Facelift
Hallo,
wann ist mit dem richtigen Facelift etwa zu rechnen?
Wird ein Update des 250cdi dann auch folgen?
Vielen Dank für eure Einschätzungen.
Gruß
Robert
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Verkaeufer2012
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Verkaeufer2012
Hey Peter,Zitat:
Original geschrieben von 212059
bäh, dürfte dann aber nur die Avantgarde treffen (die nehm ich eh nicht). Muss aber erst vor kurzem entschieden worden sein, da ich bislang immer die Aussage hatte, Zentralstern gibt's nicht.
Ich hoffe mal, dass es dann nicht wie beim 204er kommt, dass man mit dem großen Assistenzpaket den Zentralstern nehmen muss. Dürfte dann aber auch der Abschied vom serienmäßigen CPA sein, denn ich glaube kaum, dass man zwei Radarblenden haben wird.
Viele Grüße
Peter
also so wie ich es weiß wird der Avantgarde den Zentralstern bekommen, aber die letzten Details dazu bekomme ich in den nächsten Tagen!
Wie genau das dann mit den anderen Lines u. CPA u. oder Distronic ist muss ich noch in Erfahrung bringen. Mehr dazu in den nächsten Wochem!
Gute Nacht
Wenn das wirklich wahr ist, geb deinen Chefs einen schönen Gruß von mir und richte folgendes aus:
Sie sollen den Scheiß mal lassen, bei Mercedes wird alles nurnoch nach der Konkurrenz gerichtet. Sportlichkeit hier Sportlichkeit da, scheiß drauf, echt sowas geht aufn Sack. Die Verantwortlichen sind dämliche Mitläufer, nur damit man Audi-Kunden zu sich locken kann und mehr Geld in der Tasche hat. Jede Marke hat ein Spezialgebiet worauf sie sich spezalisieren. Audi ist sportlich, Mercedes elegant und komfortabel und das soll so bleiben. Und wenn Mercedes meint sie werden in Zukunft sportlich aussehen und fahren wie ein hartes Klapperbrett dann sollen sie sich mal einstellen, dass viele keinen Mercedes mehr kaufen. Und ich gehöre dann auch dazu. Die Rentner wollen sowas nicht, wenn man nichtmal einen Stern auf der Haube hat kann man die Sache gleich vergessen. Selbst wenn der Elegance noch den Stern auf der Haube hätte, die Innenausstattung würde mir ganz und garnicht gefallen.
Bestimmt kommen die Spinner noch darauf, der S-Klasse so einen beknackten Zentralstern zu verpassen...
4205 Antworten
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Ich_Version_1.0
auch von den 124ern habe ich auch schon etliche mit dicken Blasen unter dem Blech gesehen. Schade drum. Ich finde den 124er immer noch schön.
klar gibt's 124er mit Blasen, die sind ja immerhin schon zwischen 16-26 Jahre alt. Je nach Pflegezustand kommt der Rost dann fast sicher. Aber bei den anderen Modellen (am schlimmsten beim 169er) geht das schon nach 2-3 Jahren los.
Ich hatte beim 124er 1 (in Worten: Einen) Garantiepunkt. Es fehlte Schmierfett am SD und es quietsche nach ca. 1/2 Jahr. Nachgefettet und Ruhe. 3 Jahre ohne Probleme wurden's dann insgesamt. Mit den folgenden Fahrzeugen erhöhten sich die Garantiefälle bis zum (hoffentlich) Höhepunkt beim 211er, von denen einer nach 1 Jahr zurückging und der letzte auch ein Problemfall war.
Insoweit dürfte das Sparprogramm erst später als Baujahr 1995 losgegangen sein.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von EngelbertHumperdinck
Servus, der Neupreis steht dabei: 56.000€....Zitat:
Original geschrieben von The Comander
Wenn Ihr hier ueber "Nullaustatter" redet, dann sei doch bitte vermerkt, dass genau diese Basisversion als Neuwagen sicherlich nicht unter 45.000 € ueber die Theke gegangen ist.IVI
56k minus 14% Rabatt = 50k € VKP Neuwagen.
JW-Preis (Max 12000 km) - 28% von der UPE = € 44k VKPJW
Wertverlust bei plus weiteren 6 Monaten und plus 14.000 km nochmal 13.500 € ... und das ist die eigentliche Tragik ....
Gruß
T.O.
äh ... falsch gerechnet ...
nochmal:
56k - 14% Rabatt = 48.160 NW VKP
56k - 28% = 40.320 JW VKP
Wertverlust auf den JW Preis in weiteren 6 Monaten und 14k km = rund 9.000 € ... immer noch dramatisch ...
Die Frage ist: Wie weit stabilisiert sich das in den Folgejahren?
Gruß
T.O.
Hallo
mal Hand aufs Herz, wer bekommt den als normaler Käufer (keine Flotte, kein Journalist etc.), der alle paar Jahre einen Neuwagen kauft, auf eine E-Klasse 14% Rabatt?
Beim Leasing wird das ja anscheinend schön gerechnet, von irgendwelchen verrechneten "Normal"-Zinssätzen ausgehend gibt die Leasing Rabatte, so dass der Computer dann (zusammen mit Händlerrabatt und evtl Werks-Unterstützungen) hohe Rabatt-% auswirft.
Wenn ich da falsch liege, möge man mir bitte mitteilen, wo 14% und mehr wirklich über den Tisch gehen.
Allzeit gute Fahrt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von primaprima
Hallomal Hand aufs Herz, wer bekommt den als normaler Käufer (keine Flotte, kein Journalist etc.), der alle paar Jahre einen Neuwagen kauft, auf eine E-Klasse 14% Rabatt?
Beim Leasing wird das ja anscheinend schön gerechnet, von irgendwelchen verrechneten "Normal"-Zinssätzen ausgehend gibt die Leasing Rabatte, so dass der Computer dann (zusammen mit Händlerrabatt und evtl Werks-Unterstützungen) hohe Rabatt-% auswirft.
Wenn ich da falsch liege, möge man mir bitte mitteilen, wo 14% und mehr wirklich über den Tisch gehen.
Allzeit gute Fahrt
14 % für einen privaten Käufer sind nicht zu machen!
Ich habe bei der Bestellung im Mai dieses Jahres für meinen S212 350 CDI 4 Matic 11% erzielen können, da war aber die absolute Grenze ausgereizt. Im Bekanntenkreis (langjähriger Kunde, Neukäufe alle 4-5 Jahre) wurde im Juni ein W212 250 CDI geordert, da gab´s nur 9 %.
Die jeweiligen Nachlässe dürften stark von Wahl der Motorisierung und des Auststattungsumfangs abhängig sein.
Hallo!
Privatkauf E 350 CDI T Mai 2011. Es wurden über 26 % für ein Bestandsfahrzeug gegeben. Hätte ich einen selbst konfigurierten Neuwagen bestellt, wär das erste Angebot dafür 11 % gewesen. Ich weiß nicht, ob u. wie viel da noch gegangen wäre.
LG Michael
Zitat:
Original geschrieben von MB320Kombi
Hallo!Privatkauf E 350 CDI T Mai 2011. Es wurden über 26 % für ein Bestandsfahrzeug gegeben. Hätte ich einen selbst konfigurierten Neuwagen bestellt, wär das erste Angebot dafür 11 % gewesen. Ich weiß nicht, ob u. wie viel da noch gegangen wäre.
LG Michael
Wer war dass nochmal der behauptet hat die hätten keine Absatzprobleme beim E?
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Ramsch-Modelle mit Baujahr 1995 😕. Da gab's nach den 124er, mit dem ich nie Probleme hatte. Auch die 210er waren eigentlich ganz gut, aber da ging's mit den Sparmaßnahmen los (siehe Rost). Richtig los mit dem Mist ging's bei der E mit 211er los, bis Daimler so im Spätjahr 2005 und mit dem Mopf die Notbremse gezogen hat. Seitdem geht's mit der Qualität wieder hoch.Zitat:
Original geschrieben von christian80
"Ramsch-Mercedes-Modelle" von ca. 1995 bis 2005Viele Grüße
Peter
Deshalb schreibe ich ca. 1995 bis 2005 (wohlgemerkt circa), um eine Baureihendiskussion, die in nicht in diesen Thread gehört und auf die ich auch nicht hinaus will, zu unterbinden. Es ging mir um die Benennung bzw. Abgrenzung von Mercedes-Modellen mit Qualitätsproblemen aus der Vergangenheit, welche ich mit meiner Zeitangabe eingrenzen möchte.
Hallo
wir haben im Mai einen E 350 CDI 4matic mit sehr viel Sonderausstattung bestellt. Bei einem Kauf war bei unserem Freundlichen bei 10% Schluß. Beim Leasing waren es mit Subventionierung Werk und MB-Leasing angeblich 18,x% (laut Bildschirmmaske). Letzteres kann man aber ja nicht wirklich überprüfen, da der Ausgangswert nicht nachvollziehbar ist.
Hätte auch gerne 14% beim Kauf genommen, aber da bin ich mir recht sicher, das hätte unser Verkäufer nicht mitgemacht.
Allzeit gute Fahrt
PS
Zum eigentlichen Thema: Ich finde, der Innenraum hat wirklich ein deutliches Verbesserungspotential. Auch mit Aufhübschung durch Designo bleibt doch recht viel übrig, was wenig wertig wirkt und keine angenehm Haptik hat.
So jedenfalls meine Meinung, ich fand das Inneraum-Design unseres 211 immer besser
Zitat:
Ich finde, der Innenraum hat wirklich ein deutliches Verbesserungspotential. Auch mit Aufhübschung durch Designo bleibt doch recht viel übrig, was wenig wertig wirkt und keine angenehm Haptik hat.
So jedenfalls meine Meinung, ich fand das Inneraum-Design unseres 211 immer besser
Kann ich nur unterschreiben, und deshalb ist eine große Mopf zeitnah mehr als notwendig.
Stimmt, wir haben den 211´er Avantgarde Facelift, der gefällt mir innen wie aussen wirklich sehr gut.
Unser 212´er hat mir anfangs auch nicht 100% gefallen, aber mittlerweile finde ich ihn (etwas kantiger) auch ganz schick. Ist halt ganz anders als der 211´er, aber subjektiv nicht schlechter.
Innen gefällt mir der 5´er nicht besser, auch hier eher einfacher Kuststoff und mitunter sehr fragwürdige Dekorblenden. Dazu viel enger geschnitten.
Der A6, abgesehen vom Lenkrad, gefällt mir innen mit am besten, aber aussen finde ich ihn viel zu peinlich.
So oder so, den optisch perfekten gibt es momentan nicht für mich, aber vom Fahrfeeling her haben wir mit der E-Klasse alles richtig gemacht.
🙄 Jungs hier im ET läuft es anders für den neuen SL haben wir im November schon Teile erhalten der wird im März präsentiert, für die E-Klasse gehen wir jetzt in den Vorlauf nur so am Rande. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
So siehts aus. In 2012 läuft das MY´13! Die MOPF kommt mit dem MY´14. Entweder ist der Werkleiter schlecht informiert oder es haben Zuhörer bei der Betriebsversammlung gepennt. Und wer immernoch glaubt, dass die MOPF schon nächstes Jahr kommt, der soll sich dann auch nicht aufregen, wenns da auf einmal nix gibt, oder hat schon einer nen getarnten 212er MOPF auf den Straßen gesehen? Ich noch nicht. Fahrerprobung auf öffentlichen Straßen für die Dauer von 3-6 Monaten? Brüller, wenn man sieht, wie lange der X204 MOPF schon unterwegs ist.Zitat:
Original geschrieben von MaHoDo05
Sorry, so ein Bullshit...
Der Mopf kommt erst im Frühjahr 2013 auf den Markt! Ab Sommer 2012 laufen ja erst die Produktionstests an!
Der W213 kommt im Jahr 2016!Höre richtig zu!
mfg
Sorry 😉 Reservierung von Lagerfläche
Zitat:
Original geschrieben von MB212
Hallo Versys,
was muss man unter Vorlauf verstehen?bis denne
das ist ja mal ne vernünftige info, mit der man was anfangen kann. und die ick auch glaube. denn hier schreiben viele vieles. man muß immer im gefühl haben, wer wirklich im kern ahnung hat.