Facelift - keine Info, deshalb kein GLK mehr
Am Juli 2012 ist es wieder so weit und es gibt nach drei Jahren wieder ein neues Fahrzeug.
Der GLK war klasse und hatte Charakter. Zum Charakter gehörten auch die Injektorenprobleme in 2009.
Im Juli werde ich ihn mit ca. 95.000 km zur Leasingesellschaft zurückgeben.
Am Februar habe ich mich für ein Nachfolgefahrzeug entschieden. Da es beim GLK keine Infos gab, sondern nur Gerüchte über ein runderes Design und die bekannten Bilder von Außen und Innen, habe ich mich für einen anderen PKW entscheiden.
Nach kurzer Liebelei mit einer E-Klasse (natürlich 4Matic), was an einer von Händler nicht zustande gekommener Probefahrt (warte noch heute auf den online versprochenen Termin) und der mangelnden iPhone Integration beim Comand online gescheitert ist, bin ich wieder bei Audi gelandet.
Vor dem GLK hatte ich bereits zwei Audi A4 (1.9 TDI und dann 2.7 TDI). Nun gibt es im Juli den A5 3.0 TDI quattro als Nachfolger meines GLK.
Beim Audi geht das Navi (MMI Plus) ebenfalls nicht mit dem iPhone online, dafür kann das Navi auch ohne iPhone ins Netz. Es gibt dafür einen eigenen SIM-Slot.
Vielleicht komme ich in drei Jahren wieder auf den GLK (dann in der 2. Auflage) zurück.
Beste Antwort im Thema
....und so versucht er, meiner Meinung nach, sich seine Entscheidung schön zu reden. 🙄
Gruß
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Laska2008
Sag das nicht :-) Wir hatte zu unseren Mercedes für unser deutsche Firma auch einen BMW X3. Als dann der Neue fällig war gab es den neu mit Automatik. Also dem geschnigelten Schlipsträger äh Verkäufer gesagt, die gleiche Ausstattung nur plus Automatik. Dabei hatte er wohl gerade die Produktinformation gelesen und schwärmte wie toll die doch ist. Beim Termin in München stand der Neue angemeldet, nur ........ mit einem Pedal zuviel :-)Zitat:
Original geschrieben von f355
Der Autoverkäufer spielt doch in der Geschichte "Autokauf" nur eine kleine, unbedeutende Nebenrolle. Wenn der - auf meine nette Anfrage und eventuelle notwendige Erinnerung - nicht seinen Aufgaben entsprechend reagiert, wird er erleben, dass ihm ein potentieller Kunde ganz schön Ärger bereiten kann. Grundsätzlich ist es doch so, dass ich ein bestimmtes Fahrzeug kaufen möchte und mir der Verkäufer dabei relativ egal ist.
Mussten uns noch blöd anmachen lassen, aber nach 4 Wochen hatten sie wohl einen ausgegraben. :-)
Wobei, das Produkt war wirklich OK nur eben der Heini, der wohl der nur auf dem Lottozettel Kreuze machen kann und die nicht richtig :-)
Unser Mitarbeiter fährt inzwischen, C Klasse 4matic und ist glücklich.
Mir ist es aber völlig fremd, daß ein Auto rein auf Zuruf bestellt wird. Keine Auftragsbestätigung bekommen? Diese nicht nochmal kontrolliert? Wenn dann noch immer was falsch läuft, ist es aber dann eher auf einen Fehler in der Produktion zurückzuführen.
Zitat:
Original geschrieben von Laska2008
Sag das nicht :-) Wir hatte zu unseren Mercedes für unser deutsche Firma auch einen BMW X3. Als dann der Neue fällig war gab es den neu mit Automatik. Also dem geschnigelten Schlipsträger äh Verkäufer gesagt, die gleiche Ausstattung nur plus Automatik. Dabei hatte er wohl gerade die Produktinformation gelesen und schwärmte wie toll die doch ist. Beim Termin in München stand der Neue angemeldet, nur ........ mit einem Pedal zuviel :-)Zitat:
Original geschrieben von f355
Der Autoverkäufer spielt doch in der Geschichte "Autokauf" nur eine kleine, unbedeutende Nebenrolle. Wenn der - auf meine nette Anfrage und eventuelle notwendige Erinnerung - nicht seinen Aufgaben entsprechend reagiert, wird er erleben, dass ihm ein potentieller Kunde ganz schön Ärger bereiten kann. Grundsätzlich ist es doch so, dass ich ein bestimmtes Fahrzeug kaufen möchte und mir der Verkäufer dabei relativ egal ist.
Mussten uns noch blöd anmachen lassen, aber nach 4 Wochen hatten sie wohl einen ausgegraben. :-)
Wobei, das Produkt war wirklich OK nur eben der Heini, der wohl der nur auf dem Lottozettel Kreuze machen kann und die nicht richtig :-)
Unser Mitarbeiter fährt inzwischen, C Klasse 4matic und ist glücklich.
Also ich habe für jede Änderung eine berichtigte AB erhalten und einen Anruf ob so alles ok ist.
Wer den Verkäufer als Heini bezeichnet der nur Kreuze auf Lottozettel machen kann, dem kann ich nur sagen "da hat jede Toilettenfrau mehr Niveau"
Aus Sicht eines Verkäufers würde dann dieser Spruch passen
"Ich sollte mir die Ruhe und Nervenstärke von einem Stuhl zulegen. Denn der muß auch mit jedem Arsch klar kommen"
Gruß
Kihe
Seit vielen Jahren fahre ich Audi.
Nunmehr stand wieder ein Wechsel an.
Audi bot mir eindeutig zu schlechte Konditionen an.
Nach einigen Verhandlungen landete ich dann bei Mercedes.
Ein wirklich gutes Auto, keine Frage. Aber auch mit Audi war ich immer sehr zufrieden.
Was die Händler angeht:
Bei Audi nie ein Grund zu klagen. Freundlich und hilfsbereit.
Auch dann, wenn wir nur in Jeans und Shirt auftreten, als nicht unbedingt den zahlungskräftigen Kunden präsentieren.
In einer Mercedes-Niederlassung haben wir uns zunächst umgesehen (auch nur Jeans, ausgelatschte Schuhe und Shirt, da Urlaub). Nach ca. 10 Minuten habe ich der Dame am Empfang gesagt, dass ich einen Mitarbeiter sprechen möchte.
Sie versicherte mir, dass sich in Kürze jemand um uns kümmern würde.
Als die Kürze mehr als 20 Minuten dauerte, verließen wir das Haus.
Verärgert stiegen wir in unseren A6. Und siehe da, ein Mitarbeiter kam flugs auf uns zu gelaufen, sich wortreich entschuldigend. Ist das eine Art? Als die gesehen haben, dass wir ein recht teures Auto fahren, wurden sie plötzlich munter.
Bei einem Mercedes-Händler habe ich dann genau das Gegenteil erlebt. Sofort da, freundlich, hilfreich und kompetent. Dort habe ich dann auch gekauft.
Nicht jeder Jeck ist gleich, wie man im Rheinland sagt.
Wer nicht will, der hat es wohl nicht nötig.
Mit dem GLK werde ich sehr zufrieden sein. Dies erwarte ich zumindest in diesem Preissegment.
„Hier“ im Forum fühle ich mich bisher nicht heimisch. Weil viel zu oft Mercedes als das Maß aller Dinge dargestellt ist. Dem ist nicht so, und man sollte abgeklärt genug sein, diese Tatsache zu akzeptieren. Eine gesunde Arroganz sei jedem vergönnt, nur übertreiben sollte man es nicht. Froh bin ich, dass es auch viele Mercedes-Fahrer gib, die nicht so verbissen sind. Darauf baue ich meine Hoffnung,
auch ich bin nach vielen jahren audi und vw zu mercedes gewechselt....(kommt auch im august) ...mercedes hatte auch bei mir eindeutig die besseren konditionen...obwohl man es kaum glauben mag...ich hoffe er wird genauso zuverlässig wie meine letzten autos...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von silent_tiger
Mit dem GLK werde ich sehr zufrieden sein. Dies erwarte ich zumindest in diesem Preissegment.
Nun ja, der GLK ist schon verhältnismäßig teuer. Vor wenigen Tagen haben wir einen E350 CDI 4Matic mit allem Drum und Dran für weniger Geld und weniger km (13000) gekauft als mein GLK im Februar d.J. .... Wenn nur nicht die höhere Sitzposition "notwendig" wäre, dann würde
ichden E350 nehmen 🙂😁😁
Zitat:
„Hier“ im Forum fühle ich mich bisher nicht heimisch. Weil viel zu oft Mercedes als das Maß aller Dinge dargestellt ist. Dem ist nicht so, und man sollte abgeklärt genug sein, diese Tatsache zu akzeptieren. Eine gesunde Arroganz sei jedem vergönnt, nur übertreiben sollte man es nicht. Froh bin ich, dass es auch viele Mercedes-Fahrer gib, die nicht so verbissen sind. Darauf baue ich meine Hoffnung,
Dies ist mein erster Mercedes und nach 40 Jahren Autobesitzer weiß ich, dass andere Mütter auch schöne Töchter haben 🙂 Die von Dir erwähnte Arroganz gilt dann noch besonders gegenüber Importfahrzeugen. In vielen Dingen ist mein gut ausgestatteter GLK 350 CDI (es fehlt nur die Rückfahrkamera) keine Verbesserung, oft eine Verschlechterung gegenüber dem "alten" VelSatis aus 2002. Lediglich die Fahrzeugabstimmung ist straffer und würde vielleicht höhere Kurvengeschwindigkeiten ermöglichen.
Alles ändert sich.🙂
Zitat:
Original geschrieben von alandra
Nun ja, der GLK ist schon verhältnismäßig teuer. Vor wenigen Tagen haben wir einen E350 CDI 4Matic mit allem Drum und Dran für weniger Geld und weniger km (13000) gekauft als mein GLK im Februar d.J. ....
Wie meinst Du das: Neupreis oder Gebrauchtpreis? E-Klasse Limo oder T-Modell???
Ich habe alternativ auch ein E-Klasse T-Modell mit gleicher Maschine, 4Matic und vergleichbarer Ausstattung konfiguriert!
Bei mir kam im Listenpreis aber ein Aufschlag von mehr als EUR 10.000,- gegenüber dem GLK heraus!
Beide waren zum Kaufzeitpunkt gebraucht und 12 Monate alt, ohne Schäden gekauft von einer MB-Niederlassung.
Die E-Klasse ist ein T-Modell, beide schwarz Leder usw. Der GLK war € 1.000,-- teurer. Ist zwar nicht viel, aber in Anbetracht der sonstigen Kleinigkeiten, die die E-Klasse mit sich bringt, schon erwähnenswert, denke ich.
Zitat:
Original geschrieben von alandra
Die E-Klasse ist ein T-Modell, beide schwarz Leder usw. Der GLK war € 1.000,-- teurer. Ist zwar nicht viel, aber in Anbetracht der sonstigen Kleinigkeiten, die die E-Klasse mit sich bringt, schon erwähnenswert, denke ich.
Da das E-Klasse T-Modell aber vermutlich einen höheren Listenpreis hat,
bedeutet dies dass der GLK im konkreten Fall einen höheren Wiederverkaufswert hat, das ist doch auch positiv! 😉
Zitat:
Original geschrieben von skyk2010
Da das E-Klasse T-Modell aber vermutlich einen höheren Listenpreis hat, bedeutet dies dass der GLK im konkreten Fall einen höheren Wiederverkaufswert hat, das ist doch auch positiv! 😉Zitat:
Original geschrieben von alandra
Die E-Klasse ist ein T-Modell, beide schwarz Leder usw. Der GLK war € 1.000,-- teurer. Ist zwar nicht viel, aber in Anbetracht der sonstigen Kleinigkeiten, die die E-Klasse mit sich bringt, schon erwähnenswert, denke ich.
..... vor allem für Leasingkunden 😉
Hallo,
nicht bei allen GLK-Fahrern wird die Fahrzeugbindung durch einen 3-jährigen
Leasingvertrag geregelt.
Der Kauf meines Fahrzeuges ist das Ergebnis einer langen u. intensiven Be-
schäftigung mit Typ u. Technik des Autos. .
Daraus resultiert ca. aller 8 Jahre ein Neukauf mit Begeisterung für den Neuen.
(zuletzt C- u. E-Klasse u.schließlich GLK)
Kein noch so unkompetenter MB-Verkäufer könnte mich zum Markenwechsel
veranlassen.
Bei Dir sorgt der obligatorische Wechsel für eine lockere Bindung und deshalb
wünsche ich Dir gute Fahrt mit dem geliehenen Audi!
Güsse
pepe-GLK
... ich lease auch, alle 2 - 3 Jahre neu. Ein Auto aus dem Volkswagenkonzern käme mir trotzdem nicht ins Haus - obwohl, wo jetzt Porsche in den Konzern eingegliedert wurde ... ;-)