Facelift
Hallo,
wann ist mit dem richtigen Facelift etwa zu rechnen?
Wird ein Update des 250cdi dann auch folgen?
Vielen Dank für eure Einschätzungen.
Gruß
Robert
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Verkaeufer2012
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Verkaeufer2012
Hey Peter,Zitat:
Original geschrieben von 212059
bäh, dürfte dann aber nur die Avantgarde treffen (die nehm ich eh nicht). Muss aber erst vor kurzem entschieden worden sein, da ich bislang immer die Aussage hatte, Zentralstern gibt's nicht.
Ich hoffe mal, dass es dann nicht wie beim 204er kommt, dass man mit dem großen Assistenzpaket den Zentralstern nehmen muss. Dürfte dann aber auch der Abschied vom serienmäßigen CPA sein, denn ich glaube kaum, dass man zwei Radarblenden haben wird.
Viele Grüße
Peter
also so wie ich es weiß wird der Avantgarde den Zentralstern bekommen, aber die letzten Details dazu bekomme ich in den nächsten Tagen!
Wie genau das dann mit den anderen Lines u. CPA u. oder Distronic ist muss ich noch in Erfahrung bringen. Mehr dazu in den nächsten Wochem!
Gute Nacht
Wenn das wirklich wahr ist, geb deinen Chefs einen schönen Gruß von mir und richte folgendes aus:
Sie sollen den Scheiß mal lassen, bei Mercedes wird alles nurnoch nach der Konkurrenz gerichtet. Sportlichkeit hier Sportlichkeit da, scheiß drauf, echt sowas geht aufn Sack. Die Verantwortlichen sind dämliche Mitläufer, nur damit man Audi-Kunden zu sich locken kann und mehr Geld in der Tasche hat. Jede Marke hat ein Spezialgebiet worauf sie sich spezalisieren. Audi ist sportlich, Mercedes elegant und komfortabel und das soll so bleiben. Und wenn Mercedes meint sie werden in Zukunft sportlich aussehen und fahren wie ein hartes Klapperbrett dann sollen sie sich mal einstellen, dass viele keinen Mercedes mehr kaufen. Und ich gehöre dann auch dazu. Die Rentner wollen sowas nicht, wenn man nichtmal einen Stern auf der Haube hat kann man die Sache gleich vergessen. Selbst wenn der Elegance noch den Stern auf der Haube hätte, die Innenausstattung würde mir ganz und garnicht gefallen.
Bestimmt kommen die Spinner noch darauf, der S-Klasse so einen beknackten Zentralstern zu verpassen...
4205 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
na, erst mal DANKE für das "willkommen", jungs 😉(für mehrzedes... der ja weiter oben kund getan hat, dass der...
"blöde golf-fahrer mit seinem noch blöderen humor... und dem abfallprodukt-auto" ...
...jetzt wieder mercedes fährt, dürfte es eins der sieben zeichen der apokalypse sein 😁 )die niederlassung rief vorhin an.
wir beschleunigen das jetzt.
der verkäufer mailt mir gleich eine "abrechnung"... damit ich eine bezugsnummer für unsere buchhaltung habe. dann überweis ich ihm GLEICH das geld.
daraufhin geht dann sofort der brief raus... bla bla bla...
--> spätestens ende der woche hab ich ihn 🙂fazit als bemerkung an daimler :
das-muss-schneller-gehen !!!
für uns jungs sind autos spielzeuge !!!
WARTEN... auf ein auto das da RUMSTEHT...
is wie mit einem 4-jährigen zu toys-r-us zu gehen und zu sagen :
"ja. du kriegst die transformer-puppe. aber erst nächste woche !"
--> das gibt terror wie in kambodscha 😁
Ich würde noch ein bisschen warten ... und den Jungs von der Werkstatt sagen: Bodenplatten ab, Radhausschalen raus, alles darunter wachsversiegeln, ebenso die Achsteile ... danach alles wieder zusammenbauen und ... dann gehts los ...
Gruß
T.O.
P.S. Kostet etwa 400 € ...
tullius...
das halte ich nicht für nötig.
kann mir nicht vorstellen, dass HEUTE noch ein mercedes rostet.
(ausnahme : unser 2007er A150... hat dieses frühjahr neue türen bekommen- aber auf kulanz)
--> die rost-desaster der vergangenheit wird mercedes wohl abgestellt haben. wäre peinlich, wenn nicht.
und ansonsten :
ich BEHANDLE meine autos ja SEHR pfleglich.
fahre also technik-schonend.
allerdings renn ich da auch nicht jedes wochenende drum herum und reinige jede ritze mit nem wattestäbchen. zumal wir hier einen aufbereiter haben... der vollbringt wunder.
200 - 400 euro... und jedes auto sieht aus wie neu... riecht sogar so 🙂
Zitat:
Original geschrieben von tulliusomnibus
... Für JWs kannst du bis 11.999 km gehen, die Leasing verträge der Mitarbeiter können wahlweise mit dem "Extra" w 12 ausgestattet sein. d. h. bis zu einer Laufleistung von 11999 km sind die Konditionen für den Werksangehörigen besser ... schlägt sich auch etwas im Preis nieder ...
Wenn man bedenkt wie viele Aktionen mit geschenkten Zusatzkilometern für WA-Leasing in den letzten Monaten gelaufen sind sollte man schon mal bis 18.000 - 20.000km suchen. Auch wenn 12.000km abgeschlossen werden gibts immer 1000km on top für abholen/zurückbringen. --> 13.000km
Ich würd aber kein ex WA Auto wollen. Einfahren und Pflege gibt es da bei einigem Leuten nie. Tanken und treten ist angesagt - nicht mehr und nicht weniger. Ich mach das kaum anders.
Natürlich gibt es auch Autos welche gepflegt 8000km bewegt wurden. Dafür dann bei kleinen Motoren und wenig Ausstattung umschauen.
dirk483 hat somit alle richtig gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von gftu
Ich würd aber kein ex WA Auto wollen. Einfahren und Pflege gibt es da bei einigem Leuten nie. Tanken und treten ist angesagt - nicht mehr und nicht weniger. Ich mach das kaum anders.
Das habe ich auch schon gesehen - auch bei AMG in Affalterbach! Dort werden die Autos auch regelrecht verheizt, mit kaltem Motor Vollgas etc.! Ich würde mir niemals einen Ex-Mietwagen oder Werkswagen bzw. Jahreswagen von einem Werksangehörigen kaufen, vor allem dann nicht, wenn er zuvor nur geleast (Werksleasing) war.
Allerdings sind 35 bist 40 % unter Listenpreis schon ein starkes Argument für einen Jahreswagen anstatt Neuwagen. Wenn ein Jahreswagen jedoch nur 25 % günstiger wäre, würde ich klar zum Neuwagen greifen, da man auch tolle Rabatte aushandeln kann und der Abstand dann zu gering wäre.
Ähnliche Themen
WA - Ja, ... ein gewisses Risiko ist schon da ... mein Elegance gehörte einem Friedrich Kaiser (so ähnlich), das schafft schon mal ein gewisses Vertrauen ... die typische Oppa-Ausstattung wurde ahnungslos durch ein Command überhöht, dafür fehlte Xenon ... die Injektoren wurden während eines Frankreich Urlaubs im Elsass ausgetauscht ... da hab ich dann beruhigt zugegriffen und es nicht bereut ...
Wenn Kevin Schibulsky Avantgarde-Erstbesitzer war und eine Reparaturlatte ohnegleichen vorliegt; darüber hinaus AMG-Fahrwerk, 19 Zöller und schwarzes Glasdach eingebaut sind und die Vorderreifen Sägezähne haben ... dann soll den ein anderer kaufen ...
Gruß
T.O.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Das habe ich auch schon gesehen - auch bei AMG in Affalterbach! Dort werden die Autos auch regelrecht verheizt, mit kaltem Motor Vollgas etc.! Ich würde mir niemals einen Ex-Mietwagen oder Werkswagen bzw. Jahreswagen von einem Werksangehörigen kaufen, vor allem dann nicht, wenn er zuvor nur geleast (Werksleasing) war.Zitat:
Original geschrieben von gftu
Ich würd aber kein ex WA Auto wollen. Einfahren und Pflege gibt es da bei einigem Leuten nie. Tanken und treten ist angesagt - nicht mehr und nicht weniger. Ich mach das kaum anders.Allerdings sind 35 bist 40 % unter Listenpreis schon ein starkes Argument für einen Jahreswagen anstatt Neuwagen. Wenn ein Jahreswagen jedoch nur 25 % günstiger wäre, würde ich klar zum Neuwagen greifen, da man auch tolle Rabatte aushandeln kann und der Abstand dann zu gering wäre.
Die Nachlässe müssen auch bei 35 - 40 % liegen, sonst kauft keiner. Mietwagen, Vorführwagen etc. werden schon am Anfang ihres Lebenszyklus permanent "gequält". Jeder der drüberrutscht schaut, was die Karre drauf hat. Motto: Die Konsequenzen trägt der nächste in der Reihe. Das kann die Langlebigkeit nicht fördern. Ansonsten hätte mir in Bremen keiner erklären müssen, wie das Coupe einzufahren ist. Der Rabatt hat seinen Preis.
Wenn man Angst hat, dass der Vorbesitzer schlecht mit dem Auto umgegangen ist, scheiden wohl alle Jahreswagen aus.
Kurzzeitleasing oder Mietwagen ist ja keinesfalls besser, und Privatleute, die gekauft haben und dann (ungeplant) kurzfristig die 30-40% Verlust realisieren sind die Minderheit.
Ich vermute auch stark, dass die "Schrubb-Mentalität" mit dem dritten, vierten etc. Fahrzeug stark abnimmt. 😉
Bei meinem Fahrzeug weiß ich, dass der Vorbesitzer (WA) schon älter ist, Opa-Ausstattung (Elegance, Standheizung), kleiner Motor, und bis heute sind noch die Schutzfolien auf den Schwellen und dem Kofferraumfach... würde mich stark wundern, wenn das ein Heizer wär. 8-)
Zitat:
Original geschrieben von chess77
...
Bei meinem Fahrzeug weiß ich, dass der Vorbesitzer (WA) schon älter ist, Opa-Ausstattung (Elegance, Standheizung), kleiner Motor, und bis heute sind noch die Schutzfolien auf den Schwellen und dem Kofferraumfach... würde mich stark wundern, wenn das ein Heizer wär. 8-)
Ich lass immer alle Folien im/am Auto dran. Das sichert den guten Eindruck um den Pflegebonus wieder zu bekommen. Innen tip top reinigen, KI zurücksetzen dann ist eigentlich nur an Bremse und Reifen erkennbar das der Wagen zügig bewegt wurde. 😁
Zitat:
Original geschrieben von chess77
Wenn man Angst hat, dass der Vorbesitzer schlecht mit dem Auto umgegangen ist, scheiden wohl alle Jahreswagen aus.
Das ist so nicht ganz richtig. Das Risiko eines schlechten Umgangs mit dem Auto durch den Vorbesitzer, läßt sich der Zweitbesitzer durch einen entsprechend hohen Rabatt bezahlen. Das Auto ist beim Zweitbesitzer halt nur gebraucht (keine Ahnung was der Vorbesitzer damit angestellt hat). Wie schon ein anderer Teilnehmer ausführte sind dafür 25 % nach aktueller Marktlage zu wenig. Deshalb gehen die Preisabschläge auf dem Gebrauchtwagenmarkt deutlich darüber hinaus.
hmmm...
also wenn man davon ausgeht, dass "viele" jahreswagen- und mietwagenfahrer die autos misshandeln, weil... "gehört ja nicht mir"... dann müsste man auch schlussfolgern, dass DIENSTWAGEN-fahrer das ebenso sehen.
--> ich glaube, das GROS der leute behandelt autos prinzipiell "ordentlich".
einfach aus RESPEKT vor dem WERT eines autos.
natürlich mag es sein, dass ein 19-jähriger vw-WA seinen golf GTI 6 monate lang richtig schrubbt.
n blag halt. unreif. pubertär. rücksichtslos.
aber der "typische" >25-jährige ... jahreswagen-/miet-/dienstwagenfahrer...
erst recht ab mittelklasse aufwärts...
der dürfte mit so einem auto wohl vernünftig umgehen.
ist ja irgendwo auch n zeichen von geistiger reife, wie man wertgegenstände allgemein behandelt.
Seid mal nicht so voreingenommen. Ich hätte in diesem Jahr auch fast in der MB AG angefangen. Wir konnten uns aber bezüglich der Konditionen nicht einigen.
Wenn ich da arbeiten würde, würden meine Dienstwagen immer im Top-Pflegezustand zurückkommen. Und da bin ich bestimmt nicht allein. Übrigens wäre auch AMG möglich gewesen.😁
Die Fahrzeugqualität ... man sieht das ja auch an den Preisen ... WA JWs sind mit Abstand die Teuersten, dann kommen die Mietwagen mit 25 - 40Tkm, dann die preislich extrem attraktiven Kurzleasing-Fahrzeuge ... wie deren Preise möglich sind, ist mir schleierhaft ...
JWs über die freundliche Werkstatt beinhaltet bei mir immer ... zusätzliche Gebrauchtwagengarantie, sorgsame Aufarbeitung und Lackversiegelung, Sicherstellen/Durchführen aller Nachrüstaktionen seit Auslieferung, preislich sehr günstige Winter/Sommerreifen auf Originalfelgen, Zulassung inkl. Wunschkennzeichen ...
... und vorher den Suchservice, d. h. ich bespreche die Rahmenbedingungen, Motor, Ausstattung (Grundlage: Elegance, Komfortfahrwerk mit Normalbereifung, Stoffsitze, Direktlenkung, Spiegelpaket, AHK, Automatik, SD, Navi, also durchaus nicht sooo gängig) sowie mögliche Lackfarben und maximale Laufleistung. Der Kundenberater legt sich auf die Lauer, checkt die Listen, prüft die Servicehistorien und macht mir dann ein Angebot.
Sagt mir ein Auto zu, bereitet er alles vor, in zehn Minuten vor Ort bin ich fertig, der Altwagen wird über den Händler an einen Aufkäufer verkauft - mit Haftungsausschluss. Ich fahre ihn eine Woche nach Vertragsunterzeichnung auf den Hof, der Neue steht bereit ... und das wars ...
Kein Suchen, keine Besichtigungsfahrten, kein stundenlanges Wälzen von Prospekten und Ausstattungslisten mit entsprechendem Grübeln, kein Gefeilsche, kein Einfahren, ... und ich spare rund 14 % auf den möglichen rabattierten Neupreis - bei diesem Wagen waren das knapp 9000 €, dafür kann ich lange fahren ...
Für mich als Privatfahrer ... einfach perfekt.
Gruß
T.O.
Momentan gibt es hier in Berlin auch wieder 19 % auf den schon gesenkten Preis der Halbjahres oder Vorführ-Wagen. Da bekommt man dann schon so um die 30 % zusammen.
Moin,
als WA finde ich es super und bin stolz darauf die Möglichkeit zu haben das eigene Produkt fahren zu dürfen. Dementsprechend sind gepflegte WA-Fahrzeuge meiner Meinung nach eher die Regel als die Ausnahme und da sind Fahrzeuge von 18 jährigen Fahranfängern bis 65 jährigen Pensionären dabei.
Als Privatkäufer wären die WA-Fahrzeuge bei mir erste Wahl.
Aktuell fahren übrigens 95000 WA ein Fahrzeug aus dem FA-Geschäft.
bis denne