Facelift (Mopf) Themen
Hallo,
Muss noch für meinen neuen Mercedes sparen. Das kann noch 2-3 Jahre dauern bis ich das Geld endlich zusammen hab. Was meint ihr wann Mercedes ungefähr das Facelift-Modell vom jetzigen W205 heraus bringt ?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Es sind noch wenige Wochen bis zur Präsentation der Mopf, die mich brennend interessiert. Bei jedem neuen Forumsbeitrag hoffe ich auf die ersehnten Informationen. Aber hier geht es seit Tagen nur noch um ein, dem Threadtitel nach, offtopic-Thema. Wärt ihr so nett und macht einen neuen Thread auf, wenn es um den Vergleich der Navis und um die Darstellungsqualität der Displays geht? Fragen von Forumsteilnehmern, die sich zwischendrin zum Ursprungsthema melden, werden dagegen regelmäßig wegignoriert. Ich halte das für unhöflich. Danke!
3304 Antworten
Zitat:
@andy_neu schrieb am 07. Juni 2017 um 19:50:12 Uhr:
Sollten die Scheinwerfer wirklich so kommen, hätten sich die Designer aber nicht viel Mühe damit gemacht. Die "alten" ILS-Scheinwerfer sehen da deutlich stylischer aus.
Vermutlich ja, ähnlich wie bei der S-Klasse Mopf. Das sind die neuen mit 84 LEDs pro Seite.
Zitat:
@Protectar schrieb am 7. Juni 2017 um 20:27:11 Uhr:
Zitat:
@Arneey schrieb am 7. Juni 2017 um 20:17:04 Uhr:
Wer braucht denn überhaupt noch ein Cockpit wenn es das Head Up Display gibt?
jeder der sich für Drehzahl, Tankanzeige, Telefonmodus, Radiosender, Verbrauchsanzeige u.s.w. interessiert u. das Mitteldisplay nur für Navi oder als Mediadisplay nutzt ...
Ich glaube das wird immer weniger werden. Warum kümmert mich bei meinem Automatikgetriebe die Drehzahl? Spätestens bei nem Elektroauto wird einiges entfallen. Am Ende sind es dann noch ein paar Zahlen (Kilometer, Zeit) die auch als "Statusleiste" im mittleren Bildschirm (oder am HUD auf der Seite) angezeigt werden können.
Und das HUD im W213 war unter allen Bedingungen hervorragend ablesbar, und das ist gerade mal die zweite Generation bei Mercedes. Persönlich würde ich das immer einem digitalen Cockpit vorziehen, allein weil die wirklich wichtigen Infos (km/h), Warnmeldungen usw. viel besser und ablenkungsfreier ablesbar sind als auf einem Cockpit hinter dem Lenkrad.
hier ein paar Infos und Bilder
http://www.carscoops.com/.../...edes-c-class-facelift-looks-about.html
Auf dem aktuellsten Video von "WalkoArt" ist auch deutlich zu erkennen, dass das Navi'bildschirm im FL länglicher sein wird. Ich denke dass das die Optik deutlich schöner erscheinen lässt.
ExpectTheUnexpected; Danke für den Link.
Bild im Anhang.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ferro-lee schrieb am 6. Juli 2017 um 21:09:06 Uhr:
Auf dem aktuellsten Video von "WalkoArt" ist auch deutlich zu erkennen, dass das Navi'bildschirm im FL länglicher sein wird. Ich denke dass das die Optik deutlich schöner erscheinen lässt.ExpectTheUnexpected; Danke für den Link.
Bild im Anhang.
Hier sieht man gut das es ein bisschen länglicher sein wird.
Der Rand oben und unten bleibt aber wie es aussieht eher dick.
Finde den unterschied nicht so gravierend.
Bitte nicht das Touchpad ! Erstens häßlich, zweitens möchte ich während der Fahrt nicht touchen, sonder drehen und drücken.
Zitat:
@scherzo schrieb am 6. Juli 2017 um 23:22:38 Uhr:
.... zweitens möchte ich während der Fahrt nicht touchen, sonder drehen und drücken.
Kannst du ja auch. Hier wir von einigen immerwieder so getan, als würde man dazu gezwungen das neue Touchpad zu wählen.
Im übrigen ist das neue Touchpad super (Bedienung, Response u. Funktionen sind besser als beim jetzigen). Ich hoffe nur, daß man sich für die matte Version in der Serie entscheidet, denn es gibt noch eine 2. Version, die die gleiche glänzende Oberfläche hat, wie das jetzige Touchpad. Und da die Fläche größer ist, wäre die Optik nach Benutzung sehr unschön anzusehen.
Gorden Wagener bewertet speziell die unbenutzte Oberfläche im Neuzustand u. bewundert die "sinnliche Klarheit", die er darin sieht. Aber gerade das neue Touchpad wird zukünftig viel umfangreicher u. häufiger benutzt (weil Dreh-Drück-Controller wegfällt) als das jetzige. Und so wird es entsprechend viel stärker 'betouched' u. verschmiert. Das matte Touchpad wiederum ist genauso wie das bei Audi u. zeigt nahzu keinerlei Benutzungsspuren.
Zitat:
@Protectar schrieb am 6. Juli 2017 um 23:57:16 Uhr:
Zitat:
@scherzo schrieb am 6. Juli 2017 um 23:22:38 Uhr:
.... zweitens möchte ich während der Fahrt nicht touchen, sonder drehen und drücken.Kannst du ja auch. Hier wir von einigen immerwieder so getan, als würde man dazu gezwungen das neue Touchpad zu wählen.
Im übrigen ist das neue Touchpad super (Bedienung, Response u. Funktionen sind besser als beim jetzigen). Ich hoffe nur, daß man sich für die matte Version in der Serie entscheidet, denn es gibt noch eine 2. Version, die die gleiche glänzende Oberfläche hat, wie das jetzige Touchpad. Und da die Fläche größer ist, wäre die Optik nach Benutzung sehr unschön anzusehen.
Gorden Wagener bewertet speziell die unbenutzte Oberfläche im Neuzustand u. bewundert die "sinnliche Klarheit", die er darin sieht. Aber gerade das neue Touchpad wird zukünftig viel umfangreicher u. häufiger benutzt (weil Dreh-Drück-Controller wegfällt) als das jetzige. Und so wird es entsprechend viel stärker 'betouched' u. verschmiert. Das matte Touchpad wiederum ist genauso wie das bei Audi u. zeigt nahzu keinerlei Benutzungsspuren.
Also das Maus-Touchpad meines Laptops ist auch matt und sieht nach 12 Monaten Benutzung schon extrem unschön aus. Das liegt halt an der leichten Fett-Schicht, die der Mensch auf der Haut hat. Und das lässt matte Oberflächen, die oft "angedadscht" werden, glänzend(abgenutzt) aussehen.
Diese Abnutzungen werden sicher auch bei der "neuen Variante" der zukünftigen Modelle von Mercedes entstehen.
Also finde ich die evtl. glänzende Variante gar nicht mal so verkehrt.
Die Klavierlack-Optik an allen anderen Stellen hingegen katastrophal.
LG aus MZ
ferro-lee
Scheinbar wird sich wirklich vom Exterieur kaum etwas ändern. Etwas mehr Dynamik hätte ich mir schon gewünscht. Aber ich vermute, dass die Frontschürze der des W213 angepasst wird.
Hi,
Zitat:
@chris1133 schrieb am 6. Juli 2017 um 21:47:46 Uhr:
Zitat:
@ferro-lee schrieb am 6. Juli 2017 um 21:09:06 Uhr:
Auf dem aktuellsten Video von "WalkoArt" ist auch deutlich zu erkennen, dass das Navi'bildschirm im FL länglicher sein wird. Ich denke dass das die Optik deutlich schöner erscheinen lässt.ExpectTheUnexpected; Danke für den Link.
Bild im Anhang.
Hier sieht man gut das es ein bisschen länglicher sein wird.
Der Rand oben und unten bleibt aber wie es aussieht eher dick.
Finde den unterschied nicht so gravierend.
wobei die zunehmende Breite bei der Kartendarstellung nichts bringt. Da wäre ein Zuwachs in der Höhe sinnvoller, damit man frühzeitig erkennen kann, wo einen das COMAND hinführen will...🙄
Gruß
Fr@nk
Hoffen wir mal, dass nun auch für das Command ein dynamischer Zoom bei der Navigation kommt. Dann relativiert sich die Bildschirmgröße imho.
Nett fände ich auch eine Einblendung der Mediaquelle im HUD 😁 also Tracktitel oder Ähnliches
Das beste ist für mich die Umstellung auf Lenkradtasten für die Bedienung der Distronic. Das hatte ich mal in einem Ford Mondeo, deutlich bessere Bedienbarkeit (bis auf den Umstand, dass Ford ausgerechnet den "Resume"-Knopf auf der rechten Lenkradspeiche hatte. Wie blöd kann man sein? )
Den Fehler scheint Mercedes ja nicht zu machen, auf den Erlkönig-Fotos sind alle Knöpfe und die Bedienwippe auf der linken Lenkradspeiche, wo man alles per Daumen bedienen kann.
Viel besser als der doofe Hebel, der jetzt ja auch noch unterhalb vom Blinker ist. Kriege ich selbst nach 9 Monaten noch durcheinander.
Was ich mir für eine digitale Cockpitanzeige wünschen würde: Ein Nachtmodus, bei dem nur ein Tacho dezent angezeigt wird. Die Entwickler von digitalen Cockpits neigen dazu, möglichst grelle und bunte Displayvarianten zu entwerfen. Da will man zeigen, was geht.
Bei Nachtfahrten will ich kein Mäusekino, sondern nur das Nötigste. Drehzahl interessiert bei Automatik sowieso keinen, Temperatur meldet sich schon wenn was ist, Tankuhr genauso. Das wär was, gab es glaube ich bei Saab mal (da war nur der Tacho beleuchtet).
Wenn man das Comand nimmt hat man doch keine Möglichkeit das Pad abzuwählen.
Finde schon die Bedienung auf meinen Handy mit Touchpad nervig da man ständig sich verdrückt, nur für Kinderhände geeignet. Den Drehrücksteller kann ich nach ein paar mal fast blind bedienen, beim Touchpad muss man immer hinschauen. Spielkram hat nichts im Auto zu suchen!
Hätte lieber mal gescheite Sitze in der C-Klasse, selbst die vom Fiat 500 wenn man die Kopfstütze außer Betracht lässt sind bequemer, konnte mich gestern mal davon im Dienstwagen meiner Frau überzeugen. Wir beide sind eingestiegen haben uns angeschaut und gleichzeitig gesagt, besser wie unserer und das bei 50k weniger.
Zitat:
Kannst du ja auch. Hier wir von einigen immerwieder so getan, als würde man dazu gezwungen das neue Touchpad zu wählen.