Facelift
Hallo,
wann ist mit dem richtigen Facelift etwa zu rechnen?
Wird ein Update des 250cdi dann auch folgen?
Vielen Dank für eure Einschätzungen.
Gruß
Robert
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Verkaeufer2012
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Verkaeufer2012
Hey Peter,Zitat:
Original geschrieben von 212059
bäh, dürfte dann aber nur die Avantgarde treffen (die nehm ich eh nicht). Muss aber erst vor kurzem entschieden worden sein, da ich bislang immer die Aussage hatte, Zentralstern gibt's nicht.
Ich hoffe mal, dass es dann nicht wie beim 204er kommt, dass man mit dem großen Assistenzpaket den Zentralstern nehmen muss. Dürfte dann aber auch der Abschied vom serienmäßigen CPA sein, denn ich glaube kaum, dass man zwei Radarblenden haben wird.
Viele Grüße
Peter
also so wie ich es weiß wird der Avantgarde den Zentralstern bekommen, aber die letzten Details dazu bekomme ich in den nächsten Tagen!
Wie genau das dann mit den anderen Lines u. CPA u. oder Distronic ist muss ich noch in Erfahrung bringen. Mehr dazu in den nächsten Wochem!
Gute Nacht
Wenn das wirklich wahr ist, geb deinen Chefs einen schönen Gruß von mir und richte folgendes aus:
Sie sollen den Scheiß mal lassen, bei Mercedes wird alles nurnoch nach der Konkurrenz gerichtet. Sportlichkeit hier Sportlichkeit da, scheiß drauf, echt sowas geht aufn Sack. Die Verantwortlichen sind dämliche Mitläufer, nur damit man Audi-Kunden zu sich locken kann und mehr Geld in der Tasche hat. Jede Marke hat ein Spezialgebiet worauf sie sich spezalisieren. Audi ist sportlich, Mercedes elegant und komfortabel und das soll so bleiben. Und wenn Mercedes meint sie werden in Zukunft sportlich aussehen und fahren wie ein hartes Klapperbrett dann sollen sie sich mal einstellen, dass viele keinen Mercedes mehr kaufen. Und ich gehöre dann auch dazu. Die Rentner wollen sowas nicht, wenn man nichtmal einen Stern auf der Haube hat kann man die Sache gleich vergessen. Selbst wenn der Elegance noch den Stern auf der Haube hätte, die Innenausstattung würde mir ganz und garnicht gefallen.
Bestimmt kommen die Spinner noch darauf, der S-Klasse so einen beknackten Zentralstern zu verpassen...
4205 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Zitat:
Original geschrieben von Nisse2005
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Was ist für dich ein modernes Navi? Das Navi im Mopf verfügt über Comand Splitview diese Funktion hat kein Audi.Zitat:
Original geschrieben von Nisse2005
head-up
led scheinwerfer
leistungsstarker diesel
modernes navi auf stand der technik
etc etcaber dem grunde nach hast du ja recht auch wenn ich so ein arrogantes geschreibe nicht nachvollziehen kann. wenn es damals den cls shootingbrake schon gegeben hätte oder für den ml nen vernünftigen diesel dann wäre ich vll trotz der oben genannten punkte bei mercedes geblieben. (wobei ich noch eine e-klasse besitze aber nicht selber fahre)
denke mercedes geht in die richtige richtung und warte voller spannung was als nachfolger der mopf e-klasse kommt.
auch nur meine meinung 😉
LED Scheinwerfer lohnen sich bei Audi gar nicht. Da gibt man ich sage mal so 2.000 € aus für Voll-LED Scheinwerfer und habe dabei nicht mal Kurvenlicht?
Bei Head-Up geb ich dir Recht, da sollte Mercedes nachziehen.
Ein Leistungsstarken Diesel kann ich allerdings nicht nachvollziehen.
Im s line selection-Paket kosten die LED-Scheinwerfer 1400.-. Aber aus eigener Erfahrung muss ich sagen, dass das LED-Licht so hell und breit leuchtet, dass man das Kurvenlicht nicht wirklich vermisst. (Habe eine E-Klasse mit Xenon und Kurvenlicht (ILS) und einen A6 mit LED-Scheinwerfer).
Warum starker Diesel: Weil es Spass macht!
Wirklich sinnvoll bei einem Navi sind doch die live-Staudienste, die neue S-Klasse macht ja endlich den Anfang...
das es immer user gibt die so markenversessen sind... 😮 ist wohl normal. ich wechsel halt gerne (ok, eigentlich nur zwischen mercedes, audi und bMW) und schaue dann halt mal auch über den tellerrand.
das led von audi hat ein adaptives kurvenlicht aber hier geht es ja um mercedes.
keine ahnung wie damals der mehrpreis zum xenon war bei led aber auch mercedes wird das led licht nicht verschenken.
was die von mir genannten optionen mit effekthascherei, spielcasinos oder rotlichmeilen zu tun haben erschließt sich mir nicht ganz. habe diese optionen im mercedes auch nicht vermisst aber würde sie jetzt nicht mehr missen wollen.
beim motor das selbe, er macht einfach spaß und ich will ihn nicht mehr missen. wirklich brauchen tut man ihn jedoch nicht.
led ist eine gewöhnungssache. zuerst habe ich auch hier geschrieben das der unterschied nicht so groß ist. wenn ich jetzt mal einen mit xenon fahre (mercedes ils xenon) ist es irgendwie "dunkler" aber deswegen ja nicht gleich schlecht und nach einigen km wird die wahrnehmung des unterschieds immer kleiner.
splitview? kenne ich nicht und brauche ich nicht! ist ja wie in einer spielekonsole und effekthascherei... 😛 😉
Zitat:
Original geschrieben von John-John
Meine Liebste äußerte sich kürzlich beim Blick in die Einladung zur Händlerpräsentation in etwa so: "Der sieht aus wie ein Kleinkind mit Schnuller, das böse geworden ist, weil man ihm sein Spielzeug weggenommen hat". Nach einem Kopfschütteln schloss sie ihre Meinungsäußerung mit einem unterschwellig drohenden "Das willst du aber nicht bestellen, oder?!".Zitat:
Original geschrieben von tulliusomnibus
Schnullerschnauzen
Was sie sah, war eine E-Klasse mit Sportpaket AMG.
Passt genau😎, hier die Luxuxsausführung für den Elegance-Bereich:
http://www.google.de/imgres?...
Soooooo süüüss!
Gruß
T.O.
Mal eine primitive Frage:
Was ist, wenn alle Navis den Stauassistent haben? Dann entseht durch die Umfahrungstipps ein neuer Stau und der ursprüngliche Stau ist weg...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Mal eine primitive Frage:Was ist, wenn alle Navis den Stauassistent haben? Dann entseht durch die Umfahrungstipps ein neuer Stau und der ursprüngliche Stau ist weg...
Das passiert doch heute, weil die schlauen Navis empfehlen, die Autobahn zu verlassen und die Umgehungsstraßen noch mehr verstopfen.
Mit Stauassistent weißt Du das vorher und kannst gemütlich mit Deinem aktiven Distanz-Assistenten auf der AB bleiben und die minimale Verzögerung aller Routenalternativen ertragen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Nisse2005
das es immer user gibt die so markenversessen sind... 😮
Kommt eben auf die Prioritäten an. Ich zum Beispiel will in erster Linie ein komfortables Langstreckenauto mit viel Platz und großem Kofferraum, da dieser regelmäßig tatsächlich genutzt wird.
Das finde ich zur Zeit in der oberen Mittelklasse (immer noch) am ehesten bei Mercedes in Form des E T-Modells. Bequem, geräumig, gut nutzbarer Laderaum -> passt, auch wenn mir gerade der A6 Avant sehr gut gefällt und das Auto ausgesprochen gut gelungen ist. Bloß fällt der eben bei mir wichtigen Kriterien durch das Raster, so dass halt die E-Klasse für mich aktuell alternativlos in der oberen Mittelklasse ist (ernsthafte Kontrahenten sind für mich da schon eher VW Multivan oder Mercedes Viano V6 CDI, den Fünfer Touring mag ich aufgrund schlechter Vorerfahrungen nicht (mehr)).
Dass der Motor im E weniger PS hat als die Topdiesel bei Audi und BMW stört mich nicht bzw. nehme ich in Kauf, mir persönlich reichen auch 265 PS locker aus.
