Facelift 2018?
Ich habe jetzt schon des öfteren das Internet bemüht und konnte auf diversen Model „Fahrplänen“ bis 2022 nichts zu der V Klasse finden.
Wenn ich das ganze richtig verfolgt habe, folgt die V Klasse der C Klasse. Diese ist für 2018 mit einem Facelift angekündigt.
Hat jemand Infos zur V-Klasse?
Wann? Was?
Beste Antwort im Thema
... hier ein Vorschlag meiner Tochter (zu meinem b-day :-)) - ich finde den Mopf sehr gelungen ;-)
57 Antworten
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 13. Dezember 2017 um 20:56:22 Uhr:
Design ist ok, müsste man nach meinem Geschmack jetzt nicht wirklich was dran ändern. Detailverbesserungen bei der Technik wären für mich:
- leichtere Sitze im Fond
- bessere Sitze vorne
- weniger Klappern und Knarzen
- endlich einen gescheiten Motor (R6-Diesel oder V6-Benziner)Gruß
Jürgen
exakt meine Wunschliste.
+ HUD (optional)
Unabhängig vom Inhalt des Facelifts.
Wie sieht das mit dem Wert aus? Verliert der „alte“ stark an wert? Würdet ihr bis zum Facelift warten?
Ich möchte mir Ende 2018 ein MP zulegen. Spare jetzt aber schon eine Weile und will eigentlich nicht noch mal ein Jahr warten.
Also ich muss sagen, ich hätte vermutlich auch nen stärkeren Motor genommen, hätte es ihn gegeben, bin aber jetzt im Nachhinein eigentlich überrascht das der doch so agil ist mit dem Motor. Er reicht meiner Meinung nach absolut aus, um ausreichend im Verkehr mitzuschwimmen
Zitat:
@mb1846ps schrieb am 18. Dezember 2017 um 17:49:56 Uhr:
Also ich muss sagen, ich hätte vermutlich auch nen stärkeren Motor genommen, hätte es ihn gegeben, bin aber jetzt im Nachhinein eigentlich überrascht das der doch so agil ist mit dem Motor. Er reicht meiner Meinung nach absolut aus, um ausreichend im Verkehr mitzuschwimmen
...mit 190PS im Verkehr "mitschwimmen"
...ah geh!!!
...wo willst du mit dem Ding mitschwimmen?
...Porsche, Ferrari, oder so...?...oder doch mit nem Lambo...
Ähnliche Themen
Hab ewig gewartet mit der V-Klasse bis mir klar wurde... auf einen V6 weiterhin zu warten macht derzeit wenig Sinn! Das wäre mein Traum...
Zitat:
@lghhomey schrieb am 18. Dezember 2017 um 18:36:07 Uhr:
Hab ewig gewartet mit der V-Klasse bis mir klar wurde... auf einen V6 weiterhin zu warten macht derzeit wenig Sinn! Das wäre mein Traum...
Ja meiner auch...aber das wird es, glaub ich nicht geben...:-(
Zitat:
@waldgruenchen schrieb am 18. Dez. 2017 um 17:58:47 Uhr:
...mit 190PS im Verkehr "mitschwimmen"
...ah geh!!!
...wo willst du mit dem Ding mitschwimmen?
...Porsche, Ferrari, oder so...?...oder doch mit nem Lambo...
vermutlich hat jeder andere Interessen aber hier wo ich wohne nördliche eifel ist es für meine Zwecke ausreichend, und wenn ich Porsche Ferrari jagen will ist das vermutlich auch die falsche Karosse
Der 654 kommt dann mit deutlich mehr Leistung. Aber 6 Zylinder bleibt ein Traum. Wer mehr Drehmoment von unten raus will, kann sich ja nen E Vito holen ??
Bleibe bei der Meinung, die mir ein Mitarbieter auf der Messe getuschelt hat. Bringt das „Konkurrenzprodukt“ einen 6-Ender wird er auch fix im V nachgezogen. Hoffen wir mal das die in WOB den Amatok-Motor in den T6 pflanzen.
Selbst wird sich so schnell niemand seine CO2 Bilanz verdauen.
mfg Wiesel
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 18. Dezember 2017 um 23:40:40 Uhr:
Bleibe bei der Meinung, die mir ein Mitarbieter auf der Messe getuschelt hat. Bringt das „Konkurrenzprodukt“ einen 6-Ender wird er auch fix im V nachgezogen. Hoffen wir mal das die in WOB den Amatok-Motor in den T6 pflanzen.
Selbst wird sich so schnell niemand seine CO2 Bilanz verdauen.mfg Wiesel
Würde mich wundern.
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 18. Dezember 2017 um 23:40:40 Uhr:
Hoffen wir mal das die in WOB den Amatok-Motor in den T6 pflanzen.mfg Wiesel
Der Amarok 6-Zylinder passt angeblich nicht in den T6.
Was natürlich auch ok wäre: OM654 in Verbindung mit einem 200Nm E-Motor, der beim Beschleunigen unterstützt.
T6 ist nach wie vor nur für Quereinbau ausgelegt, der V6 in Amarok nur für den Längseinbau. Das wird also nichts.
Na dafür kommt ja bald der neue T7 und der bekommt Längseinbau Motoren. Mit dem Aktuellen Aufbau Schaft der T6 nicht die Neuen Crashnormen. (So wird im gemusst maßt)
Die Frage ist, was mit bald gemeint ist... der T6 ist doch gerade erst zwei Jahre am Markt.
Kann er ja auch nicht schaffen, ist ja immer noch ein T5 von 2003. 447 wurde verlängert vorn im Vergleich zum 639 und es sind nur noch kleinere Teile gleich geblieben.
Die Produktzyklen der Nutzfahrzeuge sind in der Regel deutlich länger als beim PKW. Neuer Sprinter spricht man jetzt schon von Laufzeit bis 2028, obwohl das Fahrzeug noch nicht mal Premiere hatte. Der jetzige lief dann fast zwölf Jahre. 639 hatte elf Jahre.
Zitat:
@Neuling2005 schrieb am 18. Dezember 2017 um 19:34:33 Uhr:
Der 654 kommt dann mit deutlich mehr Leistung. Aber 6 Zylinder bleibt ein Traum. Wer mehr Drehmoment von unten raus will, kann sich ja nen E Vito holen ??
Ja 50km lang.....