ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Facelift 2017 heute in Auto Motor + Sport

Facelift 2017 heute in Auto Motor + Sport

Mercedes C-Klasse
Themenstarteram 5. Februar 2015 um 9:07

Großer Bericht heute in am+s. Es werden optisch außen nur die Innereien der vorderen und hinteren Lampen geändert. Innen kommt ein Zentrales großes Display wie bei der S-Klasse.

Beste Antwort im Thema
am 5. Februar 2015 um 9:19

Ich mag das Tablet... :)

Geschmäcker sind verschieden...

198 weitere Antworten
Ähnliche Themen
198 Antworten

Zitat:

@Drivingman schrieb am 5. Februar 2015 um 10:17:14 Uhr:

Wenn das hoffentlich so sein sollte, muss sich der liebe Vorstand fragen, WER diesen aktuellen Scheiß eigentlich entworfen und genehmigt hat ?????

Es gibt wohl KEINEN hier, der diesen Tablet - Mist gut findet. So daneben lag man bei Mercedes schon lange nicht mehr. Es ist vielleicht bei ner A Klasse für manche stylisch. Selbst da finde ich es sogar scheisse. Aber die C Klasse hat so ein tolles Interieur bekommen, das vom Brett total zerstört wird. Unfassbar, wie wenig die Designer sich an Kundeninteresse und Kundengeschmack orientieren. Egal wo dieser Wagen verkauft wird (USA, BRD, CHINA), JEDER würde eine Lösung a la S Klasse mit langgezogenem Tacho + Navi bevorzugen.

Sorry Vorstand. Mist gebaut. Schnell entfernen und verbessern.

Da stimme ich Dir voll und ganz zu. Dieses Tablet war auch rein optisch schon veraltet, als die ersten Bilder des W205 durchsickerten, mit dem breiten Rand usw.

Und ich habe mir schon damals gedacht, dass das nie und nimmer lang so bleiben wird, genau wie mir z. B. bei Erscheinen des W212 klar war, dass die billigen LED-Lichthaken im ATU-Style bei nächster Gelegenheit verschwinden müssen.

Immer dieser blöde modische Zeitgeist, ein W203-Nachmopf ist zeitlos schön. Ein BMW E39 oder E38 auch noch heute zeitlos schön. Ein E60 oder E65 hingegen? Das damals angeblich so hochmoderne, zukunftsmusikalische Idrive, kann doch heute nach Iphone und Ipad keiner mehr sehen sowas hässliches, primitives. Idiotischer Zeitgeistkitsch ist das alles.

Ansonsten was den W205 betrifft: schon traurig! Noch nicht mal ein Sechszylinderdiesel auf dem Markt und schon redet man über das nächste Facelift.

am 7. Februar 2015 um 22:12

Zitat:

@JJ400 schrieb am 7. Februar 2015 um 20:57:24 Uhr:

Zitat:

@Drivingman schrieb am 5. Februar 2015 um 10:17:14 Uhr:

Wenn das hoffentlich so sein sollte, muss sich der liebe Vorstand fragen, WER diesen aktuellen Scheiß eigentlich entworfen und genehmigt hat ?????

Es gibt wohl KEINEN hier, der diesen Tablet - Mist gut findet. So daneben lag man bei Mercedes schon lange nicht mehr. Es ist vielleicht bei ner A Klasse für manche stylisch. Selbst da finde ich es sogar scheisse. Aber die C Klasse hat so ein tolles Interieur bekommen, das vom Brett total zerstört wird. Unfassbar, wie wenig die Designer sich an Kundeninteresse und Kundengeschmack orientieren. Egal wo dieser Wagen verkauft wird (USA, BRD, CHINA), JEDER würde eine Lösung a la S Klasse mit langgezogenem Tacho + Navi bevorzugen.

Sorry Vorstand. Mist gebaut. Schnell entfernen und verbessern.

Das damals angeblich so hochmoderne, zukunftsmusikalische Idrive, kann doch heute nach Iphone und Ipad keiner mehr sehen sowas hässliches, primitives. Idiotischer Zeitgeistkitsch ist das alles.

Das ist die beste Erfindung, die es im Bereich Multimedia gab. Ich wiederhole es so gerne, Touch hat im Auto nichts, aber überhaupt garnichts verloren. Bedienung ist scheiße, Komfort leidet!

Mit dem Controller kannst du ganz entspannt von deinem Sitz aus das Menü durchgehen.

Und dass der W203 oder BMW E39 so zeitlos und schön ist glaubst ja auch nur du. Schön ist was anderes und zeitlos kann es nie geben. Jedem Auto sieht man an von welchem Jahrzehnt es ist.

das touchpad ist -zugegebenermassen nach einer gewissen eingewöhnungszeit- super! alleine das thema buchstaben oder zahlen eingeben geht viel besser und sicherer als das zahlen- und buchstabensuchen mit drehcontroller. heute läuft alles blind, ohne den blick von der strasse wenden zu müssen.

am 7. Februar 2015 um 22:21

Zitat:

@Cerberus666 schrieb am 7. Februar 2015 um 23:18:07 Uhr:

das touchpad ist -zugegebenermassen nach einer gewissen eingewöhnungszeit- super! alleine das thema buchstaben oder zahlen eingeben geht viel besser und sicherer als das zahlen- und buchstabensuchen mit drehcontroller. heute läuft alles blind, ohne den blick von der strasse wenden zu müssen.

Das Touchpad meinte ich eigentlich auch nicht, sondern Touch am Display wie bei VW.

Zitat:

@Daimler350 schrieb am 7. Februar 2015 um 23:21:40 Uhr:

Zitat:

@Cerberus666 schrieb am 7. Februar 2015 um 23:18:07 Uhr:

das touchpad ist -zugegebenermassen nach einer gewissen eingewöhnungszeit- super! alleine das thema buchstaben oder zahlen eingeben geht viel besser und sicherer als das zahlen- und buchstabensuchen mit drehcontroller. heute läuft alles blind, ohne den blick von der strasse wenden zu müssen.

Das Touchpad meinte ich eigentlich auch nicht, sondern Touch am Display wie bei VW.

Danke. Zu 100% deiner Meinung. Touchdisplays sind das schlechteste was es im entertainment Bereich gibt. Das kann VW machen und im Daimler Konzern auch smart aber mit premium hat das nichts aber auch gar nichts zu tun.

digitale Zeiger... da stimme ich mit Dir absolut überein. Ausser dass ich sie nicht als Kindergeburtstag einstufe, sondern als gefühlt minderwertiges Zeugs ähnlich den digitalen Tachos in Renault Twingo und Co... Gefällt mir überhaupt nicht. Klar, die Möglichkeit des Nachtsicht-Bildschirms auf dem Cockpitbildschirm ist top, hätte aber evtl. auch mit richtigen Zeigern kombiniert werden können?

Zitat:

@tod1212 schrieb am 5. Februar 2015 um 16:25:04 Uhr:

Ich finde das "Tablett" auch gut, jedenfalls in der "großen" Command Version.

Was mir an diesen neuen "virtuellen" Cockpits überhaupt nicht gefallen würde, sind die rein digitalen Zeiger.

Für mich muss ein Tacho "echte" Zeiger haben.

Alles andere sieht für mich aus wie Kindergeburtstag.

Zitat:

@Daimler350 schrieb am 7. Februar 2015 um 23:21:40 Uhr:

Zitat:

@Cerberus666 schrieb am 7. Februar 2015 um 23:18:07 Uhr:

das touchpad ist -zugegebenermassen nach einer gewissen eingewöhnungszeit- super! alleine das thema buchstaben oder zahlen eingeben geht viel besser und sicherer als das zahlen- und buchstabensuchen mit drehcontroller. heute läuft alles blind, ohne den blick von der strasse wenden zu müssen.

Das Touchpad meinte ich eigentlich auch nicht, sondern Touch am Display wie bei VW.

zustimmung!

am 8. Februar 2015 um 9:29

Ich bin ein Fan von berührungsloser Bedienung - Linguatronic! Solange ich reden kann lenkt es mich weniger ab als irgendeine Art von körperlicher Bedienung. Ich kann die Hände am Volant lassen und da gehören sie bei mir auch in der Regel hin. Und die Linguatronic wird hier immer besser und kann ganz viele Schalter und Eingaben vermeiden.

Zur Diskussion Tablet vs. Display, ich bin kein Freund von Displays, selbst dunkel gedreht sind sie mir bei kritischen Nachtfahrten zu hell. Also nutze ich gerne die Funktion Display aus beim COMAND und drehe die Instrumentenbeleuchtung ganz runter um Fremdlicht zu unterbinden. Das dürfte beim neuen Display nicht mehr so leicht sein. Nebenbei wird das Armaturenbrett mit dem Display wieder deutlich üppiger, für Personen, die tiefer sitzen leidet darunter die Aussicht. Aber Nutzen wird wohl oft hinter Optik eingereiht.

Zitat:

@big wackel schrieb am 7. Februar 2015 um 14:40:07 Uhr:

Zitat:

@pflastermaler schrieb am 7. Februar 2015 um 13:59:15 Uhr:

 

Ich gönne jedem seine neu C-Klasse, aber was da von MB auf den Markt geworfen wurde, stärkt die bekannte Auffassung bei MB Käufern: immer abwarten bis die MOPF Version da ist. Und ich habe mich

lange vor dem Erscheinen des W205 bzw. S205 mit einem Kauf beschäftigt. Aber leider sind auch die

bislang angebotenen Motorisierungen nicht akzeptabel. Ich favorisiere eben nun mal 6Zylinder.

Ein grosser Unterschied zw. uns ist, ich habe Dir mehr als 10Tsnd Km mit dem W205 voraus in den letzten 4 Mon. und weis wovon ich rede. Du stellst Vermutungen an, die nur einige wenige teilen. Gruss

Fragt sich nur, wer hier mit seiner Meinung über die missglückte Ausgabe allein dasteht. Aber Gott erhalte Dir Deinen Glauben mit Deiner aufgesetzten rosaroten MB Brille. Dennoch gute Fahrt.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 7. Februar 2015 um 09:15:28 Uhr:

Dass der W205 nicht unbedingt der große Wurf ist und deshalb schleunigst Nachbesserung nötig hat, belegen auch die Restwertprognosen von Schwacke in der aktuellen Auto Bild:

Demnach sind die wertstabilsten Autos in der Mittelklasse:

1. BMW 325d Touring (Restwert nach 4 Jahren: 53,7 %)

2. VW Passat Variant 2.0 TDI (48,2 %)

3. Skoda Superb Kombi 2.0 TDI (47,8 %)

dann frage ich mich warum die Leasingraten beim W205 so gut sind....

Zitat:

@Daimler350 schrieb am 7. Februar 2015 um 23:12:16 Uhr:

Ich wiederhole es so gerne, Touch hat im Auto nichts, aber überhaupt garnichts verloren. Bedienung ist scheiße, Komfort leidet!

Eine ganz eigensinnige u. engstirnige Meinung, die in unseren Nachbarländern als "typisch Deutsch" bezeichnet wird, auch lässt sich zukünftig mit dem Comand Controller CarPlay nicht dauerhaft komfortabel bedienen. Bei der Sichtweise wird auch vergessen, daß Mercedes seine Autos nicht nur in Deutschland verkauft. Denn "Touch" ist im Auto von heute u. morgen wichtiger als jemals zuvor. Denn nicht der Deutsche Autofahrer kann alleine für alle Mercedes oder sonstigen Autos weltweit vorgeben, ob Touch im Auto etwas verloren hat oder nicht. Zum Glück.

Natürlich könnte Mercedes überlegen, nur für Deutschland Autos zu bauen exclusiv für Kunden wie Daimler350 die der Meinung sind, Touch hat im Auto nichts verloren. Machen sie aber nicht, denn auch in D bzw. Europa wächst die Nachfrage nach Touch. Außerdem wird z.B. Mercedes CarPlay bereist ab 2015 einführen u. da ist Touchscreen zukünftig prädestiniert.

Ich wiederhole es auch so gerne. Die genannten Hersteller VW, Daimler u.s.w. sind sogenannte Global Player u. sind entsprechend keine Anbieter nur für den Deutschen Markt. Und im global Auto Business ist Asien der Markt der entscheidet, ob Touchscreen im Auto Sinn macht oder nicht. Und die Asiaten lieben Touchscreen ! Ohne Touchpad u. Touchscreen hätten VW, BMW, Daimler, Audi & Co heute oder morgen keine Chance sich so zu etablieren.

Im Übrigen wächst auch in Europa in hohem Maße die Erwartung der Kunden (jung & alt), daß die Smartphone u. Smartablet Bedienung ganz genauso im Auto wiedergefunden wird. Der Autofahrer will nicht gezwungen sein, sich mit für alle Funktionen mit einem Dreh-Drückregler auseinandersetzen zu müssen, sondern man möchte exakt die gleiche Bedienlogik vorfindet, wie man es gewohnt ist. Daimler, Audi u. Volvo haben dazu bereits mehere Studien gemacht, die den dringenden Wunsch nach Touchscreen im Auto belegen.

"Wir sind davon überzeugt, dass die Touchpads eine gefahrlose und schnelle Bedienung ermöglichen", erklärt Daimler-Pressesprecher Steffen Schierholz und betont die neuen Möglichkeiten. Die Fehlertoleranz der Systeme ist sehr gut. Schriftzeicheneingaben werden akustisch wiederholt. So ist es nicht nötig, ständig Augenkontakt zum Display zu halten."

Auch eine repräsentative Studie der Meinungsforscher von forsa belegt bereits seit 2013, dass sich Kunden u.a. mehr Touchscreen Displays in Autos wünschen. Dabei sind für die Touchscreen Bedienung im Auto online Funktionen mehr im Fokus, als die Bedienung der Klimaanlage oder der Sitzheizung.

Die gute Nachricht für die Skeptiker des Touchscreen:

die nächste Generation des Touchscreen ist nicht mehr auf dem heutigen Niveau, wie die bei einem VW (teils langsam, zäh u. träge) sondern entspricht der eines iPad Air2 (sehr schnell, präzise u. mit höchster Auflösung u. kombinierbar mit Gestensteuerung, sodass Touch nur teilweise erforderlich ist)

Es sind schon Touchscreens mit haptischen Feedback in der Entwicklung, die ermöglichen sich auf Oberflächen schnell zurecht zu finden. So kann man durch den Tastsinn erfahren, ob gerade das Radio oder die Heizung bedient wird. Zudem wird sowohl BMW als auch Daimler zunächst den Kunden eine Kombination für die Bedienung anbieten u. nicht einen harten Schnitt machen, der direkt vom einen zum anderen wechselt.

Bezugnehmend auf diesen Thread, solche Bedienungs Änderungen sind ein elementarer Bestandteil eines Facelift bzw. einer Modellpflege. Also alles gut. :)

Zitat:

@sPeterle schrieb am 8. Februar 2015 um 11:26:54 Uhr:

dann frage ich mich warum die Leasingraten beim W205 so gut sind....

Der Schlüsselbegriff hierzu lautet "Leasingsubvention". ;)

Trotzdem muss man bei einem Touchscreen genau Zielen um die gewünschte Eingabe zu erreichen. Tasten haben da, durch ihre Haptik und damit verbundene blinde Bedienbarkeit, was voraus wie ich finde.

@Protectar

Als erstes mal sind Touchscreens und Touchpads zwei unterschiedliche Themen und nur weil man das eine (Touchscreens) ablehnt kann man das touchpad auch gut finden. Den Unterschied in der Bedienung muss ich wohl nicht erläutern.

Deine Aussage über global denken bla bla bla... Was denkst du warum bei Audi (eine VAG Tochter!!!), Daimler und BMW keine Touchscreens im Programm sind, weil es Premiumhersteller sind und da gehören Entertainmentsystemne in die Fahrzeuge die auch auf einer Kopfsteinpflasterstrecke bedienbar sind und nicht überall Fettfinger auf Displays

rumschmieren. Und da ist es egal ob die C-klasse in NewYork, Peking oder Hamburg fährt die Nachteile sind immer die selben.

Außerdem ist touch auch nicht das anstrebsame System im Premiumsegment sondern eine Sprach- bzw Augensteuerung, denn nur da sind beide Hände am Lenkrad.

Ein guter grund warum Touchscreens bei vielen Autoherstellern einzug halten ist, dass die Displays relativ wenig kosten.

Zitat:

@MB212 schrieb am 8. Februar 2015 um 14:50:31 Uhr:

Was denkst du warum bei Audi (eine VAG Tochter!!!), Daimler und BMW keine Touchscreens im Programm sind, weil es Premiumhersteller sind ...

Sorry, aber das ist absoluter Unsinn.

BMW z.B. hat den Touchscreen schon fertig u. bringt in noch dieses Jahr in die Serie.

Sowohl mit deinem Bezug auf Premium Hersteller als auch mit der Annahme, Audi BMW u.s.w. würden keine Touchscreens ins Programm nehmen, bist Du im Irrtum.

BTW, begrab mal deinen Alt-Begriff VAG, außerdem ist Audi keine VAG Tochter sondern eine VW Tochter. Der Begriff VAG wurde bereits vor 23 Jahren beerdigt. Der Begriff existiert offenbar nur noch bei Dir aber nicht in der Realität.

Weitere Realität ist : Daimler, BMW u. Audi haben bereits Touchscreen Displays in Erprobung u. werden sie, gerade weil sie sich als Premium Anbieter sehen, unbedingt u. zukünftig in ihren Autos haben.

Daimler hat bereits erste Touchscreen Prototypen im vorigen Monat gezeigt u. Daimler Konzern Entwickler Prof. Kohler hat dies auch erklärt.

Audi beginnt mit Touchscreen Displays im Q7 noch in diesem Jahr, beginnend zunächst für die Beifahrer (nennt sich Audi Smart Display). Im nächsten A6 kommt Touchscreen auch für den Fahrer

Auch Premiumhersteller BMW wird auch noch in diesem Jahr, im neuen 7er den Touchscreen einführen.http://www.google.de/imgres?...

Zitat:

@MB212 schrieb am 8. Februar 2015 um 14:50:31 Uhr:

Außerdem ist touch auch nicht das anstrebsame System im Premiumsegment sondern eine Sprach- bzw Augensteuerung, denn nur da sind beide Hände am Lenkrad.

Auch ein Irrglaube.

Das Gegenteil ist der Fall, denn Mercedes strebt gerade auch dieses System im Premiumsegment an. Daimler sieht sich nach Angaben der Konzern Entwicklung führend im Bereich pilotiertes Fahren u. hat bereits mehrfach erklärt, dass beide Hände am Lenkrad, zukünftig nicht mehr so relevant ist u. deshalb Touchscreen u. Gestensteuerung angestrebt werden.

Bitte aufwachen ! Der Touchscreen kommt mit Eilschritten in die Premiumklasse ! Da könnt Ihr anderer Meinung sein u. euch gegen den Touchscreen aussprechen. Ganz wie Ihr wollt, aber er kommt trotzdem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Facelift 2017 heute in Auto Motor + Sport