Facelift (Mopf) Themen

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,
Muss noch für meinen neuen Mercedes sparen. Das kann noch 2-3 Jahre dauern bis ich das Geld endlich zusammen hab. Was meint ihr wann Mercedes ungefähr das Facelift-Modell vom jetzigen W205 heraus bringt ?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Es sind noch wenige Wochen bis zur Präsentation der Mopf, die mich brennend interessiert. Bei jedem neuen Forumsbeitrag hoffe ich auf die ersehnten Informationen. Aber hier geht es seit Tagen nur noch um ein, dem Threadtitel nach, offtopic-Thema. Wärt ihr so nett und macht einen neuen Thread auf, wenn es um den Vergleich der Navis und um die Darstellungsqualität der Displays geht? Fragen von Forumsteilnehmern, die sich zwischendrin zum Ursprungsthema melden, werden dagegen regelmäßig wegignoriert. Ich halte das für unhöflich. Danke!

3304 weitere Antworten
3304 Antworten

@Pattex911
also wer die C-Klasse ohne AMG paket will, den kann ich verstehen.

Bei 70k€ lege ich gerne 5k drauf dann habe ich einen AMG. Ist denke ich auch Wertstabiler als ein C400.
Außer bei Leasing, kann sein der C43 einen ganz anderen Leasingfaktor hat als der C400.
So war es bei mir jedenfalls damals. Waren im Monat knapp 150€ mehr..

Im Coupe sind die Sitze die selben dachte ich 🙄

Mann bekommt nie genau das was man will, irgendwo muss man IMMER Abstriche machen. Leider.

Ich drück euch trotzdem die Daumen das der C400 kommt. Grüsse

Zitat:

@Seltox schrieb am 17. März 2018 um 08:39:43 Uhr:


@Pattex911
also wer die C-Klasse ohne AMG paket will, den kann ich verstehen.

Ich verstehe das schon.
Viele (va ältere) wollen eben eine schöne klassische Mercedes Form haben mit Stern auf dem Grill.
Zudem ist das AMG(-Paket) Fahrwerk härter als die anderen.

Gibt eben nicht nur die die es sportlich wollen;
Deshalb gibt es ja auch die verschiedenen Style Pakete das für jeden etwas dabei ist.

Zitat:

@Seltox schrieb am 17. März 2018 um 08:39:43 Uhr:


Ich drück euch trotzdem die Daumen das der C400 kommt. Grüsse

Da kann das Daumendrücken schon mal länger dauern, wenn er kommt, dann frühestens Sommer 2021... aber auch das ist unwahrscheinlich angesichts der Daimler Modell Strategie 2020-2025 😉

Hm...kein Nachfolger für meinen 250er in Sicht. Die 1,5l-Luftpumpe mit nur 280Nm im 200er kommt nicht in die Tüte...wirds als nächstes dann ein 300er? Oder doch erstmalig ein Diesel?

Naja, hab ja noch viel Zeit...und Exclusive fahr ich ja jetzt schon, siehe Profil 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Seltox schrieb am 16. März 2018 um 22:46:42 Uhr:


Sorry aber der C43 schaut doch bis auf den mini Heckspoiler genauso aus wie der C400 mit AMG Paket?
Wieso wird hier geschimpft das der C43 zu dick aufträgt? 🙄
Meiner Meinung nach hat der C43 gegenüber dem C400 einen Nachteil.. die fehlende Airmatic.

1. gibt es den C43 nicht als Exclusive
und
2. braucht er auch noch Super+
und
3. fallen beim Service und Anschlußgarantie auch noch die höheren AMG-Tarife an.

Deshalb wird zu Recht geschimpft.

Nicht jeder, der einen angemessenen Motor möchte will auch gleich eine AMG-Optik dazu.

Zu 2.) Das wird leider zukünftig auch viele kleinere Motorisierungen betreffen, dass diese Super+ benötigen. Leider bieten sehr viele Tankstellen in meiner Region nur Super oder das extrem teure Premium mit ca. 100 Oktan an und kein Super+.

Zitat:

@DeFisser schrieb am 17. März 2018 um 13:26:16 Uhr:


Hm...kein Nachfolger für meinen 250er in Sicht. Die 1,5l-Luftpumpe mit nur 280Nm im 200er kommt nicht in die Tüte...wirds als nächstes dann ein 300er? Oder doch erstmalig ein Diesel?

Naja, hab ja noch viel Zeit...und Exclusive fahr ich ja jetzt schon, siehe Profil 😉

Danke, dachte schon ich bin allein mit meiner Meinung. Ich war echt erschrocken als ich gesehen hab: 1,5 Liter..
ich sehe auch keinen Nachfolger für meinen 250er. Der 300 kommt nicht in frage, Motor ist nicht meiner, braucht ebenfalls super+

Hier eine Frage an Profis. Ist etwas an dem Gerücht dran, dass es noch in 2018 eine All Terrain-Version von der Baureihe 205 geben soll, quasi ein X205?

In 2018 ist nichts geplant

Der neue 300er (M264) braucht nur normales E10 und kein Super Plus wie der alte M274.
Und die meisten benötigen im Alltag realistisch vlt 100 kW Leistung, deswegen ist der neue M264 mit nur 1,5 L ein solider Vernunftsmotor für den Alltag. Außerdem ist das Problem mit "Oh nein, mein Fzg hat zu wenig Hubraum" ein rein deutsches Problem, da es bei uns noch ein paar Autobahnen ohne Tempolimit gibt. Desweiteren spielen die paar Fahrzeuge die in Europa abgesetzt werden schob lange eine kleine Rolle, da der Hauptmarkt des Motors China ist.

Nur wegen China hat doch auch AMG den Hubraum auf 4 Liter reduziert...

Zitat:

@Sm4sHer schrieb am 17. März 2018 um 20:48:30 Uhr:


Außerdem ist das Problem mit "Oh nein, mein Fzg hat zu wenig Hubraum" ein rein deutsches Problem, da es bei uns noch ein paar Autobahnen ohne Tempolimit gibt.

Deswegen gibt's hier im Forum ja auch Österreicher, Schweizer und ich meine auch Italiener, die sich mindestens mal nen C43 bzw. den C450 geholt haben...trotz allgemeiner Geschwindigkeitsbegrenzung.

Zitat:

@Sm4sHer schrieb am 17. März 2018 um 20:48:30 Uhr:


Der neue 300er (M264) braucht nur normales E10 und kein Super Plus wie der alte M274.
Und die meisten benötigen im Alltag realistisch vlt 100 kW Leistung, deswegen ist der neue M264 mit nur 1,5 L ein solider Vernunftsmotor für den Alltag.

Nun, da ich momentan 350Nm im 250er habe, will ich nicht zu 280Nm des neuen 200ers zurück. Aleine die angegebenen Beschleunigungswerte lassen mich zurückschrecken, 7,7s beim neuen 20er vs. 6,5s bei meinem 250er. Der Hubraum ist mir schei**egal, was rauskommt ist definitiv weniger. Und diesen Mist dürfen die gerne behalten oder in China verkaufen! 🙂😠

Zitat:

@Sm4sHer schrieb am 17. März 2018 um 20:48:30 Uhr:


Der neue 300er (M264) braucht nur normales E10 und kein Super Plus wie der alte M274.
Und die meisten benötigen im Alltag realistisch vlt 100 kW Leistung, deswegen ist der neue M264 mit nur 1,5 L ein solider Vernunftsmotor für den Alltag. Außerdem ist das Problem mit "Oh nein, mein Fzg hat zu wenig Hubraum" ein rein deutsches Problem, da es bei uns noch ein paar Autobahnen ohne Tempolimit gibt. Desweiteren spielen die paar Fahrzeuge die in Europa abgesetzt werden schob lange eine kleine Rolle, da der Hauptmarkt des Motors China ist.

Nur wegen China hat doch auch AMG den Hubraum auf 4 Liter reduziert...

Es ist doch echt erfrischend wenn andere einem erzählen was sie benötigen und ausreichend ist. Das ist eher typisch für Deutschland. Falls du es noch nicht bist, in der Politik wärst du sicher ganz weit vorne. Die wissen angeblich such alle was gut für uns ist. Was mich betrifft liegst du falsch. Im Alltag würde mir locker ein 13Kw elektromobil mit 100 km Reichweite reichen. Damit Decke ich die Strecken in der Woche locker ab.
Ob ein downsize-motörchen wirklich ein vernunftmotor ist darf ich zu recht bezweifeln. Auch für mich gilt 280 zu 350 Nm ist keine Option. Wer mal über längere Zeit eine solche Luftpumpe fahren musste weiß wie angestrengt so ein Motor arbeitet und sich anfühlt. Schlapp halt. Und das verrückte an der Sache, die Dinger sind nur suf dem Papier günstiger. In natura schlucken die exakt so viel wie ein größerer.
Ist es denn gesichert, dass der 300er den M 264 bekommt? Dann aber ohne EQ, womit er wieder nicht auf der Höhe der Zeit ist.

Und nur zur info, bis zur nächsten unlinitierten Autobahn hab ich ca. 80 km Anfahrt. Mir ist Schnuppe wie schnell der Eimer rennt wenn er darf. Das souveräne fehlt dem 200er offensichtlich, dass ist aber für mich wichtig. Und den Satz zu China ... kann man glauben - muss man aber nicht.

Nun wartet doch alle mal ab und fahrt die Motoren real

Hab'ich es nur falsch hier gelesen?
Wer sagt, wo steht, dass der kommende 300er BENZiner nur 1.5 Ltr hat?

Anders gefragt, warum nicht der A Klasse Motore?

Zitat:

Zweiter neuer Benziner ist der M 260 mit 2,0 Liter Hubraum, 165 kW und 350 Nm.

Und diesen eben in ( 2) Leistungsstufen, C250 / c300

Deine Antwort
Ähnliche Themen