Facelift Jazz in Japan
11 Antworten
Ich liefer mal eine grobe Übersetzung zum obigen Beitrag:
24. Oktober 2022 um 13:51 Uhr
in seiner Heimat Japan führt Honda ein Facelift des Jazz namens Fit durch. Der Honda Jazz bekommt eine dezent überarbeitete Front und einen stärkeren Hybrid-Antriebsstrang.
Die aktuelle Generation des Honda Jazz heißt in Japan wieder einfach Fit, genau wie seine Vorgänger. Es ist dieser Honda Fit, der jetzt subtil optimiert wurde. Allerdings: vorerst nur in Japan, aber da der European Jazz e:HEV technisch identisch mit der in Japan verkauften Version ist, ist die Erneuerungsrunde auch für europäische Verbraucher interessant.
Honda Jazz (2020-2022)
Zugegeben, man muss den Jazz gut verstehen, um die Unterschiede zwischen der aktualisierten Version und dem zwei Jahre alten Original zu erkennen. Der obere Kühlschlitz an der Vorderseite des Jazz, der direkt unter dem Honda-Logo untergebracht ist, bewegt sich leicht nach oben. das Ergebnis: mehr Abstand zwischen Nummernschild und Öffnung und näher an den Scheinwerfern. Die Linie, die zuvor von der Oberseite der Scheinwerfer nach unten verlief und mit dem oberen Kühlschlitz verbunden war, ist mit der Side-Point-Session viel weniger auffällig geworden. Die Crosstar-Version behält ihren größeren oberen Kühlergrill, obwohl er jetzt anders ausgefüllt ist.
Nach wie vor liefert Honda den Fit in Japan in Geschmacksrichtungen wie Basic, Home, Luxe und Crosstar. Sie alle bekommen vorne neue Stoßfängerarbeiten. Darüber hinaus ist der Fit in Japan als brandneuer und sportlicherer RS ??mit sportlicher aussehenden Stoßfängern rundum und Dingen wie besser abgestimmten Dämpfern erhältlich.
Interessant ist auch der e:HEV-Antriebsstrang des hybriden Honda Fit/Jazz. der bekommt mehr Power und ist jetzt 123 PS statt 109 PS stark. Wir nehmen an, dass der europäische Jazz e:HEV zu gegebener Zeit den stärkeren Hybridantrieb erhält. In Japan liefert Honda den Fit nicht nur als Hybrid. Das Modell ist auch mit einem konventionelleren 1,5-Benzinmotor erhältlich.
Also die Preface Front gefällt mir persönlich besser. Die sollten hier bei uns den RS/SI bringen mit der stärkeren Maschine der sieht gut aus :-D
https://www.carscoops.com/.../
Ich finde die Optik ganz passend. Mit den Kanten wirkt er etwas geschärfter und markanter und weniger niedlich und verspielt. Damit gehen sie besser auf den allgemeinen Markttrend ein.
Bei den Preisen muss man als Deutscher nur heulen selbst wenn sie ohne Steuer sind:
Zitat:
Pricing for the facelifted Honda Fit in Japan starts from as low as ¥1,592,800 ($11,011) for the entry-level Basic in petrol-powered FWD form, all the way up to ¥2,664,200 ($18,417) for the flagship Luxe in hybrid e:HEV 4WD form. The new Honda Fit RS is only available in e:HEV FWD flavor for the time being, with a price tag of ¥2,346,300 ($16,220).
Das Design der neuen hellen Sitzbezüge gefällt mir nicht. Teilpolierte Felgen mag ich nicht, da ganzjährig im Einsatz. Von den paar mehr PS wird man nicht viel merken, da Drehmoment unverändert und die Höchstgeschwindigkeit weiterhin auf 175 km begrenzt sein wird. Mal sehen, ob die neuen Lackierungen und Leder auch den Weg nach Europa schaffen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Herne schrieb am 26. Oktober 2022 um 15:41:06 Uhr:
Das Design der neuen hellen Sitzbezüge gefällt mir nicht. Teilpolierte Felgen mag ich nicht, da ganzjährig im Einsatz. Von den paar mehr PS wird man nicht viel merken, da Drehmoment unverändert und die Höchstgeschwindigkeit weiterhin auf 175 km begrenzt sein wird. Mal sehen, ob die neuen Lackierungen und Leder auch den Weg nach Europa schaffen.
Helle Sitzbezüge würde ich sowieso niemals nehmen, aber ist nur meine Meinung.
Die 14 PS mehr kann man schon merken sind immerhin mehr als 10% extra Leistung aber die neue Abstimmung kann einen größeren Unterschied ausmachen:
Zitat:
while improving the throttle response.
Teilpolierte Felgen sind eben die aktuelle Mode und es gibt auch wintertaugliche Varianten.
Und ich mag keine schwarzen Sitze. Was waren die 80er doch schön als es so viele Farben für die Sitze gab und zweifarbige Armaturenbretter.
Renault tauscht die teilpolierten Alufelgen bei Ganzjahresreifen gegen kleinere Stahlfelgen aus. Aufpreis trotzdem 350 €. Wird wohl an der Wintertauglichkeit liegen.
Wir fahren unserer original Honda Felgen schon immer im winter, wichtig trotzdem ab und zu mit felgenreiniger ran und schön in der Waschbox mit Dampfstrahler reinigen und das Salz ab und an abspülen.
Nicht alle teilpolierten Felgen sind wintertauglich laut Hersteller.
Wenn Renaults Felgen ab Werk das nicht sind wurde wohl gespart an Beschichtung oder was auch immer.
Zitat:
@Daniel3 schrieb am 26. Oktober 2022 um 15:55:23 Uhr:
Nicht alle teilpolierten Felgen sind wintertauglich laut Hersteller.
Wenn Renaults Felgen ab Werk das nicht sind wurde wohl gespart an Beschichtung oder was auch immer.
Da hast Du Recht, wenn die Beschichtung bzw. Klarlackversiegelung der polierten Schicht fehlt kommt es schnell zur Alukorrosion!
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 26. Oktober 2022 um 15:53:51 Uhr:
Wir fahren unserer original Honda Felgen schon immer im winter…
Sind die teilpoliert?
Ich bleibe bei diesen merkwürdigen Alufelgen mit Radkappe, an das Aussehen habe ich mich gewöhnt. Außerdem habe ich davon 1 kostenloses Rad mit dieser 830 € Felge in der Garage.
Zitat:
@Herne schrieb am 26. Oktober 2022 um 15:59:07 Uhr:
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 26. Oktober 2022 um 15:53:51 Uhr:
Wir fahren unserer original Honda Felgen schon immer im winter…Sind die teilpoliert?
Ich bleibe bei diesen merkwürdigen Alufelgen mit Radkappe, an das Aussehen habe ich mich gewöhnt. Außerdem habe ich davon 1 kostenloses Rad mit dieser 830 € Felge in der Garage.
nein sorry - Also unsere sind nicht teilpoliert wir haben schwarz glänzen und weiß glänzend original -- das müsste ich mir beim jazz mal genauer anschauen das kann man aber sehen wenn das glanzgedreht ist und klarlack oder pulver drauf sollte bei winterfähigen Fehler aber immer sein.
Hier schön gezeigt
https://www.youtube.com/watch?v=B_1hJfCNS1M