Facelift Active Tourer 2018
Hallo,
ich möchte mir den Active Tourer 218D Advantage mit 150PS, Automatik, LED und Sportsitze als Jahreswagen kaufen.
Es gibt einige gute Angebote von Fahrzeugen in der alten Version und wenige, die bereits das Facelift haben.
Welche Änderungen sind beim Facelift eingeflossen?
Lohnt es sich, etwas mehr für den Gebrauchten mit Facelift zu zahlen?
Bin gespannt auf Eure Antworten!
Lg Heinz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@m-jackdaw schrieb am 7. August 2019 um 09:19:32 Uhr:
Zitat:
@R.Jak schrieb am 6. August 2019 um 21:26:15 Uhr:
Was hier noch nicht aufgeführt wurde: der 218d lci hat den Duplex Auspuff, ein Rohr rechts, eins links, schaut auch gut aus. Wir sind zufrieden.Über Aussehen kann man trefflich streiten. Ich halte den Duplex Auspuff für nicht mehr zeitgemäß. Bei anderen Modellen von Mercedes, Audi, sogar Golf Sportsvan ist das Endrohr unsichtbar unter der Heckschürze versteckt. Stattdessen haben die dann ein "Kunststoffimitat mit Chromverzierung" im Stoßfänger.
mh, ah ja,
die täuschen lediglich eine "sportliche Doppelrohr-Auspuffanlage" nur vor.
Beuge dich mal unter die Blenden und werfe von unten einen Blick auf die Auspuffblender.
Da bezahlt der Kunde für die Alibiblenden und hat eigentlich überhaupt nichts davon, das ist billiger 60-igere Jahre Style,
reine Hochstappelei mit Möchtegernpotenzanbauteilen.
Da ist BMW bei den niedrigeren Klassen wenigstens ehrlich und gaukelt nichts vor.
47 Antworten
Zitat:
@R.Jak schrieb am 6. August 2019 um 21:26:15 Uhr:
wwir hatten uns auch für den AT 218d LCi entschieden. Neupeis 46400€, als Jahreswagen mit 14000km für 24500€ bekommen. 6d temp... Alles Top, vor allem der Preis stimmte. Die neuen Sitze sind ok, mit den 18Zöller ganz schön hart. Was hier noch nicht aufgeführt wurde: der 218d lci hat den Duplex Auspuff, ein Rohr rechts, eins links, schaut auch gut aus. Wir sind zufrieden.
Gratulation zum neuen AT und viel Freude mit ihm !! Der Preis ist ja besonders günstig.
Zitat:
@kiboer schrieb am 6. August 2019 um 12:10:52 Uhr:
Zitat:
@m-jackdaw schrieb am 6. August 2019 um 11:52:06 Uhr:
Danke für die Antworten!
Hat nur die aktuelle Version das Doppelkupplungsgetriebe und die Vorversion noch den Wandlerautomaten? Beide Getriebe haben Ihre Vor- und Nachteile.Beim 218d hat sich beim LCI vs Vor-LCI nichts bei der Automatik geändert, es bleibt beim Aisin Wandlerautomat. (Betroffen von der Umstellung auf Getrag DKG, 7DCT300, sind nur 216d, 218i und 220i; hat mE was mit dem Max Drehmoment zu tun, nämlich bis zu max 320 nm; 218d hat 350 nm Max Drehmoment, daher hat er nicht das DKG bekommen)
Nichts kann man nicht sagen. Der digitale Schalthebel ist vom Handling doch deutlich komfortabler.
Zitat:
@freestylercs schrieb am 7. August 2019 um 08:33:49 Uhr:
Nichts kann man nicht sagen. Der digitale Schalthebel ist vom Handling doch deutlich komfortabler.
stimmt, mein Fehler. (ich hoffe ich werde nicht gehängt. 🙂😉) Der Schalthebel beim LCI sieht auch tatsächlich viel besser aus.
Zitat:
@R.Jak schrieb am 6. August 2019 um 21:26:15 Uhr:
Was hier noch nicht aufgeführt wurde: der 218d lci hat den Duplex Auspuff, ein Rohr rechts, eins links, schaut auch gut aus. Wir sind zufrieden.
Über Aussehen kann man trefflich streiten. Ich halte den Duplex Auspuff für nicht mehr zeitgemäß. Bei anderen Modellen von Mercedes, Audi, sogar Golf Sportsvan ist das Endrohr unsichtbar unter der Heckschürze versteckt. Stattdessen haben die dann ein "Kunststoffimitat mit Chromverzierung" im Stoßfänger.
Ähnliche Themen
Zitat:
@m-jackdaw schrieb am 7. August 2019 um 09:19:32 Uhr:
Zitat:
@R.Jak schrieb am 6. August 2019 um 21:26:15 Uhr:
Was hier noch nicht aufgeführt wurde: der 218d lci hat den Duplex Auspuff, ein Rohr rechts, eins links, schaut auch gut aus. Wir sind zufrieden.Über Aussehen kann man trefflich streiten. Ich halte den Duplex Auspuff für nicht mehr zeitgemäß. Bei anderen Modellen von Mercedes, Audi, sogar Golf Sportsvan ist das Endrohr unsichtbar unter der Heckschürze versteckt. Stattdessen haben die dann ein "Kunststoffimitat mit Chromverzierung" im Stoßfänger.
mh, ah ja,
die täuschen lediglich eine "sportliche Doppelrohr-Auspuffanlage" nur vor.
Beuge dich mal unter die Blenden und werfe von unten einen Blick auf die Auspuffblender.
Da bezahlt der Kunde für die Alibiblenden und hat eigentlich überhaupt nichts davon, das ist billiger 60-igere Jahre Style,
reine Hochstappelei mit Möchtegernpotenzanbauteilen.
Da ist BMW bei den niedrigeren Klassen wenigstens ehrlich und gaukelt nichts vor.
Zitat:
Nichts kann man nicht sagen. Der digitale Schalthebel ist vom Handling doch deutlich komfortabler.
Und ich freue mich, daß mein 225xe trotz LCI den alten Schalthebel mit echter mechanischer Rücmeldung behalten hat :-)
Dagegen will es mir nicht recht einleuchten, daß der Hybrid überhaupt ein sichtbares Endrohr haben muß - schon eines finde ich eines zuviel. Je nach Zeitgeschmack (z.B. E39) konnte auch BMW das Endrohr unter der Heckschürze verstecken.
Ich finde den AT u. GT außen und innen sehr gelungen. Im Vergleich zu anderen Automarken muß man erst Gleichwertiges finden. Ich, jedenfalls habe bin nach vielen Suchen verschiedener Automarken auf den GT gestoßen, ob-
wohl ich vordem mit meinem Mercedes GLC zufrieden war. Nur der Kofferraum und dessen Variabilität haben mich dazu
bewogen, den GT zu kaufen und mich vom GLC zu trennen.
Im Nachhinein muß ich sagen, daß ich ein sehr gutes Auto mit dem GT gefunden habe !!!
Ich mag den neuen Automatikhebel, wir haben im Behördenfuhrpark VW und Opel, die Automatikhebel kommen mir jetzt richtig antiquiert vor.
Ich habe den Eindruck, dass beim antiquierten Krückstock weniger Kontrollblicke erforderlich sind, aber das mag daran liegen, dass ich damit nur sporadisch unterwegs bin.
Dass aber bei meinem 225xe an dem Krückstock ein 6G Getriebe dranhängt, stört mich wesentlich mehr. Das ist in den unteren Gängen ätzend weit gespreizt. Da wäre mir das 7G DKG eindeutig lieber.
Grüße!
Ja, eben die "blinde" Bedienung des rastenden Hebels gefällt mir... und daß einem keine Sicherheitsschaltung ungewollt den Gang rauswerfen kann, wenn man mal beim Rangieren die Tür öffnet zur exakten Kontrolle, ob das linke Hinterrad noch 5cm oder 2cm zum Bordstein hat.
Die Abstufung mit 7 Gängen mag enger sein als mit 6 Gängen, mir fällt das kaum auf, weil man doch im unteren Geschwindigkeitsbereich sowieso meistens elektrisch unterwegs ist. Und stufenlos elektrisch ist noch schöner als jedes gestufte Getriebe...
Oder stört es Dich vor allem dann, wenn man höchste Beschleunigung aus dem Stand abrufen will? Ein bißchen sollte es doch der E-Boost kaschieren, wenn der Benziner nach dem Hochschalten recht weit in Drehzahl und Leistung abgefallen ist?
Also mein GT hat Außenspiegel die sich zum Bord drehen, ich musste noch nie die Tür aufmachen um zu sehen ob ich ordentlich rangiere. Die Rückfahrkamera möchte ich auch nicht mehr missen.
Zitat:
@motor_talking schrieb am 9. August 2019 um 00:18:38 Uhr:
...
Die Abstufung mit 7 Gängen mag enger sein als mit 6 Gängen, mir fällt das kaum auf, weil man doch im unteren Geschwindigkeitsbereich sowieso meistens elektrisch unterwegs ist. Und stufenlos elektrisch ist noch schöner als jedes gestufte Getriebe...
Oder stört es Dich vor allem dann, wenn man höchste Beschleunigung aus dem Stand abrufen will? Ein bißchen sollte es doch der E-Boost kaschieren, wenn der Benziner nach dem Hochschalten recht weit in Drehzahl und Leistung abgefallen ist?
Mich stört es vor allem, wenn ich mit dem Benziner normal langsam im Verkehr mitschwimmen muss.
Das fühlt sich im Vergleich zum 8Gang des 225i unharmonisch an, weil die Sprünge relativ groß sind. Feinheiten.
Ich finde auch, dass man elektrisch um Größenordnungen besser fährt. Es dauert nicht lange, bis man gar nicht mehr will, dass der Verbrenner anspringt.
Da der Motor sehr leise ist, kann ich mir kaum erklären, warum das so ist. Es muss etwas mit Schwingungen höherer Ordnung, Infraschall und sowas zu tun haben.
Wenn man dann, so ab ungefähr nächstem Jahr, die Verbrenner madig machen will, tauchen dazu bestimmt Studien auf - und es wird uns krank machen. 😁
Grüße!
Zitat:
Also mein GT hat Außenspiegel die sich zum Bord drehen, ich musste noch nie die Tür aufmachen um zu sehen ob ich ordentlich rangiere. Die Rückfahrkamera möchte ich auch nicht mehr missen.
Meiner senkt nur den rechten Spiegel ab, nicht den linken. Kann man das irgendwie einstellen? Der Motor dazu wäre ja vorhanden, fehlt wohl nur ein Stück Software.
Rückfahrkamera habe ich auch genommen, ist für die Sicht direkt nach hinten natürlich unübertroffen.
Zitat:
@motor_talking schrieb am 9. August 2019 um 21:57:38 Uhr:
Zitat:
Also mein GT hat Außenspiegel die sich zum Bord drehen, ich musste noch nie die Tür aufmachen um zu sehen ob ich ordentlich rangiere. Die Rückfahrkamera möchte ich auch nicht mehr missen.
Meiner senkt nur den rechten Spiegel ab, nicht den linken. Kann man das irgendwie einstellen? Der Motor dazu wäre ja vorhanden, fehlt wohl nur ein Stück Software.
Rückfahrkamera habe ich auch genommen, ist für die Sicht direkt nach hinten natürlich unübertroffen.
wenn ich mich recht erinnere musst Du lediglich den Li./Re.-Schalter auf Links einstellen, der Schalter sitzt unmittelbar bei den Schaltern für die Fensterheber
Hast Du keine BA?
Kann man ganz klar nachlesen, sogar mit Bildchen.
1 Einstellen 2 Links/rechts, Bordsteinautomatik 3 An- und Abklappen