Fabia RS 1.4 TSI Erfahrungen
Hallo zusammen,
ich habe vor mir den oben genannten Wagen zu finanzieren, wollte davor allerdings mal fragen ob schon jmd erfahrung mit dem Wagen hat..Wie ist er von der Leistung her? Verbrauch? Unterhalt? Und hat sich auch jmd das Leistungssteigerungskit von mtm einbauen lassen?
Mfg
Neok
Beste Antwort im Thema
ich bin den rs 1.4 tsi als limousine bereits gefahren, lange strecken bab, landstraße, stadtverkehr und war von diesem sportlichen kleinwagen absolut überzeugt und begeistert, sowohl von seiten der materialanmutung als auch von seiten der antriebstechnik. den RS habe ich als treusorgender papa wegen eines anderen wagenausfalls familienintern an einen meiner söhne weitergegeben, der absolut aus dem häuschen war und sich vorher nie hatte vorstellen können, einen skoda fabia zu fahren. aber der 1.4 tsi hat bei ihm ein dauergrinsen verursacht......😁, ich hab den wagen nicht mehr zurück bekommen. er fährt ihn begeistert jetzt noch.
ich überlege derzeit wieder erneut, mir einen fabia rs, dieses mal als combi, zuzulegen. die bewertung eines vorposters, der enttäuscht aus dem autohaus gegangen ist, kann ich absolut nicht nachvollziehen und ich bin, was das angeht wirklich bmw verseucht..... siehe auch meine signatur...🙂
neben dem absolut sportlichen aspekt und der sehr guten verarbeitung, die ja vw konform ist und absolut gleiche qualität besitzt, sowohl bei skoda als auch bei seat, erscheint mir der combi als eine sehr praktische lösung, zudem auch noch mit dem sportfahrwerk. mit dem 1.4 tsi hatte ich gar keine probleme, es gab auch keine anderen probleme, der wagen ist einfach top. das einzige, woran ich mich gewöhnen mußte war, beim anfahren den dreh rauszubekommen, nicht dauern einen kavaliersstart hinzulegen. wenn man zuwenig gas gab, dann war er etwas träge, wenn ich zuviel gab.....gings ab wie schmitts katze....aber das ist kein problem sondern eher eine frage das fahrhandlings. als ich den mitteldreh raus hatte, war alles rundherum einfach nur perfekt. auf der autobahn wird der bieder aussehende rs zum jäger und es mußten schon einige premiumwagen genervt aufgeben, wenn ich dem RS die sporen gegeben habe.
ich kann den rs nur absolut empfehlen, rein setzten und probefahrt machen, dann ist die entscheidung schon gefallen.dass er gut ist zeigt auch, dass ich mir wieder einen neuen rs zulegen werden.
53 Antworten
empfohlen wird 98Oktan. Halte ich auch für ratsam, wenn man die Leistung auch abruft. Wenn du aber wirklich nur Stadtverkehr fährst und den Wagen bewegst wie ein 75 PS Fabia, geht auch 95Oktan klar. Allerdings hast du dann immer das Problem, das du vor der nächsten Spaßfahrt immer erst den Tank leerfahren musst :P
Zitat:
Original geschrieben von Loosy
Hallo 1.2TsiDSG,habe mir eine Limousine zugelegt.
Farbe : Candy-Weiß/ Dach Black Magic,
GIGARO SCHWARZ
Ausstattung: Multifunktionslenkrad, Mediaanschlluss, SunsetReicht aus um damit Spaß zu haben.
Mal ne Frage an dich als "alten Hasen", welche Spritsorte verfeuerst du hauptsächlich?
Bisher habe ich nur Super-Plus getankt...Super habe ich nicht
ausprobiert.
Der Aufschlag zu Super beträgt ja nur 0,08Cent. Bedeutet,
wenn du 40l tankst musst du 3,2 mehr ausgeben. Na ja .....Massen
wird man da nicht sparen.
Ich finde 8 Cent schon einen deutlichen Unterschied. Diesel zu Super ist manchmal ähnlich. Kann man 95 Oktan bedenkenlos dauerhaft fahren? Hat er dann weniger Leistung?
j.
Ich denke nicht das er spürbar weniger Leistung hat. Allerdings wird er dann mehr klopfen was auf Dauer schädlich sein kann. Ob der Motor aber nach 100.000km mit 95 oder 98 Oktan deutlich unterschiedliche Abnutzungserscheinungen hat, kann ich dir aber nicht sagen. Da denk ich mir aber auch immer das der Hersteller sich was bei seiner Spritempfehlung gedacht hat. Er verdient ja nichts mehr dran wenn der Wagen 95 oder 98 Oktan fährt.
PS: Hier liegt der Unterschied zwischen S und S+ bei nur 4cent. 1,60e pro Tank. Das werden dann aufs Jahr... kA... 100€ Unterschied sein? Also komplett zu vernachlässigen.
Ähnliche Themen
Es wird schon seinen Grund haben, wenn Motorenhersteller eine Empfehlung für Super+ 98Oktan geben und im Notfall(!) auch Super ROZ95 geht. Letzteres wird auf Dauer gesehen vom Super E10 ROZ95 abgelöst, womit nochmals etwas weniger Leistung zur Verfügung steht. Bei uns sind es momentan grade mal 0,02€ Differenz von Super auf Super+, beides mit max. 2% Bio-Ethanol ( Luxemburg 🙂 ). Ich würde selbst bei 8 Cent Differenz die Empfehlung der Motorenhersteller beachten. Bei 8L/100km im Schnitt, 8 Cent/Liter Aufpreis für Super+ ROZ98 und 15.000km/Jahr sind es bei einem Preis von 1,50€/Liter ganze 144€ an Mehrkosten, die ich liebend gerne für einen Motor ausgeben würde.
Hallo,
ich wollte von meiner heutigen Probefahrt berichten.
Aussen:
Weiß, leider. Bin persönlich ja eher Freund von dunklen Farben aber ok, das ist für die Probefahrt egal. Ich muss gestehen, ich bin das erste mal dran vorbei gelaufen da er unter seinen "Brüdern" echt nicht sonderlich auffällt. Gefällt mir sehr. Understatment pur.
Innen:
Es fehlte zwar Navi, das habe ich abe rauch nicht vor zu ordern. Leider war auch kein Ablagepaket vorhanden was mich sehr interessieren würde. Der Innenraum wirkt aber wertig. Leider nicht ganz so chic wie im Polo, aber grundsätzlich ok (und geschätzte 3 Welten schöner als im Ibiza). Die vorderen Sitze sind echt gut und lassen sich wunderbar auf alle möglichen und unmöglichen Größen einstellen. Klasse. Wenn ich mit meinen 1,85m vorne sitze, kann hinter mir auch noch jemand gleichgroßes problemlos sitzen. Zwar kann man dann die Füße nicht ausstrecken, aber das muss man auch nicht 😉 Ich denke das man so auch zu 4 oder gar 5 Erwachsenen problemlos 200km runterreissen kann. Für 2 Leute natürlich völlig ausreichend.
Der Kofferraum ist auch größer als man von außen vermuten mag. Meine Dame ist was das angeht, sehr kritisch und selbst sie war angenehm überrascht. Als ich dann mal die Rücklehne umlegte, funkelten ihre Augen 😉 Ich befürchte schon IKEA Shopping Touren. Solange ich fahren darf, ok 😁
Technik:
Radio, top, läuft. Sound ist für eine OEM Anlage auch ok und übertrumpft manch eine "Assi-Fraktion-Anlage" in Sachen Qualität.
Parksensor funktioniert so wie man es kennt, erkennt sogar ein hochgewachsenen Grasbüschel im Wind.
Der Tempomat ist etwas fummelig. Kenne bisher nur Tempomaten aus Volvos und Benz', dort ging das ganze etwas leichter von der Hand. Denke aber das ist eine Frage der Einarbeitungszeit und da es eh Serie ist:"Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul".
Klima einwandfrei.
Was mir leider fehlt und es anscheinend auch nicht für Geld und gute Worte gibt, ist ein Regensensor. Schade.
Antrieb:
Herzstück des ganzen. Ich bin insgesamt angenehm überrascht. Der Verbrauch hielt sich trotz kurzer Autobahnetape mit 9l/100km echt im Rahmen. Innerorts kann man dank Tempomat auch entspannt mit ~6l mitschwimmen. Bei zügiger Beschleunigung schießt der Verbrauch zwar hoch, aber im Vergleich zur Konkurenz ist das alles noch im Rahmen. Als Vergleich ziehe ich übrigens einen Corsa OPC ran, welcher beim dahinrollen auch nicht viel mehr verbrauchte, bei Leistungsabruf aber ganz schön gebechert hat.
Das DSG ist auch in der 7 Gang Version top. Die "Anfahrprobleme" von denen die Presse schreibt, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Obwohl es den ganzen Tag schon nieselt, drehte nicht einmal (!) irgendein Rad durch. Bestätigt wiedermal das die Autoblöd Leute nicht fahren können 😉 Auch eine Gedenksekunde habe ich überhaupt nicht gemerkt. Lediglich einmal, als ich innerorts im 6 Gang dahinrollte und kurz Vollgas gab um noch über eine Gelbe Ampel zu kommen, merkte man wie er die Gänge sortieren musste. Ob man es manuell schneller kann, müsste man auf einen Versuch ankommen lassen.
Fahrwerk:
Habe keine Ralleystunts gemacht, aber das Fahrwerk macht einen soliden Eindruck. Durch die recht hohe Karosserie hab ich mich nicht so wirklich getraut das gute Ding in Kurven zu werfen wie meinen MX3, aber da kann das Auto nix für. Alles in allem ist der Restkonformt für einen u30 Fahrer absolut ausreichend.
Kurz auch Anriss zum OPC: Der OPC ist bei schlechter Straße gehoppelt wie ein Kanickel auf der Flucht. Das war echt nicht mehr schön. Auch bei starker Beschleunigung hat der OPC ganz schön verrissen, der RS ist da verhaltener. Schön.
Fazit:
Empfehlenswert! Nächste Woche lass ich mir mal ein Angebot erstellen und hoffe das unsere Vorstellungen vom Preis zusammenkommen. Selbst meine Dame kann sich mit dem Wagen anfreunden.
+ Preis/Leistungsverhältnis
+ Verbrauch
+ Fahrspaß
+ Antriebsstrang
+ ganz schön viel Platz für einen Kleinwagen
- kein Regen- und Lichtsensor
- kein Xenon
PS: Seh ich das richtig, es ist nicht möglich die RS Logos entfallen zu lassen? Die sind das einzige was den Wagen verraten (und das nervt ganz schön wenn man sowohl Innerorts als auch Außerorts von Oberklassen-Treckern bedrängelt wird).
Zitat:
Original geschrieben von McDux
Hallo,
ich wollte von meiner heutigen Probefahrt berichten.Aussen:
Weiß, leider. Bin persönlich ja eher Freund von dunklen Farben aber ok, das ist für die Probefahrt egal. Ich muss gestehen, ich bin das erste mal dran vorbei gelaufen da er unter seinen "Brüdern" echt nicht sonderlich auffällt. Gefällt mir sehr. Understatment pur.Innen:
Es fehlte zwar Navi, das habe ich abe rauch nicht vor zu ordern. Leider war auch kein Ablagepaket vorhanden was mich sehr interessieren würde. Der Innenraum wirkt aber wertig. Leider nicht ganz so chic wie im Polo, aber grundsätzlich ok (und geschätzte 3 Welten schöner als im Ibiza). Die vorderen Sitze sind echt gut und lassen sich wunderbar auf alle möglichen und unmöglichen Größen einstellen. Klasse. Wenn ich mit meinen 1,85m vorne sitze, kann hinter mir auch noch jemand gleichgroßes problemlos sitzen. Zwar kann man dann die Füße nicht ausstrecken, aber das muss man auch nicht 😉 Ich denke das man so auch zu 4 oder gar 5 Erwachsenen problemlos 200km runterreissen kann. Für 2 Leute natürlich völlig ausreichend.
Der Kofferraum ist auch größer als man von außen vermuten mag. Meine Dame ist was das angeht, sehr kritisch und selbst sie war angenehm überrascht. Als ich dann mal die Rücklehne umlegte, funkelten ihre Augen 😉 Ich befürchte schon IKEA Shopping Touren. Solange ich fahren darf, ok 😁Technik:
Radio, top, läuft. Sound ist für eine OEM Anlage auch ok und übertrumpft manch eine "Assi-Fraktion-Anlage" in Sachen Qualität.
Parksensor funktioniert so wie man es kennt, erkennt sogar ein hochgewachsenen Grasbüschel im Wind.
Der Tempomat ist etwas fummelig. Kenne bisher nur Tempomaten aus Volvos und Benz', dort ging das ganze etwas leichter von der Hand. Denke aber das ist eine Frage der Einarbeitungszeit und da es eh Serie ist:"Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul".
Klima einwandfrei.
Was mir leider fehlt und es anscheinend auch nicht für Geld und gute Worte gibt, ist ein Regensensor. Schade.Antrieb:
Herzstück des ganzen. Ich bin insgesamt angenehm überrascht. Der Verbrauch hielt sich trotz kurzer Autobahnetape mit 9l/100km echt im Rahmen. Innerorts kann man dank Tempomat auch entspannt mit ~6l mitschwimmen. Bei zügiger Beschleunigung schießt der Verbrauch zwar hoch, aber im Vergleich zur Konkurenz ist das alles noch im Rahmen. Als Vergleich ziehe ich übrigens einen Corsa OPC ran, welcher beim dahinrollen auch nicht viel mehr verbrauchte, bei Leistungsabruf aber ganz schön gebechert hat.
Das DSG ist auch in der 7 Gang Version top. Die "Anfahrprobleme" von denen die Presse schreibt, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Obwohl es den ganzen Tag schon nieselt, drehte nicht einmal (!) irgendein Rad durch. Bestätigt wiedermal das die Autoblöd Leute nicht fahren können 😉 Auch eine Gedenksekunde habe ich überhaupt nicht gemerkt. Lediglich einmal, als ich innerorts im 6 Gang dahinrollte und kurz Vollgas gab um noch über eine Gelbe Ampel zu kommen, merkte man wie er die Gänge sortieren musste. Ob man es manuell schneller kann, müsste man auf einen Versuch ankommen lassen.Fahrwerk:
Habe keine Ralleystunts gemacht, aber das Fahrwerk macht einen soliden Eindruck. Durch die recht hohe Karosserie hab ich mich nicht so wirklich getraut das gute Ding in Kurven zu werfen wie meinen MX3, aber da kann das Auto nix für. Alles in allem ist der Restkonformt für einen u30 Fahrer absolut ausreichend.
Kurz auch Anriss zum OPC: Der OPC ist bei schlechter Straße gehoppelt wie ein Kanickel auf der Flucht. Das war echt nicht mehr schön. Auch bei starker Beschleunigung hat der OPC ganz schön verrissen, der RS ist da verhaltener. Schön.Fazit:
Empfehlenswert! Nächste Woche lass ich mir mal ein Angebot erstellen und hoffe das unsere Vorstellungen vom Preis zusammenkommen. Selbst meine Dame kann sich mit dem Wagen anfreunden.+ Preis/Leistungsverhältnis
+ Verbrauch
+ Fahrspaß
+ Antriebsstrang
+ ganz schön viel Platz für einen Kleinwagen- kein Regen- und Lichtsensor
- kein XenonPS: Seh ich das richtig, es ist nicht möglich die RS Logos entfallen zu lassen? Die sind das einzige was den Wagen verraten (und das nervt ganz schön wenn man sowohl Innerorts als auch Außerorts von Oberklassen-Treckern bedrängelt wird).
Cool das dir der RS gefällt. Es ist richtig, du kannst nicht, wie beim Polo, den Entfall der Schriftzüge ab Werk wegfallen lassen.
Hinten habe ich das RS-Logo wechjemacht. Das ist ein Aufwand von
wenigen Sekunden. Mit Heizluftfön halt. Danach entwas poliert und
schon ist nichts zu sehen.
In einem anderen großen Skoda Forum wird heftigst gegen den Fabia RS gewettert.Schuld daran ist der Motor,viele RS Fahrer klagen über wahnsinnig hohen Ölverbrauch,der hervorgerufen wird durch sehr schlechte Kolbenringe.VW hat bereits reagiert und tauscht entweder den ganzen Motor oder nur die Kolbenringe je nach Zustand des Motors.Was mich wundert bei fast allen RS Fahrern ist das so,es gibt ganz wenige die noch keine Probleme mit dem Motor hatten.
Kurzes Googlen ergab: Der komplette 1.4 TSI scheint Probleme mit den Kolbenringen zu haben, egal in welcher Ausbaustufe. Häufiger wurde der 1.4 TSI mit 140PS genannt. Vom RS-Motor explizit habe ich weniger gefunden. Vom diesem kann man wenig Langzeiterfahrung geben .. wird er ja erst seit dem Polo V GTI verbaut.
Wollte schon sagen... Wenn dann sollte ja alle 1.4l das problem haben (ibiza cupra, polo gti, touran, rocco usw). Hier liest man dazu aber recht wenig. Oder tritt das erst bei höherer laufleistung auf?
Hätte jemand nen link dazu für mich?
Zitat:
Original geschrieben von McDux
Wollte schon sagen... Wenn dann sollte ja alle 1.4l das problem haben (ibiza cupra, polo gti, touran, rocco usw). Hier liest man dazu aber recht wenig. Oder tritt das erst bei höherer laufleistung auf?
Hätte jemand nen link dazu für mich?
Das Problem sollte aber bei neuen Wagen nicht mehr auftreten, oder was denkt ihr ? Ist die ganze Produktkette so träge ?
Hi, ich bin neu hier im Forum....habe den Skoda Fabia RS 1.4TSI Combi mit fast kompletter Vollausstattung gekauft.
Die in anderen Foren etc. beschriebenen Probleme kann ich nicht bestätigen.
Ich habe seit knapp 20.000km keinerlei Probleme. Mein Langzeitverbrauch liegt bei 7.2l/100km. Dabei fahre ich durchweg auch mal 230km/h auf der Autobahn.
Für weitere Fragen zum Fahrzeug stehe ich gerne zur Verfügung. Ich kann auch Langzeitberichterstattung leisten (Fahrt an die Côte d'azur u.a.)
Zitat:
Original geschrieben von SK-1
In einem anderen großen Skoda Forum wird heftigst gegen den Fabia RS gewettert.Schuld daran ist der Motor,viele RS Fahrer klagen über wahnsinnig hohen Ölverbrauch,der hervorgerufen wird durch sehr schlechte Kolbenringe.
Ist es
das gleiche? Ist ja im Kern der gleiche Motor, nur 20 PS schwächer im Golf.
j.
Zitat:
Original geschrieben von SK-1
In einem anderen großen Skoda Forum wird heftigst gegen den Fabia RS gewettert.
Welches? Hätte gerne den Link. Skodacommunity? Habe da ein paar Seiten vom 61-Seiten-Fabia-RS-Thread angeguckt und noch keine Motorschäden-Posts gesehen. Dort steht übrigens, dass er auch als Diesel kommen soll. Das fände ich interessant, besonders als Kombi.
j.