Facelift (Mopf) Themen
Hallo,
Muss noch für meinen neuen Mercedes sparen. Das kann noch 2-3 Jahre dauern bis ich das Geld endlich zusammen hab. Was meint ihr wann Mercedes ungefähr das Facelift-Modell vom jetzigen W205 heraus bringt ?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Es sind noch wenige Wochen bis zur Präsentation der Mopf, die mich brennend interessiert. Bei jedem neuen Forumsbeitrag hoffe ich auf die ersehnten Informationen. Aber hier geht es seit Tagen nur noch um ein, dem Threadtitel nach, offtopic-Thema. Wärt ihr so nett und macht einen neuen Thread auf, wenn es um den Vergleich der Navis und um die Darstellungsqualität der Displays geht? Fragen von Forumsteilnehmern, die sich zwischendrin zum Ursprungsthema melden, werden dagegen regelmäßig wegignoriert. Ich halte das für unhöflich. Danke!
3304 Antworten
Eventuell ist eine Software Taste im Comand der beste Kompromiss.
Die Funktion brauchen realistisch gesehen nicht viele.
Zitat:
@altera6hase schrieb am 3. September 2018 um 16:25:45 Uhr:
Ich hatte das schon weiter vorne erklärt, warum ich das mehrmals in der Woche brauche. Ich mach doch nicht das Garagentor wieder hoch und die Heckklappe auf, nur um eine Einkaufstüte rauszuziehen. Warum hier Mercedes 2 € für die Taster sparen will, k.A. Auch bei einer Million C-Klasse Kombis sind das nur 2 Mio € bei 55 Milliarden Umsatz.
Ja, ärgerliche Sache u. für den Kunden nicht nachvollziehbar.
Beim Technik-Bruder GLC sind wie bereits gesagt, diese Fond-Entriegelungs-Tasten bereits seit letztem Jahr nicht mehr zu bekommen. Gleichzeitig wurden dabei auch die hinteren Fond Einstiegsleisten gestrichen, damit sich das Sparen auch lohnt.
Hat das jemand auch beim C-Klasse Facelift Modell beobachtet ?
Prinzipiell ist es immer so, dass die Hersteller immer wieder Sachen streichen, dann entweder für teueres Geld wieder einbauen oder es gibt die Dinge auch für Geld und gute Worte nicht mehr.
Der Käufer sollte sich hier nicht bevormunden lassen. Wenn ich bei meinem Kombi nur noch was in den Kofferraum kriege, wenn ich ein Stück vorfahre, dann gibt es vermutlich andere Autos, bei denen das geht. Und vermutlich wird dann dieses Auto gekauft. Immerhin will der Hersteller gutes Geld dafür haben und kompromissbereit wäre ich erst dann, wenn es nirgends eine Lösung dafür gibt. Wenn nun ein paar Leute genau deswegen den Wagen nicht kaufen, hat es sich nicht gelohnt, hier die Teile rauszustreichen, ich wäre als hersteller erstmal den Weg der aufpreispflichtigen Option gegangen und hätte dann gesehen, ob das jemanden interessiert oder nicht. Vielleicht haben die keine Reklamationen mit den Tasten gehabt und sind davon ausgegangen, dass die Dinger nicht benutzt werden 😁
Nicht dein ernst wegen der paar Tasten.
Ich Kauf doch keinen zB BMW nur weil der 2 Tasten hat, sonst aber nicht an den Tastenlosen Mitbewerber rankommt.
Und glaub nur, diejenigen die den Wagen nicht mehr kaufen wegen der fehlenden Dinger kannst Du eher im Promillebereich ansiedeln. Das juckt auch Mercedes nicht wenn die wechseln.
Ähnliche Themen
Zitat:
@cdfcool schrieb am 3. September 2018 um 14:37:48 Uhr:
Ich habe meine Gründe, das zu wollen und bisher waren die Lehnen immer von innen entriegelbar. Jetzt nicht mehr....
Ich hatte das Auto im Urlaub unter einem Carport stehen und stand da drunter so weit da ging keine Heckklappe mehr auf und ich hatte im Kofferraum noch 2 Getränkekisten und konnte mit der Entriegelung von der Fahrerseite hinten volle/leere Flaschen tauschen, also ist das wirklich ein nettes Extra, das man wirklich gebrauchen kann.
Ist das eigentlich so, das der Subwoofer unter der Mittelkonsole für das einfache Soundsystem entfallen ist?
Für solche Fälle kann man den Öffnungsgrad der Heckklappe begrenzen. Das carport dürfte höher sein als der Wagen, damit erreichst du locker einen relativ bequemen Zugang zum heckabteil. Jedenfalls nicht unkomfortabeler als sich an der Seite halb reinzuschlängen.
Ich glaub sogar das 70% der Besitzer weder das Vorhandensein noch jetzt das fehlen bemerken werden.
Aber, das ist meine pers. Meinung
Bleibwn 30%
Ist ja nicht gesagt das die 30% die für so wichtig und Kaufentscheidend halten wie die 4 klagenden Nutzer hier im Forum.
Hätte ich die drin würde ich das zur Kenntnis nehmen und exakt 0 mal nutzen.
Ist wie mit umlegbaren sitzen bei der Limo. Ich hab die jetzt in 18 Monaten nicht einmal umgeworfen und das wird sich nicht bis zur Abgabe nicht ändern.
Ja, jeder nutzt es so, wie er mag/muss/will 🙂
Die Rückwand der Garage ist 10 cm von der Heckklappe weg und somit müßte ich immer erst rausfahren, um ans Gepäckabteil zu kommen, dass ich mir das nicht antäte, versteht sich hier von selbst. Also bin ich nicht nur einer der 30%, sondern einer der genau solche Dinge in seine Kaufentscheidung einbezieht.
Jede SA hat seine Daseins Berechtigung solange sie vom Kunden bestellt wird 😉 sobald eine SA (oder im Fälle des Entriegelungsknopfs) nicht mehr zu 100% benötigt wird fällt es weg. Klar, ein 2-5€ Artikel fällt im einzelnen nicht auf, wohl aber wenn es millionenfach eingespart wird.
Jo, schon klar, aber es wäre sicher kein Problem, das zumindest für einen Aufpreis drinzulassen, muß ja im Prinzip nicht mal entwickelt werden...
Zitat:
@x3black schrieb am 3. September 2018 um 19:33:14 Uhr:
Für solche Fälle kann man den Öffnungsgrad der Heckklappe begrenzen. Das carport dürfte höher sein als der Wagen, damit erreichst du locker einen relativ bequemen Zugang zum heckabteil. Jedenfalls nicht unkomfortabeler als sich an der Seite halb reinzuschlängen.
Ich glaub sogar das 70% der Besitzer weder das Vorhandensein noch jetzt das fehlen bemerken werden.
Aber, das ist meine pers. Meinung
Das Carport war hinten und an der Beifahrerseite zugebaut, da es Grundstücksgrenzen waren,
da war also nix mit Heckklappe verstellen, mag sicher sein, das dieser Fall selten so ist,
hier war aber die Entriegelung echt praktisch und um es gleich vorweg zu nehmen, vor dem Carport
war ein Fußweg, ich hätte also echt jedes mal einen Meter vorfahren müssen und dann wieder zurück.
Andersrum hätte ich nicht einparken können, dann wäre ich an der Fahrerseite sehr schlecht
rausgekommen, da es die geschlossene Seite war und das Carport auch recht schmal gebaut, so ist das
heute nun mal mit diesen Handtuchgrundstücken😁
Zitat:
@Michi89x schrieb am 3. September 2018 um 22:07:50 Uhr:
Jede SA hat seine Daseins Berechtigung solange sie vom Kunden bestellt wird 😉 sobald eine SA (oder im Fälle des Entriegelungsknopfs) nicht mehr zu 100% benötigt wird fällt es weg.
Warum diese Erklärung ?
Daimler hat nicht aufgrund der Bestell-Nachfrage entschieden, denn die besagten Entriegelungstasten sind gar keine SA.
Es ist wie es ist.
Eine andere Frage bezüglich dem Virtuellen Cockpit:
Meine anfängliche Meinung, dass ich die Analogen Amaturen besser finde, haben sich nach einer Probefahrt mit Digitalen Tacho geändert.^^
Kommen da in zukunft evtl. noch andere Designs die man sich nachinstallieren lassen kann?
Zitat:
Eine andere Frage bezüglich dem Virtuellen Cockpit:
Meine anfängliche Meinung, dass ich die Analogen Amaturen besser finde, haben sich nach einer Probefahrt mit Digitalen Tacho geändert.^^
Kommen da in zukunft evtl. noch andere Designs die man sich nachinstallieren lassen kann?
So ering es mir auch, als Fan von analogen Anzeigen dachte ich: Was für ein Bullshit das digital anzeigen zu lassen. Erster Kontakt damit und das Kreuz bei der Bestellung wurde gemacht.
Die Frage finde interessant, technisch müsste es möglich sein. Warten wir es mal ab.