Facelift

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

wann ist mit dem richtigen Facelift etwa zu rechnen?
Wird ein Update des 250cdi dann auch folgen?

Vielen Dank für eure Einschätzungen.

Gruß
Robert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Verkaeufer2012



Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von Verkaeufer2012



Zitat:

Original geschrieben von 212059


bäh, dürfte dann aber nur die Avantgarde treffen (die nehm ich eh nicht). Muss aber erst vor kurzem entschieden worden sein, da ich bislang immer die Aussage hatte, Zentralstern gibt's nicht.

Ich hoffe mal, dass es dann nicht wie beim 204er kommt, dass man mit dem großen Assistenzpaket den Zentralstern nehmen muss. Dürfte dann aber auch der Abschied vom serienmäßigen CPA sein, denn ich glaube kaum, dass man zwei Radarblenden haben wird.

Viele Grüße

Peter

Hey Peter,

also so wie ich es weiß wird der Avantgarde den Zentralstern bekommen, aber die letzten Details dazu bekomme ich in den nächsten Tagen!

Wie genau das dann mit den anderen Lines u. CPA u. oder Distronic ist muss ich noch in Erfahrung bringen. Mehr dazu in den nächsten Wochem!

Gute Nacht

Wenn das wirklich wahr ist, geb deinen Chefs einen schönen Gruß von mir und richte folgendes aus:

Sie sollen den Scheiß mal lassen, bei Mercedes wird alles nurnoch nach der Konkurrenz gerichtet. Sportlichkeit hier Sportlichkeit da, scheiß drauf, echt sowas geht aufn Sack. Die Verantwortlichen sind dämliche Mitläufer, nur damit man Audi-Kunden zu sich locken kann und mehr Geld in der Tasche hat. Jede Marke hat ein Spezialgebiet worauf sie sich spezalisieren. Audi ist sportlich, Mercedes elegant und komfortabel und das soll so bleiben. Und wenn Mercedes meint sie werden in Zukunft sportlich aussehen und fahren wie ein hartes Klapperbrett dann sollen sie sich mal einstellen, dass viele keinen Mercedes mehr kaufen. Und ich gehöre dann auch dazu. Die Rentner wollen sowas nicht, wenn man nichtmal einen Stern auf der Haube hat kann man die Sache gleich vergessen. Selbst wenn der Elegance noch den Stern auf der Haube hätte, die Innenausstattung würde mir ganz und garnicht gefallen.

Bestimmt kommen die Spinner noch darauf, der S-Klasse so einen beknackten Zentralstern zu verpassen...

4205 weitere Antworten
4205 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tulliusomnibus


Ist gut Schreddi, ein bisschen "Studium generale" ist aber doch so schlimm nicht ... oder.

Zum Facelift ... Vorgestern habe ich meinen Ur-212 vom Service abgeholt -erster TÜV und mal wieder neue Injektoren, diesmal wieder mit Rücklaufleitung, was mich freut, da kein Sprit mehr irgendwo verdunstet -, da fand ich den Werkstattbesitzer andächtig vor dem Auto knieend.

Er betrachtete die Taucherbrillen und erklärte mir, das er einen Kunden habe, der seinen bestellten, noch nicht ausgelieferten Wagen auf dieses Ausstattungsmerkmal umgerüstet übernehmen will ... jetzt ist Gehirnschmalz gefragt in der Werkstatt.

Soviel zu der hektischen Lifterei ...

Gruß
T.O.

meinst du die hier ? 😁

Schnauze-voll

Genau die.

Gruß
T.O.

P.S. Der Kunde wird Q sein, der die MG-Ausgänge am Dienstwagen von Bond gut getarnt wissen will ...

...tsss, zwei MG's an jeder Seite aber dann "nur" 265 Diesel-PS max., da stimmt ja auch wieder was nicht... :-)

Habe das mit dem neuen 333PS V6 Diesel nun auch gelesen, bin mal gespannt, der kommt so (vielleicht etwas reduziert) vermutlich auch im 212er... Wenn er denn kommt.
Aber wenn man im F10/11 Forum etwas mitliest, dann lernt man (zumindest ich habe es so verstehen wollen), dass unter den BMW r6-Dieseln am Ende der 530d der "Beste" ist, der 535d mit 313PS schon noch besser zieht aber gerade der Unterschied zwischen 535d und 550d wohl ziemlich enttäuschend ist. Ergo, vielleicht benötigt die Daimler-Welt wirklich keinen Monster-Super-Diesel. Das Gros der Fahrzeuge geht eh als 4-Zylinder über den Tisch?

Schönes Wochenende! Hawkeye

Ich darf Dir versichern, das 204 PS aus Vier Zylindern in jeder Lebenslage völlig ausreichend sind ... wenn man nicht aufpasst, ist ein Satz Winterreifen auf der Antriebsachse nach 10.000 km hinüber. Da kann man sich schon vorstellen, was für Kräfte am Fahrwerk zerren, auch nicht gerade langzeiterhaltend ...

Gruß
T.O.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tulliusomnibus


Ich darf Dir versichern, das 204 PS aus Vier Zylindern in jeder Lebenslage völlig ausreichend sind ... wenn man nicht aufpasst, ist ein Satz Winterreifen auf der Antriebsachse nach 10.000 km hinüber. Da kann man sich schon vorstellen, was für Kräfte am Fahrwerk zerren, auch nicht gerade langzeiterhaltend ...

10.000KM mit einem Satz? Das müssen aber Schundgummis erster Güte gewesen sein.

Ich denke der V6-Diesel wird irgendwann kommen und bei +-50PS Mehrleistung nicht signifikant über den Verbrauchswerten des aktuellen 350CDI liegen.

Und einen R4, egal wie "ausreichend" auch immer, will ich nicht haben, zumal der Verbrauchsunterschied im Vergleich zu den Komforteinbußen verschwindend gering ist.

Ach ... das ist alles Geschmackssache ...

Ich liebe dieses Dieselknurpseln, fühle mich dadurch näher an der Technik als bei einem watteverpackten Luxusbomber ...

Zu den Reifen: Contis. Ich habe wohl aus Begeisterung in der ersten Zeit das Drehmoment stets ausgenutzt, fühlte mich an den 300 SEL 6.3 erinnert ...

Jetzt bin ich brav und die Reifen halten länger ...

Gruß
T.O.

Zitat:

Original geschrieben von cyprinus_bau



Zitat:

Original geschrieben von tulliusomnibus


... Er betrachtete die Taucherbrillen und erklärte mir, das er einen Kunden habe, der seinen bestellten, noch nicht ausgelieferten Wagen auf dieses Ausstattungsmerkmal umgerüstet übernehmen will ... jetzt ist Gehirnschmalz gefragt in der Werkstatt.

Soviel zu der hektischen Lifterei ...

Gruß
T.O.

meinst du die hier ? 😁

Moin, T.O.!

Da Du diese Möchtegern-Bondauto-Schießscharten nicht nur wiederholt positiv als tolles Designmerkmal herausstellst, sondern die relativ rasche Abschaffung dieses Relikts aus dem letzten Jahrtausend auch noch als "hektische Lifterei" bezeichnest, hier mal ein ein paar sachliche Gegenargumente zu Deinem letzten Statement:

Natürlich ist - wie das Meiste an der äußeren Schale unserer Autos - das Design "Geschmacksache", wie Du ja selber auch sagst. Hierüber zu argumentieren, wäre also müßig. Aber neben dieser subjektiven Betrachtung gibt es auch objektive Gründe, warum man die Funktion der Kreislämpchen den Zeiten und dem W212 Design angepasst hat bzw. anpassen musste:

1) Stilistisch unpassend (gemeint im Sinne von Design Theorie und Praxis). Wir sind uns sicher darin einig, dass es ein Mindestmaß an Grundregeln gibt, wonach bestimmte Design Produkte realisiert werden (der "goldene Schnitt" ist nur ein klassisches Beispiel). D.h. natürlich nicht, dass alles nach diesen Regeln designt werden muss, aber eine Abweichung müsste gut begründbar sein (um hinreichend viele Käufer zu erreichen). Der persönliche Geschmack Einzelner reicht da als Erklärung nicht aus...

1.1) Frontansicht: die Vielfalt von kantigen Designelementen (Scheinwerfer, Kühler) in Verbindung mit kleinen runden Kreisen wirkt eher wirr und unruhig. Man muss die Front des 212 insgesamt ja nicht mögen, aber mit der weißen Linie der TFL LEDs kommt da doch eine optische Ruhe in das Frontantlitz.

1.2) Seitenansicht: was die Bond Schießscharten nicht vermochten, schaffen die TFL LEDs. Besonders gut bei der Avantgarde Ausführung zu sehen: dort stellen die LEDs einen stimmigen und bündigen Anfang der unteren Chromleistenlinie dar. Während die Taucherbrillen isoliert und verloren im Raume hingen, passt's nun...

2) Farben und Lichtspiele: die Taucherbrillen leuchten in einem warmen Glühbirnchenlicht; bei eingelschaltetem Xenon Fahrlicht wirken die Bondlämpchen fast so bräunlich wie man es noch aus guten alten Käferzeiten mit 6V Bordelektrik kannte. Dagegen stimmt es optisch wie auch sicherheitstechnisch (LEDs sind tagsüber besser erkennbar als Glühbirnchen) wieder mit den Strich-LEDs, von denen ich anneheme, dass sie auch beim 212 MOPF beibehalten werden.

Und (Geschmackssache): bei mir war mit den TFL LEDs in der jetzigen Form die letzte Kaufbarriere überwunden. Ich mochte die altbackenen runden Taxilämpchen genauso wenig wie diese merkwürdigen Haken TFL, welche jetzt (gottlob) nur noch den AMG "schmücken"...

Gruß, 620Nm

Nun ja, ... im Prinzip hast Du recht.

Rund zu "Chinese eye" - Salat mit Stäbchen passt nicht so ganz. Im Prinzip hätte auch der Stern eckig ausfallen müssen.

Schau nochmal genau hin.

http://paultan.org/.../...ercedes-Benz-E-Class-Leaked-Brochure-014.jpg

In der Elegance Ausführung finde ich die runden Leuchten eher erholsam und den Stern etwas unterstützend. Ausserdem sieht das "dramatischer" aus als das langweilige Einerlei, das jetzt - und noch mehr bei der Mopf - ein "Aus einen Guß-Design" darstellen soll, was wiederum nur sehr begrenzt funktioniert, da die Mittellinie der Karosserie altbacken "bananenkrumm" bleibt ... da kann man noch soviel Sicken sonst begradigen ...

Die "Brillen" hat es übrigens nie mit "Xenon-Licht" gegeben, sie blieben den H 7 Versionen vorbehalten ... und passen natürlich dann farblich gut zu deren Funzellicht, welches in der Tat an die Sechs Volt Anlage des MB 180 a aus 1954 erinnert ... Stärkere Glühlampen helfen da etwas im Zusammenspiel mit den in den Brillen enthaltenen Nebelscheinwerfern ... und deren TFL ist nicht so nervig grell wie das aus dem "Baumarkt"-Stäbchen ...

Alles Geschmackssache ... und der Weg ist das Ziel, warten wir auf den 213 ... allein, was man da schon zu sehen bekommt ...

Gruß
T.O.

Neuere Bilder von AMS:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-business-class-5357309.html

Was mich noch interessieren würde: wenn das Facelift - wie im Beitrag erwähnt - im Frühjar 2013 bereits geliefert wird, ab wann kann man denn die Facelift Varianten bestellen. Und ab wann wird es neue Preislisten + Prospekte fürs Facelift geben?

Zitat:

Original geschrieben von ehemalsA4


Neuere Bilder von AMS:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-business-class-5357309.html

Was mich noch interessieren würde: wenn das Facelift - wie im Beitrag erwähnt - im Frühjar 2013 bereits geliefert wird, ab wann kann man denn die Facelift Varianten bestellen. Und ab wann wird es neue Preislisten + Prospekte fürs Facelift geben?

Das Facelift macht einen sehr gelungenen Eindruck (insbesondere das Heck der Limousine gefällt mir), und die technischen Innovationen hören sich interessant an. Das wird m.E. eine gute Aufwertung der an sich schon sehr guten Modellreihe.

Ha ... die hatten die selbe Idee wie ich in meiner kleinen Montage ;-) mit Heckleuchten des GLK. Denke die wahrscheinlichkeit ist hoch, dass die so kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Photonic


Ha ... die hatten die selbe Idee wie ich in meiner kleinen Montage ;-) mit Heckleuchten des GLK. Denke die wahrscheinlichkeit ist hoch, dass die so kommen.

ja ist sicherlich sehr wahrscheinlich. ist schlichtweg der tatsache geschuldet, daß autobauer ja doch immer einen einheitlichen "style" verfolgen. deshalb werden die lampen wohl vorne auch einteilig mit den riesengroßen blinkerbändern oben. das ist ja im moment auch an jedem neuen mercedes-modell zu finden (mopf-glk, ml, b-klasse, a-klasse, sl etc.)

Ja stimmt schon, allerdings gebe ich zu bedenken, dass man das Familiengesicht auch ganz gut diversifizieren könnte, indem man beispielsweise versucht über die TFL-Bänder ein "Vier-Augen"-Gesicht zu gestalten. Fand beispielsweise die Idee am F800 style mit dem doppelten Band nicht schlecht (Quelle: http://www.7-forum.com/.../mercedes_f800_style_2297-b.jpg )

Zitat:

Original geschrieben von Photonic


Ja stimmt schon, allerdings gebe ich zu bedenken, dass man das Familiengesicht auch ganz gut diversifizieren könnte, indem man beispielsweise versucht über die TFL-Bänder ein "Vier-Augen"-Gesicht zu gestalten. Fand beispielsweise die Idee am F800 style mit dem doppelten Band nicht schlecht (Quelle: http://www.7-forum.com/.../mercedes_f800_style_2297-b.jpg )

sieht schick aus. ich denke aber, mercedes zieht das jetzt einheitlich durch von den scheinwerfern, was letztlich das 4-augen-gesicht aus der e-klasse vertreiben wird. aktueller ml, gl, mopf-glk, b- und a-klasse sehen sich von den frontscheinwerfern her einfach schon zu ähnlich. da wird's bei der mopf-e-klasse keine ausnahme geben.

am heck gibt es hingegen schon noch größere differenzierungen, da sehen die heckleuchtengrafiken bei den genannten modellen teilweise doch noch erheblich anders aus.

wir können gespannt auf die mopf warten 😎

Ich fänd's schade, wenn sie die Heckleuchten wie abgebildet modifizieren. Das wären dann wieder riesige "glotzende" rote Kästen. Die weiße Linie in der Mitte macht das Rot für mich erträglich.
Ist aber reine Geschmackssache...

Deine Antwort
Ähnliche Themen