Facelift
Hallo,
wann ist mit dem richtigen Facelift etwa zu rechnen?
Wird ein Update des 250cdi dann auch folgen?
Vielen Dank für eure Einschätzungen.
Gruß
Robert
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Verkaeufer2012
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Verkaeufer2012
Hey Peter,Zitat:
Original geschrieben von 212059
bäh, dürfte dann aber nur die Avantgarde treffen (die nehm ich eh nicht). Muss aber erst vor kurzem entschieden worden sein, da ich bislang immer die Aussage hatte, Zentralstern gibt's nicht.
Ich hoffe mal, dass es dann nicht wie beim 204er kommt, dass man mit dem großen Assistenzpaket den Zentralstern nehmen muss. Dürfte dann aber auch der Abschied vom serienmäßigen CPA sein, denn ich glaube kaum, dass man zwei Radarblenden haben wird.
Viele Grüße
Peter
also so wie ich es weiß wird der Avantgarde den Zentralstern bekommen, aber die letzten Details dazu bekomme ich in den nächsten Tagen!
Wie genau das dann mit den anderen Lines u. CPA u. oder Distronic ist muss ich noch in Erfahrung bringen. Mehr dazu in den nächsten Wochem!
Gute Nacht
Wenn das wirklich wahr ist, geb deinen Chefs einen schönen Gruß von mir und richte folgendes aus:
Sie sollen den Scheiß mal lassen, bei Mercedes wird alles nurnoch nach der Konkurrenz gerichtet. Sportlichkeit hier Sportlichkeit da, scheiß drauf, echt sowas geht aufn Sack. Die Verantwortlichen sind dämliche Mitläufer, nur damit man Audi-Kunden zu sich locken kann und mehr Geld in der Tasche hat. Jede Marke hat ein Spezialgebiet worauf sie sich spezalisieren. Audi ist sportlich, Mercedes elegant und komfortabel und das soll so bleiben. Und wenn Mercedes meint sie werden in Zukunft sportlich aussehen und fahren wie ein hartes Klapperbrett dann sollen sie sich mal einstellen, dass viele keinen Mercedes mehr kaufen. Und ich gehöre dann auch dazu. Die Rentner wollen sowas nicht, wenn man nichtmal einen Stern auf der Haube hat kann man die Sache gleich vergessen. Selbst wenn der Elegance noch den Stern auf der Haube hätte, die Innenausstattung würde mir ganz und garnicht gefallen.
Bestimmt kommen die Spinner noch darauf, der S-Klasse so einen beknackten Zentralstern zu verpassen...
4205 Antworten
Nun sind wir ja endlich in der Manni Manta Welt angekommen.
Schnullerschnauzen, verchromte -sinnlose- Auspuffhinterteile, für die Kleinsten ein zugeklebter schwarzer böser Teddybär auf Dunkelfelgen ...
Die präadulte "schöne neue Welt" des Vorstandsvorsitzenden. Wollen hoffen, dass es klappt, sonst ist demnächst "Schluss mit Lustig".
Und wir fragen uns verzweifelt, was wir kaufen sollen, ohne uns damit der Lächerlichkeit preiszugeben.
Ich habe neulich einen ruhig gezeichneten Peugeot 508 gesehen, in Frankreich, also ohne die hier üblichen Verschlimmbesserungen im Zeichen des Vollgasfanatismus - gar nicht übel, als Dieselhybrid in Komfortausstattung absolut ernstzunehmen..
Schon die 504 Ti waren seinerzeit ein akzeptiertes Ausweichmodell für Mercedesfahrer - damals ging es allerdings um die jahrelangen Lieferzeiten für die -seriösen- W 115 und 123 ... .
Gruß
T.O.
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Hier Mal meine private Meinung zum Facelift, in dem ich gestern Platz nehmen durfte🙂
Es hat da zwar Veränderungen gegeben, aber so weitreichend wie hier oft geschildert
finde ich die bis auf die Fahrzeugfront nicht.
Im innenraum hat sich bis auf die Uhr und das 3 Tuben Ki, Tempomathebel doch so gut
wie nichts geändert. Auch die Qualität des Cockpits ist in meinen Augen die Gleiche geblieben.
Die Tastenleiste jetzt in Alu Optik gefällt mir garnicht, ebenso wie das 3 Tuben Ki.
Außen, klar die Front , die Seitenlinie (aber nur minimal) und die Heckleuchten.Richtige Verbesserungen habe ich in der "kurzen" Zeit nicht feststellen können.
So jetzt prügelt mich😁😉
Ich stimme 100 % zu. Ich würde keine 20-30.000 € Wertverlust für eine Uhr in der Mittelkonsole hinnehmen.
Zitat:
Original geschrieben von tulliusomnibus
Schnullerschnauzen
Meine Liebste äußerte sich kürzlich beim Blick in die Einladung zur Händlerpräsentation in etwa so: "Der sieht aus wie ein Kleinkind mit Schnuller, das böse geworden ist, weil man ihm sein Spielzeug weggenommen hat". Nach einem Kopfschütteln schloss sie ihre Meinungsäußerung mit einem unterschwellig drohenden "Das willst du aber nicht bestellen, oder?!".
Was sie sah, war eine E-Klasse mit Sportpaket AMG.
Gestern Mittag hatte ich in Essen an der Ampel ein gelbes E-Klasse-Taxi vor mir. Außer, dass ich mir wieder mal dachte: "Ist das ein biederes Auto - Emotionen gleich Null!" hab ich dann so aus Langeweile auf die Rückleuchten geschaut, bis mir diese roten inneren Schleifen auffielen. Beim Vorbeifahren dann später hab ich im Außenspiegel an den Scheinwerfern erkannt, dass es sich um das facelift handelt. Ist das alles? Ok, wenn man Experte ist und sich das Auto in Ruhe anschaut, erkennt man sicher etliche Detailänderungen. Aber eine langweilige Großkiste bleibt es weiterhin. Mannohmann, was hat sich Mercedes bei dem Auto bloß gedacht! Gute Autos wurden in Stuttgart immer schon gebaut, aber die waren auch schön, deswegen war Mercedes über viele Jahre(zehnte) auch das Maß der Dinge.
Auf gleicher Fahrt (Morgens) in die Stadt wurde ich über längere Zeit im Stadtverkehr (B224) wechselseitig von einem aktuellen A6 (Limo) aus Bottrop "begleitet". Leute, das Auto ist sowas von chick und elegant, als käme es aus einem anderen Jahrzehnt. Wie aus einem Guß!
Wenn ich kein eingefleischter Mercedes-Fahrer wäre (jetzt 207), würde ich jetzt hier nicht posten. Ich sage euch, vielleicht wird der Absatz im nächsten Halbjahr kurz anziehen aber dann ist Feierabend. Wenn Mercedes designmäßig (übrigens für meinen Geschmack auch innen!) mit glücklicher Hand und Geschick das Ruder nicht rumreißt, läuft die E-Klasse in der Premiumklasse zukünftig unter "ferner liefen". Da kann das Auto technisch top und solide sein, wenn es nicht gefällt, wird es nicht gekauft (auch nicht mehr von mir, was mich echt ärgert!).
Edoardo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von edoardo
Gestern Mittag hatte ich in Essen an der Ampel ein gelbes E-Klasse-Taxi vor mir. Außer, dass ich mir wieder mal dachte: "Ist das ein biederes Auto - Emotionen gleich Null!" ...............Auf gleicher Fahrt (Morgens) in die Stadt wurde ich über längere Zeit im Stadtverkehr (B224) wechselseitig von einem aktuellen A6 (Limo) aus Bottrop "begleitet". Leute, das Auto ist sowas von chick und elegant, als käme es aus einem anderen Jahrzehnt. Wie aus einem Guß!......
Edoardo
Ja, ja, ...die Sinne lassen sich täuschen und das persönliche Empfinden ist von der momentanen Stimmung abhängig.
Stell dir vor, der Audi wäre in Taxifarbe und spartanisch ausgestattet in deine Augenwinkel gerückt, nachdem du eine E-Klasse in deiner Lieblingsfarbe, schick verziert mit einer attraktiven Fahrerin, gesehen hättest.
Du hättest ihn wohl gar nicht wahrgenommen 😉
Zitat:
Original geschrieben von edoardo
Auf gleicher Fahrt (Morgens) in die Stadt wurde ich über längere Zeit im Stadtverkehr (B224) wechselseitig von einem aktuellen A6 (Limo) aus Bottrop "begleitet". Leute, das Auto ist sowas von chick und elegant, als käme es aus einem anderen Jahrzehnt. Wie aus einem Guß!Wenn ich kein eingefleischter Mercedes-Fahrer wäre (jetzt 207), würde ich jetzt hier nicht posten. Ich sage euch, vielleicht wird der Absatz im nächsten Halbjahr kurz anziehen aber dann ist Feierabend. Wenn Mercedes designmäßig (übrigens für meinen Geschmack auch innen!) mit glücklicher Hand und Geschick das Ruder nicht rumreißt, läuft die E-Klasse in der Premiumklasse zukünftig unter "ferner liefen". Da kann das Auto technisch top und solide sein, wenn es nicht gefällt, wird es nicht gekauft (auch nicht mehr von mir, was mich echt ärgert!).
Edoardo
Ich will dir deine Meinung wirklich nicht nehmen, aber ich weiß nicht wie schlecht MB werden müsste, oder
wass passieren müsste das ich zu den Ringen wechseln würde.
Ich finde der W/S212 wie er zuletzt war war ein ausgereiftes Fahrzeug wo eigentlich nichts fehlte.
Da von 2009 an doch jedes Jahr eine Mopf. stattfand, hätte ich mir als MB diese Modellpflege
komplet gespart und das Geld in den W213 oder wie er immer heißen wird investiert.
Aber auch hier nur meine private Meinung😉
Hallo zusammen,
je länger ich die Fotos auf den letzten Seiten dieses Threads betrachte, desto mehr frage ich mich, was man sich bei Mercedes in letzter Zeit bei den Felgendesigns denkt. Beim gemopften W212 finde ich nur noch die Vielspeichen-Felge des Elegance ansprechend. Bei den vor-Mopf Modellen hingegen fand ich nahezu jedes Felgendesign gelungen, vor allem die 5-Speichen-Felgen des Sportpakets Exterieur. Beim gemopften Coupé und Cabrio ist es in meinen Augen noch schlimmer.
Aber vielleicht bin ich ja auch nur eine Ausnahme. 😕 😁 Ich kann mit meinen 30 Jahren schließlich auch nichts mit dem Zentralstern anfangen, im Gegensatz zu vielen anderen Zeitgenossen in meinem Alter.
Gruß,
Innensechskant
Zitat:
Original geschrieben von Innensechskant
vor allem die 5-Speichen-Felgen des Sportpakets Exterieur.
Gerade diese Felge fehlt mir sehr. Für mich, neben den nur eingeschränkt im Alltag tauglichen 19"-AMG-Felgen, die deutlich schönste Felge für den 212.
Wird es aber hoffentlich über das Zubehör weiterhin geben.
Zitat:
Original geschrieben von edoardo
Gestern Mittag hatte ich in Essen an der Ampel ein gelbes E-Klasse-Taxi vor mir. Außer, dass ich mir wieder mal dachte: "Ist das ein biederes Auto - Emotionen gleich Null!" hab ich dann so aus Langeweile auf die Rückleuchten geschaut, bis mir diese roten inneren Schleifen auffielen. Beim Vorbeifahren dann später hab ich im Außenspiegel an den Scheinwerfern erkannt, dass es sich um das facelift handelt. Ist das alles? Ok, wenn man Experte ist und sich das Auto in Ruhe anschaut, erkennt man sicher etliche Detailänderungen. Aber eine langweilige Großkiste bleibt es weiterhin. Mannohmann, was hat sich Mercedes bei dem Auto bloß gedacht! Gute Autos wurden in Stuttgart immer schon gebaut, aber die waren auch schön, deswegen war Mercedes über viele Jahre(zehnte) auch das Maß der Dinge.Auf gleicher Fahrt (Morgens) in die Stadt wurde ich über längere Zeit im Stadtverkehr (B224) wechselseitig von einem aktuellen A6 (Limo) aus Bottrop "begleitet". Leute, das Auto ist sowas von chick und elegant, als käme es aus einem anderen Jahrzehnt. Wie aus einem Guß!
Edoardo
Ja, aber der E-Kombi wird seinem Namen noch gerecht, hat einfach richtig viel Platz im Kofferraum. Einfach genial!
Das kann man vom A6 Avant nicht behaupten, er ist ja eher ein Sportback.
Zitat:
Original geschrieben von S HKE 438
Ich habe Gestern das "neue" Model gesehen, Avantgarde, Iridiumsilber und Schwarze Innenausstattung mit Artico Ledernachbilung, sah ok aus aber auch ein bisschen langweilig.
Innen konnte ich fast nichts neues feststellen, ausser die neue Analog-Uhr und Blinkerhebel.
Optik und Qualitätseindruck gleich als beim VorMopf.Eine E klasse kommt für mich nur mit Stern auf der Haube in frage, am liebsten Elegance und Innen mit Wurzelholz und Beiges Leder - das ist für mich ein echter Mercedes!
MfG Henrik
so verschieden sind Geschmäcker: Innen Wurzelholz und beiges Leder finde ich einfach nur grässlich...
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
...,aber ich weiß nicht wie schlecht MB werden müsste, oder
wass passieren müsste das ich zu den Ringen wechseln würde.Ich finde der W/S212 wie er zuletzt war war ein ausgereiftes Fahrzeug wo eigentlich nichts fehlte.
head-up
led scheinwerfer
leistungsstarker diesel
modernes navi auf stand der technik
etc etc
aber dem grunde nach hast du ja recht auch wenn ich so ein arrogantes geschreibe nicht nachvollziehen kann. wenn es damals den cls shootingbrake schon gegeben hätte oder für den ml nen vernünftigen diesel dann wäre ich vll trotz der oben genannten punkte bei mercedes geblieben. (wobei ich noch eine e-klasse besitze aber nicht selber fahre)
denke mercedes geht in die richtige richtung und warte voller spannung was als nachfolger der mopf e-klasse kommt.
auch nur meine meinung 😉
Zitat:
Original geschrieben von Nisse2005
Zitat:
Original geschrieben von Nisse2005
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
...,aber ich weiß nicht wie schlecht MB werden müsste, oder
wass passieren müsste das ich zu den Ringen wechseln würde.Ich finde der W/S212 wie er zuletzt war war ein ausgereiftes Fahrzeug wo eigentlich nichts fehlte.
head-up
led scheinwerfer
leistungsstarker diesel
modernes navi auf stand der technik
etc etcaber dem grunde nach hast du ja recht auch wenn ich so ein arrogantes geschreibe nicht nachvollziehen kann. wenn es damals den cls shootingbrake schon gegeben hätte oder für den ml nen vernünftigen diesel dann wäre ich vll trotz der oben genannten punkte bei Mercedes geblieben.
denke mercedes geht in die richtige richtung und warte voller spannung was als nachfolger der mopf e-klasse kommt.
auch nur meine meinung 😉
Also ich kann da nichts arrogantes finden, aber wenn Du dich irgendwie auf den Schlipps getreten fühlst, sorry das
war nicht meine Absicht.
Zitat:
Original geschrieben von Nisse2005
Zitat:
Original geschrieben von Nisse2005
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
...,Ich finde der W/S212 wie er zuletzt war war ein ausgereiftes Fahrzeug wo eigentlich nichts fehlte.
head-up
led scheinwerfer
leistungsstarker diesel
modernes navi auf stand der technik
etc etc
.........
Die Bewertungskriterien für ein Fahrzeug der gehobenen Mittelklasse haben sich in den letzten Jahren doch rasant und stark geändert.
Zählte früher die Solididät, der Komfort, die Sicherheit und der Fahrspaß, so ist offenbar heutzutage eher gewünscht, dass das Auto um die neueste "Spielekonsole" herum aufgebaut- und mit einer Beleuchtung ausgestattet wird, die bisher der Effekthascherei den Spielcasinos und Rotlichtmeilen vorbehalten war.
Zitat:
Original geschrieben von D.Duesentrieb
Zitat:
Original geschrieben von Nisse2005
Zitat:
Original geschrieben von D.Duesentrieb
Die Bewertungskriterien für ein Fahrzeug der gehobenen Mittelklasse haben sich in den letzten Jahren doch rasant und stark geändert.Zitat:
Original geschrieben von Nisse2005
head-up
led scheinwerfer
leistungsstarker diesel
modernes navi auf stand der technik
etc etc
.........
Zählte früher die Solididät, der Komfort, die Sicherheit und der Fahrspaß, so ist offenbar heutzutage eher gewünscht, dass das Auto um die neueste "Spielekonsole" herum aufgebaut- und mit einer Beleuchtung ausgestattet wird, die bisher der Effekthascherei den Spielcasinos und Rotlichtmeilen vorbehalten war.
Naja, die von Nisse205 beschriebenen features haben doch nichts mit Effekthascherei zu tun.
Es sind alles sinnvolle Helferlein.
Endlich zieht ja Mercedes zumindest mit seinen LED-Scheinwerfer nach.
Hoffe, dass das Navi endlich auch die live-Staudaten bekommt. (2014?)
Head-up und leistungsstarker Diesel habe ich mir schon abgeschminkt 😠
...Und Mercedes und Fahrspass? Naja eher Komfort, aber das können die anderen beiden (5er und A6) dank Luftfahrwerk auch.
Zitat:
Original geschrieben von Nisse2005
Zitat:
Original geschrieben von Nisse2005
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
...,aber ich weiß nicht wie schlecht MB werden müsste, oder
wass passieren müsste das ich zu den Ringen wechseln würde.Ich finde der W/S212 wie er zuletzt war war ein ausgereiftes Fahrzeug wo eigentlich nichts fehlte.
head-up
led scheinwerfer
leistungsstarker diesel
modernes navi auf stand der technik
etc etcaber dem grunde nach hast du ja recht auch wenn ich so ein arrogantes geschreibe nicht nachvollziehen kann. wenn es damals den cls shootingbrake schon gegeben hätte oder für den ml nen vernünftigen diesel dann wäre ich vll trotz der oben genannten punkte bei mercedes geblieben. (wobei ich noch eine e-klasse besitze aber nicht selber fahre)
denke mercedes geht in die richtige richtung und warte voller spannung was als nachfolger der mopf e-klasse kommt.
auch nur meine meinung 😉
Was ist für dich ein modernes Navi? Das Navi im Mopf verfügt über Comand Splitview diese Funktion hat kein Audi.
LED Scheinwerfer lohnen sich bei Audi gar nicht. Da gibt man ich sage mal so 2.000 € aus für Voll-LED Scheinwerfer und habe dabei nicht mal Kurvenlicht?
Bei Head-Up geb ich dir Recht, da sollte Mercedes nachziehen.
Ein Leistungsstarken Diesel kann ich allerdings nicht nachvollziehen.