Fa. FIAT dem ENDE nah!?
Hallo!
In einem anderen FIAT Forum hat ein aufmerksamer FIAT Fahrer Infos aus der 'Autozeitung' gepostet.
Demnach sollen laut einer wissenschaftlichen Studie, die IWK aufgestellt hat, in den nächsten 10 Jahren von 11 unabhängigen Herstellern nur 9 überleben.
FIAT belegt in so ziemlich allen Bereichen den letzten Platz und wäre damit raus.
Hat irgendjemand diesen Bericht der 'Autozeitung' gelesen und kann dies bestätigen oder mehr dazu schreiben?
(Für meine Angaben gewähr ich keine Richtigkeit! Ich habe das nur gelesen und möchte wissen ob und wie viel da dran ist!?)
Ähnliche Themen
22 Antworten
Fiat will survive!
Hi zusammen,
bei all diesen Spekulationen sollte man nicht vergessen, daß gerade in Deutschland das Image der Marke Fiat eine entscheidende Rolle für Prophezeihungen spielt...
Ich habe glücklicherweise gerade eine Ausgabe der "Autocar" (Autocar, britische Autozeitung, Niveau meiner Einschätzung nach AutoMotor&Sport, besteht seit 110 Jahren!) zur Hand. In dieser Jubiläumsausgabe geht es um das "Auto der Zukunft" und es wird erklärt, welche Firma an welchen Projekten forscht. Und - siehe da - Fiat wird erwähnt! Und zwar bei jedem Thema, auf jeder Doppelseite, mindestens einmal!!! Das würde in Deutschland nicht passieren, denn "die bei Fiat können ja sowieso nix".
Ich konnte es selbst kaum glauben, aber sogar im United Kingdom wird Fiat ernst genommen und man spricht der Firma Fiat Auto SPA (das Fiat ein Konzern ist und u.a. aus Fiat Auto besteht, ist kein Geheimnis) wohl wirklich nicht die Zukunft ab...
Und bei all den Projekten die da am Laufen sind, wäre es wirklich sehr unwahrscheinlich, wenn Fiat in absehbarer Zeit die Luft ausgeht - im Moment geht es doch wirklich nur bergauf, die schlimmen Rost-Unos (nicht böse sein) und Tempra-Patzer (ich weiß, es gibt immer Ausnahmen) sind Vergangenheit.
Fehlt nur noch das Image - in Deutschland...
Gartenkralle
...vergesst in Eurer Auflistung der freien Autohersteller Lada nicht!
Gruß
Bünti
Genau. Lada. 🙂
Da fällt mir gerade noch Wolga ein.
Die haben die Produktion ihrer ,,Luxuslimo'' eingestellt.
Keine Nachfrage mehr.
Lada gehört zu GM, wurde vor nen paar Jahren gekauft... auf Basis des Lada Niva wird übrigens ein Chevy für den US und Südamerikanischen Markt gebaut (sieht natürlich eher wie ein Blazer im Mini-Format aus...)
Ich hatte gelesen, dass die Zusammenarbeit mit GM nur ein Partnerprojekt sei und Lada/Shiguli weiterhin eigenständig bleiben würde.
Im Übrigen: die Verarbeitung eines Ladas ist wirklich nicht der Hit (hatte selbst bis vor Kurzem einen 112er), aber so schlecht wie ein Opel Astra F ist so ein Teil doch nicht verarbeitet (gibts eigentlich noch ungeschweißte Astra F? Der Alfasud war dagegen ja noch wie verzinkt🙂). Da würde man Lada wirklich Unrecht tun.
Gruß
Bünti
Da Lada FIAT Motoren verbaut, isse nicht mal OT 😉
Meine Erfahrungen mit einem NIVA 1.7i in 2 Monaten.
KM Stand 30000!!!
- Fahrersitz/Lehnenverstellung gebrochen
- Tanknadel Totalausfall
- Benzingeruch im Innenraum/ Tank undicht
- 5. Gang Totalausfall/ Getriebereparatur
- Achslager vorn rechts defekt
- Scheibenwischermotor Totalausfall
- Rost an Schwellern, Heckklappe, Türen
Soviel zur Qualität von LADA.
Vergleichen läßt sich so eine Kiste mit NICHTS! 😉
Aber trotz aller Mängel - Irgendwie urig, so ein Teil 🙂
Die Alten Ladas hatten Fiat Motoren, der Samara zb. hat einen Motor der komplett von Porsche konstruiert wurde.Der 110 hat wenn mich nicht alles täuscht modifizierte Samara Motoren drin. Also auch made by Porsche.
Gruß
Richtig!
Hätte schreiben sollen ,,Verbaut hat''.
Der 1.7i des Niva ist allerdings vom Grund her noch Fiat.
Bei den neueren hat Porsche Entwicklungshilfe geleistet, wie einst bei SEAT.
Aber Made by Porsche klingt gleich bissel lustig. 😉