Facelift für Coupé?
Hallo zusammen,
hat jemand Informationen dazu, ob - bzw. wenn ja wann - ein Facelift für das F22 Coupé rauskommt?
Danke Euch.
Beste Antwort im Thema
Oh Gott digital hatte ich damals beim Kadett GSI, damals passte das, da waren Computer Mode zusammen mit Miami Vice und der neuen Deutschen Welle. Ja ja ich weiss kann man nicht vergleichen, aber mit diesen virtuellen Cockpits bei Audi, den farbwechseln in den grösseren BMWs kann ich gar nichts anfangen. Schöne analoge Instrumente kann man auch in 10 Jahren noch ansehen, dieses digital Zeugs nervt nach ein paar Jahren nur noch.
Ich hoffe doch sehr, falls digital dann nur als Option, oder umgekehrt. Digital wäre bei mir ein NoGo. Na ja mich interessiert das nicht mehr mein M240 kommt als vFL. Alles natürlich meine persönliche Meinung, jedem das seine.
281 Antworten
Also der 4er LCI oder 2er LCI kommt bestimmt im März 17. Heute morgen in München einen getarnten 2er oder 4er gesehen mit Oled Rückleuchten (war kein M4 GTS) ich halte die Augen offen um das besser eingrenzen zu können. Zumindest die "speziellen" Rücklichter sind ins Auge gestochen. Gefühlsmäßig war es ein 4er!
4er Facelift ist doch schon bestätigt für März oder?
OLED wahrscheinlich für den M4 nehme ich an....
Es wird schon einige Zeit spekuliert, dass der M4 aufpreispflichtig OLED Rücklichter bekommen könnte.
Ob auch bei allen 4ern, Fragezeichen.
Beim 2er will ich nicht recht dran glauben.
Und alles spricht für Herbst 2017.
Der LCI Erlkönig vom 4er ist schon einige Monate unterwegs, der vom 2er erst seit kurzem, aber sie sollen zeitgleich kommen?
Wunschdenken, sonst garnichts.
Üblich sind ca. 3,5 Jahre, wurde beim F20 und beim F30 eingehalten, wird beim F32 eingehalten und so wird es auch beim F22 sein.
Ähnliche Themen
Facelift kommt frühestens Juli wie es aussieht :
http://f80.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1332642
Zitat:
@Bono67 schrieb am 12. Dezember 2016 um 20:18:52 Uhr:
Facelift kommt frühestens Juli wie es aussieht :
http://f80.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1332642
Danke auch, dass er ab August/September ausgeliefert wird. Passt zumindest zeitlich zum üblichen Schema.
Der erste 2er Erlkönig wurde gerade erst gesichtet, das wäre schön sehr ungewöhnlich, wenn er dann schon im März käme.
Ich werde wohl noch lange von einem Coupé 225dx träumen können. BMW will ihn einfach nicht bauen. Stattdessen gibt's immer nur den 220dx.
Die Logik würde normalerweise sagen, immer das höchstmotorisierte Modell mit X-Drive. Nur in der 1er und 2er Coupé-Reihe ist BMW inkonsequent. Die glauben wohl, dass man mehr Kunden mit dem 220dx abgreifen kann. Wenn sie sich da mal nicht täuschen.
@amsa65
Die Leute sollen statt einem 225xd einfach zum 430xd oder gar 435xd greifen. Das ist die einfache Logik dahinter.
Klar, nach oben geht's immer, aber "mehr Auto" als diesen hier brauche ich nicht. Ich würde ja auch einen 230i mit X-Drive nehmen, aber den will uns BMW hier nicht verkaufen, obwohl er hier für den US-Markt produziert wird. Der Kundenservice schreibt mir, dass ich doch den 2401x nehmen könnte. Ich kann nur nicht in den engen Sportsitzen von BMW sitzen und mag keine harten Sportfahrwerke. Trotzdem werde ich demnächst mal die Audi S3 Limousine testen. Würde BMW den X-Drive in den 225d oder 230i einbauen, würde ich möglicherweise nicht fremdgehen.
Zitat:
@amsa65 schrieb am 24. Dez. 2016 um 13:23:59 Uhr:
Sportsitzen von BMW sitzen und mag keine harten Sportfahrwerke
1. Bist du schon in einem F20 mit Sportsitzen gesessen. Ich hab mit Sportsitzen generell auch so meine Probleme (speziell E39 war eine Katastrophe) bzgl. der Breite. Beim F20 geht's aber gut.
2. Mit dem adaptiven Fahrwerk ist der 40i auch keine Hoppelkiste mehr. Zwar kein 7er, aber durchaus alltagstauglich.
BTW: ich denke den S3 wirds auch nur mit Sportsitzen geben.
Die Zahlen zu den Sitzen sagen mir alle nichts. Aber jedes Mal, wenn ich testhalber in den 1er oder 2er Sportsitzen saß, bekamm ich fast Beklemmungen bzw. Atemnot, so eng waren die im Rückenbereich. Mit anderen Worten nichts für eine längere Fahrt. Bei Audi hatte ich nie damit Probleme, die scheinen eine andere Ergonomie zu haben, oder einfach besser zu meinem Rücken zu passen.
Die 225d und 230i haben ein sehr komfortables Fahrwerk (für meinen Geschmack). Hat mir sofort bei der Probefahrt gefallen, war allerdings der Vorgänger 228i. Das sind somit die stärksten Motorisierungen, die man auch ohne Sportfahrwerk bekommen kann. Den 40i habe ich noch nicht fahren können, denke aber, dass der mir wohl zu hart sein wird. Adapives Fahrwerk? Noch nicht getestet. Schon komisch, dass man für mehr Komfort noch ein technisches Feature dazu kaufen muss. Der 40i ist eben mehr als Sportmaschine konzipert.
Zitat:
@amsa65 schrieb am 25. Dez. 2016 um 03:12:42 Uhr:
so eng waren die im Rückenbereich
Nur der Vollständigkeit halber - evtl. ist es schon bekannt: Die Sportsitze bei BMW haben eine Lehnenbreitenverstellung. In der breitesten Stellung ist der Sitz fast mit dem Standardsitz zu vergleichen (von der Breite her). Und ja, stellt man die Breite enger wird der Sitz zum Schraubstock - ich finde das perfekt gelöst, da hier auf die unterschiedlichen Bedürfnisse (physisch und psychisch) reagiert werden kann.
Zitat:
@amsa65 schrieb am 24. Dezember 2016 um 13:23:59 Uhr:
@weiberheldKlar, nach oben geht's immer, aber "mehr Auto" als diesen hier brauche ich nicht. Ich würde ja auch einen 230i mit X-Drive nehmen, aber den will uns BMW hier nicht verkaufen, obwohl er hier für den US-Markt produziert wird. Der Kundenservice schreibt mir, dass ich doch den 2401x nehmen könnte. Ich kann nur nicht in den engen Sportsitzen von BMW sitzen und mag keine harten Sportfahrwerke. Trotzdem werde ich demnächst mal die Audi S3 Limousine testen. Würde BMW den X-Drive in den 225d oder 230i einbauen, würde ich möglicherweise nicht fremdgehen.
du findest die Sportsitze im 2er eng? Die Seitenwangen waren ganz offen?
Ich hab mit Sportsitzen auch so meine Probleme, aber im M235i passt das sehr gut.
Zitat:
@amsa65 schrieb am 23. Dezember 2016 um 02:07:58 Uhr:
Die Logik würde normalerweise sagen, immer das höchstmotorisierte Modell mit X-Drive. Nur in der 1er und 2er Coupé-Reihe ist BMW inkonsequent. Die glauben wohl, dass man mehr Kunden mit dem 220dx abgreifen kann. Wenn sie sich da mal nicht täuschen.
Der xDrive ergibt bei Motorisierungen Sinn, die sich ordentlich verkaufen. Wenn du einen 225dx kaufen würdest, solltest doch auch ein 20d in Frage kommen.
Zitat:
@halifax schrieb am 24. Dezember 2016 um 15:44:11 Uhr:
1. Bist du schon in einem F20 mit Sportsitzen gesessen. Ich hab mit Sportsitzen generell auch so meine Probleme (speziell E39 war eine Katastrophe) bzgl. der Breite. Beim F20 geht's aber gut.
Also ich fand die E39 Sportsitze klasse, waren die dir dann zu weit?