Dass das teure Navi nicht auf dem aktuellsten Stand ist (übrigens live traffic info ist beim Comand nun erhältlich), stört mich nicht, denn das bestelle ich eh nicht. Dass ein Head-Up-Display fehlt, macht mir auch nichts aus, auch das würde ich nicht bestellen.
So priorisiert eben jeder, wie es für ihn passt. Bei mir resultiert daraus eine gewisse Treue gegenüber der E-Klasse, auch wenn ich die anderen Fahrzeuge an sich gern mag.
Zitat:
Original geschrieben von John-John
...Ich zum Beispiel will in erster Linie ein komfortables Langstreckenauto mit viel Platz und großem Kofferraum,...Zitat:
Original geschrieben von Nisse2005
das es immer user gibt die so markenversessen sind... 😮
deswegen hatte ich ja auch die e-klasse und natürlich weil sie mir auch optisch zusagte.
was den platz angeht finde ich das die e-klasse vorne recht "eng" geschnitten ist. der kofferraum ist natürlich nicht zu toppen (in der fahrzeugklasse). habe das jetzt mit einer dachbox gelöst zwar auch nicht optimal aber für die paar urlaube und ausflüge im jahr mit den kids in ordnung.
zu dem rest... ich gehöre halt zu den idioten die alles und neues haben müssen und wurde quasi gezwungen zu wechseln auch wenn ich jetzt im nachhinein sehr glücklich mit dem bitu bin.
...und bleibe der festen meinung das ein diesel als gegenstück zum 400`er der e-klasse hervorragend stehen würde.
Ich bin froh und dankbar über jeden, der stets das Neueste haben möchte, auf der Suche danach zwischen Herstellern und Modellen hin und her wechselt und so den Wettbewerb ordentlich fördert und anheizt, denn so stellt ihr sicher, dass ich alle paar Jahre einen gehörigen Schritt nach vorn machen kann. 😉
Kurze Info noch zu den Motoren: Ich habe kürzlich mit einem Werksangehörigen gesprochen. Ursprünglich ging´s um das Thema A45 AMG und AMG-Diesel (den es bis auf weiteres nicht geben wird). Dann ließ er sich noch die Info entlocken, dass die Serie offenbar einen leistungsstärkeren Diesel in der Pipeline hat, der angeblich nicht mehr lange auf sich warten lassen soll. Mehr Infos gabs nicht (Leistungsdaten, welcher Basismotor usw.), ich bin mal gespannt, ob und wann sich dieses Gerücht bewahrheitet.
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Nisse2005
das led von audi hat ein adaptives kurvenlicht aber hier geht es ja um mercedes.
keine ahnung wie damals der mehrpreis zum xenon war bei led aber auch mercedes wird das led licht nicht verschenken.
bei Daimler ist ab Mopf das LED-Licht für das Abblendlicht
Serie. Da gibt's also kein Halogen (nur noch fürs Fernlicht/Lichthupe) mehr.
Das ILS (enthält u.a. Kurvenlicht und variable Lichtverteilung) hat dann Voll-LED für alle Lichtfunktionen. Kostet 1.725,50 EUR brutto extra. Zudem hast Du für 119,00 EUR brutto noch die Zuwahl des FLA+, der das Fernlicht adaptiv (um Vorausfahrende oder Entgegenkommende herum) steuert.
Das alte Lichtpaket beim Vormopf mit dem Xenon-ILS und dem "einfachen" FLA kostete zuletzt 1.487,50 EUR brutto. Serienlicht beim Vormopf war Halogen.
Viele Grüße
Peter
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von John-John
Dann ließ er sich noch die Info entlocken, dass die Serie offenbar einen leistungsstärkeren Diesel in der Pipeline hat, der angeblich nicht mehr lange auf sich warten lassen soll. Mehr Infos gabs nicht (Leistungsdaten, welcher Basismotor usw.), ich bin mal gespannt, ob und wann sich dieses Gerücht bewahrheitet.
nach meinen Infos soll dies ein letztes "Ausquetschen" des OM642 LS sein, damit der noch durchhält bis der neue R6-OM fertig ist (soll zum W213 kommen). Leistungsmäßig soll der wohl knapp unter 300 PS schaffen. Mal sehen, wann er kommt.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von John-John
Kommt eben auf die Prioritäten an. Ich zum Beispiel will in erster Linie ein komfortables Langstreckenauto mit viel Platz und großem Kofferraum, da dieser regelmäßig tatsächlich genutzt wird.Zitat:
Original geschrieben von Nisse2005
das es immer user gibt die so markenversessen sind... 😮
Das finde ich zur Zeit in der oberen Mittelklasse (immer noch) am ehesten bei Mercedes in Form des E T-Modells. Bequem, geräumig, gut nutzbarer Laderaum -> passt, auch wenn mir gerade der A6 Avant sehr gut gefällt und das Auto ausgesprochen gut gelungen ist. Bloß fällt der eben bei mir wichtigen Kriterien durch das Raster, so dass halt die E-Klasse für mich aktuell alternativlos in der oberen Mittelklasse ist (ernsthafte Kontrahenten sind für mich da schon eher VW Multivan oder Mercedes Viano V6 CDI, den Fünfer Touring mag ich aufgrund schlechter Vorerfahrungen nicht (mehr)).Dass der Motor im E weniger PS hat als die Topdiesel bei Audi und BMW stört mich nicht bzw. nehme ich in Kauf, mir persönlich reichen auch 265 PS locker aus.
Dass das teure Navi nicht auf dem aktuellsten Stand ist (übrigens live traffic info ist beim Comand nun erhältlich), stört mich nicht, denn das bestelle ich eh nicht. Dass ein Head-Up-Display fehlt, macht mir auch nichts aus, auch das würde ich nicht bestellen.So priorisiert eben jeder, wie es für ihn passt. Bei mir resultiert daraus eine gewisse Treue gegenüber der E-Klasse, auch wenn ich die anderen Fahrzeuge an sich gern mag.
Hallo Zusammen,
ich habe seit einer guten Wochen einen S212 MOPF und wollte euch ein paar erste Eindrücke schildern inkl. einem Vergleich zum alten und aktuellen A6 sowie auch ein paar Frage loswerden - volles Programm also :-)
Vor dem S212 bin ich einen A6 gefahren und als die Entscheidung für ein neues Auto anstand bin ich aufgrund einer sehr hohen Zufriedenheit als erstes den aktuellen A6 Probe gefahren. Der Eindruck war ziemlich perfekt...alles ist da wo es hingehört, Ergonomie, Verarbeitung weiterhin top, aber man sieht auch bei Audi von Modellwechsel zu Modellwechsel dass man versucht an der ein oder anderen Stelle zu sparen (z.B. hier und da Hartplastik, wo der Vorgänger noch eine bessere Haptik hatte).
Da das Thema Platz, insbesondere Kofferraum als Thema im Raum war (hier kommt es dann auf die Prioritäten an, wie auch oben von John-John geschrieben und obwohl hier der A6 zwar schon einiges bietet, kostet der extrem sportliche Schnitt, aber doch Raum), galt es eine Probefahrt mit dem Lademeister zu machen: mit einer E-Klasse T-Modell.
Die Probefahrt war ok, die Ergonomie nicht perfekt (aber gut, da hatte Audi natürlich auch einen Heimvorteil) und auch sonst haben mich nicht alle Mercedes Eigenheiten wirklich überzeugt, insbesondere:
- die altertümliche Fußbremse
- Einhebelbedienung: Blinker, Scheibenwischer
Aber: Der Faktor Platz hat dann schließlich der E-Klasse den Zuschlag gegeben. (E220 - Avantgarde)
Ein erstes Zwischenfazit bzw. allg. Anmerkungen zu verschiedenen Punkten:
-meiner Meinung nach hat das Facelift der E-Klasse gut getan, die Avantgarde Ausstattung mit dem Stern im Grill gefällt mir einfach 1000x besser als Stern auf der Haube...verleiht dem Auto meiner Meinung nach etwas mehr Dynamik und kommt damit nicht mehr doch ein wenig bieder/angestaubt daher.
- Verarbeitung, Qualitätseindruck und Gesamtanmutung gefallen.
- Fahreigenschaften kann man nach ein paar 100km sicher nur bedingt beurteilen, da ich vor allem noch nicht wirklich lange Strecken gefahren bin, aber das ist soweit ok...ich habe trotz Avantgarde übrigens das Komfortfahrwerk genommen, da ich das Sportfahrwerk zu poltrig und echt unbequem fand. Und darüber bin ich nun echt froh. Im Audi hatte ich auch das Spotfahrwerk und das war meiner Meinung nach nicht so poltrig wie das des Avantgarde Probefahrt Modell (das war allerdings ein vor-Mopf)
- Bedienung Radio, Bordcomputer, Bildschirmgröße etc.: Ich werde mich sicher an das ein oder andere gewöhnen, aber meine Meinung nach hängt Mercedes bei der Bedienung und Ergonomie dem Audi A6 meilenweit hinterher:
--Bildschirmgröße: Ja sicher es gibt das COMMAND System mit größerem Bildschirm, aber der Standard Bildschirm ist der Witz und der Aufpreis COMMAND ohne Worte.
--Bedienung allg.: Die Bedienung und Einstellungen sind nicht so einheitlich und einfach/intuitiv bedienen. Bei A6 habe ich glaube ich nie die Bedienungsanleitung gebraucht...hier bereits ein paar mal (da ich vor allem das ein oder andere Mal nicht glauben konnte, dass das nicht einstellbar bzw. vorhanden sein soll..)
Warum lassen sich nicht alle Einstellungen mit dem Drehkontroller am zentralen Display machen? Das wäre wesentlich einfacher. Die Scrollräder am MM-Lenkrad des A6 sind wesentlich intuitiver zu bedienen als die verteilen Knöpfe, da das blind immer passt (ABER ja ich werde hier sicher auch eine Lernkurve habe - hoffentlich...).
--Navi: Ich habe das Becker Map Pilot als Navi drin und auch hier sieht die Grafik auf den Mini-Bildschirm nicht wirklich toll aus, eher wie bei C64 (ok leicht übertrieben :-) ).
--Anzeigen: Warum wird nirgends standardmässig das Datum angezeigt? Es scheint offensichtlich keine Funkuhr zu geben, oder doch? Kann ich mir das Datum auch dauerhaft anzeigen lassen? Wenn ja wie?
- Sprachsteuerung: es ist eine schwache Leistung, dass eine Sprachsteuerung z.B. für das Telefon nur mit dem COMMAND System verfügbar ist und per Sprache sonst nur das Navi gesteuert werden kann
- Parktronic: Das der Abstand anfangs nur visuell angezeigt wird und dann bei den letzten beiden Striche das Piepsen anfängt ist ungewohnt und ich fand hier das schneller werdende Piepsen bis zum Dauerton beim Audi auch besser; auch hätte ich mir gewünscht, im Display eine Animation zu den Abständen zu sehen - das wäre State-of-the-Art gewesen.
So das soll es erst einmal gewesen sein.
kurzes Gesamtfazit: im großen und ganzen würde ich bisher sagen, dass die geMOPFte E-Klasse eigentlich ein gutes Auto mit dem vielen Platz ist, aber es "nerven" mich leider auch einige Kleinigkeiten im Alltag.
Was ich aber auch erwähnen möchte ist, dass manche Bedienung in einem S-MAX oder VW Sharan deutlich mehr "Macken" haben: das fängt an bei einem völlig ablenken Touchscreen und Mäusekino im FrontDisplay und endet an beschnittenen Tempomat Funktionen, ABER man diese Fahrzeuge kosten auch deutlich weniger und da erwartet man in dieser Klasse natürlich doch etwas mehr (was ich z.B. bei Audi auch erfüllt sehe; z.B. ist dort das Touch Navi einfach genial: man schreibt das Ziel auf einem Touchscreen und das geht blind und ist intuitiv)
So, der Beitrag ist nun doch länger geworden als gedacht....
Mal schauen wie ich das alles in ein paar Monaten sehe.
CU DM2006
Zitat:
Original geschrieben von John-John
Dass das teure Navi nicht auf dem aktuellsten Stand ist (übrigens live traffic info ist beim Comand nun erhältlich), stört mich nicht, denn das bestelle ich eh nicht. Dass ein Head-Up-Display fehlt, macht mir auch nichts aus, auch das würde ich nicht bestellen.So priorisiert eben jeder, wie es für ihn passt. Bei mir resultiert daraus eine gewisse Treue gegenüber der E-Klasse, auch wenn ich die anderen Fahrzeuge an sich gern mag.
So ist es! Dafür bietet Mercedes den Nano-Lack und serienmäßig LED-Licht... Das ist mehr Wert, als manche Elektronikspielerei der Konkurrenz!
Zitat:
Original geschrieben von 212059
nach meinen Infos soll dies ein letztes "Ausquetschen" des OM642 LS sein, damit der noch durchhält bis der neue R6-OM fertig ist (soll zum W213 kommen). Leistungsmäßig soll der wohl knapp unter 300 PS schaffen.
Mit Biturbo oder Singleturbo?
Bei Audi gibt es LED-Licht nicht adaptiv (nein, ein paar LEDs an und ausschalten hat nichts mit adaptiv zu tun, auch wenn Audi das gerne so darstellen möchte). Vielmehr ist das Audi LED-Licht im Gesamtpaket sogar schlechter als das ebenfalls erhältliche adaptive Xenonlicht. Bei Mercedes und BMW ist LED-Licht als Sonderausstattung grundsätzlich adaptiv oder direkt Serie.
Audi nutzt als "Live Traffic" Informationen des Anbieters INRIX. Die Anführungszeichen habe ich absichtlich verwendet, da das System beständig hinter der Konkurrenz herdümpelt. Die Daten sind nur wenig besser als die TMC Pro Daten und dann auch nur innerhalb großer Ballungsgebiete. Auch BMW verwendet im weitesten Sinne INRIX (RTTI ist ITIS ist INRIX), bohrt die Daten aber immerhin auf. Mercedes wird in diesem Jahr Live Traffic einführen - mit den Marktführern in diesem Bereich TomTom HD und Telekom.
Audi bietet seit Kurzem einen leistungsstarken V6-Diesel an. Davor waren sie jahrelang abgeschlagen und stets schlechter aufgestellt als die Konkurrenz. Auch jetzt gibt es bei BMW noch immer zwei Motoren die gleichwertig oder besser sind. In A4 und A5 hat Audi auch weiterhin keinen konkurrenzfähigen Dieselmotor im Angebot und hinkt der Konkurrenz hinterher. Von Euroklassen spreche ich besser nicht, denn der einzige Euro 6 Diesel ist der Clean Diesel - mit 245 PS und 580 NM, erneut hinter der Konkurrenz BMW und Mercedes. Benziner mit Euro 6 gibt es im A6 grundsätzlich gar nicht.
Audi rühmt sich gerne mit vielen Features und "Vorsprung durch Technik". Schaut man genauer hin entpuppt sich der Katalog in vielen Punkten aber leider als Mogelpackung. Da werden Features nur im der Existenz Willen angeboten, dahinter steckt am Ende aber nur halbgare Technologie. Und das obwohl der A6 im Vergleich zur Konkurrenz das neuste Fahrzeug ist.
Und bevor ich ein Fahrzeug mit Assistenten kaufe die im Ernstfall nicht das halten was sie Versprechen (zb das Fahrzeug beim Einparken gegen andere Autos schrammt) gestehe ich dem Hersteller besser etwas mehr Entwicklungszeit zu.
Wenn jemand bei den Diesel den absoluten Anschluss verloren hat dann eindeutig Mercedes.
Kein 300ps+ Diesel. Die Bayern bieten dort jeweils mehrere Motoren an (3.0 BiTDI, 4.2TDI, X35D,X50Ad). Dort hat Mercedes völlig den Anschluss verloren.
Beim A4 und A5 gibt's keine großen 300Ps Diesel, bei Mercedes sowieso nicht, hier hat nur BMW einen Vorsprung beim kommenden 335d, Mercedes nicht.
Die V6 Diesel bei Audi sind für die Euro 6 Norm schon vorbereitet und werden jeweils zum Facelift eingesetzt (A6,A7,A8, neuer A4/5).
Da die E-Klasse seit dem Facelift das neuste Modell ist und nun Euro 6 hat ist nicht verwunderlich. Vor der Euro 6 Einführung wird's kein neues Model mehr geben , beim A6 und 5er wird's ein Facelift geben somit werden dann alle Motoren auf Euro 6 eingestuft.