Facelift VR6. Zusammenspiel Leerlauf und Aktivkohlesystem?
Ich hab an meinem VR6 (Motronic 3.8.1, ABV) ein Problem, was sich interessanterweise auch durch den Austausch der verschiedensten Teile noch nicht lösen ließ. Das ganze verfolgt mich, seit ich den Wagen hab, war über verschiedene Motoren und Steuergeräte und lässt sich irgendwie nicht ausrotten.
Konkret geht es um folgendes: Der Leerlauf wird teilweise nicht sauber eingeregelt. Will heißen: Man rollt an eine Ampel, Verkehrskreuzung oder ähnliches, kuppelt aus und die Drehzahl fällt ab 1.500 Umdrehungen langsam auf ca. 1.000 - 1.100 Umdrehungen ab und bleibt dort, teilweise sägend.
Das Phänomen wird schlimmer je leerer der Tank wird und je wärmer der Motor ist. Solange die Lambdaregelung noch nicht aktiv ist, ist der Leerlauf ohne Schwierigkeiten. Halte ich eine Geschwindigkeit und kupple dann aus, ist es so, dass die Leerlaufdrehzahl meist ordentlich eingeregelt wird. Hatte ich vorher stark beschleunigt (Gänge bis zum Begrenzer ausgedreht), ist das Problem so gut wie immer da.
Jetzt kommt's: Klemm ich die Aktivkohleanlage ab (Schlauch zur Ansaugbrücke am Ventil ab und Schraube rein), gibt's keine Schwierigkeiten, das Problem muss sich also irgendwo dort in diesem Bereich befinden.
Was wurde bislang getauscht:
- Drosselklappe
- LMM
- Ventil für Aktivkohleanlage
- Steuergerät
- Unterdruckschläuche (bin schonmal ohne das Unterdruckgedöhns und BKV gefahren, keine Änderung)
- Einspritzleiste
- Benzindruckregler
- Kabelbaum Zylinderkopf
- Lambdasonde
- Hosenrohr
- Ventil für Kurbelgehäuseentlüftung
Der Schlauch, welcher vom Aktivkohlefilter an das Ventil geht, ist dicht.
Was könnte das noch sein?
Lambdawerte sagen eine multiplikative Adaption von ca. 10 %, multiplikativ (Leerlauf) 2,6 %.
Evtl. Benzinpumpe? Wieder LMM? Wie ist die Tankentlüftung aufgebaut?
42 Antworten
der mit der endung C wo haste die teilenummer denn her finde nix zu der nummer 🙂
hat dein aktivkohle filter unten den ausgang senkrecht nach unten oder zur seite hin?
Kleiner Nippel nach unten...
Den mit dem etwas größeren Abgang zur Seite hatte ich in nem Schlachtfahrzeug...
Ja, mein Jung...
Sobald das Fahrzeug wieder greifbar ist. Dann gäb's auch Logs.
Hast mir noch die Nummer von dem Teil im B3 oder vom Corrado bis zu einem gewissen Baujahr?
Ähnliche Themen
Beim B4 jetzt? Oder auch beim B3?
Corrado?
Mich würd's schon interessieren, wo das Teil herkommen könnte...
B3/B4
corrado hat auch nur den mit der Nummer 1H0 201 801 C ich finde mit der teilenummer von dir genannten teilenummer nix
Mauzz, wenn es um die 171201813 geht, schau mal beispielsweise hier. (Im Inserat unten die Bilder, da ist die Nummer drauf)
Das Teil wird in der Bucht für die Gölfe 2 und 3 sowie den 35i angeboten.
So, hab den Aktivkohlebehälter gewechselt. Hätt mich schon gewundert, wenn's der gewesen wär...
Mittlerweile fängt der auch schon wieder damit an, dass er rumspackt, wenn er von Teillast in niedriger Drehzahl (ca. 1.000 - 1.100 Umdrehungen) auf Leerlauf soll. Im additiven Bereich sind wir bei einem Lambdawert von -2,3%.
Der Wagen hat 268° Nockenwellen von Schrick und Chip von dubracers drauf. Spielt aber in diesem Fall nicht die große Rolle, da dieselben Schwierigkeiten auch schon Serie so waren...
Anbei Logs.