Facelift Insignia mit AFL+ und Regensensor, allgemeine Fragen, Probleme, etc.

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

neues Problem oder nur Fehlbedienung von meiner Seite?

Ich bin heute mal wieder im dicken Regen gefahren und der Wischer hat gewischt (freu) leider ist aber das Licht nicht zugeschaltet worden!?!

Sollte das nicht automatisch gehen wenn es die Sichtqualität so erfordert?

Beim Nachschauen musste ich feststellen das mal wieder die Personalisierung und die Automatische Scheibenwischerfunktion ausgeschaltet war, welche ich nicht anwählen konnte.

Kann es daran liegen oder warum bekomme ich keine richtige Beleuchtung bei solchen Sichtverhältnissen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Zapfer06



Zitat:

Original geschrieben von latanio


@Zapfer

Zitat:

Original geschrieben von Zapfer06



Zitat:

Original geschrieben von latanio


Genauso haben dir Gegner eines TFL argumentiert, auch die meinten wer nach vorne schaut und sich der Verkehrssituation anpasst sei klar im Vorteil.

Bei dem einen dauert es länger und bei dem anderen kürzer den Sinn zu verstehen aber am Ende kommt doch was bei raus und wenn es nur passive Unterstützung in Form eines TFL kombiniert mit RL ist und es tut bestimmt niemanden weh !

Mit der Argumentation wie du sie hier darstellst, würden wir heute noch ohne Sicherheitsgurt - ABS - ESP - ja sogar ohne Fensterheber auskommen müssen aber Hauptsache die Frau geküsst 😁

Moin Gemeinde,

Jetzt mal ernsthaft, ein von vorne kommendes Fahrzeug kann man ohne TFL übersehen, gerade bei Sonne mit viel Schatten durch Bäume,
aber ein vor mir fahrendes Fahrzeug sollte ich in der Tat am Tage ohne eingeschaltetes RL erkennen können oder?
Am Tage und bei Sonne siehst Du die meisten Rückleuchten gar nicht, TFL erkennt man aber immer , egal ob Sonne oder nicht.
Das TFL heißt TagFahrLicht und nicht dämmerungslicht oder schlechte Sicht Licht, dafür haben wir schon ein Licht am Auto.
Ich habe nix gegen Fortschritt im und am Auto, aber nur weil etwas machbar ist muss es auch nicht unbedingt sinnvoll sein.
Nicht umsonst hab ich mir diesmal den Dicken von Opel bestellt mit all dem ganzen Technik Gedöns drin....

So Long

Der Zapfer

Es ist schon alles richtig, was Du da schreibst. Aber was würde es den schaden, wenn beim Tagfahrlicht die rückseitige Beleuchtung auch brennt? Ich sag es Dir, nix!!! 

Andersrum könnte es aber in gewissen Situationen schon etwas helfen und wenn Du ins Ausland fährst (z.B. Italien, Tschechei usw. ) da ist die Beleuchtung vorne und hinten sogar vorgeschrieben. Aber es ist eh alles brotlos, denn die STVZO schreibt es ja klar vor. 

Gruß

Charly

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 7. November 2014 um 10:17:49 Uhr:



Zitat:

@Feivel88 schrieb am 19. Oktober 2014 um 21:51:14 Uhr:


Ich kenne es, speziell bei Nässe, leuchtet das AFL zu weit!.
Ich habe meinen Insignia nicht mehr (war auch so etwas, was mich immer gestört hat)
Es ist natürlich auch nervend, stets und ständig mit Aufblendern zu rechnen, geht mir leider auch so. 🙁

Oh ja.

Wobei ich teilweise auch der Meinung bin, dass es teilweise höher wird.
Obs an der Nässe (Schlechtwetterlicht) liegt kann ich nicht zuordnen, werde aber mal drauf achten.

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 7. November 2014 um 10:17:49 Uhr:


Warum gerade bei Nässe zu weit???? 😕

Ich vermute, dass die Neigungssensoren stark verdrecken und dann irgendwann bei Feuchtigkeit spinnen. Bei meinem trat dieses Problem nach erst 2-2,5 Jahren auf. Fahr Deinen noch ein Weilchen, vielleicht reden wir später darüber nochmal 🙂 Ich drück aber die Daumen, dass das nicht passiert.

Melde Vollzug!

Der Sensor war auf einer Seite nicht richtig fest und hat sich im Laufe der Zeit gelöst. Dadurch bildete sich auch ein Schmierfilm zwischen Scheibe und Sensor.
Sauber gemacht, Sensor neu fixiert, Wasser drauf, geht wieder 😉 Manchmal sind's auch heute noch die grobmotorischen Dinge...

Grüße, Maik

Zitat:

@Maik_aus_DD schrieb am 7. November 2014 um 15:30:48 Uhr:


Melde Vollzug!

Der Sensor war auf einer Seite nicht richtig fest und hat sich im Laufe der Zeit gelöst. Dadurch bildete sich auch ein Schmierfilm zwischen Scheibe und Sensor.
Sauber gemacht, Sensor neu fixiert, Wasser drauf, geht wieder 😉 Manchmal sind's auch heute noch die grobmotorischen Dinge...

Grüße, Maik

Wie kann man sich das jetzt bildlich vorstellen?

Ähnliche Themen

Ganz viel Staub (Wollmäuse) 😁 zwischen Sensor und Scheibe... Meine Kumpels haben mir mal den Aufkleber einer Bierflasche auf den Sensor (bzw. auf die Windscheibe) geklebt.. passiert..

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 7. November 2014 um 16:11:19 Uhr:



Zitat:

@Maik_aus_DD schrieb am 7. November 2014 um 15:30:48 Uhr:


Melde Vollzug!

Der Sensor war auf einer Seite nicht richtig fest und hat sich im Laufe der Zeit gelöst. Dadurch bildete sich auch ein Schmierfilm zwischen Scheibe und Sensor.
Sauber gemacht, Sensor neu fixiert, Wasser drauf, geht wieder 😉 Manchmal sind's auch heute noch die grobmotorischen Dinge...

Grüße, Maik

Wie kann man sich das jetzt bildlich vorstellen?

...zwischen Sensor und Scheibe war ca 1 mm Abstand. Er ist mit zwei Kupferlaschen an den Metallfuss vom Sensorenrahmen geclipst, wo bei meinem die linke Lasche runterhing... Durch die Abluft der Lüftung sammelte sich ein Schmierfilm an ( lecker wenn man das Konglomerat von der Lüftung mal so sieht und fühlt 😛 ) der das Ganze noch verschlimmerte.

Jetzt ist die runde Öffnung da vorn wieder schwarz da der Sensor bündig an der Scheibe ist, vorher war die Öffnung grau-bläulich wenn man von oben auf die Scheibe geschaut hat!

Zitat:

@Maik_aus_DD schrieb am 7. November 2014 um 15:30:48 Uhr:


Der Sensor war auf einer Seite nicht richtig fest und hat sich im Laufe der Zeit gelöst. Dadurch bildete sich auch ein Schmierfilm zwischen Scheibe und Sensor.
Sauber gemacht, Sensor neu fixiert, Wasser drauf, geht wieder 😉 Manchmal sind's auch heute noch die grobmotorischen Dinge...

Das zum Thema Software... 😉

...dachte ich mir auch so... 😁

Wo befindet sich denn dieser Sensor, damit ich bei mir auch mal "eine Auge drauf werfen kann".

Wenn du von vorn auf die Frontscheibe schaust rechts von der rechteckigen Kameraöffnung die kreisrunde Öffnung. Da sitzt er drin.

Zitat:

@bigrider schrieb am 19. Oktober 2014 um 18:38:14 Uhr:


Ich werde fast immer mit Lichthupe vom Gegenverkehr begrüßt, war schon beim freundlichen der konnte aber nichts feststellen....

Kennt noch jemand das Problem bein AFL?

Ich hatte das Problem zum wiederholten Mal und habe heute ein aktuelles Update des Lichtsteuergerätes bekommen, dass genau dieses Problem bzw. die Probleme mit dem Fernlicht-Assistenten beheben soll.

Das Update gibt es übrigens erst seit dem 02.11.2015 und mein Licht wirkt im dunkeln jetzt ausgewogener.
Manchmal hatte ich selbst den Eindruck, dass mich mein Licht, z.B. an Wegweisern, blendete.
Das scheint jetzt nach dem Update weg zu sein.

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 11. November 2015 um 22:26:09 Uhr:



Zitat:

@bigrider schrieb am 19. Oktober 2014 um 18:38:14 Uhr:


Ich werde fast immer mit Lichthupe vom Gegenverkehr begrüßt, war schon beim freundlichen der konnte aber nichts feststellen....

Kennt noch jemand das Problem bein AFL?

Ich hatte das Problem zum wiederholten Mal und habe heute ein aktuelles Update des Lichtsteuergerätes bekommen, dass genau dieses Problem bzw. die Probleme mit dem Fernlicht-Assistenten beheben soll.

Genau das Problem habe ich auch. Heute noch wieder auf 50km selbst von der Gegenfahrbahn auf der Autobahn mehrfach angeblinkt worden. In 17% ist die Inspektion fällig, da werde ich das mal ansprechen. Sowas sollte ne Rückrufaktion nach sich ziehn, immerhin ist die Verkehrssicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer gefährdet ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen