1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Facelift-Radio besser?

Facelift-Radio besser?

Smart Fortwo 451

Hallo,
das neue Radio sieht ja nun schon mal edler aus als das "alte" und hat den USB-Anschluss voraus. Das Audio-Paket ist bei 700€ geblieben. Nimmt man das Soundsystem und die Vorrüstung, kommt man auf 490€, ne Blende kostet um die 30€, also 520€ + Radio. Wäre das eine gute Alternative oder ist das neue Radio verbessert, sodass man lieber das Audio-Paket nimmt? Habe schon einen super Mini USB-Stick geholt fürs Handschuhfach, aber wenn er an einem Zubehörradio hängt, stört er auch nicht denk ich.
Oder am besten nur die Vorrüstung und Rest selbst? Wäre gut zu wissen, ob man aus den Soundsystem-Lautsprechern mit nem guten Radio mehr rausholt.

45 Antworten

also kann euch das soroundsystem nur empfehlen mit dem highline radio.
subwoofer ist ein aktiver beim soroundsystem+ extra verstärker unterm armerturenbrett, beim soundsystem ist es ein passiver.
das highlineradio ist ein blaupunkt und sein geld wert, das beste pferd im stall von mercedes, kann mehr als ein comand von der s klasse.
das ding ist echt geil fürn smart mal ein paar fakten zum radio:
-freisprecheinrichtung intigriert alles über bluetooth hfp,phonebook usw.
-interner speicher von 4 gb für navidaten und kontakte
-zwei bluetoothchips also freisprechen und AUDIOSTREAMING(geht mit jedem handy) zugleich
-usb anschluss der bis zu 1 tb verarbeiten kann
-sd kartenslot sd bis 32gb und sdsh bis 16gb
-aux anschluss wie bisher
-navi intigriert sehr geil und vorallem schnell updates gibts bei blaupunkt direkt aus dem inet. kann man denn über sd aufs adio übertragen
-touchdisplay und sprachsteuerung
-filme, bilder und Musik abspielbar in den gänigsten formaten
-display ist der jeweiligen ausstattungsvariante anpassbar(farbe)
-unterstützt das iphone
-gps routenaufzeichnung
-bis zu 6 telefone können angelernt werden (sehr gut wenn mehrere das auto benutzen)
-dynamische lautstärkeregelung fürs navi
und noch ein paar sachen diemir jetzt nicht einfallen also das ding lohnt sich
und der klang ist wirklich gut für ein smart.
hoffe ich konnt euch helfen. gruß vom mokel

Nur leider scheint Smart mal wider an der Qualität des Umfelds gespart zu haben, der Klang vom Surroundsystem ist ja wirklich OK, nur scheint sich jetzt bei mir irgend Was in der Fahrertür gelöst zu haben, so wird der eigentlich gute Klang jetzt durch starke Drön/Vibrationsgeräusche zerstörrt.
Hab Morgen endlich nen Termin im SC, da werden dann hoffentlich einige Mängel beseitigt, Smart scheint ja auch in der Endkontrolle Einsparungen vorgenommen zu haben, ansonsten wäre das lose bei jedem Schlagloch/Kopfsteinplaster laut klappernde Armaturenbrett und die knatternde vibrierende Lenkung sicherlich aufgefallen.
Gruß Ingo

leider liegt das an mercedes wegen der einsparungen.
aber man muss sagen das der mopf eine gelungene modelpflege geworden ist(aufgrund der ganzen kinderkrankheiten).
denn hofen wir mal ,das das sc dies wieder hin bekommt, wenn nicht kommste vorbei dann rep. ich es😉
gruß vom mokel

Kurze Rückmeldung, hab meinen heute endlich wieder bekommen, in der Tür war der Lautsprecher wohl meiner Musik nich gewachsen, und hat sich wohl zerrissen. Ist jetzt nen Neuer drin, mal sehen wie lange der hällt 🙄😁, das Klappern im Armaturenbrett wurde durch abpolstern behoben, scheint aber wohl ne Fehlkonstruktion des neuen Armaturenbretts zu sein, hatte der Leihwagen auch, und wird wohl durch zu geringe Spaltmaße und dadurch aneinander reibender Komponenten erzeugt.
An der Lenkung war angeblich der Lenkwinkelsensor defekt und wurde ausgetauscht, zumindest ist das rattern und vibrieren jetzt weck.
Das jetzt eine extra Dämmung beim Surroundsystem verbaut ist, ist wohl auch nur ein Gerücht, laut Werkstatt sind alle Türen egal mit welchen Lautsprechersystem absolut gleich aufgebaut, also ohne Dämmung, was man leider auch bei stärkeren Bässen hört.
Gruß Ingo

Ähnliche Themen

Nachtrag:
Ich konnte das Große Radio mit Navi jetzt im Leihwagen ausgibig testen, leider nur mit Soundsystem.
Mein Nächster bekommt nach diesem Test auch wieder das Basic Radio, klanglich ist zwischen dem alten Radio9 und dem neuen Multimedia kein Unterschied feststellbar, also liegt die Klangverbesserung definitiv nur an den Lautsprechern des Surroundsystems, auch mit dem Navi war ich nicht so zufrieden wie mit meinem Tomtom, die Eingabe war ja noch OK, die Sprachausgabe fand ich aber recht bescheiden. Die Freisprecheinrichtung und Musikübertragung von meinem Nokia 5800 konnte ich leider nicht testen, mein Handy wurde aus irgend einen Grund nicht erkannt.
Auch die Bedienung über den Touchscreen gefiel mir nicht so gut wie über feste Tasten.
Gruß Ingo

also klanglich gibts da schon unterschiede ist eine einstellungssache und des musikgeschmacks.
dazu muss ich sagen das das highlinegerät für das suroundsystem entwickelt wurde.
ein kollege hat sich das gerät jetzt von blaupunkt geholt(ist genau das selbe nur software ist anders)
für sein golf und ich muss sagen das sich das schon ordendlich anhört. und wenns bei smart auch noch gedämmte türen geben würde wäre doch alles gut.
das mit dem navi kann man so schlecht vergleichen da die transportalen navies einfach besser sind als die festen.dazu kommt noch das die hesteller der navies sich nur damit beschäftigen und die autohersteller dazu noch autos bauen sollen die was taugen und selbst das ist schon fast zuviel für die.
man muss sagen die navies von z.b. vw,mercedes,.. sind alle nicht so gut. hab auch ein transportables navi. ist halt alles ne geschmacksache jedes einzelnen.🙂
gruß vom mokel

Die festeinbau Radio-Navis werden ja nun auch nicht von den Fahrzeugherstellern entwickelt, diese werden ja auch im Auftrag möglichst günstig von den Radioherstellern entwickelt und gebaut, lediglich die Radioblende/Front wird von den Fahrzeugdesinern vorgeschrieben.
Und prinzipell ist es nur eine Softwaregeschichte, so hätte Smart auch problemlos ne Software von Tomtom, Garmin oder sonst noch wem aufs Gerät setzen können, aber Geitz ist heute nun mal geil, und die Aktionäre wollen halt kurzfristig hohe Gewinne erziehlen.
Und ja, ne ordentliche Türdämmung und stabiele Türpappen würden den Klang noch mal deutlich verbessern, aber da kommt der Satz: Geiz ist..... wieder zum tragen.
Das Multimedia Radio hat im Gegensatz zum Basic Radio ne Equilizer Funktion, beim Basic kann man nur Höhen und Tiefen einstellen (wobei das bei guten Lautsprechern auch ausreichen sollte), auch mit viel Spielerei bin ich jedenfalls zu keinem besseren Ergebnis beim Multimediaradio mit Soundsystem gekommen, 95% vom Klang machen halt die Lautsprecher aus und nicht das Radio.
Gruß Ingo

Und wie war es jetzt, wieder mal "nur" das Soundsystem zu haben? Bleibt der Unterschied für dich so groß wie du mal geschrieben hast? Ist ja schonmal gut zu wissen, dass Navi+Sound oder Basic+Sound sich zumindest nicht merklich unterscheiden, also ist die Frage Audiopaket oder Basic+Surroundsystem (was im Konfigurator nicht geht?!).

Eindeutig ja, der Unterschied ist deutlich zu hören, ich werde definitiv beim Surroundsystem bei meinem nächsten bleiben.
Basic + Surround geht zu 100%, ich habs drin, im aktuellem Prospekt steht es auch so drin, ist wohl mal wieder nen Fehler im Konfigurator, wäre nicht das erste Mal! Mußt halt dann noch die el. Spiegel wegen der zusätzlichen Hochtöner in den Spiegeldreiecken mit dazu nehmen.
Beim Soundsystem haste halt zusätzlich zum Standartsystem vorne im AB die Hochtöner und den Sub unterm Sitz, das Surroundsystem erweitert das Soundsystem eben um die 2 weiteren Hochtöner, die hinteren Lautsprecher und den Verstärker.
Gruß Ingo

Die elektrischen Spiegel sind kein Problem, im Prospekt habe ich auch gelesen "mit allen Smartradios kombinierbar". Wusste auch, dass du die Kombi Basic und Surround hast, aber auch im FA-Konfi kann mans nicht so konfigurieren. Bei der Bestellung wirds dann gehn, dauert ja eh jetzt noch bis Dezember.

Zitat:

Original geschrieben von marman1986


Die elektrischen Spiegel sind kein Problem, im Prospekt habe ich auch gelesen "mit allen Smartradios kombinierbar". Wusste auch, dass du die Kombi Basic und Surround hast, aber auch im FA-Konfi kann mans nicht so konfigurieren. Bei der Bestellung wirds dann gehn, dauert ja eh jetzt noch bis Dezember.

Ich habe meinen nächsten vor 2 Wochen über den FA-Konfi bestellt (für 02.2012), da war es kein Problem das Radio Basic + Surround zu bestellen. Wird mal wieder nen Fehler im konfi sein!

Gruß Ingo

Moin,

ich bekomme mein neues Smart Brabus Cabrio Ende des Monats und kann Ingos Aussage bestätigen. Auch ich habe das "Audio System Basic" in Verbindung mit dem Surround-System sowie der dann obligatorischen elektrischen Außenspiegelverstellung geordert. Obwohl das Preis-/Leistungsverhältnis beim "Audio System Navigation/Multimedia" insgesamt besser ist, habe ich mich für das "Basic" entschieden, weil ich eigentlich keine Touch-Screens im Auto mag.

Allerdings habe ich noch das iPhone-Craddle bestellt, das nach meinen Recherchen auch mit meinem iPhone4 kompatibel ist, obwohl Smart nur für die volle Funktion beim iPhone 3GS garantiert. Mit der Smart-App auf dem iPhone ist dann auch das Thema Musik-Bibliothek und Navigation gut gelöst.

Grüße aus Hamburg

Björn

... und genau so ist es nun auch in der Praxis: Radio "Audio System Basic" in Verbindung mit dem iPhone-Cradle und der Smart Drive EU- und der Smart Drive Navigations-App ist eine durchaus attraktive Lösung für alle Smart-Fahrer in spe, die schon ein iPhone3 oder ein iPhone4 besitzen. Günstiger als das "Audio System Navigation/Multimedia" ist diese Kombination auch noch.

Das Surround-Soundsystem habe ich nun auch im eigenen ForTwo Brabus Cabrio testen können. Es befriedigt tatsächlich den einfachen Sound-Anspruch, mMn aber auch nicht mehr (ich bin aber vielleicht durch das High-End-Sysem in meinem Phaeton und die Bose-Anlage in meinem S 600 L recht verwöhnt). Gerade die Höhen verschwimmen und klingen etwas breiig, der Bass hat keinen echten "Wumms" und insgesamt klingt die Musik immer etwas verwaschen. Was mir persönlich fehlt, ist eine Fader-Funktion (oder habe ich die nur nicht gefunden?).

Eine Dauerlösung ist das Surround-Soundsystem für mich wohl eher nicht...

Grüße aus Hamburg

Björn

Es gibt sicherlich bessere Nachrüstlösungen, allerdings ist das normale Soundsystem und besondes das Standartsystem doch noch deutlich schlechter.
Zur rollenden Disco wird der Smart mit dem Surroundsystem allerdings auch nicht, ist aber zum "normalen" Musikhören schon wirklich OK.
Das größte Problem sind allerdings die klappernden ungedämpten Türpappen in denen die Lautsprecher sitzen.
Den Sparkurs von Smart merkt man sowieso an mehreren Stellen die mit Klappergeräuschen auf sich aufmerksam machen, zB. die Fehlkonstruktion des neuen Armaturenbretts was auf unebener Strecke serienmäßig laut klappert.
Gruß Ingo

Hallo!

Ich denke ich bin in diesem Thread richtig. Ich bin seit 3 Tagen stolzer Besitzer eines ForTwo Passion mit 'fast alles'. Fast - bis auf das Navi-Radio. Bei der Kombination Radio Basic - Surround-Soundsystem kommt bei mir nix vernünftiges raus. Höhen und Bässe sind da und lassen sich anheben und absenken. Soweit so gut. Das Problem, das ich habe - augenscheinlich hat man im Werk den Verstärker programmiert ohne probezuhören - es gibt keine Mitten! Es klingt demnach pieps-wumm und nichts dazwischen. Beim Navi Radio schnell über eine DSP-Steuerung einzustellen - aber beim Basic ???

Hat jemand eine Idee, wie man dem doch recht ordentlichen Surround-System einen vernünftigen Sound einprogrammieren kann?

Vielen Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen