Facelift und neue elektromechanische Lenkung -Fly by wire

Audi Q5 8R

Hallo liebe Gemeinde,

habe meinen Q5 Ende Oktober endlich erhalten. Konnte es vorher kaum noch erwarten und die Vorfreude war groß.
Die Sitzposition und die Ausmaße waren ungewohnt- dann aber sehr schnell als normal wahrgenommen.
Nur etwas kam mir von Anfang an im Fahrverhalten komisch vor, da Schnee lag und die Straßen glatt waren dachte ich es liegt daran.
Mehr und mehr merkte ich, woran das nervöse Fahrverhalten liegt- es ist die Lenkung!
Es ist kein ruhiger Geradeauslauf möglich!

Besonders auf gerader Straße ist das Lenkverhalten nicht akzeptabel, bei höheren Geschwindigkeiten sogar gefährlich.

Weicht der Wagen auf gerader Straße z.B. leicht nach links ab, bewirkt ganz leichte Korrektur am Lenkrad nach rechts erst einmal gar nichts,
dann plötzlich, als ob man einen Schalter betätigt setzt die Lenkung ein und korrigiert den Wagen nach rechts. Diese Korrektur geht aber
über die gewünschte Rücklenkung in Richtung geradeaus hinaus und bewirkt, dass der Wagen nach rechts von der Mitte abweicht,
nun kleinstmögliche Drehung des Lenkrades nach links- es passiert ersteinmal nichts, dann korrigiert der Wagen nach links, wieder
über die Mittellinie hinaus zum linken Fahrbahnrand- und die ganze Geschichte geht immer hin und her, ständige Lenkkorrekturen auch
auf ebener Fahrbahn sind notwendig.

Geradeausfahren wird zu einem Slalomfahren.

Die Lenkung lenkt um die Mittellinie rasterartig, absolut unpräzise und ohne jeden Kontakt zur Fahrbahn.

Eine ausgiebige Beschreibung dieses meiner Meinung nach Konstruktionsfehlers findet ihr im A4 Forum unter
"Elektromechanische Lenkung nervös"
Dort äußern sich viele betroffene neue Faceliftbesistzer über das gleiche Problem.

War gestern im Autohaus das Problem schildern, interessiertes Staunen, sonst ahnungslos, nach einer Weile sagte man mir, dass
vor kurzem ein A6 Fahrer Ähnliches berichtet hat.
Sie wollen das Problem an Audi weiterleiten....

Ich jedenfalls kann, wenn Audi keine grundlegende Lösung anbietet den Wagen so nicht weiterfahren.
(Haben bei anderen schon Lenkgetriebe getauscht- ohne Erfolg)
Müßte ihn egal unter welchen Bedingungen zurückgeben.

Habe bisher an meinem Premium-Fahrzeug wenig Freude gehabt.

Mit vielen Grüßen an das Forum
Peter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Aresta


Hallo,

Ich war die Tage vereist

LG
Aresta

Und, wieder aufgetaut?

Heiße Grüße

af50

243 weitere Antworten
243 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mm-bs


hmmmm mag natürlich auch Einbildung mit dabei sein 😉

Bilde mir also ein, dass die Lenkung bei sportlicher Fahreinstellung schwergängiger ist, als im Effizienz oder Comfort Programm.

Ist sie ja auch (sowohl mit als auch ohne Drive select) - die normale servotronic/Lenkung lässt sich ja auch mit dem Drive Select verändern.

Hallo Peter,

ja das kenne ich.
Jedoch nur wenn ich den Spurassistent eingeschaltet habe (besonders auf Landstraßen).
Schalte den doch mal längere Zeit aus, dann verschwinded auch das "komische " Lenkgefühl.

Ich schalte den "Spurassistent" nur noch auf längeren Autobahnfahrten ein.

Gruß

Newman

Hallo,

also ich habe jetzt schon über 32Tkm hinter mich gebracht ohne die geschilderten Probleme bisher bemerkt zu haben. Gerade der Geradeauslauf und die Laufruhe (auch bei hohem Geschwindigkeiten) ist deutlich besser als beim A4 mit Servotronic. Fahre allerdings noch den VFL, als Hybrid hat er jedoch schon die EML an Bord.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von stfnsldn


Hallo,

also ich habe jetzt schon über 32Tkm hinter mich gebracht ohne die geschilderten Probleme bisher bemerkt zu haben. Gerade der Geradeauslauf und die Laufruhe (auch bei hohem Geschwindigkeiten) ist deutlich besser als beim A4 mit Servotronic. Fahre allerdings noch den VFL, als Hybrid hat er jedoch schon die EML an Bord.

Gruß

Vor FL hat noch nicht die geänderte Lenkung gehabt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Vor FL hat noch nicht die geänderte Lenkung gehabt

Doch. Der Hybrid schon.

Ich hab die gleichen Erfahrungen gemacht.
Schon auf der Heimfahrt aus NSU sind mir unnatürliche Lenkbewegungen aufgefallen. Dachte dass das mit dem Spurhalteassistent zusammenhängt und hab nach der Fahrt die Empfindlichkeit des Assistenten auf 'spät' gesetzt.
Gestern das gleiche Spiel bei hohem BAB Tempo. Gelegentlich aktive! Lenkeingriffe wie ich es vom Spurassi kenne. Nur dass ich mitten auf der Fahrbahn fuhr.
Hab den Spurassi deaktiviert da ich Lenkeingriffe bei 200km/h+ nicht sonderlich schätze....
Ich werde bei Gelegenheit das Verhalten der Lenkung mit/ohne Spurassi testen.

mfG

Um es vorweg zu nehmen: ja, hier auch.

Ich bin ja fast froh, dass ich scheinbar nicht der einzige mit dem Problem bin: Bei Geschwindigkeiten um die 100km/h hab ich immer wieder das Gefühl, dass beim Geradeausfahren ein "Huckel in der Lenkstange" ist, so dass das Lenkrad immer etwas nach links und rechts rutscht. Ich hab Anfangs an die Spureinstellung gedacht, da aber gerade frische Winterreifen drauf waren und der Wagen gerade erst wegen der Felgen in der Werkstatt und beim TÜV war, habe ich das vorerst verworfen.

Mein Q5 3.0l TDI FL hat die aktive Dämpferregelung (1BL) und Drive Select (2H1) aber NICHT die Dynamiklenkung (1N8).

Dann werde ich wohl auch mal meinen Händler dazu befragen ...

Wäre schön, wenn hier konstruktiv weiter der Fehler untersucht und beschrieben wird - nichts gegen die "Nö, bei meinem 2010er Q5 ist das ok" oder "Früher war alles Besser" Kommentare, die führen aber eher selten zur Problemlösung ;-)

Grüße
Sven

Zitat:

Original geschrieben von stfnsldn



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Vor FL hat noch nicht die geänderte Lenkung gehabt
Doch. Der Hybrid schon.

Ok, danke für die Info

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von mm-bs


hmmmm mag natürlich auch Einbildung mit dabei sein 😉

Bilde mir also ein, dass die Lenkung bei sportlicher Fahreinstellung schwergängiger ist, als im Effizienz oder Comfort Programm.

Ist sie ja auch (sowohl mit als auch ohne Drive select) - die normale servotronic/Lenkung lässt sich ja auch mit dem Drive Select verändern.

...stimmt, kann sein, dass auch die neue Lenkung bezüglich Servountrstützung durch Drive Select beeinflusst wird... hab sie noch nicht selber gefahren... muss nochmals gucken ob das irgendwo steht...

...haben das beschriebene Problem denn nun nur Fahrzeuge mit Spurhalteassi?

Zitat:

...haben das beschriebene Problem denn nun nur Fahrzeuge mit Spurhalteassi?

Guter Ansatz! 🙂

Ich kann zumindest bestätigen, dass ich den Lane Assist habe - aber natürlich deaktiviert.

Grüße
Sven

Zitat:

Original geschrieben von grimey



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Ist sie ja auch (sowohl mit als auch ohne Drive select) - die normale servotronic/Lenkung lässt sich ja auch mit dem Drive Select verändern.

...stimmt, kann sein, dass auch die neue Lenkung bezüglich Servountrstützung durch Drive Select beeinflusst wird... hab sie noch nicht selber gefahren... muss nochmals gucken ob das irgendwo steht...

...haben das beschriebene Problem denn nun nur Fahrzeuge mit Spurhalteassi?

nein.

ich habe keine Spurhalteassi und es tritt trotzdem auf.

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von mm-bs


hmmmm mag natürlich auch Einbildung mit dabei sein 😉

Bilde mir also ein, dass die Lenkung bei sportlicher Fahreinstellung schwergängiger ist, als im Effizienz oder Comfort Programm.

Ist sie ja auch (sowohl mit als auch ohne Drive select) - die normale servotronic/Lenkung lässt sich ja auch mit dem Drive Select verändern.

das ist ja mal wieder ein Hammer, was der TE da über das Lenkverhalten seines Audi berichtet. Da wird einem Angst und Bange. Kennen die keine Parameterlenkung von MB?

Ich habe eine FL-Kuh, ohne Drive Select, kein Lane Assist, nix. Ich bin sehr zufrieden mit der Lenkung... habe jetzt 1200 km runter, fahre meist so 80-160 km/h. Das einzige, was mir bisher auffällt, ist das leicht synthetische Lenkgefühl um die Mittellage. Aber daran habe ich mich schon gewöhnt.

Jedenfalls fährt mein Q5 prima geradeaus und liegt auf der Bahn wie ein Brett. Am Frontantrieb kann das ja kaum liegen (ich vermute mal, daß die meisten hier nen quattro fahren).

Zitat:

Original geschrieben von gurkenflieger


Da wird einem Angst und Bange. Kennen die keine Parameterlenkung von MB?

Natürlich kennt Audi die Parameterlenkung: 0 bedeutet links und 1 bedeutet rechts; etwas anderes gibt's nicht, deshalb das rasterartige Lenken

Hallo,
gestern Anruf vom Autohaus, Audi arbeitet an fehlerhafter neuer elektromechanischer Lenkung, jegliche Reparaturversuche sollen angeblich eingestellt werden und
Abwarten auf Lösung des Problems ist angesagt.
Bis dahin- fahrt vorsichtig.

Grüße Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen