Facelift (Mopf) Themen
Hallo,
Muss noch für meinen neuen Mercedes sparen. Das kann noch 2-3 Jahre dauern bis ich das Geld endlich zusammen hab. Was meint ihr wann Mercedes ungefähr das Facelift-Modell vom jetzigen W205 heraus bringt ?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Es sind noch wenige Wochen bis zur Präsentation der Mopf, die mich brennend interessiert. Bei jedem neuen Forumsbeitrag hoffe ich auf die ersehnten Informationen. Aber hier geht es seit Tagen nur noch um ein, dem Threadtitel nach, offtopic-Thema. Wärt ihr so nett und macht einen neuen Thread auf, wenn es um den Vergleich der Navis und um die Darstellungsqualität der Displays geht? Fragen von Forumsteilnehmern, die sich zwischendrin zum Ursprungsthema melden, werden dagegen regelmäßig wegignoriert. Ich halte das für unhöflich. Danke!
3304 Antworten
Hauptsache billig. Vermutlich nach Indien outgesouced. Dass das so lange dauert, wird immer peinlicher....
Zitat:
@Veyr schrieb am 2. Mai 2018 um 20:34:32 Uhr:
Zitat:
@Protectar schrieb am 2. Mai 2018 um 20:20:48 Uhr:
Ja, die AMG Modelle haben die Fenstereinfassungen serienmäßig in schwarz glänzend. Und die A-Spiegel sind ebenfalls schwarz glänzend (bzw. in schwarz metallic)Danke für die schnelle Antwort.
Hast du hierzu Quellen?
Ja, die Preisliste (alt oder neu) ist in dem Punkt eine verlässliche Quelle u. beschreibt jedes Exterieur auch das der AMG C43 Modelle. Diese Beschreibung der Ausstattungselemente ist u.a. auch die elementare Aufgabe der Preisliste. Auch sollte ein Verkäufer das selbstverständlich wissen, genauso sollte er wissen, dass es die schwarzen Leisten schon von Anfang bei den AMG Modellen gibt.
Ist übrigens ebenso beim Wettbewerb, so hat z.b auch ein BMW M-Modell stets schwarze Fenstereinfassungen.
Zitat:
@agieres schrieb am 3. Mai 2018 um 08:23:35 Uhr:
Die Aussage trifft aber nur auf den C450/C43 zu.
Beim C63 nur bei Nightpaket...
Yiep, auch hat der C63 in Serie bisher nicht die schwarzen A-Spiegel u. die Auspuffblenden sind in Chrom glänzend.
Ähnliche Themen
Grüß euch!
Ich stehe nun vor der Wahl einen neuen A4 Avant zu bestellen oder eine neue C-Klasse T-Modell. Es wäre mein erster MB. Da die MoPf gerade raus ist, bietet sich das wunderbar an. Zumal bei Audi nächstes Jahr ein Facelift ansteht und man dann schon wieder ein "altes Modell" fährt. Technisch hat MB die Kiste gut aufgewertet. Nun meine Fragen:
1) Kann man im voll digitalen Cockpit auch die Navigationsdaten (zB Karte) anzeigen lassen? Ich frage, weil alle immer nur von Anzeigeoptionen à la "Klassisch" oder "Progressiv" reden. Das interessiert mich als technisch versierten Menschen gar nicht, wohl aber die Anzeige von Informationen. Sehe das auch auf keinem Bild, welche im Netz zu finden ist.
2) Das Touchpad. Im Vor-MoPf für mich persönlich der Inbegriff von Hässlichkeit. Nun habe ich hier gelesen, dass das neue Touchpad wohl so aussehen soll: Link
Jedoch sehe ich sonst auf JEDEM Bild, in JEDEM Artikel, bei JEDER Präsentation (selbst vom AMG) immer nur das hässliche alte Gerät. Hier wird sogar davon gesprochen, dass die neue Version keine Anwendung findet. Was stimmt denn nun? Bleibt es bei der alten Version, dann würde ich das nicht bestellt.
Bevor gleich kommt "Frag deinen Händler vor Ort!" - habe ich. Keine qualifizierte Antwort auf beide Fragen. Evtl. gibt es ja hier Infos, die ich überlesen habe? Die letzten 40 Seiten hier hatte ich gelesen.
Danke und freundliche Grüße!
Zum Touchpad. Es bleibt beim alten.
Das neue gibt es nicht.
Wobei das alte, wenn man sich daran gewöhnt hat gar nicht mal so schlecht ist.
Zitat:
@BlackHawk1942 schrieb am 6. Mai 2018 um 00:59:56 Uhr:
1) Kann man im voll digitalen Cockpit auch die Navigationsdaten (zB Karte) anzeigen lassen? Ich frage, weil alle immer nur von Anzeigeoptionen à la "Klassisch" oder "Progressiv" reden. Das interessiert mich als technisch versierten Menschen gar nicht, wohl aber die Anzeige von Informationen. Sehe das auch auf keinem Bild, welche im Netz zu finden ist.
Positiv, ja ein kleiner Kartenausschnitt, ist im rechten Bereich des neuen digitalen Cockpits anzeigbar
Negativ, eine umfangreiche u. große Kartenansicht so wie beim Audi A4 ist nicht möglich. Google Earth Ansicht wie beim A4 ist auch nicht möglich.
Zitat:
@BlackHawk1942 schrieb am 6. Mai 2018 um 00:59:56 Uhr:
2) Das Touchpad. Im Vor-MoPf für mich persönlich der Inbegriff von Hässlichkeit. Nun habe ich hier gelesen, dass das neue Touchpad wohl so aussehen soll: Link
Wurde schon beantwortet, es bleibt beim bisherigen Touch-Controller.
Daimler hat aufgrund der C-Klasse Kundschaft, die weniger Wert legt auf die neuesten technischen Features (Touchscreen, Touchpad, CarPlay u.s.w....) sich dazu entschlossen, solche Dinge erst mit der nächsten Generation ab 2021 anzubieten.
Die Tatsache mit dem Touchpad ist sehr schade. Aber dann lasse ich das Ding gleich weg. Danke für die Antworten. Eigentlich komisch, dass die Kundschaft dermaßen konservativ sein soll. Wie schonmal hier wer schrieb haben doch eh fast alle ein SmartPhone und müssten damit bestens vertraut sein. Der typische Mid-60er fährt mEn eher E-Klasse. Aber ggf. irre ich auch.
Der kleine Kartenausschnitt würde mir reichen. Derzeit überlege ich das Command komplett weg zu zu lassen. Am Ende ist mir fast nur der große Bildschirm wichtig. Den Rest würde ich vmtl. über CarPlay abfackeln. Da habe ich immer mein OnlineNavi dabei und Spotify läuft eh die ganze Zeit. Daher hängt das Telefon die ganze Zeit per USB am Strom.
mEn bietet die aufgewertete C-Klasse eine gute Kombination der Pakete, ohne überflüssig viel Abhängigkeiten. Gerade der große Bildschirm ohne Command ist ein Segen, ist das sonst immer nur mit dem größten Navi kombinierbar (siehe Audi).
Einzig die Kombination aus CarPlay und Anzeigemöglichkeiten auf dem Screen und dem Cockpit sind mir noch nicht klar. Der besagte Kartenausschnitt kommt vmtl nur vom Command und es ist nicht das jeweils altive CarPlay-Programm (GMaps), oder?
Zitat:
@BlackHawk1942 schrieb am 6. Mai 2018 um 02:08:28 Uhr:
Der besagte Kartenausschnitt kommt vmtl nur vom Command und es ist nicht das jeweils altive CarPlay-Programm (GMaps), oder?
Yiep.
Einen Kartenausschnitt von CarPlay mit Google Maps im Cockpit bekommt man wohl erstmals im neuen BMW 3er zum Ende des Jahres. Die führen ihrerseits auch eine neue Infotainment Software ein.
Und bei der C-Klasse Mopf das neue Touchpad nicht einzuführen liegt u.a. daran, daß die konservative Kundschaft mehrheitlich noch immer am Dreh-Drücksteller festhält. Und obwohl das neue Touchpad in jeder Hinsicht viel besser ist als das jetzige Touchpad u. auch der Dreh-Drücksteller nur dann entfällt, wenn man das als Kunde gegen Aufpreis extra bestellt, so hat der Vorstand selbst das für die jetzige C-Klasse, den CLS u. die Mopf S-Klasse entschieden (das hat etwas mit der festzulegenden Abnahmemenge beim Zulieferer zu tun).
Ob der Vorstand das entscheidet, ich weiß ja nicht.
Was ist gegen Dreh und drück einzuwenden? Ich bin bestimmt nicht konservativ, aber Touch muss ich im Auto nicht haben, am Screen meinetwegen als on top. Während der Fahrt funktioniert drehen und drücken einfach besser wenn man es blind macht. Imho
Für mich war es sogar ein expliziter Kaufgrund. Touch längt mich während der Fahrt einfach zu massiv ab und abgesehen davon empfinde ich es als einfacher - bei kleineren Unebenheiten habe ich auf Touchscreens schon öfters daneben gegriffen.
Zitat:
@JohnDo3 schrieb am 6. Mai 2018 um 11:05:52 Uhr:
Ob der Vorstand das entscheidet, ich weiß ja nicht.
Was ist gegen Dreh und drück einzuwenden? Ich bin bestimmt nicht konservativ, aber Touch muss ich im Auto nicht haben, am Screen meinetwegen als on top. Während der Fahrt funktioniert drehen und drücken einfach besser wenn man es blind macht. Imho
Zitat:
@JohnDo3 schrieb am 6. Mai 2018 um 11:05:52 Uhr:
Während der Fahrt funktioniert drehen und drücken einfach besser wenn man es blind macht.
Naja, du hast das neue Touchpad sicher noch gar nicht ausprobiert 😉. Das funktioniert nämlich im Gegensatz zum jetzigen Touchpad, genauso gut während der Fahrt wie der Dreh-Drücksteller. Dabei bietet es u.a. genauso wie der Dreh-Drücksteller auch eine Handballen Auflage, um gut kontrolliert u. aufgestützt zu tippen u. zu drücken.
Der bisherige Dreh-Drücksteller ist im übrigen entgegen der ständig wiederkehrenden Behauptung, für eine gewünschte Funktion nicht blind bedienbar. Drehen u. drücken ist nur funktionell möglich, wenn man für die jeweilige Auswahl u. Funktion, den Blick weg von der Straße aufs Display ausübt.
Und nochmal: auch das neue Touchpad wäre für C-Klasse Kunden nur optional gewesen. Trotzdem sieht man ja hier, wie groß die Befürchtungen sind u. wie sich die Vermutungen zur Bedienung während der Fahrt noch immer auf die alte Touchpad Technik bezieht. Deshalb hat diesmal wohl auch der Vorstand ausnahmsweise selbst in dieser Detailfrage entschieden.
Zitat:
@Protectar schrieb am 6. Mai 2018 um 09:11:16 Uhr:
Yiep.
Einen Kartenausschnitt von CarPlay mit Google Maps im Cockpit bekommt man wohl erstmals im neuen BMW 3er zum Ende des Jahres. Die führen ihrerseits auch eine neue Infotainment Software ein.
Hmmm... Der 3er ist im Moment leider auch stark "veraltet", wie ich finde. Aber evtl. schau ich mir das neue Modell nochmal an. Aber mein Leasing geht nur noch bis DEZ18, von daher wird auch das wohl nichts. Mir stellt sich nur die Frage, ob dann das Cockpit, ohne Command, noch Sinn ergibt. Nur für ein paar verschiedene Anzeigemodi ?
Zitat:
@Protectar schrieb am 6. Mai 2018 um 09:11:16 Uhr:
(das hat etwas mit der festzulegenden Abnahmemenge beim Zulieferer zu tun).
Ok, so ergibt es auch für mich ein Schuh. Das kann ich verstehen. Nur der Designer gehört bestraft :-D
Zitat:
@Muelo schrieb am 6. Mai 2018 um 13:26:15 Uhr:
hat jemand von Euch schon mal einen Fahrbericht der C-Klasse Mopf mit den neuen Motoren gelesen?
Ich vermute, dass wir uns da alle noch etwas gedulden müssen. Hatte auch schon gesucht aber noch nichts gefunden. Die Vorstellung ist ja auch noch nicht so lange her. Verfügbare Testmuster für einen ordentlichen Fahrbericht sind mEn noch nicht verfügbar.