1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Facelift (Mopf) Themen

Facelift (Mopf) Themen

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,
Muss noch für meinen neuen Mercedes sparen. Das kann noch 2-3 Jahre dauern bis ich das Geld endlich zusammen hab. Was meint ihr wann Mercedes ungefähr das Facelift-Modell vom jetzigen W205 heraus bringt ?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Es sind noch wenige Wochen bis zur Präsentation der Mopf, die mich brennend interessiert. Bei jedem neuen Forumsbeitrag hoffe ich auf die ersehnten Informationen. Aber hier geht es seit Tagen nur noch um ein, dem Threadtitel nach, offtopic-Thema. Wärt ihr so nett und macht einen neuen Thread auf, wenn es um den Vergleich der Navis und um die Darstellungsqualität der Displays geht? Fragen von Forumsteilnehmern, die sich zwischendrin zum Ursprungsthema melden, werden dagegen regelmäßig wegignoriert. Ich halte das für unhöflich. Danke!

3304 weitere Antworten
3304 Antworten

Leasingende 8/2017.. das wird spannend 😁

Bekommen die AMG Modelle aber nicht.
Vor der MOPF ändert sich hier nichts.

Zitat:

@wollems schrieb am 11. August 2015 um 07:36:15 Uhr:


Spannend wäre, welche Assistenzsysteme aus dem W213 ihren Weg in die W205 MOPF finden...

Viel spannender wäre für mich, was sich auf der Motorseite tut.

Vor allem in Dieselbereich, bei den Benzinern ist ja schon alles gut 😉

Frage an den Landgrafen: wie beurteilst du das Cockpit W205 im Vergleich zum W222 bzw. sind im W213 darüber hinaus Neuerungen geplant? Können die 2 Displays ähnlich frei konfiguriert werden wie im TT? Wie sieht es mit der Ablesbarkeit aus aber auch dem Mehrwert gegenüber klassischen Instrumenten? Habe deine Videos gesehen, seit dem lässt mich das Thema nicht los, mich hat es begeistert. Wie du geschrieben hat, ist es aber im W213 nur als SA verfügbar, hoffe dann für alle Modelle. Fände es gut wenn es diese Option auch schnell in der BR205 gäbe.
P.S. kann auch jeder andere seine Meinung dazu schreiben

Ähnliche Themen

Zitat:

@mercedes.amg schrieb am 12. August 2015 um 16:23:19 Uhr:


Können die 2 Displays ähnlich frei konfiguriert werden wie im TT?

Da auch andere antworten dürfen... aber das Thema gehört eigentlich nicht hierher sondern hierhin

http://www.motor-talk.de/forum/w-213-t4403493.html

Ich antworte mal trotzdem. Nach meiner Kenntnis, nein.
Wobei "frei" zu definieren wäre, aber die "Freiheit" der Konfiguration ist nicht wie beim Audi TT. Es wird beim W213 mehr Bdeutung auf die Anzeige zur Antriebsart u. der vergleichbar klassischen Anzeigen im Digitalen Cockpit gelegt, als auf die Kombination Navi-Analog Anzeige, wie beim TT, bei dem es Konzeptbedingt anders sein muss, weil er kein 2. Display hat, so wie der W213. Denn die beiden Displays im W213 zeigen nicht gleichen Inhalt an, sondern sollen sich mit den Infos, die sie anzeigen, ergänzen u. dem Fahrer die Wahl geben, was ihm wichtig ist entsprechend sehen zu können.

Zitat:

@mercedes.amg schrieb am 12. August 2015 um 16:23:19 Uhr:


Wie sieht es mit der Ablesbarkeit aus aber auch dem Mehrwert gegenüber klassischen Instrumenten?

Ja, die Ablesbarkeit gegenüber klassischen, ist absolut sichergestellt. Wie ich schon vor einigen Monaten sagte, sind die Displays sogar besser als die der S-Klasse, da sie eine noch bessere Auflösung haben (voll HD).

Zum Mehrwert, kann man die schiere Größe zählen, welche die heutige Anzeige im Display/Cockpit des W212 deutlich überragt. Und die Möglichkeit mehr Informationen zur gleichen Zeit oder auch nur die gewünschten Infos im Display anzeigen zu lassen ohne ständig umschalten zu müssen.

Im Moment gibt es beim W212 Cockpit im Grunde nur nüchterne Informationen. Mit den neuen Displays im W213 wird es aber durch die neuen Einstellmöglichkeiten, Anzeigemöglichkeiten u. Animationen vielmehr auch ein Entertainment für den E-Klasse Fahrer werden. 🙂

Das digitale Cockpit des TT ist nicht "frei" konfigurierbar. Es gibt voreingestellte Ansichten unter denen man wählen kann. Man kann keine zusätzlichen Ansichten konfigurieren. Jemand der so eng mit der Audi-Entwicklermannschaft zusammenarbeitet wie Protectar, sollte das eigentlich wissen.

mfg

der Mülleimermann

Er hat auch nichts anders geschrieben, guckst Du er hat geschrieben ---Wobei "frei" zu definieren wäre ---

danke für die Antworten,mir würde ein "frei" konfigurierbares Display gefallen, manch Info versteckt sich nur in den Untermenüs und teils nicht zusammen anzeigbar, auf andere könnte ich auch verzichten, jeder hat hier so seine eigenen Präferenzen. Weil mir das (auch) in der BR205 gefallen würde, habe ich es hier gepostet.

Zitat:

@mercedes.amg schrieb am 12. August 2015 um 17:36:07 Uhr:


danke für die Antworten,mir würde ein "frei" konfigurierbares Display gefallen..

Ja, eine solche Möglichkeit würden vielen so wie dir gefallen.

Die Hersteller, die digitale Cockpits anbieten, benutzen gerne die Bezeichnung "frei konfigurierbares" Display oder "frei programmierbare Anzeige ", offiziell wird auch FPK genannt (Frei programmierbares Kombi-Instrument). Die Bezeichnung ist aus Sicht des Herstellers richtig, aber aus Sicht des Anwenders nicht unbedingt. Weil der sich unter "frei" oft viel mehr Möglichkeiten der Einstellungen vorstellt, deshalb sagte ich "frei" müsse man in diesem Kontext eigentlich erst definieren.

Denn die "Freiheit" ist für den Anwender, je nach Hersteller, mehr oder weniger stark eingeschränkt, in der Wahl der Möglichkeiten die Ansicht/Anzeige, in ihrer Darstellung zu beeinflussen.
Zurück zu Mercedes. Ich selbst vergleiche das neue digitale Cockpit eher mit den digitalen Cockpits von Volvo, Lexus, Ford oder BMW, da Audi ein ganz anderes Konzept hat. Und im Vergleich zu den zuerst genannten, gefällt mir das digitale Cockpit des W213 am besten (das ich in einem Vorserienmodell gesehen habe). Ist natürlich Geschmacksache, was einem gefällt oder am Display wichtig erscheint.

Auch wenn die C-Klasse Fahrer sich noch lange gedulden müssen, weil Audi, VW, Volvo bereits heute u. ab 2018 auch BMW beim 3er ein digitales Cockpit in der Mittelklasse anbieten. So können sich zumindest die E-Klasse Fahrer ab nächstem Jahr daran erfreuen.

Mit einem HUD ist das Cockpit eh nicht mehr so relevant. Aber sieht natürlich cool aus wenn man die Navikarte o.Ä. direkt darauf anzeigen kann.

Display hin oder her. Nettes Spielzeug. Aber viel wichtiger ist doch "unter der Haube", oder?

Ich würde mir einen Fünfzylinder Diesel >250 PS wünschen. Preisniveau unter dem 330d. Das wär mal ne Ansage. Dafür würd ich mich sogar verschulden. 😁

Nein, ich suche einen 212er Mopf mit "Lustiger" Ausstattung und dem guten alten OM642 vorne drin. Wenn die 17er Mopf kommt, hab ich schon all mein Geld ausgegeben. Hoff ich....

Nun ja, ich finde, dass zu einem edlen Auto auch klassische Armaturen gehören. Das riesige Display in der S-Klasse sieht im ausgeschalteten Zustand wirklich hässlich aus. Da ziehe ich analoge Geschwindigkeits- und Drehzahlmesser in schöner Chromeinfassung, wie in der Baureihe 205, vor. Aber das ist meine Meinung, und zum Glück sind Geschmäcker verschieden. ;-)

Da fährt die Modellpflege schon rum.

Wer's glaubt!?! 🙂

Zitat:

@Mikuri schrieb am 15. August 2015 um 20:29:58 Uhr:


Nun ja, ich finde, dass zu einem edlen Auto auch klassische Armaturen gehören. Das riesige Display in der S-Klasse sieht im ausgeschalteten Zustand wirklich hässlich aus. Da ziehe ich analoge Geschwindigkeits- und Drehzahlmesser in schöner Chromeinfassung, wie in der Baureihe 205, vor. Aber das ist meine Meinung, und zum Glück sind Geschmäcker verschieden. ;-)

So sehe ich das auch!
Das schönste Cockpit hat für mich der aktuelle A6, war mir aber ne Nummer zu groß. Um da vernünftige Fahrleistungen zu bekommen muß man einen hohen Verbrauch akzeptieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen