Facelift

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

wann ist mit dem richtigen Facelift etwa zu rechnen?
Wird ein Update des 250cdi dann auch folgen?

Vielen Dank für eure Einschätzungen.

Gruß
Robert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Verkaeufer2012



Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von Verkaeufer2012



Zitat:

Original geschrieben von 212059


bäh, dürfte dann aber nur die Avantgarde treffen (die nehm ich eh nicht). Muss aber erst vor kurzem entschieden worden sein, da ich bislang immer die Aussage hatte, Zentralstern gibt's nicht.

Ich hoffe mal, dass es dann nicht wie beim 204er kommt, dass man mit dem großen Assistenzpaket den Zentralstern nehmen muss. Dürfte dann aber auch der Abschied vom serienmäßigen CPA sein, denn ich glaube kaum, dass man zwei Radarblenden haben wird.

Viele Grüße

Peter

Hey Peter,

also so wie ich es weiß wird der Avantgarde den Zentralstern bekommen, aber die letzten Details dazu bekomme ich in den nächsten Tagen!

Wie genau das dann mit den anderen Lines u. CPA u. oder Distronic ist muss ich noch in Erfahrung bringen. Mehr dazu in den nächsten Wochem!

Gute Nacht

Wenn das wirklich wahr ist, geb deinen Chefs einen schönen Gruß von mir und richte folgendes aus:

Sie sollen den Scheiß mal lassen, bei Mercedes wird alles nurnoch nach der Konkurrenz gerichtet. Sportlichkeit hier Sportlichkeit da, scheiß drauf, echt sowas geht aufn Sack. Die Verantwortlichen sind dämliche Mitläufer, nur damit man Audi-Kunden zu sich locken kann und mehr Geld in der Tasche hat. Jede Marke hat ein Spezialgebiet worauf sie sich spezalisieren. Audi ist sportlich, Mercedes elegant und komfortabel und das soll so bleiben. Und wenn Mercedes meint sie werden in Zukunft sportlich aussehen und fahren wie ein hartes Klapperbrett dann sollen sie sich mal einstellen, dass viele keinen Mercedes mehr kaufen. Und ich gehöre dann auch dazu. Die Rentner wollen sowas nicht, wenn man nichtmal einen Stern auf der Haube hat kann man die Sache gleich vergessen. Selbst wenn der Elegance noch den Stern auf der Haube hätte, die Innenausstattung würde mir ganz und garnicht gefallen.

Bestimmt kommen die Spinner noch darauf, der S-Klasse so einen beknackten Zentralstern zu verpassen...

4205 weitere Antworten
4205 Antworten

Heute habe ich ihn zum erstem Mal im Schauraum meines Freundlichen gesehen, zurest von vorne. Musste dann zum Heck laufen um Klarheit zu bekommen 😉 Hätte ihn glatt mit einer C oder gar S-Klasse verwechseln können.

Zitat:

Original geschrieben von GFR


... Hätte ihn glatt mit einer C oder gar S-Klasse verwechseln können.

Na was Schlimmeres sollte nicht passieren 🙂

War heute auch probesitzen , leider gab es nur Avantgard bzw. AMG aber keinen Elegance und schon gar keinen Standard E.

Irgendwie kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Mercedes um jeden Preis vom Haubenstern wegkommen will.

Nur: genau das ist es, warum ich überhaupt an einer E- (C-) Klasse interessiert bin. Bei der C-Klasse gibt's ja mit Distronic zwangsweise keinen Haubenstern mehr (ein Doppelstern ist doch ziemlich schräg).

Für mich schießt sich Mercedes damit ins eigene Knie. Wenn ich aus Fahrersicht keinen Stern mehr durch die Windschutzscheibe sehe, kann ich auch getrost zur tlw. viel günstigeren aber eben so gute Konkurrenz gehen (Audi, BMW, VW, im Vgl. zu C sogar Skoda Superb!).

Jedenfalls ein schönes Auto der neue E!

Ich warte einmal, wie sich die gemopfte E-Klasse bewährt.

Gruß kofel

Zitat:

Original geschrieben von kofel


Für mich schießt sich Mercedes damit ins eigene Knie. Wenn ich aus Fahrersicht keinen Stern mehr durch die Windschutzscheibe sehe, kann ich auch getrost zur tlw. viel günstigeren aber eben so gute Konkurrenz gehen (Audi, BMW, VW, im Vgl. zu C sogar Skoda Superb!).

Und wenn du Mercedes nur kaufst, um den Stern zu sehen, obwohl die Konkurrenz ja angeblich eh viel günstiger aber eben so gut ist, kann ich mir nur an den Kopf greifen.

Aber scheinbar wechselst du auch so zu Skoda 😕

Auch ist deine Schlussfolgerung falsch. Jeder Mercedes-Käufer, der weiterhin den Haubenstern haben möchte, kann das auch so kaufen. Im Gegensatz dazu erschließt aber die Option Stern im Grill neue Käuferschichten, die sich vorher bei BMW und Audi umgesehen haben weil ihnen Mercedes einfach zu bieder war.

Tja, ...

grosses Show Down heute bei der Werksniederlassung.

Ich sehe keinen grossen Unterschied. Die Schnullerschnauzen-Version bietet einen Rundhaubenblick ohne bemerkbare Peilkante. Der Mercedes Vorteil des die Wagenmitte bestimmenden Sterns ist dahin. Wer's braucht.

Das Fahrzeug hatte "Klavierlack-Ausstattung" mit dem neuen Exklusiv-Leder mit den im Sitz durchgezogenen Pfeifen, von denen ich mir einen erheblichen Komfortgewinn erhofft hatte. Das kann man vergessen, m. E. reine Optik ohne zusätzlich dämpfende Funktion. Der Sitz nach wie vor zu klein.

Die "Drei Tuben Armatur" gefällt mir überhaupt nicht. Zusätzlich gibt es dann noch diese S-Klasse Uhr, dort wo früher die ESP-Abschalttaste gelegen war. Der Wagen stand mit dem Rücken zum Schaufenster, von hinten knallte kurz die Sonne durch die Heckscheibe - und siehe da, der Chromrahmen um die Uhr reflektiert und blendet äusserst unschön das einfallende Licht. Alles an Chrom war mattiert, nur dieser Rahmen nicht, ein Schildbürgerstreich ... .

Die Rückseite zeigte den Trapez-Doppelrohr-Auspuff eingebettet in schwarzem Plastik mit verbindender Chromspange. Wer bitte soll das sauberhalten? Es empfiehlt sich die Anschaffung eines Gebetsteppichs, auf welchem jeden Samstag in Demutshaltung knieend mit Lappen und Politur die Auspuffenden und die Spange poliert werden. Die Wahl der auspufflosen Variante hilft da auch nicht mehr weiter, da die bislang lackierte Aussparungmöglichkeit jetzt von einem schnöden schwarzen Plastikteil ausgefüllt wird, welches mit Sicherheit nach regelmäßiger Behandlung mit Plastikpflege schreien wird, um nicht fleckig zu erscheinen.

Also auf die Knie.

Es gibt ja auch noch die Sternhaubenausführung, deren Kühler ist jetzt größer, aber zugepfeilt.

Der "Frontspoiler" zeigt einen Mix aus karierter Durchlässigkeit, geschlossenem schwarzen Plastik und einem lackierten und teilverchromten "Überbiss". Voraussichtlich auch extrem schwer zu pflegen. Aber wenn man den Gebetsteppich schon hinten liegen hatte, kann man ja vorn gleich weiter machen.

Ein sportliches Design. Für Leute ohne Rückenprobleme.

Dann gab es noch den CLA. Immer wieder schön anzusehen, wenn sich über 1,80 m große Siebzigjährige da herauszuwinden versuchen.

Das Publikum. Überwiegend traditionelle Mercedes Fahrer. Stilettotragende Models - Fehlanzeige. Allerdings einige Vokuhila-Manni Manta Derivate, die um den AMG CLA herumschlichen.

Die neue Zielgruppe. So findet das Volk zusammen. Und das ist doch auch etwas wert.

Grüße
T.O.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tamahagane



Und wenn du Mercedes nur kaufst, um den Stern zu sehen, obwohl die Konkurrenz ja angeblich eh viel günstiger aber eben so gut ist, kann ich mir nur an den Kopf greifen.

Aber scheinbar wechselst du auch so zu Skoda 😕

Auch ist deine Schlussfolgerung falsch. Jeder Mercedes-Käufer, der weiterhin den Haubenstern haben möchte, kann das auch so kaufen. Im Gegensatz dazu erschließt aber die Option Stern im Grill neue Käuferschichten, die sich vorher bei BMW und Audi umgesehen haben weil ihnen Mercedes einfach zu bieder war.

Ich habe vor 14 Jahren meine E-Klasse gekauft, weil diese mE. besser war als die Konkurrenz. Und das obwohl der Kaufpreis schon damals ambitioniert war. Aber der Gegenwert hat gepasst! Bin ihn ja auch 10 Jahre gefahren!

Nur heute hat die Konkurrenz wesentlich (!) aufgeholt, Mercedes ist noch wesentlich teurer geworden.
Zudem sind die Wartungskosten im Vergleich zur direkten Konkurrenz (BMW, Audi) für einen Wenigfahrer verdoppelt worden.

Bei der aktuellen E-Klasse weiß ich es nicht, aber bei der C-Klasse ist die Verarbeitung tlw. nicht geräuschfrei (knarzen).

Für mich war halt damals ein Mercedes eines der besten Autos, die gebaut wurden und der Stern auf der Haube DAS optische Alleinstellungsmerkmal!

Jetzt ist für mich bei den Limousinen nur mehr der E (S) eines der besten Autos, aber für einen privaten Wenigfahrer, für das im Vergleich zur Konkurrenz gebotene, eigentilch zu teuer. Und ohne Stern käme die E-Klasse für mich überhaupt nicht mehr Frage!

Und die C-Klasse ist halt für mich eben Mittelklasse neben div. Konkurrenzfahrzeugen; ja und auch im Vergleich zu einem Skoda Superb!

Alles klar?

komme gerade aus der niederlassung ffm, die auch noch spontan-probefahrten angeboten hatte. bin ehrlich gesagt hin und weg von der mopf. ein absolutes klasse-auto, speziell die scheinwerfer sind wahre kunstwerke mit ils.

auf dem hof standen auch einige vor-mopf-e-klassen herum. wenn man seitlich nicht den wagenkörper anschaut, wo die ähnlichkeiten offensichtlich sind, ist kaum noch irgendeine verwandschaft zwischen dem vormopf- und dem mopf-modell vorhanden. ich frage mich manchmal ernsthaft, ob diejenigen, die nun "kaum änderungen" sehen, am tag der besichtigung ihre brille aus versehen vergessen hatten 😉

insgesamt ist mercedes hier meiner meinung nach ein sehr großer wurf gelungen. in der niederlassung ffm war auch richtig viel andrang und auf dem hof habe ich so einige 5er und a6-limos gesehen. es scheinen sich nun ggf. doch so einige fahrer der konkurrenzmodelle den e zumindest mal anzusehen, was sie beim vor-mopf sicherlich nicht getan hätten.

in ffm steht übrigens auch ein elegance-t-modell in blau mit hellgrauem innenraum. fand ich auch nicht so verkehrt, kann meiner persönlichen ansicht nach aber in keinster weise mit dem ebenfalls im showroom vorhandenen schwarzen t-modell mit avantgarde und amg-paket mithalten.

der cla ist auch toll, drinnen stand ein komplett schwarzer mit amg-paket und schwarzen felgen. ein absoluter hingucker, aus dem (während ich dort war) ausschließlich publikum u50 ausgestiegen ist.

grüße.

ps: direkt am eingang hat die niederlassung ffm übrigens ein c63 amg-t-modell hingestellt, das auch jede menge blicke auf sich gezogen hat mit geöffneter motorhaube 😉

Zitat:

Original geschrieben von maximilianeum


Bei Audi gibt es LED-Licht nicht adaptiv (nein, ein paar LEDs an und ausschalten hat nichts mit adaptiv zu tun, auch wenn Audi das gerne so darstellen möchte). Vielmehr ist das Audi LED-Licht im Gesamtpaket sogar schlechter als das ebenfalls erhältliche adaptive Xenonlicht. Bei Mercedes und BMW ist LED-Licht als Sonderausstattung grundsätzlich adaptiv oder direkt Serie.

Audi nutzt als "Live Traffic" Informationen des Anbieters INRIX. Die Anführungszeichen habe ich absichtlich verwendet, da das System beständig hinter der Konkurrenz herdümpelt. Die Daten sind nur wenig besser als die TMC Pro Daten und dann auch nur innerhalb großer Ballungsgebiete. Auch BMW verwendet im weitesten Sinne INRIX (RTTI ist ITIS ist INRIX), bohrt die Daten aber immerhin auf. Mercedes wird in diesem Jahr Live Traffic einführen - mit den Marktführern in diesem Bereich TomTom HD und Telekom.

Audi bietet seit Kurzem einen leistungsstarken V6-Diesel an. Davor waren sie jahrelang abgeschlagen und stets schlechter aufgestellt als die Konkurrenz. Auch jetzt gibt es bei BMW noch immer zwei Motoren die gleichwertig oder besser sind. In A4 und A5 hat Audi auch weiterhin keinen konkurrenzfähigen Dieselmotor im Angebot und hinkt der Konkurrenz hinterher. Von Euroklassen spreche ich besser nicht, denn der einzige Euro 6 Diesel ist der Clean Diesel - mit 245 PS und 580 NM, erneut hinter der Konkurrenz BMW und Mercedes. Benziner mit Euro 6 gibt es im A6 grundsätzlich gar nicht.

Audi rühmt sich gerne mit vielen Features und "Vorsprung durch Technik". Schaut man genauer hin entpuppt sich der Katalog in vielen Punkten aber leider als Mogelpackung. Da werden Features nur im der Existenz Willen angeboten, dahinter steckt am Ende aber nur halbgare Technologie. Und das obwohl der A6 im Vergleich zur Konkurrenz das neuste Fahrzeug ist.

Und bevor ich ein Fahrzeug mit Assistenten kaufe die im Ernstfall nicht das halten was sie Versprechen (zb das Fahrzeug beim Einparken gegen andere Autos schrammt) gestehe ich dem Hersteller besser etwas mehr Entwicklungszeit zu.

Das ist schlichtweg falsch: ich wollte es in der Praxis genau wissen und habe in den letzten Monaten sehr oft mehrmals täglich die Staudaten von INRIX und google auf den beiden apps (iphone) verglichen, mit dem Ergebnis, dass es eigentlich keine Unterschiede gibt!!

Der A4/5-Diesel schlechter als der V6-mercedes-Diesel? Mein Nachbar und Freund hat den A4 3.0 TDI Quattro, der ist deutlich leiser und angenehmer als unser E 350 CDI V6. Den BMW kenn ich nicht.
Auch hat Audi im 200 PS-Bereich Gott sei Dank immer noch einen schönen V6, da gibts bei BMW und Mercedes noch nen Rappel-4-Zylinder. Ich würde nie! in diesem Preissegment einen 4-Zylinder-Diesel fahren, no go!!

Aber was mich am meisten stört: Die überzogenen Preise bei Mercedes und BMW.
Ich bezahle meine Autos mittlerweile bar über die Firma (ohne Leasing) und spare ca. 6.000.- bei vergleichbarer Ausstattung. Bei 2 Fahrzeugen alle 4 Jahre sind das pro Jahr immerhin 3.000.-/Jahr...
Wenn nicht der Kofferraum wäre 😰

Euro-Klassen? Wird total überbewertet meiner Meinung nach. Den meisten CO2-Ausstoß verursacht doch mit weitem Abstand die Industrie! Lächerlich

Zitat:

Original geschrieben von meO2-k7


Wenn jemand bei den Diesel den absoluten Anschluss verloren hat dann eindeutig Mercedes.
Kein 300ps+ Diesel. Die Bayern bieten dort jeweils mehrere Motoren an (3.0 BiTDI, 4.2TDI, X35D,X50Ad). Dort hat Mercedes völlig den Anschluss verloren.
Beim A4 und A5 gibt's keine großen 300Ps Diesel, bei Mercedes sowieso nicht, hier hat nur BMW einen Vorsprung beim kommenden 335d, Mercedes nicht. 

Die V6 Diesel bei Audi sind für die Euro 6 Norm schon vorbereitet und werden jeweils zum Facelift eingesetzt (A6,A7,A8, neuer A4/5).
Da die E-Klasse seit dem Facelift das neuste Modell ist und nun Euro 6 hat ist nicht verwunderlich. Vor der Euro 6 Einführung wird's kein neues Model mehr geben , beim A6 und 5er wird's ein Facelift geben somit werden dann alle Motoren auf Euro 6 eingestuft.

Dafür sind die Mercedes-Diesel standfest und langlebig...

Hatten wir die ganze Motorendiskussion nicht schon in mehr als ausreichendem Maße?

Mal kurz zum eigentlichen Thema des Facelifts:
Habe, obwohl ich mir vorgenommen habe, es nicht zu tun, doch beim Händler vorbeigeschaut, um noch ein bisschen was von der Premiere der "neuen" E-Klasse mitzubekommen.
Ausgestellt waren mehrere Fahrzeuge, lediglich eines davon als Elegance.
Gespannt war ich vor allem auf das Interieur. Zum Probesitzen wählte ich ein Avantgarde-T-Modell mit schwarzem Leder und Aluzierteilen in Strukturschliff dunkel.
Wichtig für mich: Die Sitze (Standardsitze, kein Multikontur) sind nach wie vor bequem, der Kofferraum ist nach wie vor groß.

Und sonst?
Das umgestaltete KI und das Avantgarde-Drei-Speichen-Lenkrad zeigen deutlich, dass man Mercedes fährt. Es ist aber nicht mehr ganz so klar, welchen. Die fünf Uhren des Vormopf empfinde ich als stimmiger und exklusiver, weil sie mehr nach E-Klasse aussahen.
Der Verkäufer war bemüht, einer etwaigen Enttäuschung vorzubeugen und wies darauf hin, dass auch der CLS eben jenes KI verbaut habe und dass daher hier eine Produktaufwertung festzustellen sei. Mein Hinweis, dass unser C Coupé ebenfalls jenes KI verbaut habe, beantwortete er mit einem lakonischen "Ja, sehen Sie, das ist so gelungen, das gibt auch den kleinen Modellen das gewisse Etwas!".

Die Uhr ist nun mittig. DIe Uhrzeit zeigt sie nach wie vor an.

Es ist etwas mehr bling-bling zu finden, der Wagen wirkt innen etwas stärker geschminkt, gerade an der zentralen Schalterleiste.
Auch hier verweist der Verkäufer auf den CLS und die damit verbundene Aufwertung, auch hier verweise ich grinsend auf den kleinen Bruder W204 und bringe den Verkäufer etwas nachhaltiger aus dem Konzept.

Die Oberflächen fühlen sich ähnlich an wie im Vormopf (der Verkäufer spricht von völlig neuem Qualitätserlebnis), der Rahmen ums Comand irritiert auf den ersten Blick und spiegelt leicht (der Verkäufer sagt, das sei modisch).
Das Alu im Interieur gefällt mir nicht wirklich (der Verkäufer sagt, auch das sei modisch und "in"😉, aber gut, Holz gibt´s geben moderaten Mehrpreis bzw. serienmäßig beim Elegance (der Verkäufer sagt, das sei nicht mehr "in", heute wolle man den coolen Look).

Ich bin irritiert ob des Verkäufers, verlasse das Autohaus nach einem kurzen Blick in den Elegance (helles Leder, dunkles Holz = schick, außerdem Stern auf der Haube, auch das gefällt) und auf den CLA (gefällt mir ohne AMG-Styling ziemlich gut, hat aber hinten verdammt wenig Platz) und steige in den Vormopf-E. Ich vermisse nichts, auch wenn der Wagen weniger stark geschmink ist, freue mich über fünf Uhren im KI und auf die kommenden Kilometer. Der Mopf fühlt sich zwar gut an, bewirkt aber nicht, dass ich auf der Stelle wechseln muss. Außerdem habe ich jetzt gerade 13 Diesel-PS mehr, ätsch. 😉

Zitat:

Dafür sind die Mercedes-Diesel standfest und langlebig...

OM651 Desaster ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von John-John


Die fünf Uhren des Vormopf empfinde ich als stimmiger und exklusiver, weil sie mehr nach E-Klasse aussahen.

Klassischer sind drei - denke dabei nur mal an den W123, W124, W210 und W211...

Zitat:

Das Alu im Interieur gefällt mir nicht wirklich (der Verkäufer sagt, auch das sei modisch und "in"😉, aber gut, Holz gibt´s geben moderaten Mehrpreis bzw. serienmäßig beim Elegance (der Verkäufer sagt, das sei nicht mehr "in", heute wolle man den coolen Look).

Holz ist Pflicht - mit Aluzierteilen kann ich mich nicht anfreunden... Auch bei der C-Klasse finde ich die Aluzierteile furchtbar!

Auf das Verkäufer-Bla-Bla würde ich nicht viel geben... Es gibt übrigens "seriöse" Verkäufer und Schwätzer...

Ich saß heute längere Zeit im w212 MoPf. Am Anfang war ich ein bisschen skeptisch wie der Zentralstern in natur aussieht, doch jetzt gefällt er mir mindestens so gut wie die elegance-Version. Ein Super Wagen geworden!
Ich saß in Elegance Modellen und Avantgarde. Elegance Kühlergrill sieht auch super aus.

Zitat:

Original geschrieben von John-John



...

Die fünf Uhren des Vormopf empfinde ich als stimmiger und exklusiver, weil sie mehr nach E-Klasse aussahen.
Der Verkäufer war bemüht, einer etwaigen Enttäuschung vorzubeugen und wies darauf hin, dass auch der CLS eben jenes KI verbaut habe und dass daher hier eine Produktaufwertung festzustellen sei. Mein Hinweis, dass unser C Coupé ebenfalls jenes KI verbaut habe, beantwortete er mit einem lakonischen "Ja, sehen Sie, das ist so gelungen, das gibt auch den kleinen Modellen das gewisse Etwas!".

Die Uhr ist nun mittig. DIe Uhrzeit zeigt sie nach wie vor an.

Es ist etwas mehr bling-bling zu finden, der Wagen wirkt innen etwas stärker geschminkt, gerade an der zentralen Schalterleiste.
Auch hier verweist der Verkäufer auf den CLS und die damit verbundene Aufwertung, auch hier verweise ich grinsend auf den kleinen Bruder W204 und bringe den Verkäufer etwas nachhaltiger aus dem Konzept.

Die Oberflächen fühlen sich ähnlich an wie im Vormopf (der Verkäufer spricht von völlig neuem Qualitätserlebnis), der Rahmen ums Comand irritiert auf den ersten Blick und spiegelt leicht (der Verkäufer sagt, das sei modisch).
Das Alu im Interieur gefällt mir nicht wirklich (der Verkäufer sagt, auch das sei modisch und "in"😉, aber gut, Holz gibt´s geben moderaten Mehrpreis bzw. serienmäßig beim Elegance (der Verkäufer sagt, das sei nicht mehr "in", heute wolle man den coolen Look).

....

Ich bin heute von solchen Dummschwätzern verschont geblieben, sonst wäre wohl der Dritte Weltkrieg ausgebrochen.

Die angelernten Worthülsen zeigen aber sehr schön, was der Hersteller derzeit von seiner Kundschaft hält. Wer so arrogant ist, seine Geschäftspartner mit derartiger Realsatire verarschen (Sorry für das Wort, aber Götz von Berlichingen war ja auch Schwabe) zu können meint, dessen Realitätsverlust ist wohl nicht mehr zu reparieren.

Der einzige Lichtblick bleibt, dass verständige Berater ihren Kunden bei der Kritik der offiziellen Sülzereien in Wort und Blech insgeheim sehr wohl -seufzend- zustimmen.

Die Gedanken sind frei - GsD.

Gruß
T.O.

Hab heut am Salzufer mal den Mopf genauer angeschaut und mit den Vormopf vergleichen können.Wie gesagt der Mopf ist nicht Grotten hässlich, aber wirkt irgendwie falsch. Falsch indem Sinne, dass die gemopfter Version gewollt und fast schon gezwungen auf modern gemacht wirkt. Auf einmal tauchen runde Elemente auf (Front & Interiour) die auf sonst eckige Elemente (Heck, Sitze tc. ) treffen und schon beinahe wie Fremdkörper wirken!!! Kann man aus einen Viereck ein Kreis machen?Nein! Die Front wirkt weniger markant & nicht mehr so aggressiv, was ich persönlich schade finde. Insgesamt hat die Front an Eigenständigkeit verloren und wird wohl im zum Teil mobilen Einheitsbrei untergehen. Tja und die Version mit dem Zentralstern wirkt einfach überstylt und aufgesetzt.
Beim Interior hat mir das Display am besten gefallen, ansonsten fand ich persönlich kein Mehrwert gegenüber den Vormopf,ist ja Geschmackssache!!!!
Meiner Ansicht nach wirkt der Mopf so, als wurde er designt um zu VERGESSEN, nämlich den Vormopf. Schade

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Klassischer sind drei - denke dabei nur mal an den W123, W124, W210 und W211...

Mir geht´s nicht drum, ob da jetzt drei oder fünf Uhren sind. Mir geht´s darum, dass mir das Vormopf-KI sehr gut gefällt und das Mopf-KI in meinen Augen eine Spur beliebiger geworden ist. Dabei wäre dies ein Punkt gewesen, an dem man ziemlich einfach eine gewisse Exklusivität hätte aufrecht erhalten können.

Zitat:

Auf das Verkäufer-Bla-Bla würde ich nicht viel geben

Ich finde es schlicht bemerkenswert, dass man jemanden mit solchen Phrasen (und sonst offenbar nicht viel Hintergrundwissen) ausgestattet in den Showroom stellt, um ihn auf potentielle Neukunden und Interessenten loszulassen.

Das Geschwätz, welches ich zu hören bekam, verstärkte in keinem Fall mein Interesse an dem Fahrzeug, es förderte höchstens die Lust, schnell zu flüchten und in diesem Haus (es war nicht meine betreuende Niederlassung) kein Fahrzeug zu bestellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen