1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Fabia & Roomster
  6. Fabia 2 & Roomster
  7. Fabia 2 Tagfahrlicht deaktivieren

Fabia 2 Tagfahrlicht deaktivieren

Skoda Fabia 2 (5J)

Hallo
Habe mich durch diverse Foren gekämpft um eine Antwort auf mein Problem zu finden. Ich möchte bei meinem Fabia 2 (EZ 12/07) das TFL deaktivieren. Ich habe den Lichtschalter ausgebaut, da sind leider keine Pins mit der Aufschrift TFL zu finden, ich weiss also nicht, welche Kabel ich abmachen muss. Des weiteren habe ich keinen TFL-Schalter im Sicherungskasten. Wer kann mir weiterhelfen?
Vielen Dank.

Ähnliche Themen
35 Antworten

@ThePilot

Zitat:

Ich fahr immer mit voller Beleuchtung, seh es ja von Innen nicht... aber jedem wie es gefällt ;)

Für TFL spricht alles, aber der volle Christbaumschmuck kostet immerhin die Energie von ca. 0.2 Ps.

Das ist natürlich lächerlich wenig im Vergleich zu seinem Nutzen.

Aber ein LED TFL macht's erstens billiger (ev. Anschaffung ignoriert) aber die gesparten zusätzlichen Lampenwechsel können schon als Kostenfaktor gelten.

Nicht nur die Leuchtmittel kosten Geld, sondern auch der Wechsel, da nicht jedermann/frau das so einfach hinfummelt.

Ausserdem geht nach Murphy's Gesetz die Lampe des Hauptscheinwerfers nachts bei strömenden Regen kaputt, und nicht etwa bei ihrem TFL Nebenjob

:D:D

Bitte, vielleicht Tagfahrlichtschalter fotos?
Keine Teile in Australien!
Danke. :)

Zitat:

Original geschrieben von flortep


Für TFL spricht alles, aber der volle Christbaumschmuck kostet immerhin die Energie von ca. 0.2 Ps.
Das ist natürlich lächerlich wenig im Vergleich zu seinem Nutzen.
Aber ein LED TFL macht's erstens billiger (ev. Anschaffung ignoriert) aber die gesparten zusätzlichen Lampenwechsel können schon als Kostenfaktor gelten.
Nicht nur die Leuchtmittel kosten Geld, sondern auch der Wechsel, da nicht jedermann/frau das so einfach hinfummelt.
Ausserdem geht nach Murphy's Gesetz die Lampe des Hauptscheinwerfers nachts bei strömenden Regen kaputt, und nicht etwa bei ihrem TFL Nebenjob :D:D

Was ich nicht versteh, ist, warum man nicht das Fernlicht hernimmt und nur entsprechend dimmt, damit die geforderte Helligkeit eingehalten wird. Nach meinem laienhaften Elektronikkenntnissen wäre dieses Leuchten "mit halber Kraft" für die Lampen nicht nachteilig.

Bitte,
Kann jemand Post eine Großansicht Foto des Schalters.
Kein Schalter auf Australischen Roomster und kein Fabia II!
Danke. ;)
mfg
Graeme

Zitat:

Original geschrieben von campr


Was ich nicht versteh, ist, warum man nicht das Fernlicht hernimmt und nur entsprechend dimmt, damit die geforderte Helligkeit eingehalten wird. Nach meinem laienhaften Elektronikkenntnissen wäre dieses Leuchten "mit halber Kraft" für die Lampen nicht nachteilig.

Für die Leuchtmittel wär' das sicher unproblematisch, da die Scheinwerfer mit ca 14 Volt betrieben werden.
Jedes Dimmen bekäme der Lebensdauer gut.
Aber das Dimmen von Gleichspannung liefe über 'nen Vorwiderstand, da würde der "abgeknipste" Teil der Spannung unnütz verbraten. Wäre also nicht hilfreich.
Ansonsten müsste man die Lampenspannung z.B. mit Pulsbreitenmodulation dimmen. Das ist nicht mehr trivial und wäre im Fzg-Preis wiederzufinden.
Ausserdem wäre die Leuchtdichte der gedimmten Haupt-SW eher dürftig, so dass der Sicherheistaspekt leiden würde.

Du willst ja früh vom Gegenverkehr gesehen werden und auf der BAB dem vielleicht eingeschlafenen Linksfahrer vor dir im Spiegel auffallen.
Weiter liefen Rückleuchten, Standlicht und Instrumentenbeleuchtung immer noch mit.
Also auch nicht toll.
Das billigste, stromsparendste und sicher zuverlässigste wäre wohl eine Lösung mit LEDs, wie vom Zubehörhandel angeboten.
Mit Relais an Zündung resp. Licht angeschlossen ist das nach meinem Gusto ok.
Im Grill findet sich da wohl meist ein Plätzchen.
Rund oder linear, wird alles reichlich angeboten, mitsamt Euro-Zulassung.

Zitat:

Ansonsten müsste man die Lampenspannung z.B. mit Pulsbreitenmodulation dimmen. Das ist nicht mehr trivial und wäre im Fzg-Preis wiederzufinden.

So teuer ist es auch nicht mehr, und alle neu entwickelte Fahrzeuge verfügen über sowas (z. B. auch der neue Ibiza, da schon PQ25).

Zitat:

Original geschrieben von flortep


Ansonsten müsste man die Lampenspannung z.B. mit Pulsbreitenmodulation dimmen. Das ist nicht mehr trivial und wäre im Fzg-Preis wiederzufinden.

Ach, komm. Ein Pulsbreitenmodulator ist auch keine Raketenwissenschaft. Das einzige praktische Problem, was ich sehe, ist, dass dann die Helligkeit des Tagfahrlichtes vom Fernlicht abhängen würde und damit nicht von vorn herein (herstellerunabhängig) eine Zulassung bekommen könnte.

Zitat:

Original geschrieben von flortep


Ausserdem wäre die Leuchtdichte der gedimmten Haupt-SW eher dürftig, so dass der Sicherheistaspekt leiden würde.

Wie kommst Du darauf? Die Helligkeit wäre natürlich so, wie von einem TFL gefordert und das Fernlicht strahlt ja ohnehin in die Augen des "Gegners" - wäre also aus diesem Grund schon wesentlich besser als ein normales Abblendlicht.

Zitat:

Original geschrieben von flortep


Weiter liefen Rückleuchten, Standlicht und Instrumentenbeleuchtung immer noch mit.

Nicht, wenn es richtig angeschlossen wäre.

Zitat:

Original geschrieben von flortep


Das billigste, stromsparendste und sicher zuverlässigste wäre wohl eine Lösung mit LEDs, wie vom Zubehörhandel angeboten.

Einziger Nachteil ist das Gefrickel, was dann am Auto notwendig wäre. Sowas hat man vielleicht als Jugendlicher an seinem ersten oder zweiten (gebrauchten) Auto gemacht, aber heute würde ich das nicht mehr an meinem Neuwagen machen.

Hallo liebe Skoda Freunde ! :)
Meine Schwester hat sich vor kurzem einen Skoda Fabia 1.2 Liter 3 Zylinder 55 Ps Bj.05 gekauft
Der hat das TFL sobald sie die Zündung an macht Leuchtet Alles :mad: außer das mann nicht Aufblenden kann !
Jetzt meine frage an euch
Kann ich das TFL selber Aus machen das man wenn man Licht Will denn Schalter ein schaltet wie bei jeden anderen Auto :D
Danke schon mal im Vorraus
Glg Philip

Manchmal reicht es einen Kabel von dem Lichtsteuergerät zu entfernen. Bei diesem Fabia geht es nicht über den Computer, das Dauerfahrlicht wird mechanisch per Relais eingeschaltet. Jede Werkstatt sollte Bescheid wissen.

Zitat:

Original geschrieben von CZHans


Manchmal reicht es einen Kabel von dem Lichtsteuergerät zu entfernen. Bei diesem Fabia geht es nicht über den Computer, das Dauerfahrlicht wird mechanisch per Relais eingeschaltet. Jede Werkstatt sollte Bescheid wissen.

Ok also Lieber Werkstatt !?

;)

Lg

.ausser, du findest eine Anleitung hier via der Suche oder im WWW. Von da her kann ich nicht weiterhelfen.
Die ersten "TFL" in der Art wurden glaube ich bei gewissen Modellen so versucht zu lösen um den neuen Vorschrift gerecht zu werden ohne grosse Änderungen am Auto machen zu müssen, also über das Steuergerät oder einem Relais eben. Opel hatte das z.T. auch so gelöst gehabt bei Modellen 2010 die jedoch ev. eine Zulassung im 2011 erhielten und so zumindest in der CH ein TFL haben mussten.
Heute gibt es ja im Zubehör LED-TFL mit ABE was am Anfang nicht unbedingt der Fall war, z.T. sogar beim :D auf den Wagentyp zugeschnitten und via Relais gesteuert.

Hallo,
Meine Eltern haben seit ein paar Wochen einen Fabia II EZ.12/08, welcher auch werksseitiges TFL hat.
Dort wo der Schalter sein sollte ist leider nur ein Loch :(
Ich werde nicht ganz schlau aus dem was ich im Netz lese.....
Hier steht das ein Kabel beim Lichtschalter ausgesteckt werden muss (kenn ich vom ersten Audi A6)
In einem anderen Forum hab ich wiederum gelesen dass man fürs Nachrüsten vom TFL nur ein Relais einbauen muss. Das würde ja bedeuten es reicht wenn ich nur das Relais ausbaue.
Kann mir hier jemand von euch weiter helfen?
Danke
mfg Mike

Für die, die es noch interessiert: Beim Fabia, wo nur ein Loch anstelle des Schalters ist, kann man auf folgenden Wegen das TFL deaktivieren:
- Den Pin 3 am Lichtschalter abstecken (die umständliche Variante)
- Sicherung Nr. 35 ziehen (die bequemere Variante)
Funktioniert zumindest bei meinen Fabia Combi Bj. 06/2014 auf beiden Wegen.

https://mediaportal.skoda-auto.com/.../a05_fabia_ownersmanual.pdf
Da steht es. Bei Sicht und Licht.
Gruß Sprinter

Mal eine Frage kann man diesen Tagfahrlichtschalter auch nachrüsten?
Sollte doch dieser hier sein!?: 5J0941503

Deine Antwort
Ähnliche Themen