie sehen die Sacramento Alus aus die beim Highline Serie sind ?

Ich habe mal die Ausstattungsvarianten des bisherigen mit dem neuen Touran verglichen.

1) Unterschied Touran Trendline neu <-> Conceptline

Berganfahrassistent und Climatic serienmäßig (bisher 1.282 EUR Aufpreis)
dafür kostet die Geschwindigkeitsregelanlage nun 200 EUR Aufpreis (bisher serienmäßig)

entfallen ist die Höhenverstellung des Beifahrersitzes
dafür gibt es elektrische Fensterheber hinten, Dauerfahrlicht, Doppeltonsignalhorn und einen Deckel für ein Ablagefach serienmäßig

Der Preis für den 105 PS TDI BlueMotion Technology (jetzt CR-Diesel mit Start/Stzopp, vorher PD-Diesel mit Sportfahrwerk) stieg von 24.475 EUR auf 24.950 EUR. Inklusive Berganfahrassistent, Climatic und Geschwindigkeitsregelanlage fiel er von 25.757 EUR auf 25.150 EUR.
Zudem ist der neue günstiger im Unterhalt (weniger Kfz-Steuer, weniger Verbrauch).
Weggefallen ist aber der Vorteil des "Comfort-Plus-Pakets.
Ein Conceptline mit Comfort-Plus-Paket und Berganfahrassistent kostete 26.807 EUR. Für einen vergleichbar ausgestatteten Trendline werden nun 27.750 EUR fällig, wobei hier zwingend Mittelarmlehne und anklappbare Außenspiegel hinzu gebucht werden müssen, während getönte Seitenscheiben für den Trendline nicht mehr erhältlich sind.

Der 1.4 TSI wird nicht mehr in der Basisausstattung angeboten.

2) Unterschied Touran comfortline <> Trendline alt

Getönte Seitenscheiben, Lederlenkrad, Textilfußmatten, Licht- und Sicht-Paket sowie Parkpilot sind jetzt serienmäßig (bisher 1.014 EUR Aufpreis).
Als 1.4 TSI mit 140 PS kostet er zudem noch 100 EUR weniger als bisher.

3) Unterschied Touran Highline

Licht- und Sicht-Paket sowie Winterpaket sind jetzt serienmäßig.
Der Preis für ein 1.4 TSI mit 140 PS, Lederausstattung und Winterrädern sinkt so von 31.665 EUR auf 31.260 EUR.

Nach der Darstellung im Konfigurator gibt es keine neue Radkappen für den Touran (schade, wenn man sich die Radkappen vom Golf VI ansieht).

Der Konfigurator stellt beim Comfortline die Seitenschutzleisten mit Chromaufsatz dar, obwohl sie laut Preisliste ohne sein sollen.
Meiner Meinung nach verunstaltet der Chromaufsatz die Optik des Fahrzeugs.

Nochmal zum Thema Finanzierung. Ich habe vor wenigen Tagen so ein schön verpacktes Paket bekommen von VW in dem ihr tolles All Inclusive Projekt vorgestellt wurde. Daraus entnahm ich das der Touran 0,9% Zinsen bei der Finanzierung kostet. Im konfigurator vom neuen Touran finde ich da nichts aber vieleicht bin ich auch blind. Auf der Seite der VW Bank ist noch der alte Touran gemeint mit den alten Modellen.

Und zum Thema wer muss jetzt schon kaufen obwohl der neue gerade erst im Konfigurator ist? Zum Beispiel ich den sein Goal 4 Jahres Vertag ausläuft und sich schon Monate vorher mit dem neuen beschäftigen muß weil ja die Lieferzeit "sooooo kurz ist".

Noch eine Frage. Was hat VW geritten den Berganfahrassi als Serie zu nehmen? Brauchen wir Flachlandtiroler garnicht und mit DSG schonüberhapt nicht. ;-)

Gruß
OleIntel

Zitat:

Original geschrieben von HU911



Zitat:

Original geschrieben von ritti96


Mal ne Frage an die Insider: welche Ottomoteren sind geplant?

Die bisherige Motorenpalette läßt darauf schließen, daß es keinen kleinen TSI mit 122 PS im Touran geben wird. Es wäre eigentlich die Staffelung 105 PS, 122PS und 160 PS bei den Ottomotoren zu erwarten gewesen. (siehe Golf)
Ist bei 170 PS denn Schluss oder kommt noch mehr?

Gruß Ritti

VW möchte wohl genügend Spreizung bei den Motoren 105PS Blue Motion (Umwelt/Sparmodell) der 140PS für die es ausgewogen möchten, und wenn er dann kommt, die 170PS als Motor mit "Schmackes" Wer 200 PS möchte muss zum Sharan greifen. Wie gesagt gilt für die OTTO Variante.

Wobei die meisten die 105PS Variante wählen werden, IMHO ist aber die 140PS Variante für den Touran aber besser, da dieser mit Kompressor und Turbo für ein besseres Ansprechverhalten von unten steht.
Der geniale 122PS TSI ist wieder nur dem Golf vorbehalten, warum😕 - VW Glaskugel...

Gerade weil der Touran mehr Schmackes braucht, wäre die Spreizung 122PS(=Basis) und 160PS sinnvoller gewesen.

Eine Staffelung 105, 122, 140, 170PS macht naturlich keinen Sinn. Da ist der 122'er zu viel.

Gruß Ritti

Zitat:

Original geschrieben von zuckerruebe



Zitat:

Mein Gott, wer braucht schon ein Schiebedach?

Weils einfach netter ist mal statt der Klimaanlage in der warmen Jahreszeit das Dach aufzumachen... 😁

Naja, bis zur WM wäre der Hobel ja ohnehin nicht da... Also lass die Fahne im Keller oder kurbel die Scheibe runter 😎

Zitat:

Original geschrieben von ritti96


Gerade weil der Touran mehr Schmackes braucht, wäre die Spreizung 122PS(=Basis) und 160PS sinnvoller gewesen.
Eine Staffelung 105, 122, 140, 170PS macht naturlich keinen Sinn. Da ist der 122'er zu viel.
Gruß Ritti

Also - ich könnte mir durchaus auch eine Staffelung 105 / 122 / 160 PS vorstellen.

Der 105er als günstige Basis fürs Flachland, der 122er als guter Alltagsmotor für alle AB geschwindigkeitsbegrenzten Länder und der 160er für jene, die viel Power wollen und AB > 120/130 km/h fahren dürfen...

Könnte mir aber auch vorstellen, dass da noch einige 140er (der 170er ist ja noch gar nicht im Konfi) vorhanden sind, ferner wollen ja auch kurzfristig die ersten Modelle gebaut werden - und vielleicht die Anpassung/Abstimmungen mit den 122/160ern noch etwas mehr Zeit brauchen, um sie optimal abzustimmen - oder dass sie auch als BMT angeboten werden sollen (auch ein tiefer Blick in die Glaskugel - die ich aber leider nicht besitze... 😛 )

Na, ich verfolge mal aufmerksam die nächsten Wochen, vielleicht tut sich da ja doch noch was in meinem Sinne... (vgl. unten).

Zitat:

Original geschrieben von yyyves


Noch ne Frage, wie sehen die Sacramento Alus aus die beim Highline Serie sind ?

so....

Ich denke, dass Thema mit den Benzinern hat mit einer eindeutigen Abgrenzung der Basisversion zu tun. Wenn man sich die Drehmomente der Motoren anschaut fällt doch sehr stark auf, dass der 105PS TSI mit seinen 175NM (zumindest im Golf, weiss derzeit nicht ob das auch im neuen Touran zutrifft) und 1,2l doch sich deutlich zum 140PS TSI differiert. Dieser weist bekanntlich 220NM und 1,4l auf. Der 122PS TSI hat aber 'nur' 200NM, ergo zu wenig Abstand, als das es eine eindeutige Basisversion gebe.

Wobei ich den 122PS TSI etwas enttäuschend finde, wir haben ihn kürzlich im neuen Golf Variant Probe gefahren. Aus meiner Sicht wirkt er trotz harmonischer Kraftentfaltung in manchen Situationen schon mit dem leeren Variant etwas überfordert, wobei er zugegebenermaßen durchweg sehr leise agiert.

Zitat:

Noch ne Frage, wie sehen die Sacramento Alus aus die beim Highline Serie sind ?

Sind die nicht beim Freestyle Serie?

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von zuckerruebe

Zitat:

Mein Gott, wer braucht schon ein Schiebedach?

Weils einfach netter ist mal statt der Klimaanlage in der warmen Jahreszeit das Dach aufzumachen... 😁

Naja, bis zur WM wäre der Hobel ja ohnehin nicht da... Also lass die Fahne im Keller oder kurbel die Scheibe runter 😎

Wen interessiert schon Fußball bzw. wer fährt schon mit Fähnchen durch die Gegend...😕 Grundsätzlich ist aber ein Schiebedach schon ein nettes Feature. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen