Facelift-Caravan LIVE gesichtet
Habe gerade in der Mittagspause das erste mal den Facelift-Vectra im Original gesehen. (Mit roten GG-Nummern, vermutlich direkt aus dem Werk kommend)
Kann es sein, dass es auch neue Farben gibt? der hatte ein mir unbekanntes Blau, ähnlich dem Europa-Blau, aber irgendwie ein Stich grün mit drinn.
Das ganze sah von vorne schon sehr aus wie ein aufgepumpter Astra - aber nicht schlecht. Die Eigenständigkeit geht dem Vectra damit schon etwas verloren aber den absatzwichtigen Mainstream-Geschmack wird das Facelift wohl besser treffen.
Viel Glück Opel und viel Spaß für alle die das Facelift schon bestellt haben SCHÖNES AUTO!
65 Antworten
für mich sieht es eher nach einem rundgelutschten Nimm2-Bonbon aus 😉
Facelift gesehen
..hab das Dickschiff micht Facelift, Sonntag abend auf einem Parkplatz gesehen, hat mich echt gewundert. War einer in schwarz Metallic, zuerst dachte ich, da kommt ein Astra gefahren, aber irgendwie breiter, und schliesslich eindeutig,, der neue Caravan. Zugelassen war die Kiste in Norddeutschland. Also mir hat der neue sehr gut gefallen, hinten hat sich ja nix verändert aber von vorne sieht er echt schnittiger aus.
so, jetzt hab ich auch das Facelift live gesehen. War ein GTS und eine Limo. Beide mit GG. Dahinter waren noch zwei Saab 9.3, eine Limo und ein Kombi, beide mit Schwedenkennzeichen.
Sind die ehemalige Bergrennstrecke hochgegeizt während ich runter gefahren bin.
Als ich sie von vorne gesehen hab kam mir als erste der Gedanke: Der Astra is aber schnell unterwegs.
Fazit für mich- da der Astra besser ankommt als seine letzen Vorgänger, wird auch der Vectra erfolgreicher und vielleicht in den Zulassungszahlen dahingehend nach oben gesprudelt wie es seiner Qualität gebührt. Verdient hätte er es allemale.
Design ist eine reine Geschmackssache- da bekommt man nie alle unter einen Hut. Oft muss man sich auch daran gewöhne, so ging es mir- die ersten Bilder fand ich bitter, nun, einige Monate später finde ich das Facelift ebenso schön, wie die aktullen Modelle.
Auf Rügen kam mir im Stau eine neue S Klasse entgegen.. von den Verbreiterungen bzw. Pausbacken könnte man von der Seite meine, es sei ein neues Ford Modell... nicht mein Fall... derzeit zumindest nicht.. aber auch das dann sich ändern! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Fazit für mich- da der Astra besser ankommt als seine letzen Vorgänger, wird auch der Vectra erfolgreicher und vielleicht in den Zulassungszahlen dahingehend nach oben gesprudelt wie es seiner Qualität gebührt. Verdient hätte er es allemale.
Design ist eine reine Geschmackssache- da bekommt man nie alle unter einen Hut. Oft muss man sich auch daran gewöhne, so ging es mir- die ersten Bilder fand ich bitter, nun, einige Monate später finde ich das Facelift ebenso schön, wie die aktullen Modelle.
Auf Rügen kam mir im Stau eine neue S Klasse entgegen.. von den Verbreiterungen bzw. Pausbacken könnte man von der Seite meine, es sei ein neues Ford Modell... nicht mein Fall... derzeit zumindest nicht.. aber auch das dann sich ändern! 😉
Ähnliches habe ich selbst mit dem neuen 7er E65 erlebt. In den ersten Monaten war das Gefährt einfach nur abgrundtief hässlich - jetzt finde ich ihn OK und sein Facelift kommt mir noch etwas "spanisch" vor 🙂
Man gewöhnt sich an vieles - Ich denke da auch nur mal an den letzten Ford Scorpio - Wobei den fand ich nie schön 😉
Ja, der Ford Scorpio mit den Kuhaugen und dem unförmigen Heck....
Wie mag der durch das Pretesting gekommen sein, bei dem neue Modelle verschiedensten Menschen zur Beurteilung gezeigt werden. (Vor Serienanlauf natürlich)
Bei mir ist es so, wenn mir ein Auto auf den ersten Blick nicht gefällt, dann wird das auch nichts mehr. Man gewöhnt sich zwar an vieles, aber kaufen, nein Danke. Der erste Eindruck ist entscheidend für mich.
Ich glaube, damit stehe ich nicht allein...
Ich denke, dass Design auch immer regional verschieden ist. Gerade das Scorpio-Design war zu der Zeit in den USA sehr angesagt. Und auch der 7er schlägt in vielen Märkten außerhalb Deutschlands ein wie eine Bombe.
Wobei man beim 7er BMW sagen muß, daß der Erfolg auf dem wichtigsten oder zweitwichtigsten Markt, in den USA, mit sehr hohen Preisnachlässen erkauft wurde. Und da Image bzw. ein Statussymbol in dieser Kfz-Klasse gekauft (geleast) wird ist das Aussehen nachrangig.Die relativ hohen Zulassungszahlen sind ja keine Verkaufszahlen in dem Sinne, generell wird die Masse bei typischen Business-Klassen Autos (Geschäftswagen) geleast, beim 5er BMW (Neuwagen) sind das in Deutschland sage und schreibe ca. 90% aller Fahrzeuge, nur ca. 10% werden "verkauft", also quasi von Privatleuten gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
generell wird die Masse bei typischen Business-Klassen Autos (Geschäftswagen) geleast, beim 5er BMW (Neuwagen) sind das in Deutschland sage und schreibe ca. 90% aller Fahrzeuge, nur ca. 10% werden "verkauft", also quasi von Privatleuten gefahren.
Du glaubst garnicht wieviele Leute ein Auto privat leasen.....
Trotz Design beim 7er, der verkauft/verleast sich sogar in D sogut wie kein 7er zuvor
Zitat:
Original geschrieben von valium
Du glaubst garnicht wieviele Leute ein Auto privat leasen.....
Wobei mir bis jetzt noch keiner vorrechnen konnte, daß sich Leasing für Privatleute rechnet. Aber ist ja leider heute so, alles auf Pump oder geleast. Hauptsache neues Auto 😉
Mir fällt gerade zu BMW ein: Bei fast jeder Leasingrücknahme gibt es Probleme (siehe 5er Forum hier bei MT). Meistens werden dem Leasingnehmer Minischäden (Kratzer etc. ) oder verschlissene Bremsen mit sehr hohen Abschlägen beim Restwert aufs Auge gedrückt.
Zitat:
Original geschrieben von xfrank
Wobei mir bis jetzt noch keiner vorrechnen konnte, daß sich Leasing für Privatleute rechnet. Aber ist ja leider heute so, alles auf Pump oder geleast. Hauptsache neues Auto 😉
Tja, Hauptsache die Nachbarn haben nen Nied.
Der Anteil von Privatpersonen, welche ein Fahrzeug (PKW) in Deutschland leasen liegt bei ca. 10-15 %. ( Angaben Deutsche Auto Leasing, Geschäftsjahr 2001/2002 Privatleasing Anteil 11,94 %).
Und wie sieht die Statistik für das Geschäftsjahr 2004/2005 aus?
Es gibt noch keine Statistik für das Geschäftsjahr 2004/2005.Die von mir angeführte Statistik war von einer Leasinggesellschaft.
Problem: In der Statistik wird nicht zwischen Neuwagenleasing und Gebrauchtwagenleasing unterschieden, außerdem werden Freiberufler nicht als Firmenkunden geführt. Trotzdem: der Anteil an "echten" Privatperonen, welche ein PKW leasen, ist immer noch vergleichsweise gering-2004/2005 wird der prozentuale Anteil (deutschlandweit) aber wegen der diversen Sonderaktionen der Hersteller (z.B. Opel gefördertes Privatleasing von Gebrauchtwagen...) steigen, um in den nächsten Jahren möglicherweise wegen der dann weiter auf den wichtigen Neuwagenmarkt drückenden Leasingrückläufer dann wieder von den Herstellern eingebremst zu werden (Erhöhung der kalkulierten Zinsen im Leasing, welche bislang immer ca. 2-4 % günstiger waren als bei vergleichbarer Finanzierung).
Also wenn man hier im GG-Bezirk sie ja schon zu hauf herumfahren sieht...die Verwechslung (zu Astra-H) /bzw. "nötige Konzentration" die einem da abverlangt wird bei frontaler zufahrt auf einen....
Ist ja schon wie bei DC, BMW, Audi,....