Facelift (Mopf) Themen
Hallo,
Muss noch für meinen neuen Mercedes sparen. Das kann noch 2-3 Jahre dauern bis ich das Geld endlich zusammen hab. Was meint ihr wann Mercedes ungefähr das Facelift-Modell vom jetzigen W205 heraus bringt ?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Es sind noch wenige Wochen bis zur Präsentation der Mopf, die mich brennend interessiert. Bei jedem neuen Forumsbeitrag hoffe ich auf die ersehnten Informationen. Aber hier geht es seit Tagen nur noch um ein, dem Threadtitel nach, offtopic-Thema. Wärt ihr so nett und macht einen neuen Thread auf, wenn es um den Vergleich der Navis und um die Darstellungsqualität der Displays geht? Fragen von Forumsteilnehmern, die sich zwischendrin zum Ursprungsthema melden, werden dagegen regelmäßig wegignoriert. Ich halte das für unhöflich. Danke!
3304 Antworten
Zitat:
@Muelo schrieb am 6. Mai 2018 um 13:26:15 Uhr:
hat jemand von Euch schon mal einen Fahrbericht der C-Klasse Mopf mit den neuen Motoren gelesen?
Offiziell kommen die C-Klasse Mopf Modelle erst ab Anfang Juli auf die Straße u. zum Händler, da sollte man durch die Presse ab Ende Mai/Juni mit ersten Fahrberichten rechnen. Das sind meist am Anfang nur erste Eindrücke, die von der Fachpresse kommen. Ausführliche Fahrberichte würde ich eben erst ab Juli erwarten.
Ja Leider ist die Distanz zum aktuellen mbux groß. Selbst der neue glc mopf schaut dann innnen in 2019 älter aus. Allerdings habe ich beim glc das moderne touchpad mal gesehen auf Fotos
Zitat:
@JohnDo3 schrieb am 6. Mai 2018 um 11:05:52 Uhr:
Ob der Vorstand das entscheidet, ich weiß ja nicht.
Was ist gegen Dreh und drück einzuwenden? Ich bin bestimmt nicht konservativ, aber Touch muss ich im Auto nicht haben, am Screen meinetwegen als on top. Während der Fahrt funktioniert drehen und drücken einfach besser wenn man es blind macht. Imho
... Der Fahrsicherheit dient der Tochscreen jedenfalls nicht und wie in anderen Tweets schon erwähnt ist das auch nicht die Philosophie von Mercedes.
Mercedes steht auf Sprachsteuerung, halte ich auch für wesentlich sicherer als mit der Hand auf irgend einem Bildschirm herum zu suchen, an dem ich keine haptische Rückmeldung oder eine Orientierung habe.
Hier ist die Sprachsteuerung von Mercedes deutlich überlegen und man kann beide Hände am Lenkrad lassen.
VW hat ja diesbezüglich auch schon wieder einen Rückzieher gemacht. Zumindestens teilweise,
nachdem die Kunden sich immer mehr darüber beschwert haben, dass die „große Navigation“ keinen Drehregler und keine Direktwahltasten mehr hatte...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jandreas schrieb am 6. Mai 2018 um 18:57:02 Uhr:
... Der Fahrsicherheit dient der Tochscreen jedenfalls nicht und wie in anderen Tweets schon erwähnt ist das auch nicht die Philosophie von Mercedes.
Sorry, aber ist so beides nicht richtig,
denn es geht bei der C-Klasse Mopf gar nicht um Touchscreen (das hatte hier bisher auch niemand behauptet).
Außerdem gehört es inzwischen sehr wohl zur Philosophie von Mercedes (bereits drei Daimler Baureihen haben schon einen Touchscreen bekommen).
Und die neue S-Klasse bekommt ebenfalls in genau 2 Jahren einen Touchscreen (sogar mit Gestensteuerung). Für die nächste C-Klasse sowie E-Klasse gibt es ebenfalls eine Touchscreen Bedienung.
Damit bieten dann Porsche, Audi, BMW, Mercedes, Volvo, Jaguar, Rover, Ford, VW, Tesla u.s.w. allesamt ihren Kunden eine Touchscreen Bedienung. In diesem Facelift Thread geht es allerdings im Moment um die Touchpad Bedienung u. die haben deutlich weniger Hersteller, erst recht nicht zusätzlich im Lenkrad, wie die Mopf C-Klasse.
@Protectar ich komme nicht drüber weg zu denken, du bist ein fanboy. Sorry.
Touchscreen im Auto finde ich schon bescheiden zu bedienen, aber dann auch nur noch ein Touchpad, das ebenso keine haptische Rückmeldung bietet. Ist natürlich gleich viel besser -.-
Imho, ich will mit meinem Auto nicht reden, max eine Adresse, ist mir zu umständlich. Das Gesten geschwubbel ist genauso sinnbefreit.
Und die zwei "Touchpads" am Lenkrad kann ich noch nix zu sagen, aber zwei Tasten für Lied/Radiosender zurück/weiter wären mir lieber gewesen. Dies sind übrigens keine Touchpads.
Zitat:
@JohnDo3 schrieb am 6. Mai 2018 um 20:43:42 Uhr:
@Protectar ich komme nicht drüber weg zu denken, du bist ein fanboy. Sorry.
Touchscreen im Auto finde ich schon bescheiden zu bedienen, aber dann auch nur noch ein Touchpad, das ebenso keine haptische Rückmeldung bietet. Ist natürlich gleich viel besser -.-
Imho, ich will mit meinem Auto nicht reden, max eine Adresse, ist mir zu umständlich. Das Gesten geschwubbel ist genauso sinnbefreit.
Und die zwei "Touchpads" am Lenkrad kann ich noch nix zu sagen, aber zwei Tasten für Lied/Radiosender zurück/weiter wären mir lieber gewesen. Dies sind übrigens keine Touchpads.
Mit dem Touchscreen kann ich auch nichts anfangen, allerdings gibt das neue Touchpad meines Erachtens ein haptisches Feedback. Ich stelle mir das so ähnlich vor wie beim iPhone, und wenn es auch nur ansatzweise so gut umgesetzt ist, wäre es (meiner Meinung nach) ein deutlicher Fortschritt vom Drehregler.
Zitat:
@JohnDo3 schrieb am 6. Mai 2018 um 20:43:42 Uhr:
@Protectar ich komme nicht drüber weg zu denken, du bist ein fanboy. Sorry.
Touchscreen im Auto finde ich schon bescheiden zu bedienen, aber dann auch nur noch ein Touchpad, das ebenso keine haptische Rückmeldung bietet. Ist natürlich gleich viel besser -.-
Imho, ich will mit meinem Auto nicht reden, max eine Adresse, ist mir zu umständlich. Das Gesten geschwubbel ist genauso sinnbefreit.
Und die zwei "Touchpads" am Lenkrad kann ich noch nix zu sagen, aber zwei Tasten für Lied/Radiosender zurück/weiter wären mir lieber gewesen. Dies sind übrigens keine Touchpads.
Wozu die ganze Prosa ? 🙄
Touchscreen spielt weder heute noch beim kommenden C-Klasse Facelift Modell eine Rolle, also warum dann überhaupt eine Technik als "bescheiden" betiteln, die es gar nicht für das Facelift Modell gibt ??
Das würde nur in einem extra Technik Thread für zukünftige Bedienformen der Mercedes C-Klasse Sinn machen.
P.S.
Ist Fanboy eine Beleidigung ? Und überhaupt, Fanboy für was genau ?
Zitat:
@Protectar schrieb am 6. Mai 2018 um 19:54:34 Uhr:
Zitat:
@Jandreas schrieb am 6. Mai 2018 um 18:57:02 Uhr:
... Der Fahrsicherheit dient der Tochscreen jedenfalls nicht und wie in anderen Tweets schon erwähnt ist das auch nicht die Philosophie von Mercedes.Sorry, aber ist so beides nicht richtig,
denn es geht bei der C-Klasse Mopf gar nicht um Touchscreen (das hatte hier bisher auch niemand behauptet).
Außerdem gehört es inzwischen sehr wohl zur Philosophie von Mercedes (bereits drei Daimler Baureihen haben schon einen Touchscreen bekommen).
Und die neue S-Klasse bekommt ebenfalls in genau 2 Jahren einen Touchscreen (sogar mit Gestensteuerung). Für die nächste C-Klasse sowie E-Klasse gibt es ebenfalls eine Touchscreen Bedienung.Damit bieten dann Porsche, Audi, BMW, Mercedes, Volvo, Jaguar, Rover, Ford, VW, Tesla u.s.w. allesamt ihren Kunden eine Touchscreen Bedienung. In diesem Facelift Thread geht es allerdings im Moment um die Touchpad Bedienung u. die haben deutlich weniger Hersteller, erst recht nicht zusätzlich im Lenkrad, wie die Mopf C-Klasse.
Das war die Aussage von einem Bekannten der in der Entwicklung bei Daimler arbeitet. Allerdings ist die Aussage zwölf Monate alt.
Schade eigentlich!
Bloß weil es „jeder“ anbietet heißt das noch lange nicht das dies technisch die beste Lösung ist!!!
Gebe dem Vorredner völlig recht!
Wir reden von Verkehrssicherheit und bauen Gestensteuerung ein… da kann sich jeder seinen Teil darüber denken.
Natürlich hast du recht, dass es hier um das Touchpad geht!
Auch hier würde ich den Dreh – Drück – Rücksteller dem PAD vorziehen.
Aber wie du schon sagtest, wir brauchen hier nicht über ungelegte Eier reden.
Mal ne Frage zur Motorisierung beim MOPF, die ich zwar schon in einem anderen Thread nebenbei gestellt hatte,
aber kein statement dazu kam:
Wird es mit dem C-Klasee Coupè MOPF eigentlich weiterhin einen 6Zyl ohne AMG geben?
Oder wie sehen hier die Motorisierungen aus?
Wird es den M256-E30 mit OPF im C-Klasse Coupé geben z.B.?
Sorry, falls die hier schon irgendwo beantwortet sein sollte, aber ich habe mir die 140 Seiten in diesem Thread echt nicht alle geben wollen.
Danke für Hinweise
Zitat:
@squalo schrieb am 7. Mai 2018 um 13:14:47 Uhr:
Mal ne Frage zur Motorisierung beim MOPF, die ich zwar schon in einem anderen Thread nebenbei gestellt hatte,
aber kein statement dazu kam:Wird es mit dem C-Klasee Coupè MOPF eigentlich weiterhin einen 6Zyl ohne AMG geben?
Oder wie sehen hier die Motorisierungen aus?
Wird es den M256-E30 mit OPF im C-Klasse Coupé geben z.B.?Sorry, falls die hier schon irgendwo beantwortet sein sollte, aber ich habe mir die 140 Seiten in diesem Thread echt nicht alle geben wollen.
Danke für Hinweise
Dieselbe Frage interessiert mich auch brennend. Der eine sagt ja, der andere "nein". Ich habe die Frage jetzt mal an meine Verkäuferin gerichtet - sie soll sich mal schlau machen bei denjenigen, die es wissen (müssen). Hier behauptet jeder was anderes und jeder ist angeblich Firmen- oder Werksangehöriger... sinnlos!
Fakt ist, dass es mehrere VF bis Ende Juli gibt. Stufe 1 ist erfolgt (200, 200 4MATIC, C220d - danach kam der C43 noch hinterher). Für Stufe 2 weiß ich bisher nur von den 63-Modellen, die Ende Juli kommen.
Meine Verkäuferin hatte vor 14 Tagen eine Tabelle vor sich, auf dem weder der 250er noch der 400er zu finden waren. Sie sagte aber bereits, dass sich jeder Zeit noch etwas ändern könne und ich am besten bis Ende Juli warten soll.
Alles bezogen auf den C/A205:
Staffel 2: VKF 16.05.2018
C 180 (9G-Tronic)
C 300
C 400 4MATIC
Staffel 3: VKF 22.06.2018
C 200 d
C 220 d 4MATIC
C 300 d
C 300 d 4MATIC
Staffel 3: VKF 22.06.2018
C 180 (6-Gang Handschaltung)
Mercedes-AMG C 63
Mercedes-AMG C 63 S
Ein 250 entfällt komplett auf Benzin sowie auf Dieselseite.