Facelift GLE
Guten Morgen,
kann man grob sagen, wann das Facelift ansteht?
Beste Antwort im Thema
Ganz grob gesagt, in der Zukunft.
394 Antworten
Auf die Gefahr hin, Infos in den ganzen Links zu wiederholen: Das Facelift wird offenbar sehr moderat ausfallen. Nur kleine Änderungen aussen, keine anderen Bildschirme, dafür aber das neue Lenkrad ähnlich wie in der S-Klasse. Das ist zwar schick, hat aber sehr schlechte Kritik für die Bedienbarkeit der blanken Flächen bekommen..
Ausserdem habe ich gelesen, dass der 350de den neuen OM 654M mit 200 PS bekommen soll. Meine Auslieferung ist für Ende August vorgesehen, da wird es wohl noch das heutige Modell mit OM 654 und 194 PS sein.
Allen eine gute Fahrt!
Zitat:
@52rudi27 schrieb am 28. Januar 2022 um 14:16:43 Uhr:
Zitat:
@ForiSJ schrieb am 28. Januar 2022 um 13:31:53 Uhr:
Habe heute einen Anruf von meinem Verkäufer bekommen. Seine Frage war, ob ich das aktuelle Modell haben möchte oder lieber auf das Facelift warten möchte. Ich habe dann Bedenken bzgl. des Facelifts geäußert da ja die Prämie von Vater Staat zum 31.12.2022 ausläuft. Es wurde mir aber gesagt, auch das Facelift würde für mich auf jeden Fall noch in 2022 zugelassen! Ich bekomme in Kürze noch genaue Infos über die Änderungen und werde mich dann entscheiden. Ich habe den 350e bestellt und der bekommt mit dem Facelift auf jeden Fall einen neuen Motor (M264 > M254) und das MBUX wird auch aufgewertet (Apple Carplay und Android Auto dann evtl. kabellos?). Sofern sich die Kosten nicht dramatisch erhöhen tendiere ich zum Facelift. Ich warte aber erstmal die weiteren Infos ab.Coupe oder normaler gle?
Normaler GLE
Haben fürs coupe LT 01/23. wird spannend….
Zitat:
@GLE350de schrieb am 28. Januar 2022 um 14:22:17 Uhr:
Auf die Gefahr hin, Infos in den ganzen Links zu wiederholen: Das Facelift wird offenbar sehr moderat ausfallen. Nur kleine Änderungen aussen, keine anderen Bildschirme, dafür aber das neue Lenkrad ähnlich wie in der S-Klasse. Das ist zwar schick, hat aber sehr schlechte Kritik für die Bedienbarkeit der blanken Flächen bekommen..Ausserdem habe ich gelesen, dass der 350de den neuen OM 654M mit 200 PS bekommen soll. Meine Auslieferung ist für Ende August vorgesehen, da wird es wohl noch das heutige Modell mit OM 654 und 194 PS sein.
Allen eine gute Fahrt!
Auch das Laserlicht wird für den MOPF verfügbar sein - dürfte aber preislich sehr hoch liegen!?
Ähnliche Themen
Zitat:
@ForiSJ schrieb am 28. Januar 2022 um 13:31:53 Uhr:
Habe heute einen Anruf von meinem Verkäufer bekommen. Seine Frage war, ob ich das aktuelle Modell haben möchte oder lieber auf das Facelift warten möchte. Ich habe dann Bedenken bzgl. des Facelifts geäußert da ja die Prämie von Vater Staat zum 31.12.2022 ausläuft. Es wurde mir aber gesagt, auch das Facelift würde für mich auf jeden Fall noch in 2022 zugelassen! Ich bekomme in Kürze noch genaue Infos über die Änderungen und werde mich dann entscheiden. Ich habe den 350e bestellt und der bekommt mit dem Facelift auf jeden Fall einen neuen Motor (M264 > M254) und das MBUX wird auch aufgewertet (Apple Carplay und Android Auto dann evtl. kabellos?). Sofern sich die Kosten nicht dramatisch erhöhen tendiere ich zum Facelift. Ich warte aber erstmal die weiteren Infos ab.
Das wäre in der Tat früher als erwartet und würde auch bedeuten, dass die Produktion spätestens ab September (wenn nicht eher) umgestellt sein müsste.
Zitat:
@Primeauditor schrieb am 28. Januar 2022 um 14:39:37 Uhr:
Zitat:
@ForiSJ schrieb am 28. Januar 2022 um 13:31:53 Uhr:
Habe heute einen Anruf von meinem Verkäufer bekommen. Seine Frage war, ob ich das aktuelle Modell haben möchte oder lieber auf das Facelift warten möchte. Ich habe dann Bedenken bzgl. des Facelifts geäußert da ja die Prämie von Vater Staat zum 31.12.2022 ausläuft. Es wurde mir aber gesagt, auch das Facelift würde für mich auf jeden Fall noch in 2022 zugelassen! Ich bekomme in Kürze noch genaue Infos über die Änderungen und werde mich dann entscheiden. Ich habe den 350e bestellt und der bekommt mit dem Facelift auf jeden Fall einen neuen Motor (M264 > M254) und das MBUX wird auch aufgewertet (Apple Carplay und Android Auto dann evtl. kabellos?). Sofern sich die Kosten nicht dramatisch erhöhen tendiere ich zum Facelift. Ich warte aber erstmal die weiteren Infos ab.
Das wäre in der Tat früher als erwartet und würde auch bedeuten, dass die Produktion spätestens ab September (wenn nicht eher) umgestellt sein müsste.
Die ersten MOPFs sind ja schon produziert und auf Autotransportern unterwegs wie man in verschiedensten YouTube-Videos sehen kann und auch schon seit längerem als getarnte Fahrzeuge unterwegs. Die MOPF-Umstellung dürfte daher schnell möglich sein.
ich habe für LT 1/2 Q 2023 auch das Facelift zugesichert bekommen.
Interessant ist, welcher Motor der GLE 350 e dann bekommt. Ist es dann der Motor aus der neuen C Klasse. Der C 400 e ?
Zitat:
@ubzer schrieb am 28. Januar 2022 um 15:11:32 Uhr:
ich habe für LT 1/2 Q 2023 auch das Facelift zugesichert bekommen.
Interessant ist, welcher Motor der GLE 350 e dann bekommt. Ist es dann der Motor aus der neuen C Klasse. Der C 400 e ?
Neu wird der Motor auf jeden Fall sein (von jetzt M264 auf dann M254 - warum auch immer die Ziffer nach unten geht). Ob daraus ein GLE 400e wird!? - schon möglich. Es bleibt auf jeden Fall bei 2.0 Liter Hubraum. Evtl. (lt. Internet) steigt die Leistung des Verbrenners von 211 auf 250 PS. Mal abwarten was mir mein Verkäufer mitteilt. Er meinte nur die Batterieleistung/elektrische Reichweite würde gleich bleiben. Bin sehr gespannt und tendiere inzwischen zu 98% auf bis zu 3 Monate längere Wartezeit und somit zum MOPF! Die Kosten werden letztendlich den Ausschlag geben - wobei ich natürlich für 250 PS bereit wäre einen moderaten Aufschlag zu zahlen.
Zitat:
@ForiSJ schrieb am 28. Januar 2022 um 17:40:23 Uhr:
Zitat:
@ubzer schrieb am 28. Januar 2022 um 15:11:32 Uhr:
ich habe für LT 1/2 Q 2023 auch das Facelift zugesichert bekommen.
Interessant ist, welcher Motor der GLE 350 e dann bekommt. Ist es dann der Motor aus der neuen C Klasse. Der C 400 e ?Neu wird der Motor auf jeden Fall sein (von jetzt M264 auf dann M254 - warum auch immer die Ziffer nach unten geht). Ob daraus ein GLE 400e wird!? - schon möglich. Es bleibt auf jeden Fall bei 2.0 Liter Hubraum. Evtl. (lt. Internet) steigt die Leistung des Verbrenners von 211 auf 250 PS. Mal abwarten was mir mein Verkäufer mitteilt. Er meinte nur die Batterieleistung/elektrische Reichweite würde gleich bleiben. Bin sehr gespannt und tendiere inzwischen zu 98% auf bis zu 3 Monate längere Wartezeit und somit zum MOPF! Die Kosten werden letztendlich den Ausschlag geben - wobei ich natürlich für 250 PS bereit wäre einen moderaten Aufschlag zu zahlen.
PS.: Aktuell ist kein C 400e konfigurierbar - als Hybrid gibt es nur den C 300e mit 204 PS Verbrenner
Zitat:
@ForiSJ schrieb am 28. Januar 2022 um 17:43:07 Uhr:
Zitat:
@ForiSJ schrieb am 28. Januar 2022 um 17:40:23 Uhr:
PS.: Aktuell ist kein C 400e konfigurierbar - als Hybrid gibt es nur den C 300e mit 204 PS Verbrenner
ja, der kommt in Q2 dieses Jahr
Zitat:
@ForiSJ schrieb am 28. Januar 2022 um 13:31:53 Uhr:
Habe heute einen Anruf von meinem Verkäufer bekommen. Seine Frage war, ob ich das aktuelle Modell haben möchte oder lieber auf das Facelift warten möchte. Ich habe dann Bedenken bzgl. des Facelifts geäußert da ja die Prämie von Vater Staat zum 31.12.2022 ausläuft. Es wurde mir aber gesagt, auch das Facelift würde für mich auf jeden Fall noch in 2022 zugelassen! Ich bekomme in Kürze noch genaue Infos über die Änderungen und werde mich dann entscheiden. Ich habe den 350e bestellt und der bekommt mit dem Facelift auf jeden Fall einen neuen Motor (M264 > M254) und das MBUX wird auch aufgewertet (Apple Carplay und Android Auto dann evtl. kabellos?). Sofern sich die Kosten nicht dramatisch erhöhen tendiere ich zum Facelift. Ich warte aber erstmal die weiteren Infos ab.
Update: Da mir nicht garantiert werden konnte, dass das Facelift definitiv noch in 2022 ausgeliefert wird habe ich davon Abstand genommen! Die Innovationsprämie gibt es ja (nur) bis 31.12.2022 und ob die noch einmal verlängert wird steht in den Sternen. Dieses Risiko ist mir zu hoch, daher habe ich es bei der ursprünglichen Bestellung belassen und der GLE 350e soll voraussichtlich Ende Juli 2022 bei dem Händler sein. Infos bzgl. wegfallender Extras habe ich aktuell noch nicht bekommen. (Die Hoffnung stirbt zu Letzt).
Die Innovationsprämie ist ein pandemiebedingter Anreiz und verdoppelt den Umweltbonus.
Aktuell ist in der Tat nicht klar, ob es die Innovationsprämie auch in 2023 geben wird.
Die Förderung besteht aus mehreren Bestandteilen und Umweltbonus und Herstelleranteil bleiben erhalten. Wenn die Innovationsprämie entfällt, dann reduziert sich die Förderung für Plug-In Hybride max. um 2.250€.
In Koalitionsvertrag ist auch erwähnt, dass ab 01.01.2023 die Verbrauchskomponente entfallen soll und die Förderung sich künftig ausschließlich an der rein elektrischen Reichweite ausrichtet.
Dennoch ist die pauschale Aussage "Ab 2023 keine Förderung mehr" so nicht richtig.
Zitat:
@206driver schrieb am 31. Januar 2022 um 08:22:56 Uhr:
Die Innovationsprämie ist ein pandemiebedingter Anreiz und verdoppelt den Umweltbonus.
Aktuell ist in der Tat nicht klar, ob es die Innovationsprämie auch in 2023 geben wird.
Die Förderung besteht aus mehreren Bestandteilen und Umweltbonus und Herstelleranteil bleiben erhalten. Wenn die Innovationsprämie entfällt, dann reduziert sich die Förderung für Plug-In Hybride max. um 2.250€.In Koalitionsvertrag ist auch erwähnt, dass ab 01.01.2023 die Verbrauchskomponente entfallen soll und die Förderung sich künftig ausschließlich an der rein elektrischen Reichweite ausrichtet.
Dennoch ist die pauschale Aussage "Ab 2023 keine Förderung mehr" so nicht richtig.
Zunächst einmal habe ich keine pauschale Aussage getroffen, dass es 2023 keine Förderung mehr gibt sondern dies in Frage gestellt. Aktuell ist der 31.12.2022 der Stichtag. Was danach kommt weiß man nicht. Und der Termin 01.01.2023 für die Neueinstufung der Fahrzeuge stimmt nicht! Seit 01.01.2022 müssen PlugIn-Hybride mindestens eine elektr. Reichweite von 60 km (WLTP) haben, bzw. dürfen max. 50 Gramm CO² ausstoßen. So kann man es u.a. auf der ADAC-Website nachlesen: https://tinyurl.com/ya7kwspc
Ich vermute, wenn die staatliche Förderung wegfällt dann gewährt der Hersteller evtl. auch keinen Umweltbonus mehr. Im Fall des GLE sind das insgesamt 5.625 € + MwSt.
Es soll ab dem 1. Januar 2023 den Umweltbonus nur noch für Fahrzeuge geben, die nachweislich einen positiven Klimaschutzeffekt haben, der ausschließlich über einen elektrischen Fahranteil und eine elektrische Mindestreichweite definiert wird. Soll heißt bei unserer Regierung nicht, dass es auch so umgesetzt wird. Wie man weiß kann es auch plötzlich ganz anders kommen (Robert Habeck - Wegfall der Prämie für erneuerbare Energien).
Dieser Artikel ist auch interessant: https://tinyurl.com/y8tbvman
Zitat:
@ForiSJ schrieb am 31. Januar 2022 um 09:13:14 Uhr:
Zunächst einmal habe ich keine pauschale Aussage getroffen, dass es 2023 keine Förderung mehr gibt sondern dies in Frage gestellt.
Immer langsam. Ich habe nicht geschrieben, dass diese Aussage von dir stammt.
In deinem zitierten Beitrag heißt es "(...)die Prämie von Vater Staat zum 31.12.2022 ausläuft." und das ist falsch.
Zitat:
@ForiSJ schrieb am 31. Januar 2022 um 09:13:14 Uhr:
Aktuell ist der 31.12.2022 der Stichtag. Was danach kommt weiß man nicht.
Das ist nicht richtig. Der Koalitionsvertrag zeigt eindeutig den Fahrplan auf. Es wäre sehr verwunderlich, wenn die drei Partner, die diesen Vertrag ausgehandelt haben, etwas anderes umsetzen.
Sollte es bei der Umsetzung doch zu Problemen kommen, dann bleiben die ursprünglich beschlossenen Vorgaben der alten Regierung in Kraft.
Zitat:
@ForiSJ schrieb am 31. Januar 2022 um 09:13:14 Uhr:
Und der Termin 01.01.2023 für die Neueinstufung der Fahrzeuge stimmt nicht! Seit 01.01.2022 müssen PlugIn-Hybride mindestens eine elektr. Reichweite von 60 km (WLTP) haben, bzw. dürfen max. 50 Gramm CO² ausstoßen.
Ich habe geschrieben, dass ab 01.01.2023 die Verbrauchskomponente entfallen soll. Das steht so im Koalitionsvertrag.
Zitat:
@ForiSJ schrieb am 31. Januar 2022 um 09:13:14 Uhr:
Es soll ab dem 1. Januar 2023 den Umweltbonus nur noch für Fahrzeuge geben, die nachweislich einen positiven Klimaschutzeffekt haben, der ausschließlich über einen elektrischen Fahranteil und eine elektrische Mindestreichweite definiert wird.
Siehe vorherige Antwort.
Die genauen Details kann man im Bundesanzeiger nachlesen.
Keine Ahnung, woher die Bilder aus dem Anhang stammen. Bei dem ersten Anhang hab ich bei "Elektroförderung 9.000€" aufgehört, da diese Angabe falsch ist. Es sind max. 9.570€, da beim Herstelleranteil noch die Umsatzsteuer dazukommt (nur beim Herstelleranteil und nicht bei den anderen Anteilen der Förderung).
Nochmal als kleine Zusammenfassung:
Es kann sein, dass die Innovationsprämie (also die Verdopplung des Umweltbonus) ab 01.01.2023 entfällt.
Umweltbonus und Herstelleranteil sind jedoch bis 31.12.2025 beantragbar.
Für Plug-In Hybride werden die Vorgaben für die Förderung ab 2023 vermutlich weiter verschärft. Die Verbrauchskomponente soll ab 01.01.2023 entfallen und ab 01.08.2023 soll die rein elektrische Reichweite von 60km auf 80km erhöht werden.
Wie unberechenbar die neue Regierung ist, haben wir gerade an der Streichung der Förderung für energiesparende Neubauten gesehen. Mit einer Verlängerung von Förderungen für PKW würde ich eher nicht rechnen.
Aber wissen kann das heute niemand.