Fabrikat bei Winterreifen? > TIPS !!!

BMW 3er E90

Fabrikat bei Winterreifen??? > TIPS !!!

Hallo an Alle,

bin gerade am sondieren welche WR ich mir zulegen soll (E90 320D).
Es handelt sich um die Dim. 205/55/16 91V Index H.
Folgende Typen wurden mir von Reifenhändlern angeboten:

X Goodyear UltrGrip GW3- ROF
X Dunlop Wintersport M3 ROF
X Bridgestone Blizzak LM-22 RFT
X Conti TS810-SSR

Habt Ihr eine Empfehlung bzw. eine Erfahrungswert?

Besten Dank im voraus.

Ciao
Andy

PS: Bin aus Österreich und somit sollten sie vernünftig auf Schnee laufen!!!

32 Antworten

zu überlegen wäre sicher, ob es unbedingt bei den winterreifen rft-reifen sein müssen!!!

die nicht-rft-reifen schneiden im schnitt besser ab (bezieht sich auf tests im letzten winter)

hab mich für den damaligen ams-gewinnter dunlup d3 nicht-rft entschieden, welcher im letzten winter neu rausgekommen ist.....und nur beste erfahrungen gemacht.

auch bei heftigem schnee sehr viel traktion und fahrverhalten absolut neutral und vorhersehbar.....auch die nasseigenschaften sind super...ok...auf trockenem geht der nicht so gut...aber da hängt immer der vergleich mit den sommerreifen mit.

man muss zwar sich ein pannenset in den kofferraum legen, aber das sind mir die besseren eigenschaften der non-rft wert.

Gibt es denn irgendwo online einen RFT-Winterreifentest (möglichst in der für 330d benötigten Größe 225/45/R17)? Link?
Oder hat jemand mit dieser Größe bereits RFT-Erfahrungen im letzten Winter gesammelt?
Besten Dank!

Zitat:

Original geschrieben von masvha


Gibt es denn irgendwo online einen RFT-Winterreifentest (möglichst in der für 330d benötigten Größe 225/45/R17)? Link?
Oder hat jemand mit dieser Größe bereits RFT-Erfahrungen im letzten Winter gesammelt?
Besten Dank!

Ja! Letzten Winter (schweizer Winter) war ich auf den Bridgestone Blizzak LM22 RFT in der von Dir genannten Grösse mit dem 330d unterwegs und werde dies auch diesen Winter wieder tun.

Was soll ich gross sagen...keine Gründe zur Beanstandung...ganz im Gegenteil, da ich bisher auf meinem alten E36 immer mit no name Winterreifen unterwergs war.

Viel auf schneebedeckter Autobahn am morgen in die Arbeit fahren müssen, wenn Du bei solchen Verhältnissen nicht den Grenzbereich austesten musst und nur 60 bis 80 Sachen fahren kannst, so gibt es mit den Bridgestone keine Probleme.

Habe es auch geschafft schneebeckte Anhöhen aus dem Stand heraus zu meistern, was will man mehr...

Würde mir daher den Reifen immer wieder kaufen.!

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Gerd-CH


Ja! Letzten Winter (schweizer Winter) war ich auf den Bridgestone Blizzak LM22 RFT in der von Dir genannten Grösse mit dem 330d unterwegs und werde dies auch diesen Winter wieder tun.

Was soll ich gross sagen...keine Gründe zur Beanstandung...ganz im Gegenteil, da ich bisher auf meinem alten E36 immer mit no name Winterreifen unterwergs war.

Viel auf schneebedeckter Autobahn am morgen in die Arbeit fahren müssen, wenn Du bei solchen Verhältnissen nicht den Grenzbereich austesten musst und nur 60 bis 80 Sachen fahren kannst, so gibt es mit den Bridgestone keine Probleme.

Habe es auch geschafft schneebeckte Anhöhen aus dem Stand heraus zu meistern, was will man mehr...

Würde mir daher den Reifen immer wieder kaufen.!

Gruss

Ist ja faszinierend, das es so viele verschiedene Meinungen & Erfahrungsberichte zu den gleichen Reifen gibt!

Ähnliche Themen

Ich habe mich auch schon im WWW informiert, die Dunlop (RFT) Reifen sollen nicht so schlecht sein.

Weiß jedoch einer, ob man auch 18" RFT Winterreifen bekommt? 😉

Gruß,
Izzi

ich bin mit meinem dunlop sehr zufrieden.
gute traktion und spurtreue. gutes anfahrverhalten bei schnee.
toll im regen.

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir


Ich habe mich auch schon im WWW informiert, die Dunlop (RFT) Reifen sollen nicht so schlecht sein.

Weiß jedoch einer, ob man auch 18" RFT Winterreifen bekommt? 😉

Gruß,
Izzi

Muss möglich sein, für so Modelle wie den M5, 6er & 7er zum Beispiel muss es diese grössen geben!

hmmm scheint so als hät ich glück gehabt wollt mir eigentlich bridgestone kaufen... aber wie ich hier teilweise lese sind die net so... hab jetz die goodyear bestellt als 16er mit 225er breite... bin mal gespannt wie die so sind

mhaas: es muss vielleicht möglich sein, dennoch finde ich keine 18" RFT-Winterreifen!

ich suche solche dringend! Wer weiß was?

Gruß,
Izzi

Auch wenn ich von der Passat - Fraktion komme brauche ich auch Runflat Winterreifen.
Ich habe auch schon einiges über den Pirelle Sottezero gehört. Kennt den jemand?
Ich hatte bisher nur Nicht-RFTs und da Conti & Michelin und würde den Michelin nicht mehr nehmen. Der Conti war klasse (aber auch schnell weg!).

Ich kann Dir den Dunlop empfehlen, denn Abrollgeräusche haste null, die Nässeeigenschaften sind sehr gut und im Schnee verhält er sich auch sehr gut und leicht beherrschbar.

Einzig beim Anfahren im Schnee hatte ich etwas mit der Traktion zu kämpfen, aber das muß mit anderen Marken nicht besser sein.

Göran

Also ich werde wohl die neuen Dunlop kaufen "Dunlop Wintersport 3D" ADAC --> besonders Empfehlenswert

Gibt es nun 18" Winterreifen mit RFT?
Und braucht man bei RFT eine spezielle Felge??

Gruß,
Izzi

Also ich hab mir Bridegestone LM22 RFT 17" bestellt. Bin einmal gespannt, wie fahrbar der 330d bleibt.

In der aktuellen AZ ist ein Winterreifentest. Aber keine RFT's und auf einem Passat getestet, welches nicht auf einen BMW übertragbar sein sollte.

Nur haben dort die Bridgestone LM25 mit Platz 9 eigentlich sehr schlecht abgeschnitten.

DC

hab nen 320D mit Dunlop Wintersport M3 ... hatte letzten winter nur positive eindrücke..sei es auf eis(letzten winter 5km mit leichter steigung auf vereister ban) oder im schnee
-> entweder liegt es am wagen oder an den reifen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen