Facelift, Kaufberatung. Zahnriemenwechsel steht noch bevor

VW Passat 35i/3A

Guten Tag,ich möchte mir einen Passat Variant Court (1,8 Liter, 90 PS, Bj.96, Tüv neu, sehr gepflegter Zustand, 161000 km, keine Klimaanlage) kaufen.

Kosten soll das gute Stück 1100 Euro.

Ich muss noch mal genau gucken wann der Zahnriemen gewechselt wurde. Aber mal angenommen , ich muss das machen lassen, lohnt sich der Kauf dann ?

Ich finde leider keine aktuellen Preise im Netz (und wenn dann gehen diese vonn 390 bis über 800 Euro aufwärts).
In der Werkstatt konnte man mir nix sagen, weil ich die Fahrgestellnummer nicht habe.

Kann mir hier jemand den ca. Preis sagen ?

Danke

Beste Antwort im Thema

Wenn Du den unbedingt haben möchtest, (ein Link zum Angebot wäre hier übrigens nicht schlecht)
dann ist doch ein noch ausstehender Zahnriemenwechsel ein gutes Argument, den ohnehin zu
hohen Preis zu drücken...
Dann kann man sich immernoch Angebote mehrerer Werkstätten für den Wechsel einholen.
Gruß Eiche.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Kann mir jemand bitte noch mal, nach Möglichkeit die exakte Breite zwischen den Radkästen beim 35i Facelift sagen.

Also wenn die Rückbank umgeklappt ist.

Hatte im Netz was von 90cm gelesen. Aber leider keine Zeichnung oder sonst irgendwas gefunden. Sind die 90cm korrekt ?

Danke

Bei meinem Variant sind es 93cm, ist aber kein Facelift. Kann mir nicht vorstellen, daß es da Unterschiede gibt.

http://www.motor-talk.de/faq/vw-passat-35i-q55.html#Q3480857

So, der neue ist das. Ein Variant GL mit 1,8 Liter Maschine und 90 PS. EZ 6/94.

180000 km, Tüv bis 2/17, Zahnriemenwechsel vor 45000 km und vier Jahren. AHK ist eine abnehmbare dran und SR und WR aus 2014 und noch im Superzustand.

Kostenpunkt 699 Euro.

Fahren tut er sich auch gut. Läuft gerade aus, Bremst und beschleunigt gut 🙂

Drei Sachen funktionieren nicht, bzw. sind defekt:

1. Wenn ich den Blinker rechts betätige, muss ich ca. jedes 2. Mal den Blinkerhebel wieder leicht nach unten tippen, damit er blinkt. Kann ich mit leben.

2. Schalter für Schiebedach ist an Seite Seite etwas abgebrochen und ist nicht so wirklich richtig fest.
Kostet in der Buch 10 Euro. Also auch nicht weiter wild.

3. Und nun hoffe ich das ist nix wildes. Ist mir leider erst währen der Fahrt aufgefallen.
Die Temperaturanzeige zeigt während der Fahrt nie mehr wie 65 bis 70 an. Also um die 20 zu wenig. Im Leerlauf steigt diese dann auf ca. 70 bis 80. Die Heizung fonktioniert jedoch wunderbar. Und das Wasser im Ausgleichbehälter ist im grünen Bereich.

Wenn es nun nur das Thermostat oder der Temperaturfühler ist, dann kann es ja keine große Sache sein. Ist das ein VW bekanntes Problem ?

Ähnliche Themen

Ja da könnte der Thermostat hängen.
Um den zu erneuern muß lediglich das Kühlmittel raus (dann erneuern) und die Servopumpe muß demontiert werden(Schläuche bleiben dran).
Dichtring muß auch Neu.

Was George ... keine zugerostete Kopfdichtung ??? 😁

Klingt doch gut was Du über das Auto schreibst ... Viel Spaß damit.

Zitat:

@hansi868 schrieb am 11. Dezember 2015 um 11:50:48 Uhr:


So, der neue ist das. Ein Variant GL mit 1,8 Liter Maschine und 90 PS. EZ 6/94.

180000 km, Tüv bis 2/17, Zahnriemenwechsel vor 45000 km und vier Jahren. AHK ist eine abnehmbare dran und SR und WR aus 2014 und noch im Superzustand.

Kostenpunkt 699 Euro.

Fahren tut er sich auch gut. Läuft gerade aus, Bremst und beschleunigt gut 🙂

Drei Sachen funktionieren nicht, bzw. sind defekt:

1. Wenn ich den Blinker rechts betätige, muss ich ca. jedes 2. Mal den Blinkerhebel wieder leicht nach unten tippen, damit er blinkt. Kann ich mit leben.

2. Schalter für Schiebedach ist an Seite Seite etwas abgebrochen und ist nicht so wirklich richtig fest.
Kostet in der Buch 10 Euro. Also auch nicht weiter wild.

3. Und nun hoffe ich das ist nix wildes. Ist mir leider erst währen der Fahrt aufgefallen.
Die Temperaturanzeige zeigt während der Fahrt nie mehr wie 65 bis 70 an. Also um die 20 zu wenig. Im Leerlauf steigt diese dann auf ca. 70 bis 80. Die Heizung fonktioniert jedoch wunderbar. Und das Wasser im Ausgleichbehälter ist im grünen Bereich.

Wenn es nun nur das Thermostat oder der Temperaturfühler ist, dann kann es ja keine große Sache sein. Ist das ein VW bekanntes Problem ?

Moin,

Preis ist (nach deiner Beschreibung) absolut in Ordnung. Die Mängel sind mit kleinem Geld abstellbar.

"Temperaturanzeigeprobleme" ist eigentlich schon standard beim 35i. Ist meistens das Thermostat, der Temperaturfühler für`s KI und - eigentlich sehr sehr selten - ein "falscher" Kühler verbaut. Hatte bisher nur einmal einen falsch dimensionierten Kühler gefunden, der war eigentlich für Exportmodelle in wärmere Gefilden bestimmt.

Aber erst mal das Thermostat erneuern, ist billig und man kann damit nichts kaputt machen, und dann die TempFühler.

Daher viel Spass mit dem "Neuen" .

Dummerweise war nur ein Schlüssel dabei, weil letztes Jahr das Zündschloss gewechselt wurde (was ich schon mal gut finde, denn sowas geht ja öfter mal kaputt).

Kann ich den Schlüssel einfach nachmachen lassen oder ist da eine Wegfahrsperre drin ? Vom Schlüssel her sieht das nicht so aus, als ob da was drin wäre. Aber wenn ich auf - oder zu schließe, dann leuchtet da, wo der Knopf, an der Tür ist ein roter Punkt.

Nein der 94 er hat keine WFS...d.h. einen Schlüssel kannst du ohne hohe Kosten einfach nachmachen lassen!
Die rote LED zeigt das dein Passat eine DWA hat.
Eine DWA sorgt in der Regel (naja das Steuergerät) für Probleme!!

@hansi868 : Bitte miss erst einmal die tatsächliche Kühlwassertemperatur, bevor Du den Thermostat oder gar die Kopfdichtung erneuerst.

Du meinst das die Temperaturanzeige ggf. stimmt und die Temperatur evtl. gar nicht über 70 ist / geht ? Oder welchen Sinn hätte das ?
Des weiteren würde die ZKD doch nur hin sein können wenn die Temperatur zu hoch steigt. Und Wasser tritt aus dem Ausgleichbehälter auch nicht aus.

Genau, ich meine, dass es interessant wäre, zu wissen, ob nur die Anzeige falsch ist, oder ob der Motor tatsächlich nicht warm wird.

Also, ich habe alle möglichen Schläuche

angefasst. Die waren alle warm.

Wie , womit und wo messe ich die Kühlwasser Temperatur ? Dann mach ich das morgen mal. Und wieviel Grad soll es sein ?

Also wenn "alle Schläuche"warm sind, dann wird wohl das Thermostat kaputt sein ..
Der untere Schlauch vom Kühler sollte nur warm sein wenn das Thermostat geöffnet hat ..
Und Messen kannst du am besten mit einem Infrarot Thermometer.
Oder über,wenn vorhanden, die MFA einstellung für die Öltemperatur ..

da beim Facelift die Kühlmitteltemperaturanzeige gemittelt wird auf 90 Grad Celsius (von 75 bis 107) tut sich also nichts, wird das Thermostat oder der Temperaturgeber im Wasserflansch defekt sein, da er ja unter 75 liegen muss gerade...

Hat dein KI MFA, kannst du in den Programmmodus und die tatsächliche Temperatur unter Menüpunkt 9 abfragen, dann wird nicht mehr gemittelt. Dazu Tageskilometerknopf gedrückt halten, Zündung aus, Zündung an und dann kann man sich durch die Menüs tippen. Bei Zündung wieder aus, Normalanzeige.

Gruß Wester

Deine Antwort
Ähnliche Themen