1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Facelift: LED-Scheinwerfer vs. Xenon

Facelift: LED-Scheinwerfer vs. Xenon

Audi A3 8VA Sportback

Hallo,

ich plane den Kauf eines gebrauchten A3 Sportback Sport TDI 150, 2019, mit LED-Scheinwerfern.
Scheinwerferwaschanlage hat er nicht. Es gibt nicht viele andere Autos mit der gleichen Ausstattung. Nur normale Xenon-, Xenon plus- und LED-Scheinwerfer.

Früher bin ich 2015 A3 mit Xenonlicht gefahren und sie waren nachts gut.

Kann jemand A3 2016-2019 (Facelift) Xenon- und LED-Scheinwerfer vergleichen? Sind die "normalen" LED-Scheinwerfer mindestens so gut wie Xenon vor dem Facelift?
Erfahrungen von Eigentümern, Fotos oder Videos sind erwünscht.

25 Antworten

Zitat:

@nico.l schrieb am 9. Februar 2023 um 09:43:58 Uhr:



Zitat:

@nonicker schrieb am 9. Februar 2023 um 09:40:43 Uhr:


Ich mache mir Sorgen um das Abblendlicht in der Nacht.
Leuchtet es genug nach vorne?
Schwer mit Xenon Plus zu vergleichen, aber hoffentlich leuchten sie genug.

Achso verstehe. Also ich persönlich empfinde, dass die LED-Scheinwerfer definitiv heller und weiter in die Breite leuchten. Nach vorne bin finde ich, das sie die Straße etwas heller ausleuchten. Genau kann ich es dir grade aus dem Kopf auch nicht so beantworten. Ich weiß nur, dass beim Fernlicht definitiv ein merkbarer Unterschied ist.

Nico,
hat dein Auto eine Scheinwerferreinigungsanlage?

Zitat:

@RFR schrieb am 9. Februar 2023 um 14:51:44 Uhr:


Da hast du viel dummes Zeug gelesen, aber das ist ja schon üblich, wenn es um Licht geht.

Vor FL hatte als Basisausstattung Halogen, vollwertige Xenonscheinwerfer gab es gegen Aufpreis. Vollwertig heißt, ca. 3200 Lumen Lichtausbeute, Scheinwerferreinigungsanlage deshalb Pflicht und immer mit dabei. "Xenon-Plus" ist eine Marketingbezeichnung, die es beim vFL nicht gab. Gab es im vFL überhaupt LED-Leuchten? Ich weiß es auf Anhieb nicht. Wenn, dann war es jedenfalls vollwertiges LED-Licht mit ca. 3200 Lumen Lichtausbeute.

Im FL gab es "Xenon-Plus" serienmäßig. Das sind abgespeckte 2000 Lumen-Xenonleuchten. Die Bezeichnung "Xenon-Plus" ist eine klassische Mogelpackung, eigentlich müsste es Xenon-Minus heißen, "Xenon-Plus" im FL bietet deutlich weniger Licht als "Xenon" im vFL. Die Scheinwerferreinigungsanlage war deshalb im FL auch nicht mehr Pflicht und gab es nur noch als Sonderausstattung. In dem Zusammenhang nicht von den Aussparungen in der Stoßstange täuschen lassen, die haben alle Fahrzeuge, sind aber bei den Autos ohne Scheinwerferreinigungsanlage nur Attrappe. LED gab es im FL in zwei Versionen. Vollwertige (3200 Lumen) LED-Scheinwerfer und 2000 Lumen-Billig-LED. Da ist ein genauer Blick in die Ausstattungsliste erforderlich, wobei auch hier gilt, dass es 2000 Lumen-LED sind, wenn die Scheinwerferreinigungsanlage fehlt. Aber umgekehrt muss nicht alles, was die Scheinwerferreinigung hat, auch zwingend mit der hochwertigen LED-Variante ausgestattet sein.

Was ist Ihre Quelle für diese Informationen über LED 3200 Lumen und 2000 Lumen?

Ich kontaktierte Audi Zentrum Service (Elektrik), Vertrieb und Ersatzteile.
Sie sagen, sie hätten noch nie vom Lumenunterschied von LED-Scheinwerfern gehört.
Es gibt nur eine LED-Scheinwerfer-Teilenummer.
Egal ob mit Scheinwerferwaschanlage oder ohne.
Sie sagen, es gibt keinen Unterschied in Lumen.

Wie ich von Audi erhalten habe, gibt es zwei Arten von LED-Scheinwerfern nicht. Dies sind drei Arten von Scheinwerfern im A3 8VA Facelift:
*Xenon-Scheinwerfer:
Abblendlicht (Gasentladungslampe D5s HID) 25 Watt
Allwetterlicht (h8) 35 Watt
*LED-Scheinwerfer:
Abblendlicht (11 LEDs) 20 Watt
Allwetterlicht (3 LEDs) 10 Watt
*Matrix-LED-Scheinwerfer:
Abblendlicht (11 LEDs) 20 Watt
Allwetterlicht (abgedimmtes Abbiegelicht und Abblendlicht)

Da Wattverbrauch und Lumeneffizienz bei HID- und LED-Lampen unterschiedlich sind, müssen wir Lumen pro Watt erwähnen: Wie viel Watt sind erforderlich, um die Lichtmenge zu erzeugen?
*Eine typische HID-Lampe hat eine Effizienz von etwa 50–70 lm/W (ihre Effizienz ist viel geringer aufgrund all der Verluste, die mit der omnidirektionalen Lichtleistung und der Notwendigkeit verbunden sind, sie auf einen gewünschten Bereich umzulenken)
*Eine typische LED-Lampe hat eine Effizienz von etwa 120-140 lm/W

Zitat:

@nonicker schrieb am 9. Februar 2023 um 15:38:30 Uhr:



Zitat:

@nico.l schrieb am 9. Februar 2023 um 09:43:58 Uhr:


Achso verstehe. Also ich persönlich empfinde, dass die LED-Scheinwerfer definitiv heller und weiter in die Breite leuchten. Nach vorne bin finde ich, das sie die Straße etwas heller ausleuchten. Genau kann ich es dir grade aus dem Kopf auch nicht so beantworten. Ich weiß nur, dass beim Fernlicht definitiv ein merkbarer Unterschied ist.

Nico,
hat dein Auto eine Scheinwerferreinigungsanlage?

Nein mein Auto hat keine SWRA.

Was ist Ihre Quelle für diese Informationen über LED 3200 Lumen und 2000 Lumen?

Ich kontaktierte Audi Zentrum Service (Elektrik), Vertrieb und Ersatzteile.
Sie sagen, sie hätten noch nie vom Lumenunterschied von LED-Scheinwerfern gehört.
Es gibt nur eine LED-Scheinwerfer-Teilenummer.
Egal ob mit Scheinwerferwaschanlage oder ohne.
Sie sagen, es gibt keinen Unterschied in Lumen.

Ich habe auch noch nie davon gehört, dass es Unterschiedliche LED-Scheinwerfer gibt, abhängig von einer Verbauten SWRA oder halt nicht.

In ERWIN, gibt es zwar mehrere Teilenummern, diese sind meines Wissens nach aber nur für verschiedene Märkte, wie z.b USA etc.

Zumal es auch keine Sinn ergeben würde, mehrere Scheinwerfer zu produzieren.

Ähnliche Themen

Quelle ist das Audi Zentrum (Berlin).
Es gibt nur eine Teilenummer für LED-Scheinwerfer.
Dabei spielt es keine Rolle, ob eine Scheinwerferreinigungsanlage vorhanden ist oder nicht.

es geht um die Xenon! Scheinwerfer im 8VA. Im vorfacelift war die Xenon Lumenzahl höher als im Faceliftmodell. Deswegen brauchte das Faceliftmodell keine SRA, da Grenze bei 2000 Lumen.
Deswegen war Xenon vfl extra, im FL Serie. So meine Info, wie ich mich erinnere.

Ich habe das Auto und (aus meiner persönlichen Sicht) 2019er LED-Scheinwerfer sind besser als 2015er Xenon plus.
Uniformierte Bohne, genug Helligkeit, klares Licht. Im Allgemeinen - ich bin sehr zufrieden.

Auch wenn du es immer wieder behauptest, Bj. 2015 war vFL und im vFL gab kein "Xenon Plus". Im vFL gab es konventionelle 35W-Xenonleuchten mit weit mehr als 2000 lm Lichtstrom als Sonderausstattung, im FL (ab Frühjahr 2016) dann die abgespeckten 25W-"Xenon Plus" mit weniger als 2000 lm als Serienausstattung. Alles andere ist Glaube, Einbildung und/oder Falschinformation.

Zitat:

@RFR schrieb am 25. Februar 2023 um 22:32:24 Uhr:


Auch wenn du es immer wieder behauptest, Bj. 2015 war vFL und im vFL gab kein "Xenon Plus". Im vFL gab es konventionelle 35W-Xenonleuchten mit weit mehr als 2000 lm Lichtstrom als Sonderausstattung. Im FL (ab Frühjahr 2016) gab es dann die abgespeckten 25W-"Xenon Plus" mit weniger als 2000 lm als Serienausstattung. Alles andere ist Glaube, Einbildung und/oder Falschinformation.

Falsch Information. Eine Freundin von mir hat zudem ein 2015 vFL mit xenon plus sowie adaptive light. Es gibt Xenon Plus im vFL!

Sieht Preisliste: http://box.motorline.cc/.../audi_a3_limousine_preisliste_2014_03.pdf

Wir reden hier von den Modellen und deren Ausstattung für den deutschen Markt. Was und unter welcher Bezeichnung von Porsche Salzburg in Österreich und Ungarn verkauft wurde, weiß ich nicht.

Zitat:

@RFR schrieb am 26. Februar 2023 um 17:10:08 Uhr:


Wir reden hier von den Modellen und deren Ausstattung für den deutschen Markt. Was und unter welcher Bezeichnung von Porsche Salzburg in Österreich und Ungarn verkauft wurde, weiß ich nicht.

Das ist mir bewusst. Im Anhang nun die deutsche Preisliste(03.15)

Deine Antwort
Ähnliche Themen