Facelift (Mopf) Themen
Hallo,
Muss noch für meinen neuen Mercedes sparen. Das kann noch 2-3 Jahre dauern bis ich das Geld endlich zusammen hab. Was meint ihr wann Mercedes ungefähr das Facelift-Modell vom jetzigen W205 heraus bringt ?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Es sind noch wenige Wochen bis zur Präsentation der Mopf, die mich brennend interessiert. Bei jedem neuen Forumsbeitrag hoffe ich auf die ersehnten Informationen. Aber hier geht es seit Tagen nur noch um ein, dem Threadtitel nach, offtopic-Thema. Wärt ihr so nett und macht einen neuen Thread auf, wenn es um den Vergleich der Navis und um die Darstellungsqualität der Displays geht? Fragen von Forumsteilnehmern, die sich zwischendrin zum Ursprungsthema melden, werden dagegen regelmäßig wegignoriert. Ich halte das für unhöflich. Danke!
3304 Antworten
Was mir heute noch aufgefallen ist..., dass das
Tagfahrlicht vom Multibeam im direkten Vergleich heute in Bremen deutlich weißer erscheint, HP wirkt dagegen gelblich. Das Tagfahrlicht des Multibeam ist zudem anders konstruktiv gelöst.
Die anderen technischen Unterschiede sind bekannt.
Seht selbst...., auch eine Entscheidungshilfe für alle Unschlüssigen.
Ich (=PPA205) werde jetzt Multibeam ordern.
Ich hänge mich mal rein, weil hier eine Frage aufgetaucht ist...
Ein Bekannter von mir will sich einen C220d Alt T-Modell bestellen. Ich war beim Händler und habe da eine Preisliste vom 9. Juli 18 mitgenommen, da hat er mal ein wenig reingescheut und wir haben dann mal den Konfigurator angeworfen, um das Teil mal mit dem dort konfigurierbaren 300d zu vergleichen, der z.B. durch Avantgarde extern serienmäßig gegenüber dem 220d gar nicht so uninteressant ist.
Nun haben wir in der Preisliste keine Option der klappbaren Fondsitzlehnen gefunden, diese scheint dort serienmäßig zu sein, im Konfigurator trifft dies aber nur für den 300er zu, beim 220er soll das 345,10 extra kosten, dadurch schmilzt einmal der Preisunterschied auf unter 2000 EUR...
Nun aber die spannende Frage: Kostet die klappbare Fondsitzlehnegeschichte tatsächlich Aufpreis oder spinnt da der Konfigurator? Eigentlich ja ein starkes Stück, wenn das so wäre, weil ja ein echtes Standardfeature JEDES Kombis, den ich bisher kenne, hier plötzlich Aufpreis kosten soll... Und wenn man es zu bestellen vergisst, dann ist der Kombi ziemlich kastriert....
Hatte ich mich auch mal gefragt.
Ausschlaggebend ist denk ich mal doe Preisliste und dort word die Funktion nicht aufgelistet.
Solle in jedem kombi Serie sein.
Warum das im Konfigurator ausreisepflichtig und sogar mit Bildern ist, ist komisch.
Der Konfigurtor ist eh sch****
Zitat:
@cdfcool schrieb am 1. September 2018 um 01:10:05 Uhr:
Nun haben wir in der Preisliste keine Option der klappbaren Fondsitzlehnen gefunden, diese scheint dort serienmäßig zu sein, im Konfigurator trifft dies aber nur für den 300er zu, beim 220er soll das 345,10 extra kosten...
Einfach mal richtig schauen, denn in der Preisliste beim T-Modell auf Seite 81, ist das doch ganz eindeutig zu sehen, daß die umklappbare Fondbank wie bei allen Kombis serienmäßig ist.
Zitat:
@cdfcool schrieb am 1. September 2018 um 01:10:05 Uhr:
Nun aber die spannende Frage: Kostet die klappbare Fondsitzlehnegeschichte tatsächlich Aufpreis oder spinnt da der Konfigurator? Eigentlich ja ein starkes Stück, wenn das so wäre, weil ja ein echtes Standardfeature JEDES Kombis, den ich bisher kenne, hier plötzlich Aufpreis kosten soll
Die umklappbare Fondbank kostet nur bei der Limousine als Code 287 für alle E-Klasse Modelle €517,65 Aufpreis (inkl. MwSt.), vom E22d bis rauf zum E63s ist das immer eine Option. Auch das ist auf Seit 70 bei der Limousine eindeutig zu lesen.
Ähnliche Themen
Okay, dann hat sich das im Konfigurator eingeschlichen.... als Feat.... ääääh... Bug.... Im ersten Moment dachte ich, okay, dann kriegt das der teuere 300er für lau, und für den 220er musst du bezahlen. Aber auch in der Preisliste war das bei jedem Kombi Serie, so daß ich ja hier gefragt habe.
Hoffentlich kann man dann irgendwann die Sitzentriegelungstasten innen wenigstens für einen Aufpreis dazubuchen.
Zitat:
@cdfcool schrieb am 1. September 2018 um 08:40:23 Uhr:
Hoffentlich kann man dann irgendwann die Sitzentriegelungstasten innen wenigstens für einen Aufpreis dazubuchen.
Die elektr. Entriegelung mithilfe von Schaltern links und rechts neben den Sitzlehnen, sind wohl beim Facelift dem Rotstift zum Opfer gefallen u. es bleiben nur die Entriegelungstasten im Laderaum.
EDIT zur C-Klasse Preisliste:
Beim T-Modell auf Seite 68 fehlt in der Tat folgende Beschreibung:
Sitzlehnen im Fond klappbar
40:20:40 geteilt inklusive EASY-PACK Quickfold und Mittelarmlehne mit Doppelcupholder und Ablagefach, elektrische Entriegelung. Die 3-teilige Fondsitzlehne kann im Verhältnis 40:20:40 umgeklappt werden. Das mittlere Element lässt sich einzeln oder mit dem Element auf der Fahrerseite umklappen.
Dennoch ist die umklappbare Fondbank aber wie bei allen Kombis serienmäßig.
Die umklappbare Fondbank kostet nur bei der Limousine als Code 287 für alle C-Klasse Modelle €345,10 Aufpreis (inkl. MwSt.), vom C22d bis rauf zum C63s ist das immer eine Option. Das ist auf Seite 65 der PL zu lesen.
Zitat:
Hoffentlich kann man dann irgendwann die Sitzentriegelungstasten innen wenigstens für einen Aufpreis dazubuchen.
Das sind doch nur zwei popelige Taster, die müsste man doch eigentlich selbst nachrüsten können. Aus dem Vormopf als Ersatzteil bestellen und parallel zu den ganz hinten legen. Dämlich, dass die jetzt weg sind.
Das wäre der Plan C. An einem neuen Auto rumbasteln ist halt immer so ne Sache.... Plan B wäre, nachzusehen, wir das bei anderen Herstellern gelöst ist.
Ich hatte als ehem. Coupé und aktueller Limo-Fahrer diese Tasten im Innenraum nie. Mir erschließt sich der Sinn auch nicht. Wenn die die Lehnen umklappen will, bin ich beim Beladen des Fahrzeugs doch eh hinterm Auto und kann die Entriegelung dort betätigen? Warum soll ich erst in den Fond kriechen, den Knopf drücken, wieder rauskrabbeln und dann das Auto beladen...? 😕
Z.B in einer engen Garage, wo kein Platz ist, die Heckklappe zu öffnen.
Zitat:
@cdfcool schrieb am 3. September 2018 um 11:11:42 Uhr:
Z.B in einer engen Garage, wo kein Platz ist, die Heckklappe zu öffnen.
ich überlege gerade, in welchem Szenario man die Sitzbänke umklappen möchte um dann nicht die Heckklappe zu öffnen ? - nicht böse gemeint
Alles was so groß ist, dass man die Sitzbank umklappen muss, passt doch eh nur von hinten rein ?
Zitat:
@cdfcool schrieb am 3. September 2018 um 11:11:42 Uhr:
Z.B in einer engen Garage, wo kein Platz ist, die Heckklappe zu öffnen.
Um dann in der engen Garage die Getränkekisten kratzer- und mackenfördernd durch die hintere Türe rein zu packen? Na...da fahr ich das Ding doch lieber raus vorher 😉.
Vielleicht gibts in Zukunft ja noch einen Beladungs-Assistenten ... 🙂🙂😉
liebe Grüsse aus der Schweiz andy0871
Ich habe meine Gründe, das zu wollen und bisher waren die Lehnen immer von innen entriegelbar. Jetzt nicht mehr....
Ich hatte das schon weiter vorne erklärt, warum ich das mehrmals in der Woche brauche. Ich mach doch nicht das Garagentor wieder hoch und die Heckklappe auf, nur um eine Einkaufstüte rauszuziehen. Warum hier Mercedes 2 € für die Taster sparen will, k.A. Auch bei einer Million C-Klasse Kombis sind das nur 2 Mio € bei 55 Milliarden Umsatz. Aber vielleicht kommt ja dafür ein Sprachbefehl ins Comand....