Facelift 2017 und Auslauf im Jahr 2018

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo,

es gibt wohl nächstes Jahr ein dezentes FL für den C-Max.
Anscheinend soll die Produktion des C-Max' wegen sinkender Verkäufe im Jahr 2018 auslaufen.
Fragt sich, welches Modell den C-Max ersetzen soll

Quelle:
http://www.autoguide.com/.../...d-c-max-spied-sporting-a-facelift.html

Beste Antwort im Thema

nach aktuellem Stand der Dinge wird der B-Max nur noch bis Frühjahr/Sommer nächsten Jahres gebaut, im Rumänischen-Werk soll ab Herbst 2017 der neue KA+ und Ecosport vom Band rollen ... für den B-Max ist dort wohl kein Platz mehr, Ford hat es nach meinem wissen noch nicht offiziell bekannt gegeben, aber die Spatzen pfeifen es von den Dächern.

Als Alternative (Nachfolgemodell) könnte Ford den neuen Fiesta Active vorgesehen haben www.motor-talk.de/news/haengt-ihn-hoeher-t5877342.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Facelift B-Max (ob/wann)?' überführt.]

21 weitere Antworten
21 Antworten

Das scheint doch hoffentlich zunächst einmal (vor allem ?) den nordamerikanischen Markt zu betreffen, wo die Frontpartie schon bisher einer Mischung zwischen vFl und Fl zu entsprechen schien. In Europa zwei Jahre nach dem 2015er FL schon wieder ein Facelift zu bringen, entspräche nicht der Ford'schen Übung. Außerdem ist das Modelljahr 2017 in Europa längst angelaufen...

Dass der jetzige Max allerdings 2018 auslaufen soll, überrascht angesichts der Dauer des Modellzyklus wenig. Über die Nachfolge wurde von Bild und im Forum schon ohne allzu überzeugende Ergebnisse spekuliert ( http://www.motor-talk.de/.../...es-c-max-focus-crossover-t5777816.html ).

Von Zeitpunkt her würde das sogar passen.
Laut Bild soll der Crossover Ende 2017 rauskommen.

... trotzdem hoffe ich - egal ob 2017 oder 2018 - gerne auf einen Compact-Van-Nachfolger ...

Das hoffe ich auch. Ich bin zufrieden mit meinem Grand und würde ihn durch seinen Nachfolger ersetzen, sofern dieser wieder ein Kompaktvan wird.

Ähnliche Themen

Wer im nächsten Jahr plant einen C-MAX zu kaufen, sollte das jedenfalls im Auge behalten. Wenn es so ist wie letztes Jahr beim Facelift, kann man dann nämlich nach Vorstellung des Neuen wieder mindestens 1/4 Jahr keinen bestellen. Weder den Alten noch den Nachfolger.

Ansonsten hoffe ich auch, dass der Nachfolger ein Kompaktvan bleibt und nicht zum Hausfrauenpanzer (=SUV) mutiert. Als brauchbarer Hybrid motorisiert (so wie jetzt das USA Modell, nur ohne Kofferraumverlust) könnte das dann mein Nächster werden.

monegasse

Meine Einschätzung ist, da Ford ja nun 3 SUVS hat für alle Klassen bis auf die Obere, das wohl der Grand beim neuentwickeln Flach fällt. Man hat ihn beim FL ja nur halb gelifetet. Denke das war ein Anzeichen.

Finde es auch Schade wenn der Cmax eingespart wird. Somit würde man Platz für die Konkurenz machen vor allem Touran, hoffe wenn das man sich das gut überlegt.

gruß

Björn

Zitat:

@bjoernm86 schrieb am 21. November 2016 um 16:20:45 Uhr:


... wohl der Grand beim neuentwickeln Flach fällt. Man hat ihn beim FL ja nur halb gelifetet. Denke das war ein Anzeichen.

Hallo Björn, ich fürchte ja auch um den (Grand) C-Max. Aber was meinst du damit, dass der Grand C-Max beim FL nur halb geliftet wurde? Bekam der kompakte C-Max mehr Neuerungen als der Grand C-Max ab?

Zitat:

@Staffelstein schrieb am 21. November 2016 um 20:15:46 Uhr:



...... Aber was meinst du damit, dass der Grand C-Max beim FL nur halb geliftet wurde? Bekam der kompakte C-Max mehr Neuerungen als der Grand C-Max ab?

Der Unterschied ist nur an der Heckklappe, die beim Kompakten zusätzlich überarbeitet wurde.
Wenn ich mir an meinem FL den "Schalter" für das Heckklappenschloss im Vergleich zum vFL so ansehe, frage ich mich was besser war.

monegasse

Danke für die Aufklärung!
Dann warten wir mal ab, ob Ford jene seiner Kunden, die einen gut liegenden Kompaktvan nicht unbedingt gegen einen SUV oder CUV tauschen wollen, wirklich an BMW, Citroën oder Renault verlieren will (Peugeot und Opel erwähne ich hier nicht, weil deren gemeinsamer Zug schon in Richtung SUV abgefahren sein dürfte, und Volkswagen? Herrn Müllers Kunde werden ... ??).

Kunden an Renault verlieren?
Sicher nicht wegen dem neuen Scenic - das ist ja auch kein Van mehr!

Zitat:

@Staffelstein schrieb am 22. November 2016 um 00:10:10 Uhr:


..... und Opel erwähne ich hier nicht, weil deren gemeinsamer Zug schon in Richtung SUV abgefahren sein dürfte.

Opel ist schon interessant.
Wenn der Meriva wirklich so kommt scheint er nicht sehr stark in Richtung CUV zu mutieren. Auch der Ampera e ist eine Überlegung wert wenn das Fahrprofil passt. Für mich das erste leistbare und ernstzunehmende EV.
VW ist für mich spätestens nach den letzten Aussagen von Müller keine Option mehr, dann eher BMW.
Also liebe Ford Leute schaut dass ihr Eure Chance nicht verpasst. 😁

Monegasse

Zitat:

@Kandy schrieb am 22. November 2016 um 06:22:16 Uhr:


Kunden an Renault verlieren?
Sicher nicht wegen dem neuen Scenic - das ist ja auch kein Van mehr!

Ja, da ist für mich der Zug in die falsche Richtung gefahren, wenn mir die neuen Renaults auch optisch sehr gut gefallen, besser als Ford.
Ich weis nicht wie sich der neue Scenic fährt, beim Vorgänger konnte ich mich mit dem Fahrverhalten (Lenkung, Fahrwerk) überhaupt nicht anfreunden. Wer Ford gewohnt ist, wird da nach einer Probefahrt die Finger davon lassen.

monegasse

Wir hatten vor dem C-max einen Scenic III, das war wirklich ein guter Wagen. Aber wegen des Nachfolgers mit zu wenig Van-Genen sind wir beim C-max gelandet ...

Kann jemand sagen, ob der B-Max, ähnlich wie jetzt der Ecosport, noch ein Facelift erhält, bei dem auch die Araturen umfassend überarbeitet werden? Bzw. falls ja, wann dies voraussichtlich sein wird? Dankeschön.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Facelift B-Max (ob/wann)?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen