Fabia 3 Combi Ambition 1.0 TSI 95 PS 2022 - Assistenzproblem

Skoda Fabia 3 (NJ)

Hallo,

erbitte dringend kompetenten Rat:

Beabsichtige ein obiges Modell zu kaufen, bei dem u. a. eine Start/Stop-Automatik drin ist,

die ich unbedingt dauerhaft deaktivieren u. nur, falls nötig, jeweils vor TÜ'V-Terminen

vorübergehend wieder aktivieren will.

Frage: Wie läßt sich das am besten fachgerecht machen?

Wäre für hilfreiche bewährte Fachhinweise dankbar.

8 Antworten

Adapterkabel von eBay und co zwischen stecken und fertig.

Danke - bitte etwas konkreter: Linkadresse für ein solches Adapterkabel. Wo genau muß das dazwischen? Kann man das ohne Fachkenntnis selber machen od. besser in der Werkstatt?

Zum Beispiel https://amzn.eu/d/iDvcZKq

Ansonsten mal bei Google "Start Stop bei VW dauerhaft deaktivieren" eingeben.

Ich habe mir für knapp über einen Euro einen Zwischenstecker bei Aliexpress für meinen Golf gekauft.

Installation:

S/S Schalter demontieren, vom Kabel lösen, Zwischenstecker reinsetzen, wieder montieren.

Ob da beim Fabia im Armaturenbrett genug Platz ist, weiß ich allerdings nicht.

Entgegen der Variante mit dem Auskodieren hat man den Vorteil, dass man S/S bei Bedarf wieder aktivieren und somit in bestimmten Situationen, wenn gewünscht, auch nutzen kann.

Ähnliche Themen

Zitat:@Hutchison123 schrieb am 31. Mai 2025 um 05:30:39 Uhr:

Ich habe mir für knapp über einen Euro einen Zwischenstecker bei Aliexpress für meinen Golf gekauft.Installation:S/S Schalter demontieren, vom Kabel lösen, Zwischenstecker reinsetzen, wieder montieren.Ob da beim Fabia im Armaturenbrett genug Platz ist, weiß ich allerdings nicht.Entgegen der Variante mit dem Auskodieren hat man den Vorteil, dass man S/S bei Bedarf wieder aktivieren und somit in bestimmten Situationen, wenn gewünscht, auch nutzen kann.

So wie im Link und diese Variante ist gewünscht, steht ja oben geschrieben.

Da dieser Golf-TSI ja wohl den gleichen Rumpfmotor hat, sollte dieser "Zwischenstecker" ja vermutlich passen. Baust du, Lotse, das dann selbst ein?

Ich sehe mich selbst für sowas nicht durch / alter Mann ohne Schraubererfahrung, aber mit mehreren linken Daumen "gesegnet",

Andererseits: Das jeweilige Deaktivieren von S/S ist inzwischen zur Gewohnheit geworden (Fabia 3 TSI Kombi, 95 PS, 2020).

Sollte bei dir auch mit VCDS Codierung funktionieren.

Suche dir jemand aus der VCDS User Liste in deiner Umgebung.

Man kann das so Codieren das es dauerhaft aus bleibt wenn du den Schalter auf aus stellst und nicht wieder bei jeden Start drücken musst.

Wenn du dann auf An stellst bleibt es auch an.

Ist meiner Meinung nach das einfachste und du brauchst keine Kabeln oder Schalter von Drittanbietern zweifelhafter Herkunft dazwischen hängen.

VCDS-Codierung: Grundsätzlich wichtig für mich - so einfach wie möglich dauerhaft deaktivieren

u. nur bei Bedarf vorübergehend wieder aktivierbar. Mir unklar, wie das bei dem Wagen (mit Schaltgetriebe)

genau gehen soll. Wo findet man für diesen Wagen eine genaue Anleitung (Video etc.)?

Und was heißt bitte "VCDS-User-Liste" aus meiner Umgebung?

SSA-Modul: Sofern mit VCDS mein klarer Wunsch nicht realisierbar ist, müßte dann ein solches

Memory-Modul rein. Außer zweifelhaftem chin.Kram werden auch hiesige Kabelsysteme angeboten - natürlich deutlich teurer. Was würde exakt für den Wagen passen?

Bitte nochmal konkrete hilfreiche Erfahrungshinweise dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen