Facelift scheinwerfer Coming & Leaving Home NSW leuchten auch mit
Hallo
Habe Facelift scheinwerfer nachgerüstet,und bei Coming & Leaving Home leuchtet TFL und nebelscheinwerfer.kann man irgend wie codieren oder was anderes das nur TFL leuchtet?(ausser NSW ausbauen)
mfg boss0228
Beste Antwort im Thema
Da sind wir allerdings im wörtlichen Sinne unterschiedlicher Ansicht. Die TFL strahlen parallel zur Fahrbahn. Die NSW dagegen sind so eingestellt, dass sie das Vorfeld ausleuchten. Man braucht ja nur mal die NSW abzukleben und sehen was dann noch bleibt. Dass die TFL gedimmt sind macht die Sache nicht besser.
Denk Dir mal in dem Bild die NSW weg, was würde da an Ausleuchtung noch bleiben ...
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kbankett
Die Lichthupe funktioniert auch mit dem VFL Blinkerschalter.Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
Wenn du auf FL SW umgerüstet hast, benötigst du noch den Lenkstockhebel vom FL, damit die H7 Lichthupenunterstützung funktioniert.
Nachteil ist nur, dass das Fernlicht anbleibt, auch wenn der Lenkstock wieder in 0-Position gebracht wird.
Man muss dann immer noch einmal manuell die Lichthupe betätigen, damit das Fernlicht ausgeht.
Beim FL muss man aber auch zweimal den Lenkstockschalter betätigen ...Bzgl. H7 Birne hat Psycoracer ja schon was geschrieben 😉
Hallo,
hmm, jetzt habe ich mal eine Frage:
Habe vor ein paar Monaten auf FL LED umgebaut. Habe ich jetzt irgendwelche Vorteile, wenn ich auf den FL Lenkstockschalter umbaue?
Habe zwar BNSTG Index N drin und nach S6/RS6 umgepinnt, Lichthupe geht normal, nur bei Fernlicht muß ich den Schalter nochmal betätigen.
Und hat jetzt jemand bei dieser Methode die H7 Lichter mit am leuchten?
Viele Grüße,
atglaeser
Bleiben bei Dir die H7 grundsätzlich aus, auch bei Lichthupe?
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Bleiben bei Dir die H7 grundsätzlich aus, auch bei Lichthupe?
Ja, denke mal, wie bei allen hierdie nach S6/RS6 umgepinnt haben!
Zitat:
Habe zwar BNSTG Index N drin und nach S6/RS6 umgepinnt, Lichthupe geht normal, nur bei Fernlicht muß ich den Schalter nochmal betätigen.
Und hat jetzt jemand bei dieser Methode die H7 Lichter mit am leuchten?Viele Grüße,
atglaeser
Wenn du den Lenkstockhebel auf FL tauscht hast du vermutlich das Problem mit dem nochmaligen betätigen des Lenkstockhebels bei Fernlicht nicht mehr, um es abzuschalten. Bei meinem BnStG Index K mit Lenkstockhebel VFL gibt es das Problem zumindest nicht. Fernlicht und Lichthupe via Xenon kein Problem.
Und Lichthupe H7 kann so nicht funktionieren, hatte ich aber zuvor schon erwähnt was der Grund dafür ist.
Wir sollten jetzt aber auch zum eigentlichen Thema zurückkehren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Psycoracer
Das langt nicht aus bei Verwendung von Index J/K Steuergeräten.Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
Wenn du auf FL SW umgerüstet hast, benötigst du noch den Lenkstockhebel vom FL, damit die H7 Lichthupenunterstützung funktioniert.
Dazu benötigt man ein Steuergerät Index M/N oder höher und muss nach original FL umpinnen und nicht nach S6/RS6. Lest euch einfach mal in die Stromlaufpläne ein.
welche vortale habe bei steuergeräten M/N,und passen die siecher in VFL,muss man aders codieren,und kann ich auch gebrauchtes verbauen?mfg
welche vortale habe bei steuergeräten M/N,und passen die siecher in VFL,muss man aders codieren,und kann ich auch gebrauchtes verbauen?mfg