Fabrikneuer Leon mit optischen Mängel
Hallo,
ich bin seit ein paar Tagen 'stolzer' Besitzer eines fabrikneuen 'Seat FR' (Benziner, Schaltwagen, 150 PS).
Leider hat das Auto optische Mängel (Dachreling weist Schlieren und Flecke auf) nach Qualitätsmängel, was wir dann auch gleich beim Seat-Autohaus moniert haben.
Nun fangen die Probleme aber an und ich bräuchte Mal euren Rat und Hilfe!
1. In wieweit hat man als Neuwagenkäufer Rechte, dass das Kraftfahrzeug auch tatsächlich fabrikneu und ohne jeglicher Schäden übergeben werden muss? Ist es nicht so, dass solche gravierenden optischen Mängel bereits bei der Endkontrolle im Werk und/oder dann bei dem Zulieferer hätten bemerkt werden müssen?
2. Hat jemand von euch Erfahrungen mit einem Dachrelingtausch (re und li)? Ich habe gehört, dass dazu der komplette Innenhimmel entfernt werden muss, stimmt das? Kann so eine Reparatur Folgeschäden haben? Was ist wenn 1 oder 2 Jahre nach dem Wechsel die Reling undicht wird oder der Dachhimmel sich löst? Immerhin sollte so etwas zumindest bei einem Neuwagen nicht passieren aber nach einer Reparatur? Wie sind dann die Garantiebedingungen? Muss ich bei einem Verkauf des Autos (sagen wir nach drei Jahren) auf solche Reparaturen hinweisen, was sich dann doch bestimmt auf den Verkaufspreis niederschlagen würde, oder?
3. Nach langen hin und her (auch mit Seat Deutschland) hat das Autohaus nun eine neue Dachreling (aus Spanien) bestellt, was aber bis zu 6 Wochen (lt. Werkstatt) dauern kann! Mir bleibt ja nun nichts übrig, als abzuwarten wann sich jemand bei mir meldet, damit der Schaden behoben wird. Da die Flecken (von der Werkstatt wurden als erstes natürlich diverse Putzmittel, ohne Erfolg, ausprobiert!) sehr hässlich aussehen, ist die Freude auf das neue Auto doch sehr getrübt :-(
Ich würde mich über ein paar Infos oder Gedanken von Euch dazu sehr freuen.
Grüße und einen schönen Tag wünscht euch
Peter
18 Antworten
Ich denke auch das da jemand zum falschen Mittel gegriffen hat. Denke da an felgenreiniger oder sowas... Ist ja oft so das diese Produkte in uni Sprühflaschen sind... Denke seat kann da nix für
@Besucher-LeonZitat:
@Besucher-Leon schrieb am 18. August 2016 um 17:21:37 Uhr:
Zitat:
Wenn ichs richtig verstanden habe, hat Seat ja bereits der Reparatur zugestimmt. Dann lass einfach reparieren und lass Dir die Reparatur von Deinem Autoverkäufer bestätigen (3zeiler mit Rep.Umfang, Stempel und Unterschrift vom AH). Somit hast Du den Sachverhalt gesichert - mehr kannst Du denk ich nicht tun.
@ghfer: Ich glaube Du hast Recht, so bitter es auch ist. Meinst Du ich kann das Autohaus dazu bewegen mir so einen Dreizeiler (mit Stempel und Unterschrift) zur Verfügung zu stellen. Oder sollte ich so etwas vorbereiten, fragt sich nur ob diese dann rechtskräftig und verbindlich wäre?
Peter
Bei mir war das kein Problem! ... den 3-zeiler habe ich unaufgefordert vom AH nach den Reparaturen bekommen. Entweder so was, oder zumindest einen Auftragsdurchschlag, da sollte evtl auch alles draufstehen.
"Der bittere Apfel..."naja, man möchte natürlich eigentlich gleich ein mängelfreies Fahrzeug abholen,... wenn allerdings vernünftig nachgebessert wird und Deine Mobilität konstenfrei erhalten bleibt, finde ich das dann schon noch verschmerzbar. Viel schlimmer wäre es, wenn die Streitereien losgehen, ob dies und jenes so sein darf und kein Mangel sei ... etc.
Und - meine Meinung - egal wer den Schaden nun tatsächlich verursacht hat: Dein Händler hat Dir das Auto so übergeben und hat somit dafür geradezustehen! Tut er in aller Regel ja auch! 🙂
Ich hatte auch einen Schaden an der Heckstoßstange (abplazender Lack) welcher angeblich auf dem Hof des Händlers entstanden ist? 😕 Der Händler hat mir das vor Abholung mitgeteilt und es mir frei gelassen ob ich das Auto so mitnehme oder noch länger stehen lasse bis der Smartrepair Heini es repariert hat. Ich hab das Auto dann mitgenommen mit einem Zusatz im Vertrag, dass der Fehler behoben wird. Anders hätte ich wirklich bedenken gehabt ob der Händler nicht zu mir sagt, dass ich den Mangel selbst verursacht habe. So gesehen würde ich das nie anders handhaben. Für die Zukunft also unbedingt darauf bestehen, wenn das bei Abholung schon ersichtlich war