Facelift
Wird es noch 2013 oder erst nächstes Jahr ein Facelift geben?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Warum finden alle einen 4-Zylinder-Biturbo so schlecht? An Stelle des kastrierten 3.0TDI mit 204PS finde ich einen entsprechenden 4-Zylinder als bessere Alternative. Der 3.0TDI wird in der stärkeren Version weiterhin angeboten werden, wer keinen 4-Zylinder möchte, der kann eh zum V6 greifen. Ist ja bei Mercedes auch gleich, da gibt es auch als Einstiegsvariante den 4-Zylinder der eben verbrauchsmäßig klar besser ist als die derzeitige Einstiegsversion beim Touareg.MfG
Hannes
Wie schon andere geschrieben haben. Wer einen 4-Zylinder fahren will soll das machen. Da ich oft einen schweren Wohnwagen ziehe, werde ich mir zukünftig sicher keinen 4-Zylinder kaufen. Auch wenn am Datenblatt steht er habe sehr früh sein maximales Drehmoment. Papier ist geduldig. Sobald man dann mit dem WoWa in die Berge kommt, braucht der 4-Zylinder dann Drehzahlen um die Fuhre in Schwung zu halten. Drehzahlen bedeuten Lärm und höheren Verbrauch. Weiters muss ich zugeben, dass ich den 6-Zylinder-Sound jeden Tag genieße. Auf 4-Zylinder-Gerassel kann ich verzichten, denn selbst der 5-Zylinder-Sound im Volvo (siehe meine Signatur) hat mich nicht begeistert. Und sein wir ehrlich. Wirklich spritsparen wird man mit der 4-Zylinder-Luftpumpe nicht können. Derzeit habe ich einen Verbrauch (gemessen und nicht laut Bordcomputer!) von 8,25 Liter pro 100km. Ich bin kein Raser, denn mehr als 145 km/h auf der Autobahn ist bei uns in Österreich teuer... 🙂
Aber für VW hat der 4-Zylinder nur Vorteile. Am Papier wird der Flottenverbrauch gesenkt und VW spart sich Strafzahlungen. Die EU und die Grünen freuen sich darüber. Und der 4-Zylinder wird sicher gleichviel oder sogar geringfügig mehr kosten als der "kleine" 6-Zylinder jetzt. Und das bei deutlich niedrigeren Herstellkosten. Und wer den 4-Zylinder nicht will, muss den "großen" 6-Zylinder nehmen und ein paar tausend € mehr in die Hand nehmen als bisher. Dem Umsatz und Ertrag von VW wird das nicht schaden....😉
524 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von touaregv8fahrer
Vielleicht hat VW es sich auch anders überlegt und sich gegen die Fortführung des Modells entschieden (dazu passt auch diese Meldung: http://www.4wheelfun.de/.../...d-die-wahren-suv-champions-8480964.html), wie ist es sonst zu erklären, dass es noch kein vernünftiges Video oder Info-Material für den neuen Touareg gibt?
Der Artikel sagt lediglich aus, dass sich die Luxus-SUVs am Privatmarkt nicht mehr so gut verkaufen, aber als Geschäftswagen verkauft sich der Touareg wirklich gut. Warum sollte VW dann diese Käuferschicht der Konkurrenz überlassen? Zusätzlich beflügelt der große Touareg auch den Verkauf des kleinen Tiguans, da viele Privatkäufer durch die Anlehnung an das Design zum kleineren Modell greifen.
MfG
Hannes
Und letztendlich gibt es einen Gebrauchtmarkt, in dem die teuren Geschäftstouaregs "privatisiert" werden. Ist schließlich bei anderen teureren Fahrzeugen auch nicht anders, von daher verstehe ich die Rechnung geschäftlich vs. privat nicht wirklich, werden halt verkauft und zugelassen, fertig. Wie viele Phaetons, A8, BMW 7er, dicke Sterne und was weiß ich noch welche Modelle, werden neu an Privatleute verkauft?
Ich kaufe mir lieber einen jungen gebrauchten Touareg, als einen flammneuen Duster. Eventuell weil ich an Statussymbolen leide, vielleicht will ich aber einfach etwas mehr für mein Geld.
Gruß,
Frank
Ähnliche Themen
Schauen wir uns doch zu dem Thema die offiziellen Statistiken von 2013 an 😉
Gesamtbestand aller Fahrzeuge in Deutschland 2013 ... ca. 61 Mio
davon zugelassen mit amtlichem Kennzeichen ... ca. 52 Mio
davon Personenkraftwagen ... ca. 43 Mio
Private Haushalte in Deutschland ... ca. 40 Mio
In jedem Haushalt steht ein PKW ... nun sehen wir mal weiter
gehandelte PKW pro Jahr ... ca. 10 Mio
davon gebrauchte PKW ... ca. 7 Mio
davon Neuwagenzulassungen PKW ... ca. 3 Mio
Im Jahresverlauf notierte das Kraftfahrt Bundesamt in Flensburg
für 2013 2.952.431 Pkw-Neuzulassungen
privat gekaufte Neuwagen ... ca. 1,2 Mio
Die Zahl der Privatzulassungen sank 2013 auf 37,9 %
gewerblich gekaufte Neuwagen ... ca. 1,8 Mio
Sehen wir uns die Modelle im Einzelnen an ... 2013
VW Tiguan ... Januar 2013 Neuzulassung 4.489 Stück ... gewerblicher Anteil 68,8%
VW Touareg ... Neuzulassung 2013 ... ca. 9000 Stück ... gewerblicher Anteil über 60%
Fazit: Als Neuwagenkäufer sind Privatpersonen mit etwas über einem Drittel nicht wirklich die primäre Zielgruppe. Allerdings begreifen allmählich die Top Five der Autohersteller, wie wichtig der Gebrauchtwagenmarkt für die 2 bis 5 Jährigen ist. Die Zahl der Autoverkäufe von Gebraucht-PKW steigen zugunsten der Markenhändler, zu Lasten der Fähnchen- & Freien-Händler.
Somit kann es den Hersteller gleich sein, wann sie die Privatleute abkassieren. Der Idealfall ist ja bereits schon eingetreten ... Subventionsförderung en masse aus Steuergeldern. Das indirekte Abkassieren der Privatpersonen über einen industriehörigen Regierungsumweg.
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Zusätzlich beflügelt der große Touareg auch den Verkauf des kleinen Tiguans, da viele Privatkäufer durch die Anlehnung an das Design zum kleineren Modell greifen.Zitat:
Original geschrieben von touaregv8fahrer
Vielleicht hat VW es sich auch anders überlegt und sich gegen die Fortführung des Modells entschieden (dazu passt auch diese Meldung: http://www.4wheelfun.de/.../...d-die-wahren-suv-champions-8480964.html), wie ist es sonst zu erklären, dass es noch kein vernünftiges Video oder Info-Material für den neuen Touareg gibt?MfG
Hannes
Das halte ich aber für eine ganz gewagte Hypothese 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Levi 67
Ich kaufe mir lieber einen jungen gebrauchten Touareg, als einen flammneuen Duster. Eventuell weil ich an Statussymbolen leide, vielleicht will ich aber einfach etwas mehr für mein Geld.
Gruß,
Frank
Naja, um für den Neupreis eines Duster einen gebrauchten Touareg II zu bekommen, müsste dieser aber schon weit über 200.000 KM gelaufen haben, schlecht ausgestattet und richtig abgerockt sein. Wüsste nicht wie man für 12-18.000 Euro Neupreis des Duster einen vernünftigen gebrauchten T-Reg bekommen soll. Und "jung" gleich gar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von HonigtÖrtchen
...kommt erst in der Woche vom 28.07.. :-(
Bis dato noch nix passiert 😕..aber die Woche ist jaaaa noch lang....
Zitat:
Original geschrieben von Zetta350
Naja, um für den Neupreis eines Duster einen gebrauchten Touareg II zu bekommen, müsste dieser aber schon weit über 200.000 KM gelaufen haben, schlecht ausgestattet und richtig abgerockt sein. Wüsste nicht wie man für 12-18.000 Euro Neupreis des Duster einen vernünftigen gebrauchten T-Reg bekommen soll. Und "jung" gleich gar nicht.Zitat:
Original geschrieben von Levi 67
Ich kaufe mir lieber einen jungen gebrauchten Touareg, als einen flammneuen Duster. Eventuell weil ich an Statussymbolen leide, vielleicht will ich aber einfach etwas mehr für mein Geld.
Gruß,
Frank
OK, OK, im konkreten Fall (T2 gegen Duster) hinkt der Vergleich eventuell etwas, für unseren derzeitigen T würde ich wohl 2 Duster bekommen, aber prinzipiell war das schon so gemeint. Und um das jetzt mal auf die entsprechenden Werte runterzubrechen: Lieber noch was drauflegen und einen gut erhaltenen und ausgestatteten T1 (oder ein ähnliches SUV aus diesem Segment) kaufen, als mich mit noch einmal mit was Billigem zu begnügen. Denn leider ist es mir vor ca. 11 Jahren so ergangen, daß ich statt einem gebrauchten und gut ausgestatteten T5 Multivan (ich weiß, auch nicht ganz problemlos) einen neuen Espace (kennt jemand das 2.2 dCi Dilemma?) gekauft habe, schneller hätte ich kein Geld verbrennen können, aber ich schweife ab.
Meine Kernaussage sollte sein: Warum macht hier jemand bei den Verkaufszahlen einen Unterschied zwischen Geschäfts- und Privatverkäufen? Auch wenn unser Staat hier Gewerbe und Industrie durch die Absetzbarkeit von Leasingverträgen massiv subventioniert, landen auch die Dickschiffe am Ende doch fast alle in Privathand, der massive Wertverlust der ersten 2-3 Jahre wird zur Freude der Leasingnehmer zum Großteil durch den Steuerzahler aufgebracht und der zieht dann eben durch die (virtuellen) Autohäuser auf der Suche nach einem netten Gebrauchten. Habe ich bisher nie drüber nachgedacht: Ich zahle Steuern, damit ich mir einen jungen Gebrauchten kaufen kann. Auch eine Art von Kreislauf.
Gruß,
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Focus_Zetec
und ... ist es so bahnbrechend ...
Hat mich nicht umgehauen.
Die Zusatztaste für die Lenkradheizung hätte ich gerne. 😉 Leider war er verschlossen... 😁
Passat olé ...
als ob die Designer keinen Mut oder viel Spielraum gehabt hätten.
Selten dass die Vor-Facelifter schöner aussehen als die Facelifter. Aber diesmal gefällt mir der Bisherige viel besser. Warum alles wie ein Passat aussehen muss, verstehe wer will ...
🙂
Vielen Dank für die Bilder........
Gefühlter Unterschied zu meinem Baujahr 2012: Keiner! Die Front war ja vorher schon nicht gerade extravagant, aber nun sieht es doch arg bieder aus. Gute Nachricht aber für alle, die das VFL noch eine Weile fahren möchten.
Sehr schöne Bilder, mir gefällt´s....habe dann den direkten Vergleich vor der Türe stehen, da meine Frau noch mit dem VFL fahren wird....wenn auch nur für ein paar Monate....wobei der Unterschied einen echt nicht "staunen" lässt....