Facelift, VR6 springt nicht mehr an

VW Passat 35i/3A

hallo,heute ging mein Passat plötzlich während der Fahrt aus. Bei erneuten Startversuchen sprang er zwar an ging aber auch sofort wieder aus .Zwischen den Startversuchen mußte ich immer einen Zeitraum von min. 1 Minute lassen .Ich höre aus dem Bereich des linken Fahrerraums ein Klacken während des Startversuchs . Könnte das die Wegfahrsperre sein .Das Fahrzeug hat in der Wartezeit trotz Zündung auch keine Anzeige und die Fensterheber lassen sich nicht betätigen.
Es handelt sich um einen Passat VR6 -Kombi Bj.1994 . Lieben Dank schonmal für eure Tipps!!!!

26 Antworten

Da weder das X-Kontakt-Entlastungsrelais noch das Spannungsversorgungsrelais für das Motorsteuergerät den Anlasserstromkreis unterbrechen, würde ich auch den Zündanlassschalter in Betracht ziehen.

abgeraucter x kontakt im zas bzw stufe 3 würde erklären das anlasser nicht anzieht aber er klackt ja also funzt der magnetschalter

heißwerdendes 18ner würde erklären wenn diverse Verbraucher wie heckscheibenheizung gebläe NSL nicht gehen

ablendlicht geht nicht über die 18 sondern direkt über den x kontakt erklärt aber ebenfalls nicht wirklich den KI ausfall wie beschrieben

der anlasser selber ist direkt bestromt aber wie der TE beschreibt klackt der anlassser ??? dann wäre ein buck im anlasserstromkreis und der ZE zu

hatte sowas ähnlices schon mal bei loser Klemme bzw wackelkontakt der gepresten Plusleitung am Batterie pluspol

da fällt dann wenn warm die komplette elektronik weg

deshalb Frage Nullt sich der Tageskilometerzähler und die Verbrauchswerte incl MFA 1 und 2 ???

Zitat:

@mamitaxi schrieb am 19. Dezember 2014 um 12:01:23 Uhr:



...Ich höre aus dem Bereich des linken Fahrerraums ein Klacken während des Startversuchs..

Eric, meinst Du, dass das Klacken doch vom Anlasser kommt?

@mamitaxi: bitte das Geräusch noch einmal lokalisieren, am besten noch jemand mitnehmen, der in den Motorraum lauscht.

Nurmal so als Hinweis--> die DWA unterbricht auch den Anlasser...😰

Ähnliche Themen

Richtig, die DWA hattest Du ja schon mehrfach erwähnt. Würde die eigentlich klacken, bei einer kalten Lötstelle?

Auf jeden Fall Hans.

Hoffentlich findet die Mami dann zwischen Gänsebraten und Kartoffelsalat noch die Zeit, sich darum zu kümmern, dass ihr jemand das Steuergerät nachlötet... 😉

d

Zitat:

@Hans-57 schrieb am 23. Dezember 2014 um 18:48:45 Uhr:


Hoffentlich findet die Mami dann zwischen Gänsebraten und Kartoffelsalat noch die Zeit, sich darum zu kümmern, dass ihr jemand das Steuergerät nachlötet... 😉

Die Kombination Gänsebraten mit Kartoffelsalat würde meine Family mir wahrscheinlich unter die Motorhaube legen.🙂 .Ich muß ja nicht selber löten.Gott sei Dank. Aber wie erwähnt ist der gute Mann der mir in solchen Fällen immer hilfreich zur Seite steht LKW Fahrer bei DHL und die malochen im Mom. echt rund um die Uhr . Zudem muß er auch mal schlafen.Sei ihm gegönnt.Habe heute aber dieses Entlastungsrelais getauscht und bis jetzt lief klein Passi auch im warmen Zustand weiter. Ansonsten geht es nach den Feiertagen weiter.

Somit wünsche ich jetzt erstmal allen hier FROHE und GESEGNETE FESTTAGE

Zitat:

@mamitaxi schrieb am 23. Dezember 2014 um 20:18:27 Uhr:


...

Die Kombination Gänsebraten mit Kartoffelsalat würde meine Family mir wahrscheinlich unter die Motorhaube legen...

...und das wahrscheinlich zu Recht, wenn Du das Menü in dieser Zusammenstellung auftischen würdest. 😁

Kartoffelsalat mit Würstchen sind am Heiligabend angesagt, der Kartoffelsalat muß aber noch durchziehen, sonst schmeckt er nicht. Deshalb wurde er schon heute vorbereitet.
An den Feiertagen gibt es dann den Gänsebraten mit Apfelrotkohl und Klößen. Den haben wir auch schon heute fertig gemacht, damit morgen niemand die Küche bevölkern muss. 🙂

Auch ich wünsche allen ruhige und frohe Festtage, auch in die Stadt, die es gar nicht gibt. 😉

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 23. Dezember 2014 um 12:12:05 Uhr:


Nurmal so als Hinweis--> die DWA unterbricht auch den Anlasser...😰

yes sir yes indeed

wenns es wirklich in der DWA klackert dann sollte es diese auch sein und auch gerne wenn es unterm abrett muckelig warm wird weil dann die kalten Lötstellen besonder gut nicht kontaktieren :

das sollte mann mit leichtigkeit feststellen und tritt der fehler auf einfach mal kältespray aufs dwa halten funzt zum test auch gut bevor mann zerlegt . kühlt mann ab und es funzt sofort wieder weißte bescheid

aber auch da kenne ich nicht, daß das KI totgelegt wird
zumindest ises mir noch nicht aufgefallen

oder dieses vom te genannte symptom is getrübte wahrnehmung

und ja ! sie kann klackern ! ist ja mit mehreren lastrelais ausgestattet sonst würde sie direkt abrauchen

Zitat:

@Hans-57 schrieb am 23. Dezember 2014 um 22:23:54 Uhr:



Zitat:

@mamitaxi schrieb am 23. Dezember 2014 um 20:18:27 Uhr:


...

Die Kombination Gänsebraten mit Kartoffelsalat würde meine Family mir wahrscheinlich unter die Motorhaube legen...

...und das wahrscheinlich zu Recht, wenn Du das Menü in dieser Zusammenstellung auftischen würdest. 😁

Kartoffelsalat mit Würstchen sind am Heiligabend angesagt, der Kartoffelsalat muß aber noch durchziehen, sonst schmeckt er nicht. Deshalb wurde er schon heute vorbereitet.
An den Feiertagen gibt es dann den Gänsebraten mit Apfelrotkohl und Klößen. Den haben wir auch schon heute fertig gemacht, damit morgen niemand die Küche bevölkern muss. 🙂

Auch ich wünsche allen ruhige und frohe Festtage, auch in die Stadt, die es gar nicht gibt. 😉

ja dass hört sich auch gut an .guten hunger.

also erstmal vielen dank für eure tipps. nach wechseln des 18er relais läuft der passi bis jetzt fehlerlos. ich denke daher das es daran lag.er läuft auch wenn er warm ist ohne murren.also lag es wohl daran. schönen dank nochmal für eure hilfe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen