Facelift
Hallo,
wann ist mit dem richtigen Facelift etwa zu rechnen?
Wird ein Update des 250cdi dann auch folgen?
Vielen Dank für eure Einschätzungen.
Gruß
Robert
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Verkaeufer2012
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Verkaeufer2012
Hey Peter,Zitat:
Original geschrieben von 212059
bäh, dürfte dann aber nur die Avantgarde treffen (die nehm ich eh nicht). Muss aber erst vor kurzem entschieden worden sein, da ich bislang immer die Aussage hatte, Zentralstern gibt's nicht.
Ich hoffe mal, dass es dann nicht wie beim 204er kommt, dass man mit dem großen Assistenzpaket den Zentralstern nehmen muss. Dürfte dann aber auch der Abschied vom serienmäßigen CPA sein, denn ich glaube kaum, dass man zwei Radarblenden haben wird.
Viele Grüße
Peter
also so wie ich es weiß wird der Avantgarde den Zentralstern bekommen, aber die letzten Details dazu bekomme ich in den nächsten Tagen!
Wie genau das dann mit den anderen Lines u. CPA u. oder Distronic ist muss ich noch in Erfahrung bringen. Mehr dazu in den nächsten Wochem!
Gute Nacht
Wenn das wirklich wahr ist, geb deinen Chefs einen schönen Gruß von mir und richte folgendes aus:
Sie sollen den Scheiß mal lassen, bei Mercedes wird alles nurnoch nach der Konkurrenz gerichtet. Sportlichkeit hier Sportlichkeit da, scheiß drauf, echt sowas geht aufn Sack. Die Verantwortlichen sind dämliche Mitläufer, nur damit man Audi-Kunden zu sich locken kann und mehr Geld in der Tasche hat. Jede Marke hat ein Spezialgebiet worauf sie sich spezalisieren. Audi ist sportlich, Mercedes elegant und komfortabel und das soll so bleiben. Und wenn Mercedes meint sie werden in Zukunft sportlich aussehen und fahren wie ein hartes Klapperbrett dann sollen sie sich mal einstellen, dass viele keinen Mercedes mehr kaufen. Und ich gehöre dann auch dazu. Die Rentner wollen sowas nicht, wenn man nichtmal einen Stern auf der Haube hat kann man die Sache gleich vergessen. Selbst wenn der Elegance noch den Stern auf der Haube hätte, die Innenausstattung würde mir ganz und garnicht gefallen.
Bestimmt kommen die Spinner noch darauf, der S-Klasse so einen beknackten Zentralstern zu verpassen...
4205 Antworten
dass WAs ihre "selbst produzierten" autos fahren, find ich auch EXTREMST sinnvoll.
die "fehlerfindungs-wege" sind dann einfach am kürzesten.
ein WA fährt das auto... entdeckt irgendetwas, was nicht optimal ist... kann das SPÄTESTENS in der nächsten gruppensitzung einbringen... und dann kann UMGEHEND an der behebung dieses fehlers in der serienproduktion gearbeitet werden.
--> erheblich schneller, als wenn erst auf 1592 kundenrückmeldungen gewartet werden muss.
in dem zusammenhang finde ich es zum beispiel auch ERSCHÜTTERND, dass im 5er-forum der thread über den mangelnden geradeauslauf nicht abreisst.
ich gehe hier auch mal davon aus, dass bereits BALD nach produktionsanlauf die ersten WAs dieses problem entdeckt und kommuniziert haben.
nu ist der wagen seit fast 2 jahren auf dem markt und der fehler exisitiert IMMER NOCH
--> sehr schade.
der 5er wäre eindeutig für mich in frage gekommen.
ich finde das auto TODSCHICK.
aber dieses risiko... da nachher auf so einer GURKE fest zu sitzen... und mich mit dem händler und bmw selber prügeln zu müssen...
--> ohohohouuu NO.🙄
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
dass WAs ihre "selbst produzierten" autos fahren, find ich auch EXTREMST sinnvoll.die "fehlerfindungs-wege" sind dann einfach am kürzesten.
ein WA fährt das auto... entdeckt irgendetwas, was nicht optimal ist... kann das SPÄTESTENS in der nächsten gruppensitzung einbringen... und dann kann UMGEHEND an der behebung dieses fehlers in der serienproduktion gearbeitet werden.
--> erheblich schneller, als wenn erst auf 1592 kundenrückmeldungen gewartet werden muss.
in dem zusammenhang finde ich es zum beispiel auch ERSCHÜTTERND, dass im 5er-forum der thread über den mangelnden geradeauslauf nicht abreisst.
ich gehe hier auch mal davon aus, dass bereits BALD nach produktionsanlauf die ersten WAs dieses problem entdeckt und kommuniziert haben.
nu ist der wagen seit fast 2 jahren auf dem markt und der fehler exisitiert IMMER NOCH--> sehr schade.
der 5er wäre eindeutig für mich in frage gekommen.
ich finde das auto TODSCHICK.aber dieses risiko... da nachher auf so einer GURKE fest zu sitzen... und mich mit dem händler und bmw selber prügeln zu müssen...
--> ohohohouuu NO.🙄
Das Problem scheint nur wenige zu betreffen, abhängig von der gewählten Ausstattung. Ich hoffe, dass es bis nächsten Frühling oder Herbst definitiv behoben ist. Dass das so lange dauert, ist schwierig nach zu vollziehen und ein Armutszeugnis.
Andererseits: Wenn ich mir Schilderungen über Fehler von 212, A6 und 5er durchlese, so scheinen 5er und A6 zusammen weniger Probleme zu haben als der 212er alleine.
die frage ist, wann kann man fehler merken und ist es jeweils möglich, sie abzustellen.
die injektoren beim om651 sind in serie erst um 20tkm ausgefallen. vorserienexemplare in dauererprobung hatten scheinbar kein thema. werksangehörige hätten das bei ihren mickrigen fahrleistungen wahrscheinlich nie bemerkt.
der schwammige geradeauslauf beim neuen 5er tritt zumeist erst ab 200km/h auf. das wird also auch nicht jeder merken, schon gar nicht der werksangehörige im münchner verkehr.
probleme, die bmw seit jahren hat, wie extrem abgefahrene reifeninnenseiten bei einigen autos, wurden noch nie gelöst. vielmehr gibt es einige "austherapierte" wagen, die an den grenzen der einstelbarkeit so negativen sturz behalten, daß sie kaum alltagstauglich zu bewegen sind. offenbar ist es nicht möglich, die einstellungen in serie so zu ändern, daß der wagen handlich bleibt und selbst bei ungünstigen toleranzen extremstellungen vermeidet.
da fällt mir der spruch meines kombinierten vw-hyundai-händlers wieder ein :
"wenn sie autos möchten, die einfach halten... wo nie was dran ist... die sie hier als neuwagen abholen... und mit denen sie erst zum servicetermin wiederkommen... dann kaufen sie HYUNDAI."
denn ... (das war die sinngemässe aussage)...
wo keine technik drin is...
da kann auch nix kaputt gehen.
mit dem alter wird man ja erfahrener... weiser... und infolgedessen auch "vorsichtiger".
in jungen jahren...
da meinte man...
ein auto sei nur ein auto, wenn es MEGA-VOLL ist.
ALLES... O-ALLES... muss da drin sein.
und dann lernt man :
- xenon soll ein autoleben halten. tut´s aber leider nicht. und n neuer brenner ... 700-1100 euro
- sitzbelüftung... ja unbedingt... leider klemmt aber dann der schalter
- türzuziehhilfe... jau super... funktioniert nur leider bei -20°C nicht. und schloss verbiegt zapfen.
- comand ... auf mal FEHLT ne strasse ! (wie kann das ?!? geht doch gar nicht).
--> SKURILSTE fehler... die alle nciht sein dürften... aber passieren...
und dann steht man anner ampel...
der dacia-fahrer nebenan guckt neidisch...
man merkt das und es ist einem unangenehm...
und man denkt... "wenn du wüsstest, was das hier für ne scheisskarre ist... "
fazit :
sieht man ja gar nicht so selten.
der (mittlerweile weise) senior-chef fährt auf mal statt ... let´s digress to american slang... "an uber-auto"... nen schlichten golf.
--> tja... der will nicht sparen oder so... sondern er hat einfach nur die schnauze voll 😁
Ähnliche Themen
Tja, 95 % des ganzen Tinnefs ist in der Tat überflüssig ... auch Wahnsinnsmotorisierungen sind in Bezug auf Langlebigkeit kontraproduktiv ... das Drehmoment reisst an den Achsen und deren Aufhängungen, Reifen verschleissen, Sprit läuft munter durch ...
Der 200 D war immer eine feste Bank, nicht mehr ganz so stabil wie der alte 180er , aber für eine halbe Million Kilometer allemal gut ...wen der Hafer stach und sich einen 220 D kaufte, der wurde mit einem Motorschaden bei km Stand 100.000 oder früher bestraft ...
So scheint heute der karge 200 CDI auch die beste Wahl zu sein ...nur ein Turbolader, Giesskannentüllen als Einspritzdüsen, geringster Spritverbrauch und mit Schaltgetriebe oder der unverwüstlichen 5-Gang-Automatik mit Ewigkeitswert ausgestattet ...
Auch ein Dacia ist unter dem Gesichtspunkt überlegenswert ...
Gruß
T.O.
Ich mache das Spiel noch mit.😁 Das ist es mir wert.
Warum sind Dacia-Fahrer und Koreaner-Fahrer am Zufriedensten? Ist alles eine Frage der Ansprüche.
Wo nichts Spannendes drin ist, passiert eben auch nichts. Der Dacia: Stand der 90-er in einem Auto von 2011.
Bringt auch von A nach B. Das war es aber auch.
Insofern haben die, die Premium-Autos kaufen, eine wichtige Funktion, Nicht nur die des Testfahrers. 😉 Nein, erst sie erschließen neue Ideen, neue Innovationen und Märkte für die große Masse und irgendwann auch für Dacia und andere.
Ohne Change läuft heute nichts mehr. Die deutschen Hersteller nehmen hier die Spitzenrolle ein, sie machen die Märkte der Zukunft und wecken Begehrlichkeiten.
Das ist auch eine Altersfrage ... wenn man erst einmal eine Million km "runter" hat, geht einem jegliches Gequieke, Gepiepse und Geblinke auf den S ..., die eigene Erfahrung sagt einem meist schneller was los ist als die Elektronik.
Man weiss auch, dass man am besten mit mittlerer Geschwindigkeit einen guten Schnitt fahren kann ... und freut sich am Motorgeräusch mehr als am wummernden Subwoofer ...
Das ist dann die Lebensphase, in der man sich einen Morgan Roadster kauft, den Vierzylinder, sauber gefahren eine Rakete ... schön schmal und viel leichter und daher leichter handzuhaben als die schwereren Ausführungen.
... und man beginnt langsam nach einer 200 Diesel Heckflosse Ausschau zu halten als Alltagswagen ... mit Servolenkung ... und durchgehender vorderer Sitzbank ...
Gruß
T.O.
Zitat:
Original geschrieben von tulliusomnibus
Tja, 95 % des ganzen Tinnefs ist in der Tat überflüssig ... auch Wahnsinnsmotorisierungen sind in Bezug auf Langlebigkeit kontraproduktiv ... das Drehmoment reisst an den Achsen und deren Aufhängungen, Reifen verschleissen, Sprit läuft munter durch ...Der 200 D war immer eine feste Bank, nicht mehr ganz so stabil wie der alte 180er , aber für eine halbe Million Kilometer allemal gut ...wen der Hafer stach und sich einen 220 D kaufte, der wurde mit einem Motorschaden bei km Stand 100.000 oder früher bestraft ...
Die hat mein EX-211er (240 Avantgarde aus 2003), den jetzt mein Sohn fährt, auch fast erreicht und das ohne Probleme! 406.788 km zeigt der Zähler derzeit an.
Nicht alles ist also schlechter, als es früher war.
Zitat:
Original geschrieben von Snoubort
In diesem Forum ist 2004 "Früher"!
gott oh gott oh gott oh gott...
also DAS WORT ... das darf man AUF KEINEN FALL benutzen !
das zeigt, wie alt wir sind 😁
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
da fällt mir der spruch meines kombinierten vw-hyundai-händlers wieder ein :
"wenn sie autos möchten, die einfach halten... wo nie was dran ist... die sie hier als neuwagen abholen... und mit denen sie erst zum servicetermin wiederkommen... dann kaufen sie HYUNDAI."
denn ... (das war die sinngemässe aussage)...
wo keine technik drin is...
da kann auch nix kaputt gehen.
ein hyundai ist kein lada niva. gerne darfst du "rückruf hyundai" in eine suchmaschine deiner wahl eingeben und dann noch einmal posten. 😉
zumal man die im durchschnitt extrem niedrige jahreskilometerzahl der hyundais dazu in verhältnis setzen sollte.
Zitat:
und dann lernt man :
- xenon soll ein autoleben halten. tut´s aber leider nicht. und n neuer brenner ... 700-1100 euro
man sollte technik nicht mystifizieren. die lämpchen kosten keine 70€ und es ist keine atomwissenschaft die zu wechseln, was man nach 4-5 jahren eh wegen nachlassender leuchtkraft tun sollte.
Zitat:
- comand ... auf mal FEHLT ne strasse ! (wie kann das ?!? geht doch gar nicht).
gut, und die stauanzeige ist auch nicht optimal. aaaaaber: es ist dennoch ein mega-fortschritt zum falkplan-zeitalter. sicher die beste verbesserung für vielfahrer der letzten 50 jahre.
so... *freu*
nu ging´s ja doch SEHR schnell.
hab mein auto heute mittag in empfang nehmen können.
zusammen mit dem verkäufer suchten wir noch mal den "steinschlag 60 euro".
wir konnten ihn nicht finden 😁
sicherheitshalber bekam ich aber einen lackstift dazu... 😁 😁 😁 ... ein schelm, wer böses dabei denkt.
service bei der übergabe war "gesamtnote sehr gut mit extra sternchen für ausgesuchte freundlichkeit seitens aller beteiligter".
das auto war aufbereitet... sah aus wie ein neuwagen.... und vollgetankt war er ebenfalls.
aber da ich damit dann auch gleich zum ersten kunden bin...
durch regen und sturm...
und ich schuhe mit profil an hatte...
die veloursmatten also auch sofort eingesaut hab...
--> ... mehrzehdes könnt nu gleich schon einen kompletten nachmittag in die pflege investieren 😁
fahreindrücke :
SEHR SEHR angenehm.
schön leise.
fühlt sich unerwartet kräftig an für 136 ps.
keine windgeräusche.
trotz sportfahrwerk immer noch nicht so straff wie mein golf... aber ANGENEHM straff dennoch.
das schaltgetriebe schaltet sich butterweich... kein bonanzaeffekt... sehr lange endübersetzung... bei 160 km/h gute 2500 touren
--> i am thrilled 🙂
leichte zweifel hege ich nach den gut 170 km am vom KI gezeigten durchschnittsverbrauch : 5,6 liter.
aber ok... das kann man ja korrigieren lassen, wenn´s ne völlige hausnummer sein sollte beim nachrechnen.
auf die schnelle zwei photos im dunkeln...
... ich denk, n extra-thread braucht´s net.
is ja kein diamant-weisser AMG mit designo trüffel 😉
fazit :
WIRKLICH schönes auto 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Angeber. 😉😁Schickes Teil, auch der weiße.
Vernunft und Unvernunft direkt nebeneinander.
danke schön, cali 😉
aber für das "angeber" verrat ich dir jetzt die erste zahl des kaufpreises !!!
allerdings musst du vorher die cam deines laptops an machen ... schliesslich möchte ich sehen, wie du ins sofakissen beisst 😁
biste soweit ?!?
achtung...
eine "2"
😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
danke schön, cali 😉Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Angeber. 😉😁Schickes Teil, auch der weiße.
Vernunft und Unvernunft direkt nebeneinander.
aber für das "angeber" verrat ich dir jetzt die erste zahl des kaufpreises !!!
allerdings musst du vorher die cam deines laptops an machen ... schliesslich möchte ich sehen, wie du ins sofakissen beisst 😁biste soweit ?!?
achtung...
eine "2"😁 😁 😁
interessant wäre auch der ursprünglich genannte VHB preis und der letztendlich gezahlte.