Facelift "abzugeben" an einen 35i Fan

VW Passat 35i/3A

Es ist so weit! Für unseren treuen Passat ist kein Platz mehr in der Familie. Wir möchten ihn ungerne einfach aussetzen (anscheinend ist das verboten), und suchen deshalb ein neues Zuhause für ihn. Die neuen Eltern dürfen ihn gerne bis ins Kleinste zerlegen und seine Eingeweide...
Ok, hier höre ich auf - man verbindet zwar so einige Erinnerungen mit seinem Gefährt, aber es bleibt doch ein Gebrauchsgegenstand.
Weil die Klimaanlage nicht mehr funktioniert (Kompressor dürfte OK sein, eher System leer wegen Leck im Verdampfer), er bläut wegen alter Schaftdichtungen, der linke Fensterheber manchmal muckt, sich das Regenwasser hinten links in der Wanne der Seitenklappe im Kofferraum sammelt und sich blöderweise noch ein Nagel die letzten Tage vorne links im Reifen verirrt hat (Luft hält aber ein paar Tage), und ich nie niemals diesen nervtötenden Exporteuren mit ihren elenden Visitenkarten am Fenster und Außenspiegel nachgeben werde, möchte ich das Auto an einen 35i Freund verschenken.
Es gibt übrigens auch Positives zu berichten. Spendiert habe ich ihm regelmäßig neue Bremsen, Achsmanschetten, End-, Mittelschalldämpfer, Querlenker usw., weshalb er auch HU bis 2018 bekommen hat. Das Lederlenkrad rundet das Gesamtbild ab ;-)
Bilder kann ich nachreichen, auch Infos die mir noch einfallen. Originalradio gibt es auch noch. Allerdings habe ich für etwas Moderneres irgendetwas umgepolt - kann mich jedoch nicht erinnern - ist aber bekannt.
Also, wer aus dem Rheinland, BN/SU/K einen Pacific möchte oder noch Fragen hat, der möge sich melden.
Falls ein schlechtes Gefühl ob dieses so unglaublich großzügigen Angebots aufkommen sollte, bringt ne Kiste Bier mit (dann aber bitte frisch).

Gruß
Lugosi

Beste Antwort im Thema

Danke an hermthal für die unkomplizierte Abwicklung!

Ich bin davon überzeugt, dass es dem Passat in seinem neuen Zuhause sehr gut gehen wird :-)
Er ist auf jeden Fall erhaltungswürdig. Leider fehlte mir dazu der Platz und sicherlich auch das technische Verständnis.

Ich bedanke mich an dieser Stelle für die vielen Tipps, die mir über die Jahre finanziell und nervlich bestimmt einiges erspart haben. Jetzt ist es Zeit, weiterzuziehen :´)

55 weitere Antworten
55 Antworten

Aber wenn du magst, kannst du gerne deine Vorgehensweise hier schreiben. Würde mich sehr interessieren.

Kurz zusammengefaßt etwa so:
Roststellen mechnisch behandeln, soweit möglich - kleinere verbleibende
Rostporen sind unerheblich. Anschließend mit Owatrol bepinseln und je nach
Temp, mind. 24 h trocknen lassen. ( Oberflächen sollten nicht mehr"klebrig" sein).
Bei Blattrost können sich obere Schichten noch ablösen, dann Schritt 1 wiederholen.
Trennlack auftragen, hier keine Nitro oder 2k Lacke verwenden, da unverträglich.
Empfehlung: Brantho Korrux 3 in 1. Nach Trocknung Lackaufbau nach Wunsch, ggf.
auch Folierung möglich.
Gruß Eiche.

Super 🙂 Vielen Dank Eiche. Dann hoffe ich, dass das Wetter am Wochenende mitspielt und ich die Geschichte angehen kann.

Und wenn's doch heftiger sein sollte, kann ich Dir meinen Karosserie- und Lackierfachmann hier empfehlen. Dessen Qualität kennst Du von meinem heftigen Mercedes-Rempler 😉.

Ähnliche Themen

Ja, die Qualität war echt super, aber die "Kleinigkeit" werde ich hinbekommen 😉

Das denke ich auch. Hier braucht es eben Zeit, Geduld und Ausdauer.
Leider vefüge ich über keine dieser Tugenden aber bei einem Zweitwagen
sieht das ja schon mal etwas anders aus.
Bei den Roststellen am Radlauf unbedingt von beiden Seiten her arbeiten - hier
sind es die Blech-Aufdoppelungen, unter denen sich der Rost ausbreitet...
Gutes Gelingen wünscht - Eiche.

Hier mal ein Foto vom Ist-Zustand. Hab die Winterräder vom Nasenbär an den Facelift montiert. Sieht gut aus finde ich. Hab auch das Radio getauscht und ein originales verbaut. Das Auto ist nun seit Freitag im Betrieb. Lässt sich gut fahren. Die Roststellen habe ich letzte Woche noch mit Owatrol behandelt. Bei den jetzigen Temperaturen da was zu machen ist unmöglich. Im Frühjahr wird das dann ordentlich gemacht.

20161127-151626
20161202-215817

Hatte doch glatt vergessen, dir die PIN fürs Radio zu gegeben...

Sieht aber alles sehr frisch aus!

Da brauchst du dir keine Gedanken zu machen 😉 Das ist übrigens das Radio aus dem B3 😉 Deins habe ich noch nicht verbaut. Aber den Code bekomme ich noch 🙂
Er hat es gut bei mir 😉

Sieht trotzdem schon super aus 🙂

Passat und Golf sieht mit original Radio einfach viel Schöner aus 🙂

Und die Qualität die aus den Lautsprechern kommt ist eindeutig besser 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen