FA Geschäft wirklich so günstig

Mercedes C-Klasse W204

Habe die Tage am Stammtisch gehört das man im FA Geschäft einen C200 CDI bekommt für nur 330 Euro Miete im Monat,angeblich keine weiteren Kosten.Kann das wirklich stimmen oder wurde da übertrieben ?

Beste Antwort im Thema

Diese Diskussion, ob es sich rechnet oder nicht rechnet gab es hier schon desöfteren.
Ich selber bin der Meinung, es rechnet sich, auch wenn mir das Mietfahrzeug im Jahr 6000€ kostet, also ein etwas gehobeneres Auto, was im Monat 500€ kostet.
Denn Rechne ich jetzt auf 10 Jahre die 6000€, kostet mir das Mieten zwar 60000€ aber ich hab dann auch im 11ten Jahr ein neues Auto vor der Türe stehen.
Gehe ich hingegen her und kaufe mir so ein Auto über eine Haltedauer von angepeilten 10 Jahren brauche ich entweder zum Kauf hin im Moment so ca. 50000€ oder ich muss eine Finanzierung eingehen.
Und auf die 10 Jahre gesehen und pauschal 100000km (10000km pro Jahr mit jedem Mitfahrzeug) brauche ich gut und gerne noch 5 Reifensätze (bei 400€ pro Reifensatz) sind es 2000€ (diese spar ich mir bei Miete da jedes Jahr neue auf dem Auto sind)
Dann kann ich selbst bei einer Vollkaskoversicherung mit einer Einstufung von 35-40% so 1000€ aufs Jahr an Versicherung rechnen (nur auf 5 Jahre gerechnet, da danach wohl kaum jemand eine Vollkasko haben wird) 5000€ + danach anfallende Haftpflicht!
Zudem muss ein jetztig gekauftes Fahrzeug alle 365 Tage zum Kundendienst, der erste wird ja zwar noch recht günstig (ca. 200€) aber alle weiteren gehen ins Geld, rechnen wir mal pro Jahr pauschal 500€ wären dies weitere 5000€ auf 10 Jahre.

Macht zusammengefasst

Reifen: 2000€
Kundendienste: 5000€
Versicherung: 5000€ + xxxx€ für Haftpflicht

Jetzt kommen wir zum alles entscheidenen Punkt - Wertverlust.
Nachdem ich selber noch einen E240 zu Hause habe, Baujahr 2000, der demnächst wegkommt kalkuliere ich jetzt einfach mal, das Fahrzeug hat bei Anschaffung 32000€ gekostet, ich gehe nun von den eher heutigen 50000€ aus, der jetztige ist noch grob geschätzt 5000€ Wert, macht also einen Verlust von 27000€ auf 10 Jahre. Bei einem Anschaffungspreis von heutigen 50000€ rechnen wir mal mit einem Restwert von 10000€, würde also 40000€ Wertverlust ausmachen.

Komme ich also grobgeschätzt auf 52000€ insgesamt!

Dabei muss ich aber noch den geldwertenden Vorteil bei Kauf berücksichtigen und auftretende unerwartete Kosten auf die Haltedauer von 10 Jahren.
Zudem sollte man bedenken, bei der Miete kann ich, vorausgesetzt ich hätte das Geld zum Kauf des Autos in voller Höhe im ersten Jahr gehabt dieses auf ein Tagesgeldkonto oder sonstiges legen und bekomme Jahr für Jahr gute Zinsen von derzeit 2% *räusper*
Das wären bei 50000€ pro Jahr 1000€, also 10000€ auf 10 Jahre 😉

So und nun seit ihr dran...dies ist meine Denkweise zu dem Thema 😁

Gruß
Jonny

PS: Bedenkt bitte, ich habe im 11ten Jahr wieder ein neues Auto vor der Türe stehen, jeder andere maximal 10000€ im Geldbeutel 😉
Da fehlen dann min. wieder 40000€ für ein neues!

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von boborola


Die haben nur keine Lust für die schlechten Fahrtenbücher ihrer Angestellten den Kopf hinzuhalten - daher sind da Geschäftswagen mit 1%-Nutzung Pflicht.
Machen wir auch bei manchen Stellenbeschreibungen so (obwohl kleine Klitsche)... 😉

nein, ist nicht richtig. gut, dann habe ich es nicht korrekt dargestellt: fahrtenbuch overruled bei uns und vielen anderen dax-konzernen die regelung 1% plus 0,03% pron entfernungskilometer mal 1% vom listenpreis. aber wer das macht, wird keinen festvertrag bekommen. nicht weil es die firma extra was kostet, sondern weil der typ dann ein arschloch ist. rein informell und in der anonymität des internets gesprochen.

Zitat:

Original geschrieben von schnuddel



Zitat:

Original geschrieben von boborola



Sicherlich ist es grundsätzlich so. Der Dienstwagen wird im Arbeitgeber bezahlt - nicht von Dir!
Deine Zahlung ist nur eine Steuer auf die Privatnutzung - also kannst Du das nicht mit der Bezahlung einen FA-Mietwagens vergleichen, da Du genau 0 ("NULL"😉 Euro am Fahrzeug bezahlt hast damit!

Zitat:

Original geschrieben von schnuddel



Zitat:

Original geschrieben von boborola



Die haben nur keine Lust für die schlechten Fahrtenbücher ihrer Angestellten den Kopf hinzuhalten - daher sind da Geschäftswagen mit 1%-Nutzung Pflicht.
Machen wir auch bei manchen Stellenbeschreibungen so (obwohl kleine Klitsche)... 😉
Machen auch die Autohäuser so das die Verkäufer 1 % zahlen auf ihren Vorführwagen den die auch privat fahren.Vorteil ist aber hier das die Wagen immer vollgetankt sind auf Kosten vom Haus,und so gesehen fahren die ja billig mit dem 1 % vom Neupreis als monatliche Zahlung.

Würde ich auch machen - besser geht wohl kaum .

Aber dann wird noch geprotzt (nicht alle !!!) .

Gruß

Naja, 1% auf z.B. 60.000,- Euro sind auch 600,- pro Monat. Ohne größere Entfernung zwischen Wohn- und Arbeitsort, bei 20 KM sind das nochmal über 300,- Euro dazu.

Da stellt sich schon die Frage, ob es nicht etwas günstiger geht, bzw. ob man nicht plötzlich ein kleineres Auto fährt als vorher.

Davon abgesehen muss man erstmal knapp 1.000,- im Monat zahlen bzw. darauf verzichten können, wenn nebenher z.B. noch ein Haus finanziert werden muss oder 2 Kinder studieren.

Also nicht nur Riesen-Auto vor der Tür und nie wieder für Sprit zahlen, das kostet trotzdem Geld. Ich kenne einige, die fahren auf einmal A-Klasse...

Gruß,
Flo

Zitat:

Original geschrieben von geheimflo


Naja, 1% auf z.B. 60.000,- Euro sind auch 600,- pro Monat. Ohne größere Entfernung zwischen Wohn- und Arbeitsort, bei 20 KM sind das nochmal über 300,- Euro dazu.

Das ist aber nicht die "Zahlsumme" sondern nur die "Versteuerungsbasis"... 😉

Ähnliche Themen

FA ist wenn man bedenkt, dass man sehr stressfrei immer ein neues Fz. fährt günstig. Zudem kann man sein Auto jedes Jahr neu wählen und so seinen Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten anpassen. Als ich wusste, dass ich umziehe und auch so eine Menge größerer Sachen wegen der neuen Wohnung kaufe habe ich mich ab nächstem Jahr wieder für ein T-Modell entschieden. Momentan fahre ich Smart.
Einziges Manko ist, dass die Winterreifen nicht dabei sind. Diese muss man immer selber kaufen. Gibt aber auch intern eine Menge Angebote gebrauchte Reifen zu kaufen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Bomberpil0t



FA ist wenn man bedenkt, dass man sehr stressfrei immer ein neues Fz. fährt günstig. Zudem kann man sein Auto jedes Jahr neu wählen und so seinen Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten anpassen. Als ich wusste, dass ich umziehe und auch so eine Menge größerer Sachen wegen der neuen Wohnung kaufe habe ich mich ab nächstem Jahr wieder für ein T-Modell entschieden. Momentan fahre ich Smart.
Einziges Manko ist, dass die Winterreifen nicht dabei sind. Diese muss man immer selber kaufen. Gibt aber auch intern eine Menge Angebote gebrauchte Reifen zu kaufen.

Gruß

Gebrauchte Reifen würde ich nie kaufen :

Bremsen und Reifen sind für mich am Fahrzeug ein "Heiligtum" bzw. von äußerster Prirorität !

Was für ein Umstieg : SMART - T-MODELL ?

Gruß

Naja Reifen die 4000 km runter haben und die ich mir genau anschauen kann, da mache ich mir eher weniger Sorgen. Vor allem wenn die Rechnung dabei ist.

Apropo Umstieg:

T-Modell -> Smart -> T-Modell 😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Bomberpil0t



Naja Reifen die 4000 km runter haben und die ich mir genau anschauen kann, da mache ich mir eher weniger Sorgen. Vor allem wenn die Rechnung dabei ist.

Apropo Umstieg:

T-Modell -> Smart -> T-Modell 😁

Gruß

Man weiß nie was mit den Reifen schon (war/ist).

Mir ist schon einmal (Audi A3 Sportback) auf der Autobahn vorne links ein Reifen weggeflogen - wegen Luftdruckverlust trotz Warnanzeige . Es ging alles sauschnell .

Man steht dann da (im Dunkeln) und die Anderen schießen dann mit Tempo .... an einen vorbei .

Ist schon ein mulmiges Gefühl. Und wenn man dann noch nicht mal ein Reserverad dabei hat bzw. an Bord ist - Kacke.

Reifen + Felge ... Schrott - waren gleich > 500 EURO fällig. Nur gut daß am Fahrzeug nicht noch ein größerer Schaden entstanden war.

Der vom Audi - Pannendienst meinte nur : "Seien sie froh daß es nur der Vorderreifen war . Ansonsten wären sie abgegangen .... "

Reifen und Bremsen sind mein Heiligtum am Auto. Da wird in keinster Weise gespart.

Gruß

Doch nun lieber zurück zum Thema bevor es wieder "Haue" gibt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Bomberpil0t



FA ist wenn man bedenkt, dass man sehr stressfrei immer ein neues Fz. fährt günstig. Zudem kann man sein Auto jedes Jahr neu wählen und so seinen Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten anpassen. Als ich wusste, dass ich umziehe und auch so eine Menge größerer Sachen wegen der neuen Wohnung kaufe habe ich mich ab nächstem Jahr wieder für ein T-Modell entschieden. Momentan fahre ich Smart.
Einziges Manko ist, dass die Winterreifen nicht dabei sind. Diese muss man immer selber kaufen. Gibt aber auch intern eine Menge Angebote gebrauchte Reifen zu kaufen.

Gruß

Wo gibt es die intern? Bin in SiFi

Gruß

Vom FA aus gibts immer Rabattaktionen bei den Reifenhändlern oder bei MB. Gebrauchte gibts im FA Geschäft am Schwarzen Brett von Kollegen. Oder im Intranet bei den Kleinanzeigen.

Gruß

Oder in Filderstadt 1x jährlich ein Verkauf....
Da kommen dann glaub ich die ganzen Reifen von Dienstfahrzeugen usw. unter den Hammer.
Nennt sich dann auch irgendwie Reifenflohmarkt.

Aber wenn es einem um neue geht, kann man ab Oktober bei den Niederlassungen zu super Konditionen welche Kaufen.
Habe dies selber für meinen anstehenden 204er mal durchgeguckt, Ebay Angebote können in keiner Weise mithalten.

Gruß
Jonny

Zitat:

Original geschrieben von Bomberpil0t



Vom FA aus gibts immer Rabattaktionen bei den Reifenhändlern oder bei MB. Gebrauchte gibts im FA Geschäft am Schwarzen Brett von Kollegen. Oder im Intranet bei den Kleinanzeigen.

Gruß

wo findet man die kleinanzeigen (am besten pm)? für mich ist die sache mit den winterrädern nämlich der größte dorn im auge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen