Facelift (Mopf) Themen

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,
Muss noch für meinen neuen Mercedes sparen. Das kann noch 2-3 Jahre dauern bis ich das Geld endlich zusammen hab. Was meint ihr wann Mercedes ungefähr das Facelift-Modell vom jetzigen W205 heraus bringt ?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Es sind noch wenige Wochen bis zur Präsentation der Mopf, die mich brennend interessiert. Bei jedem neuen Forumsbeitrag hoffe ich auf die ersehnten Informationen. Aber hier geht es seit Tagen nur noch um ein, dem Threadtitel nach, offtopic-Thema. Wärt ihr so nett und macht einen neuen Thread auf, wenn es um den Vergleich der Navis und um die Darstellungsqualität der Displays geht? Fragen von Forumsteilnehmern, die sich zwischendrin zum Ursprungsthema melden, werden dagegen regelmäßig wegignoriert. Ich halte das für unhöflich. Danke!

3304 weitere Antworten
3304 Antworten

Ich hab nicht geschrieben, dass ich es toll finde ! Ich würds mir auch nicht bestellen. In der E Klasse gefällt mir zum Beispiel keines der Displaydesigns. Alles viel zu verspielt. Ich bin absoluter Fan von schönen klassischen Rundinstrumenten mit analogen Zeigern. Gerne auch in Tuben.
Glaube dennoch, dass die digitalen Instrumente kommen, weil zwar nicht ich und auch nicht du, aber scheinbar ein entscheidender Teil des Marktes danach verlangt.

Mir gefällt die digitale Tachoeinheit bisher auch bei keinem Modell. Die Zukunft wird es aber trotzdem sein weil das eines Tages billiger zu bauen sein wird als die bisherigen Instrumente.
Für so eine schöne in Tuben geformte Instrumententafel wie im jetzigen 205er werden wir eines Tages viel Aufpreis bezahlen müssen.

Ein Display ist doch heute viel billiger als die komplexe "Elektromechanik" mit analogen Instrumenten, Warn- u. Kontrolleuchten und Bordcomputer Display.

Der Hersteller spart und der König Kunde darf noch einen schönen Aufpreis für die "moderne" Sparmaßnahme zahlen.

Analog ist geil!

Zitat:

@chris1133 schrieb am 6. Juni 2017 um 16:07:45 Uhr:


Hab gedacht dass das digitale Cockpit sicher kommt. Weißt du zufällig wieso es jetzt doch keins kommen soll?

Tja, ich dachte auch, dass es kommt, Ich sprach ihn zur AMG Tour am Wochenende an, und er meinte sofort, es kommt nicht. Ich würde natürlich nicht meine Kinder drauf verwetten, aber er war in der Vergangenheit immer gut informiert.

Ich bin da seit dem Wochenende zweigeteilt, was meine Meinung zum digitalen Cockpit betrifft. Solange ich nie in einem saß ... fand ich das cool. Dann fuhr ich das S63 Cabrio und war komplett geheilt... wie mistig das war und aussah. Dann aber, am Samstag im neuen E63S... wieder ne andere Welt. Solche knackscharfen geilen Anzeigen, richtig klasse in Szene gesetzt... also so wie im neuen E würd ich das sogar nehmen.

Ähnliche Themen

Hi,

Zitat:

@ferro-lee schrieb am 6. Juni 2017 um 20:49:36 Uhr:


Was ist eigentlich an dem digitalen Cockpit so
toll? Also besonders innovativ ist das ja nicht.

ich halte das digitale Cockpit auf jeden Fall für innovativ, sogar für disruptiv.

Der Mehrwert ergibt sich durch die Möglichkeit der Darstellung von beliebigen, möglichst noch frei konfigurierbaren, Inhalten, so z.B. der Navi-Karte. Audi hat das schon ziemlich gut umgesetzt.

Bei einer reinen Ersetzung des Analog-Tachos & Drehzahlmessers durch digitale Zeiger, wie aktuell z.B. bei BMW mit aufgeklebten Ringen (😕), werden die Möglichkeiten natürlich bei Weitem nicht ausgeschöpft...

Nach meinem Kenntnisstand kommt bei der C-Mopf kein riesen-Display wie in der S- und E-Klasse, sondern optional ein digitales KI, d.h. das Tablet bleibt und nur die Tacho/Drehzahlmesser-Einheit wird als Sonderausrüstung digital.

Gruß
Fr@nk

Mercedes hat die aktuelle C-Klasse wohl zu schick gebaut, da gibt es nicht viel zu verschönern.

Das S-Klasse Mopf ist ja ebenfalls sehr behutsam vorgegangen.

Ich schätze die Loungeatmosphäre des C-Klasse Innenraums, ein fast rahmenloses Zentraldisplay mit erhöhter Auflösung würde das Interieur für mich bereits ausreichend an Frische gewinnen lassen. Mit Head-Up display hat die Tachoeinheit für mich ohnehin an Bedeutung verloren - Ob ich für einen Blick auf die Karte den Kopf absenke oder nach rechts drehe spielt für mich keine Rolle mehr.

Von technischer Seite lässt sich das MOPF ja bestens im E testen...Infotainment, teilautonome Fahrsysteme, Multibeam, OM654, Stardust Effekt am Rückleuchten Design, überarbeitung der Airmatic...

Vielleicht mach ich dann zum MOPF mal den Sprung vom Non S zum S, letzterer soll dann ja die 522 PS Stufe aus dem GT S erhalten und beide die 9 Gang MCT.

Mit anderen Worten, das MOPF bringt schöne neue Features aber aus meiner Sicht - abgesehen von dem OM654 für Dieselfahrer - keine must-haves in Relation zum aktuellen Modell..

Hier einige Infos..
http://www.mercedes-fans.de/.../...e-mercedes-c-klasse-mopf-2018.11863

"Rein äußerlich betrachtet wird sich die C-Klasse Mopf mit neuen Stoßstangen [...] präsentieren. Die AMG Line trägt vermutlich die gleiche Optik wie beim größeren E-Klasse-Bruder."

Eieiei, da bin ich ja direkt froh, nicht auf den Mopf gewartet zu haben. Gerade dieser chromumrahmte Grill und die schwarzen Plastikstreben im unteren Stoßstangensegment gefallen mir an der AMG-Line der E-Klasse im Vergleich zur C-Klasse nämlich überhaupt nicht.

Der W205 Mopf wird sich optisch und technisch mehr an den W213 anlehnen. Ob das Digitale Cockpit kommt wird sich noch zeigen. Nach Bildern im Netz von Prototypen sieht es nicht danach aus.

Sollten die Scheinwerfer wirklich so kommen, hätten sich die Designer aber nicht viel Mühe damit gemacht. Die "alten" ILS-Scheinwerfer sehen da deutlich stylischer aus.

Mir wurde vom entsprechenden Zulieferer versichert, daß es weiterhin ein Irrglaube sei, das C-Klasse Mopf würde das Digitale Cockpit der E-Klasse bekommen. Er sagte mit dem Mopf kommt nur eine neue digitale Tachoeinheit u. auch nur optional wie bei der E-Klasse. (Bei Audi A4 u. BMW 3er sind die Digitalen Cockpits auch nur optional). Das Mitteldisplay bleibt wie gehabt. Tiefgreifende Interieur Veränderungen kommen erst mit dem Nachfolger W206.
Zusammenfassend sagen bisherige Infos zum W205 Mopf u.a.:
+ neue Stoßfänger vorne + hinten
+ neue optionale ILS Multibeam
+ neue Heckleuchtengrafik
+ umfangreichere Assistenz-Systeme
+ neues Felgen Design
+ neues Multifunktions-Lenkrad
+ Veränderungen fürs Fahrwerk
+ neue Farben
+ Verbesserungen bei der HU (Prozessor, Connectivity...)
- kein 6-Zylinder Diesel
- keine R6 Motoren (kommen erst ab 2021 für den W206)
- kein BR213 Cockpit Interieur

Da die BR205 als erster das neue Touchpad bekommen hat, bekommt sie vlt. auch als erste BR das Nachfolge System als Option, mal sehen - wäre jedenfalls ein technisches Highlight im Interieur.

Keine R6 Motoren? Dann wird der nächste wohl kein 205er mehr...

Gruß

Wer braucht denn überhaupt noch ein Cockpit wenn es das Head Up Display gibt? Ich hatte das große digitale in meinem W213 und nie draufgeschaut, außer um den Kilometerstand sowie die Zeit abzulesen...

Zitat:

@Arneey schrieb am 7. Juni 2017 um 20:17:04 Uhr:


Wer braucht denn überhaupt noch ein Cockpit wenn es das Head Up Display gibt?

jeder der sich für Drehzahl, Tankanzeige, Telefonmodus, Radiosender, Verbrauchsanzeige u.s.w. interessiert u. das Mitteldisplay nur für Navi oder als Mediadisplay nutzt ...

Ich habe jetzt mein 4. Auto (2x Audi, 1x BMW, 1x Benz) mit HUD u. bevorzuge ganz klar das Digitale Cockpit. Und würde es im Falle "entweder oder", dem HUD immer vorziehen. Denn es zeigt viel mehr Informationen u. ist im Gegensatz zum HUD konfigurierbar u. ist auch immer (bei jeder Tageszeit, jedem Sonnenstand u. jeder Sitzposition) gleichgut ablesbar.

Ich habe das HUD bisher nur mitbestellt, eben weil es bei dem jeweiligen Modell kein entsprechendes umfangreiches digitales Cockpit gab. Ganz nebenbei ist das Digitale Cockpit mit seinen umfangreicheren Infos auch die deutlich preiswerter Option als das HUD.

Deine Antwort
Ähnliche Themen