1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Facelift Insignia mit AFL+ und Regensensor, allgemeine Fragen, Probleme, etc.

Facelift Insignia mit AFL+ und Regensensor, allgemeine Fragen, Probleme, etc.

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
neues Problem oder nur Fehlbedienung von meiner Seite?
Ich bin heute mal wieder im dicken Regen gefahren und der Wischer hat gewischt (freu) leider ist aber das Licht nicht zugeschaltet worden!?!
Sollte das nicht automatisch gehen wenn es die Sichtqualität so erfordert?
Beim Nachschauen musste ich feststellen das mal wieder die Personalisierung und die Automatische Scheibenwischerfunktion ausgeschaltet war, welche ich nicht anwählen konnte.
Kann es daran liegen oder warum bekomme ich keine richtige Beleuchtung bei solchen Sichtverhältnissen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Zapfer06



Zitat:

Original geschrieben von latanio


@Zapfer

Zitat:

Original geschrieben von Zapfer06



Zitat:

Original geschrieben von latanio

Genauso haben dir Gegner eines TFL argumentiert, auch die meinten wer nach vorne schaut und sich der Verkehrssituation anpasst sei klar im Vorteil.

Bei dem einen dauert es länger und bei dem anderen kürzer den Sinn zu verstehen aber am Ende kommt doch was bei raus und wenn es nur passive Unterstützung in Form eines TFL kombiniert mit RL ist und es tut bestimmt niemanden weh !

Mit der Argumentation wie du sie hier darstellst, würden wir heute noch ohne Sicherheitsgurt - ABS - ESP - ja sogar ohne Fensterheber auskommen müssen aber Hauptsache die Frau geküsst :D

Moin Gemeinde,

Jetzt mal ernsthaft, ein von vorne kommendes Fahrzeug kann man ohne TFL übersehen, gerade bei Sonne mit viel Schatten durch Bäume,
aber ein vor mir fahrendes Fahrzeug sollte ich in der Tat am Tage ohne eingeschaltetes RL erkennen können oder?
Am Tage und bei Sonne siehst Du die meisten Rückleuchten gar nicht, TFL erkennt man aber immer , egal ob Sonne oder nicht.
Das TFL heißt TagFahrLicht und nicht dämmerungslicht oder schlechte Sicht Licht, dafür haben wir schon ein Licht am Auto.
Ich habe nix gegen Fortschritt im und am Auto, aber nur weil etwas machbar ist muss es auch nicht unbedingt sinnvoll sein.
Nicht umsonst hab ich mir diesmal den Dicken von Opel bestellt mit all dem ganzen Technik Gedöns drin....

So Long

Der Zapfer

Es ist schon alles richtig, was Du da schreibst. Aber was würde es den schaden, wenn beim Tagfahrlicht die rückseitige Beleuchtung auch brennt? Ich sag es Dir, nix!!! 
Andersrum könnte es aber in gewissen Situationen schon etwas helfen und wenn Du ins Ausland fährst (z.B. Italien, Tschechei usw. ) da ist die Beleuchtung vorne und hinten sogar vorgeschrieben. Aber es ist eh alles brotlos, denn die STVZO schreibt es ja klar vor. 
Gruß
Charly

87 weitere Antworten
Ähnliche Themen
87 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ehle-Stromer


Ich hatte gestern, gleich nach dem Starten die folgende Fehlermeldung ( siehe Foto in der Anlage).
Nach erfolgten Ausstellen des Fahrzeuges bzw. nach neuerlichem Start und wegdrücken der Meldung blieb die gelbe Signalleuchte permanent im Display.

Das ist ein AFL Fehler, d.h. etwas stimmte mit der Schwenk-, Lichteinstellungs- oder Neigungsfunktion in einem der beiden Scheinwerfer nicht oder die Sensoren an den Achsen liefern ungültige Werte ans Steuergerät. Dann gehen beide in den Notmodus und die von dir beschriebenen Effekte treten ein.

Da du beschreibst das es bei Regen auftrat könntest du hier im Forum zunächst mal danach suchen und herausfinden das schon einige beschrieben hatten das es evtl. zu Feuchtigkeitseinbruch im Niveausensor bzw. dessen Stecker kommen könnte. Gesehen habe ich etwas Derartiges noch nicht, aber darüber geben entsprechende Fehlercodes Auskunft - zumindest so lange kein Wasser in den Scheinwerfern steht.

MfG BlackTM

Also bei mir ist dann das kleine Grüne Symbol für Licht im Display angegangen, und wenn das erscheint gehe ich davon aus das mein Licht eingeschaltet ist (abhängig von der Intensität des Regens, funktioniert glaube nur bei "durchgängigem" Regen und eingeschränkter Sicht --> aber ich bin ja kein Programmierer von Opel um das genau zu wissen)
PS: Ich werde es aber beim nächsten Regen noch mal prüfen

Regentest durchgeführt : Licht geht an wie beschrieben (bei stärkerem Wischerinterwall)!
MfG
RallyBaer

Zitat:

Original geschrieben von rally-baer



Regentest durchgeführt : Licht geht an wie beschrieben (bei stärkerem Wischerinterwall)!
MfG
RallyBaer

Ich habe den Eindruck, dass es beim "AFL+ und Regensensor" unterschiedliche Einschaltmöglichkeiten gibt.

Wenn mein AFL+ auf "Auto" steht und ich bei Regen den Sensor zuschalte, dann ist bei mir der Regensensor aktiv, das Licht bleibt definitiv aus. Ich habe es noch nicht testen können, wie es ist, wenn vor Fahrtbeginn beide Funktionen auf "Auto" stehen und es dann mit regnen beginnt. Schalte den Scheibenwischer intuitiv immer auf aus, wenn ich das Fahrzeug verlasse.

Ich habe am Wochenende beim Fahren in der Frühe im dicken Nebel und schon bei Tageslicht, viele Fahrzeuge gesehen, die vorn ihr TFL in Betrieb hatten, hinten aber völlig "unsichtbar" waren, was ich gefährlich fand.

Selber habe ich mein Licht per Hand von "Auto" auf "Fernlicht" umgestellt, weil ich auch gesehen werden wollte.

Was kann diesbezüglich die Technik im Fahrzeug, dass am Tage und bei Nebel solche Dunkelmänner ihr Licht automatisch zugeschaltet bekommen.

Mit den jetzigen Kameras bzw. den Radaranlagen in den Fahrzeugen sollte doch da schon was möglich sein, oder?

:confused:

Zitat:

Original geschrieben von Ehle-Stromer


Was kann diesbezüglich die Technik im Fahrzeug, dass am Tage und bei Nebel solche Dunkelmänner ihr Licht automatisch zugeschaltet bekommen.

Technik löst selten soziale Probleme oder ersetzt das Nachdenken des Fahrers. Solange wir nicht über selbstlenkende Fahrzeuge sprechen ist der Komfort- oder Sicherheitsgewinn imho fragwürdig niedrig. Die Straßenverkehrsordnung ist da auch eher unzweifelhaft wer sich wie verhalten sollte und bei wem die Verantwortung liegt. Wer sich nicht daran hält kann sich auch nicht auf "fehlerhafte Assistenzsysteme" stützen, wenn die Sicht schlecht ist, dann muss man das Licht anschalten, schon aus Eigeninteresse.

Zitat:

Mit den jetzigen Kameras bzw. den Radaranlagen in den Fahrzeugen sollte doch da schon was möglich sein, oder? :confused:

Nebel erkennen? D.h. es ist hell aber man sieht nichts, es bewegen sich weiße Streifen/Schwaden auf die Kamera zu? Optisch wird das schon mal knifflig, da weder Nebel noch das normale Aussehen der Landschaft hinreichend definiert ist.

"RADAR" ist evtl. auch ein sehr weitläufiger Begriff. Es gibt natürlich Radar für Wetter oder Objekte, wobei für die Kollisionsvermeidung letzteres im Auto ist. Das Kosten-Nutzen Verhältnis eines Wetter-Radars nur um einen Knopfdruck des Fahrers zu ersetzen erschließt sich mir nicht ganz.

Den Umgebungs-Taupunkt messen und mit der Luftfeuchte zu verrechnen könnte klappen, fraglich ist wie lange ein fahrendes Fahrzeug das dämpfen muss damit es sicher, aber noch ausreichend schnell reagiert. In die Zukunft schauen ist für Technik auch schwierig. Knifflig sind hier auch einfach die Störgrößen die man nicht unbedingt als solche wahrnimmt.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Technik löst selten soziale Probleme oder ersetzt das Nachdenken des Fahrers.
Solange wir nicht über selbstlenkende Fahrzeuge sprechen ist der Komfort- oder Sicherheitsgewinn imho fragwürdig niedrig. Die Straßenverkehrsordnung ist da auch eher unzweifelhaft wer sich wie verhalten sollte und bei wem die Verantwortung liegt. Wer sich nicht daran hält kann sich auch nicht auf "fehlerhafte Assistenzsysteme" stützen,
wenn die Sicht schlecht ist, dann muss man das Licht anschalten, schon aus Eigeninteresse.

Vielen Dank für die freundliche Belehrung.

Ich wäre jetzt nicht selbst darauf gekommen, dass man das Licht, wenn die Sicht schlecht ist, schon aus Eigeninteresse anschalten sollte.

:rolleyes:

Wie schön ist es doch dann, wenn es dunkel und die Sicht dementsprechend schlecht wird, einen

Lichtsensor

zu besitzen, der dafür sorgt, dass meine Fahrzeugbeleuchtung, wie von Geisterhand, zugeschaltet wird, ohne mich dabei in die Gefahr zu begeben, gegen die Straßenverkehrsordnung zu verstoßen.

:p

Ähnlich verhält es sich bei Radaranlagen, die moderne Autos ja schon besitzen sollen, unter Nutzung des vorhandenen Echoimpulses bei Wassertröpfchen in der Luft (z.B. Nebel) evtl. die Sichtweiten zu bestimmen. Diese Reflektionen bzw. Echoimpulse werden z.B. für Wetterradare genutzt und darauf hin zielte meine Frage, inwieweit das auch im Fahrzeug zur Erhöhung der Verkehrssicherheit genutzt werden könnte.

Das es mit der manuellen, regelkonformen Zuschaltung der Fahrzeugbeleuchtung bei Nebel, unter anderem bei Sichtweiten unter 50m, seit eh und jeh Probleme gab und gibt, muss ich dir sicherlich als aktiver Verkehrsteilnehmer nicht sagen.

Zitat:

Original geschrieben von Ehle-Stromer



Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Technik löst selten soziale Probleme oder ersetzt das Nachdenken des Fahrers.
Solange wir nicht über selbstlenkende Fahrzeuge sprechen ist der Komfort- oder Sicherheitsgewinn imho fragwürdig niedrig. Die Straßenverkehrsordnung ist da auch eher unzweifelhaft wer sich wie verhalten sollte und bei wem die Verantwortung liegt. Wer sich nicht daran hält kann sich auch nicht auf "fehlerhafte Assistenzsysteme" stützen,
wenn die Sicht schlecht ist, dann muss man das Licht anschalten, schon aus Eigeninteresse.

Vielen Dank für die freundliche Belehrung.
Ich wäre jetzt nicht selbst darauf gekommen, dass man das Licht, wenn die Sicht schlecht ist, schon aus Eigeninteresse anschalten sollte. :rolleyes:
Wie schön ist es doch dann, wenn es dunkel und die Sicht dementsprechend schlecht wird, einen Lichtsensor zu besitzen, der dafür sorgt, dass meine Fahrzeugbeleuchtung, wie von Geisterhand, zugeschaltet wird, ohne mich dabei in die Gefahr zu begeben, gegen die Straßenverkehrsordnung zu verstoßen. :p
Ähnlich verhält es sich bei Radaranlagen, die moderne Autos ja schon besitzen sollen, unter Nutzung des vorhandenen Echoimpulses bei Wassertröpfchen in der Luft (z.B. Nebel) evtl. die Sichtweiten zu bestimmen. Diese Reflektionen bzw. Echoimpulse werden z.B. für Wetterradare genutzt und darauf hin zielte meine Frage, inwieweit das auch im Fahrzeug zur Erhöhung der Verkehrssicherheit genutzt werden könnte.
Das es mit der manuellen, regelkonformen Zuschaltung der Fahrzeugbeleuchtung bei Nebel, unter anderem bei Sichtweiten unter 50m, seit eh und jeh Probleme gab und gibt, muss ich dir sicherlich als aktiver Verkehrsteilnehmer nicht sagen.

Moin Gemeinde,
leider sind in Zeiten von diversen Assistenz Systemen unsere Mitbürger immer seltener in der Lage , neben diesen Systemen auch ihr Gehirn einzuschalten.
Denn der normale Lichtsensor funktioniert bei Nebel einfach nicht, und trotzdem fahren viele moderne Autos an solchen Tagen nur mit ihrem TFL und merken gar nicht , das sie besonders von hinten schlecht gesehen werden....
Irgendwann sind wir Dank diverser Apps und Systemen total verblödet .... schöne neue Welt!
Ich bin nur froh das der Abstands Radar auch im dichtesten Nebel funktioniert und ich mit 180 Km/h bei dem dichtesten Nebel über die BAB brettern kann (Achtung Ironie)
So Long
Der ( nicht ganz ernst zu nehmende) Zapfer

Ich hätte ja auch gehofft das der Regensensor noch irgendwie aktiv ist wenn das Fahrzeug verschlossen ist und vergessene wurde Fenster und Schiebedach zu schließen dies erledigt...
Leider habe ich letztens nach der Nachtschicht das Schiebedach offen gelassen und dann hat es geregnet... als ich Mittag zum Fahrzeug kam war alles voll...die ganze Mittelkonsole...die Sitze vorne...ja sogar die Sitze hinten noch und der Fußraum und der Dachhimmel alles richtig nass...
Mit Klima an und Heizung voll auf 2 Stunden fahrt mit Lüften alle paar Minuten wurde es zum Glück wieder trocken...
Aber Schade... das der Insi das nicht kann... das Schiebedach schließt sich ja per Fernbedienung ja leider auch nur wenn man auf der Taste drauf bleibt... das tu ich auch damit die Spiegel angeklappt werden... aber das Dach hört mit dem Schließvorgang auf in dem Moment wo ich die Taste los lasse oder ich einfach zu weit weg bin... irgendwie bescheuert... und so blieb es dann eben fast komplett offen...

Auch soetwas, das bei dem Modellwechsel vom Vectra vergessen wurde. Eine in der BA angegebene Zeit lang, hat der Regensensor weiter funktioniert.

Zitat:

Denn der normale Lichtsensor funktioniert bei Nebel einfach nicht, und trotzdem fahren viele moderne Autos an solchen Tagen nur mit ihrem TFL und merken gar nicht , das sie besonders von hinten schlecht gesehen werden....

@Zapfer06

Du hast gar nicht so unrecht aber daraus ergicbt sich mir eine andere Frage -

Warum kann nicht mit dem Tagfahrlicht gleichzeitig das Rücklicht mit angehen?

Ich habe bei mehreren FOH gefragt ob sie mir das nicht so einstellen/verbauen könnten aber das ist laut Gesetz nicht erlaubt, nur nach der Logik sollte das doch klar sein

wenn ich vorne das TFL habe um besser gesehen zu werden dann sollte es hinten doch auch so sein -- oder ??

Zitat:

Original geschrieben von latanio


wenn ich vorne das TFL habe um besser gesehen zu werden dann sollte es hinten doch auch so sein -- oder ??

Berechtigte Frage, zu mal jetzt hinten auch LEDs installiert sind und der Energiebedarf so auf ein Minimum sinkt.

Das Xenon-Brenner am Tage zu verschleißen finde ich auch nicht so toll, aber deinen Gedanken finde ich gut und angebracht und kann erstmal nichts finden, was dagegen sprechen sollte, außer natürlich die Deutsche Rechtsprechung.

Moin Gemeinde,
Die Antwort kann ich euch geben,
es ist , aus meiner Sicht Schwachsinn, zum TFL auch die Rücklichter einzuschalten.
Es geht um das gesehen werden am Tage, z.B. Auf einer Bundesstraße, entgegenkommender Verkehr : 100 Km/h , man selber ( hinter LKW ) ca. 70 Km/h, das macht ungefähr einen Tempo Unterschied von 170 Km/h.....
Mit TFL kann man diese erkennen und einschätzen, besonders bei kritischen Farben wie grau ( auch silber genannt) oder dunklen Farbtönen, ohne TFL/Licht sind die oft schwer einzuschätzen.
Wenn Du auf jemanden mit 30 Km/h Unterschied ranfährst sollte'st Du den ohne Licht sehen, falls nicht raus schauen , Gehirn einschalten und evtl. Das Licht gleich dazu.......-} Es ist zu dunkel !!!!
Und wenn einem Xenon zu Schade ist, besser das tolle Halogen Licht ordern.......
Das mit dem Schiebedach ist ein guter Ansatz, und auch sicherlich machbar.
Wobei ab und an ein paar normale Dinge wie Schuhe zu binden, Haustür abschließen (wenn keiner zu Hause ist!!!), Frau Küssen beim Haus verlassen (wichtig!!!) und Fenster am Auto schließen wenn ich dieses abstelle und verschließe sollte man normalerweise noch selber hinbekommen, oder ?
Das trainiert die kleinen grauen Zellen ungemein.....aber wenn das schon Training ist....oh je.....
Aus dem gleichen Grund fahre ich mein Cabrio nur bei Sonne, stellt euch mal vor ich geh ein Eis essen und vergesse das ich mit dem Cabrio da bin......
So Long
Der Zapfer ( wieder einigermaßen Ernst zu nehmen )

Zitat:

Original geschrieben von Ehle-Stromer


Vielen Dank für die freundliche Belehrung.

Nix für ungut, aber jede Technik hat ihre Grenzen. Natürlich ist es interessant sich darüber Gedanken zu machen und die Grenzen auszuloten, in deinem Beitrag schwingt aber die Annahme der Unfehlbarkeit mit. Sowas gibt es in massenproduzierten Einheiten aber nicht garantiert, d.h. solche Systeme können auch in bestimmten Fällen versagen, mit Pech sind das Anwendungsfälle die häufiger auftreten als angenommen und dann hat man nicht die Erwartungen eines Kunden übertroffen, sondern eine Fehlerquelle mehr eingebaut.

Angesichts der schwachen Umschreibungen bzw. Zusagen mit denen diese Funktionen manchmal verkauft werden stecken die Kunden nämlich große bis größer-als-mögliche Erwartungen in das System, dagegen kann man aufgrund o.g. Grenzen aber nur verlieren. D.h. es funktioniert bestenfalls wie beschrieben oder in bestimmten Fällen - selbst ohne Defekt - nicht wie erwartet. Was für einen Menschen offensichtlich ist muss für eine Maschine erst aufwändig entwickelt werden und kann meist aus Preis-/Leistungsgründen auch nicht alles abdecken. Aus diesen Gründen erfolgt meist nur eine Auslegung als Komfortsystem an welches die Anforderungen in der Entwicklungsphase niedriger sind als sicherheitskritische Systeme.

Das ist eine Diskrepanz für die es so erstmal keine kurzfristige Lösung gibt, soll keine Belehrung gewesen sein. Deshalb ist es auch wichtig was die STVO dazu sagt, nicht ob der Fahrer annimmt das System wäre unfehlbar.

@ latanio

STVZO §49a Abs. 5 Punkt 5.

Dazu kommt ggf. die Frage nach der Unterscheidbarkeit zwischen defekter Beleuchtung, eingeschaltener Beleuchtung oder Tagfahrlicht.

@ OSDW & Chris492

Zitat:

Auch soetwas, das bei dem Modellwechsel vom Vectra vergessen wurde.

Es wurde in dem Sinne nicht vergessen, aber Deadlock ist schlichtweg keine Serienausstattung mehr, diese Funktion soll aber nur dann funktionieren wenn sich niemand im Fahrzeug aufhält, der sich einklemmen könnte (Kinder z.B.), sprich wenn es komplett verriegelt ist.

Aus eben dem Grund läuft das Schiebedach auch nicht mehr weiter wenn man die Taste loslässt oder die Reichweite verlässt. Derjenige der das bedient

muss

überprüfen das sich niemand im Verstellbereich aufhält und ist dafür verantwortlich. Wir reden hier über potentiell gefahrbringende Bewegungen mit entsprechenden Konsequenzen.

MfG BlackTM

@Zapfer

Zitat:

Wenn Du auf jemanden mit 30 Km/h Unterschied ranfährst sollte'st Du den ohne Licht sehen, falls nicht raus schauen ,

Genauso haben dir Gegner eines TFL argumentiert, auch die meinten wer nach vorne schaut und sich der Verkehrssituation anpasst sei klar im Vorteil.

Bei dem einen dauert es länger und bei dem anderen kürzer den Sinn zu verstehen aber am Ende kommt doch was bei raus und wenn es nur passive Unterstützung in Form eines TFL kombiniert mit RL ist und es tut bestimmt niemanden weh !

Mit der Argumentation wie du sie hier darstellst, würden wir heute noch ohne Sicherheitsgurt - ABS - ESP - ja sogar ohne Fensterheber auskommen müssen aber Hauptsache die Frau geküsst

:D

Zitat:

Original geschrieben von latanio


@Zapfer

Zitat:

Original geschrieben von latanio



Zitat:

Wenn Du auf jemanden mit 30 Km/h Unterschied ranfährst sollte'st Du den ohne Licht sehen, falls nicht raus schauen ,


Genauso haben dir Gegner eines TFL argumentiert, auch die meinten wer nach vorne schaut und sich der Verkehrssituation anpasst sei klar im Vorteil.
Bei dem einen dauert es länger und bei dem anderen kürzer den Sinn zu verstehen aber am Ende kommt doch was bei raus und wenn es nur passive Unterstützung in Form eines TFL kombiniert mit RL ist und es tut bestimmt niemanden weh !
Mit der Argumentation wie du sie hier darstellst, würden wir heute noch ohne Sicherheitsgurt - ABS - ESP - ja sogar ohne Fensterheber auskommen müssen aber Hauptsache die Frau geküsst :D

Moin Gemeinde,

Jetzt mal ernsthaft, ein von vorne kommendes Fahrzeug kann man ohne TFL übersehen, gerade bei Sonne mit viel Schatten durch Bäume,

aber ein vor mir fahrendes Fahrzeug sollte ich in der Tat am Tage ohne eingeschaltetes RL erkennen können oder?

Am Tage und bei Sonne siehst Du die meisten Rückleuchten gar nicht, TFL erkennt man aber immer , egal ob Sonne oder nicht.

Das TFL heißt TagFahrLicht und nicht dämmerungslicht oder schlechte Sicht Licht, dafür haben wir schon ein Licht am Auto.

Ich habe nix gegen Fortschritt im und am Auto, aber nur weil etwas machbar ist muss es auch nicht unbedingt sinnvoll sein.

Nicht umsonst hab ich mir diesmal den Dicken von Opel bestellt mit all dem ganzen Technik Gedöns drin....

So Long

Der Zapfer

Zitat:

Original geschrieben von Zapfer06



Zitat:

Original geschrieben von latanio


@Zapfer

Zitat:

Original geschrieben von Zapfer06



Zitat:

Original geschrieben von latanio

Genauso haben dir Gegner eines TFL argumentiert, auch die meinten wer nach vorne schaut und sich der Verkehrssituation anpasst sei klar im Vorteil.

Bei dem einen dauert es länger und bei dem anderen kürzer den Sinn zu verstehen aber am Ende kommt doch was bei raus und wenn es nur passive Unterstützung in Form eines TFL kombiniert mit RL ist und es tut bestimmt niemanden weh !

Mit der Argumentation wie du sie hier darstellst, würden wir heute noch ohne Sicherheitsgurt - ABS - ESP - ja sogar ohne Fensterheber auskommen müssen aber Hauptsache die Frau geküsst :D

Moin Gemeinde,

Jetzt mal ernsthaft, ein von vorne kommendes Fahrzeug kann man ohne TFL übersehen, gerade bei Sonne mit viel Schatten durch Bäume,
aber ein vor mir fahrendes Fahrzeug sollte ich in der Tat am Tage ohne eingeschaltetes RL erkennen können oder?
Am Tage und bei Sonne siehst Du die meisten Rückleuchten gar nicht, TFL erkennt man aber immer , egal ob Sonne oder nicht.
Das TFL heißt TagFahrLicht und nicht dämmerungslicht oder schlechte Sicht Licht, dafür haben wir schon ein Licht am Auto.
Ich habe nix gegen Fortschritt im und am Auto, aber nur weil etwas machbar ist muss es auch nicht unbedingt sinnvoll sein.
Nicht umsonst hab ich mir diesmal den Dicken von Opel bestellt mit all dem ganzen Technik Gedöns drin....

So Long

Der Zapfer

Es ist schon alles richtig, was Du da schreibst. Aber was würde es den schaden, wenn beim Tagfahrlicht die rückseitige Beleuchtung auch brennt? Ich sag es Dir, nix!!! 
Andersrum könnte es aber in gewissen Situationen schon etwas helfen und wenn Du ins Ausland fährst (z.B. Italien, Tschechei usw. ) da ist die Beleuchtung vorne und hinten sogar vorgeschrieben. Aber es ist eh alles brotlos, denn die STVZO schreibt es ja klar vor. 
Gruß
Charly

Deine Antwort
Ähnliche Themen