Fabia startet nach wechsel des Kurbelwellendichtrings nicht mehr.

Skoda Fabia 1 (6Y)

Fabia 1.4 16V Motor BKY

Guten Tag zusammen.
Wir haben folgendes Problem. Motor startet nach dem wechsel des Kurbelwellensimmering (TOPAN 110 667) nicht mehr. Beim einbau wurde nicht auf die OT Stellung geachtet. Danach wurde alles nochmal zerlegt und mit Hilfe eines Spezialwerkzeuges ein neuer Ring genau auf OT eingebaut. Wieder alles zusammengebaut... Und jetzt startet er immer noch nicht, wir haben nicht mal einen Zündfunken. Im Fehlerspeicher sind folgende Fehler (siehe Bild) hinterlegt. Hat vielleicht jemand eine Idee warum wir keinen Zündfunken mehr haben? Oder was sind eigentlich die Bedingungen das der Motor zünden darf?
Ein paar Dinge haben wir schon getestet: G28 meldet beim orgeln um die 300U/min, das spricht doch dafür das der neue Ring schonmal nicht defekt ist, oder?

Wir sind um jede Hilfe dankbar!

Fehler
18 Antworten

Dann liegt es entweder am Motorsteuergerät oder an der EWS......

Was wird denn im VCDS als Drehzahl beim Starten angezeigt?

Motorsteuergerät wurde zum Test auch getauscht.
EWS blinkt nicht auf, sollte trotz Aktivierung kurz anspringen.
Startdrehzahl um die 300 rpm

Und das Signal vom Nockenwellensensor ist auch da?

Das braucht das Motorsteuergerät zwingend um den Zündzeitpunkt zu finden.......

Auto steht immer noch. Kombiinstrument und Motorsteuergerät wurden mittlerweile zum überprüfen eingeschickt. Sind in Ordnung. Alle nötigen Signale sind vorhanden aber immer noch kein Zündfunke.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen