1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Fa. FIAT dem ENDE nah!?

Fa. FIAT dem ENDE nah!?

Fiat

Hallo!

In einem anderen FIAT Forum hat ein aufmerksamer FIAT Fahrer Infos aus der 'Autozeitung' gepostet.
Demnach sollen laut einer wissenschaftlichen Studie, die IWK aufgestellt hat, in den nächsten 10 Jahren von 11 unabhängigen Herstellern nur 9 überleben.

FIAT belegt in so ziemlich allen Bereichen den letzten Platz und wäre damit raus.

Hat irgendjemand diesen Bericht der 'Autozeitung' gelesen und kann dies bestätigen oder mehr dazu schreiben?

(Für meine Angaben gewähr ich keine Richtigkeit! Ich habe das nur gelesen und möchte wissen ob und wie viel da dran ist!?)

Ähnliche Themen
22 Antworten

auf wirtschaftliche prognosen die sich auf 10 jahre beziehen kann man getrost verzichten 😉
da is nix dran...

die firmen ham ja schon genug probleme prognosen innerhalb eines quartals auszugeben...

und nicht vergessen "totgesagt leben länger" 🙂

Moin,

Solche Studien gehen immer von einigen Annahmen aus. Und diese Fussen z.B. auf Erfahrungswerten und Durchschnitten z.B. der letzten 5 Jahre. Das wird dann hochgerechnet.

Nimmt man die letzten 5 Jahre als Massstab ist eine solche Prognose durchaus nicht soweit hergeholt, das Fiat seine Selbstständigkeit verlieren könnte. Eine Sache, die ansich auch gar nicht so tragisch wäre, wie sie im ersten Moment ausschaut. Skoda tat es ja im Grunde auch gut, vom VW Konzern geschluckt zu werden. Schließlich sind die Produkte heute um Welten besser, als noch vor 15 Jahren.

Jedoch können solche Prognosen gewisse Dinge NIEMALS vorhersagen. Zuerst einmal der Geldsegen den Fiat durch GM bekommen hat, als GM sich aus der Beteiligung bei Fiat rausgekauft hat. Fiat hat zuerst mal das Jointventure mit GM gut genutzt und auch das Geld offenkundig gut genutzt. Die Modelle Croma, Grande Punto und sicherlich auch die Alfa Modelle 159 und Brera tun der Marke gut und sorgen für Optimismus und neuen Erfolg. Hinzu kommt, das Fiat sich ganz offenkundig auf alte Tugenden besonnen hat und mit dem neuen Panda fast schon ein Erfolgsmodell aufgelegt hat. Ausserdem hat Fiat seine osteuropäischen Verlustprojekte nahezu alle beseitigt und in Polen ein sehr modernes und innovatives Autowerk aufgebaut. Diese Belebung der Marke kann man aus den Daten der letzten Jahre leider nicht sehen, daher ist so ein Effekt auch nicht berücksichtigt.

Der zweite Faktor, der bei Fiat positiv in die Zukunft blicken läßt ist, das man die letzten 2 Jahre dazu genutzt hat massiv in die Qualität der Produkte zu investieren. War der Punto I ein qualitativ unheimlich hochwertiges Auto, konnte sein Nachfolger diese Pace nicht wirklich mitgehen. Man hat aber gesehen, das vor ca. 2 Jahren viele Abläufe bei Fiat ins rechte Lot gerückt wurden, es ist in der Pannenstatistik z.B. sehr offenkundig, das bei sämtlichen verzeichneten Modellen die Pannenzahlen vom hinteren Mittelfeldbereich, deutlich verbessert wurden. Dies macht sich bemerkbar in deutlich verbesserten Zufriedenheitswerten der Kunden. Und zufriedene Kunden kaufen auch wieder nen Fiat, was unzufriedene Kunden, die ja die Wahl haben sicherlich nicht machen.

Der dritte Faktor ist, das auch die Konkurenz bemerkt das bei Fiat wieder ordentlich gearbeitet wird. Denn nicht umsonst plant Ford Europa die Produktion des Ka Nachfolger auf einer Fiatplattform zusammen mit Fiat.

Der vierte Faktor ist, das Fiat zwar in den letzten Jahren hervorragende Dieselaggregate im Programm hatte, aber die Benzinmotoren de fakto technisch veraltet (z.T. zwar robust, technisch sind die anderen einfach besser) waren. Durch das Powertrain-Jointventure mit GM/Opel/Holden hat Fiat jetzt aber Motoren im Portfolio, welche modern, sparsam und gut sind.

Faktor 5 ist die Zeit 😉 Wer weiß schon wie sich die Märkte entwickeln *g* Eventuell gibt es andere Probleme und Fiat wird schon in 2 Jahren von Ford gekauft ... oder Fiat erlebt eine Auferstehung wie der Phoenix und kauft in 2 Jahren Opel aus der GM Erbmasse auf. Wenn man das hervorsagen könnte, wäre man Millionär 😉 Etwas müssen wir uns sicherlich überraschen lassen. Was Fakt ist, vieles hängt sicherlich davon ab, wie der neue Punto auf dem Markt angenommen wird und wie er sich in allen Bereichen entwickelt. Ähnlich ging es Opel vor 2.5 Jahren, da hing VIELES vom Astra H ab. So kann es passieren, das eine Firma, die richtig gut läuft in 3-5 Jahren ganz schnell rote Zahlen schreibt (siehe Mercedes Benz, vor 3 Jahren Rekordgewinn, dieses Jahr ein herber Verlust) und aus einer Firma die einen Rekordverlust verzeichnet hatte (Opel vor 2 Jahren), die vorraussichtlich bei stabilem Markt nächstes Jahr erstmal seit Jahren wieder einen Gewinn einfahren werden.

Ich denke persönlich der Patient Fiat ist auf einem ordentlichen Weg. Einzig Lancia macht wirklich Sorgen. Da muss einiges passieren. Entweder man reduziert Lancia auf die gut gehenden Bereiche, oder man könnte sich an Lancia leider verheben. Für Lancia sehe Ich in absehbarer Zukunft jedenfalls leider schwarz.

MFG Kester

hmhm... es gibt echt noch 11 eigenständige Auto-Hersteller:

1. VW (z.b. VW, Audi, Seat, Skoda, Buggati, Lamborghini, Bentley)
2. Daimler-Chrysler (z.b. Mercedes, Dodge, Chrysler, Jeep, smart, ssang-yong)
3. BMW (z.b. BMW, Mini, Rolls-Royce)
4. Porsche
5. PSA (z.b. Peugeot, Citroen, da wird auch schon mit GM geliebäugelt)
6. Ford (z.b. Ford, Aston-Martin, Mazda, Volvo, Jaguar)
7. GM (z.b. Opel, Daewoo, Chevy, Cadilac, Hummer, )
8. Fiat (z.b. Fiat, Iveco, Alfa, Lancia, Ferrari, Masserati)
9. Renault (z.b. Renault, Nissan, Dacia)
10. Toyota (z.b. Toyota, Lexus, Hyundai (oder war es KIA)
11. Subaru
12. Honda (z.b. Honda, Acura)

bei Misubishi bin ich mir jetzt nicht ganz klar, wo es mitlerweille hingehört... die ganzen Koreaner gehören zu Amis und Japsen, und was gibt es dann noch??? zumindest was international bekannte hersteller angeht...

aber tatsache es gibt ja kaum noch selbstständige.... echt böse...
natürlich alle angaben ohne gewährleistung... aber da wird sich wahrscheinlich noch einiges tun, wahrscheinlich werden irgendwann nur noch GM, DC, Ford und Toyota überbleiben... irgendwann, oder es kommt ganz anders als man denkt...

Re: Fa. FIAT dem ENDE nah!?

Zitat:

Original geschrieben von crishan


Hallo!

In einem anderen FIAT Forum hat ein aufmerksamer FIAT Fahrer Infos aus der 'Autozeitung' gepostet.
Demnach sollen laut einer wissenschaftlichen Studie, die IWK aufgestellt hat, in den nächsten 10 Jahren von 11 unabhängigen Herstellern nur 9 überleben.

Hat irgendjemand diesen Bericht der 'Autozeitung' gelesen und kann dies bestätigen oder mehr dazu schreiben?

(Für meine Angaben gewähr ich keine Richtigkeit! Ich habe das nur gelesen und möchte wissen ob und wie viel da dran ist!?)

habe den Bericht gelesen, ja, kommt von der Springer-Presse ... ich sag ja nicht, dass da nix dran ist, aber wie schon gesagt wurde, wer weiß, was morgen kommt. Und Fiat hat sich in den letzten zwei Jahren enorm verbessert. Warten wir's ab

mefisto

korrektur

1. VW (z.b. VW, Audi, Seat, Skoda, Buggati, Lamborghini, Bentley)
2. Daimler-Chrysler (z.b. Mercedes, Dodge, Chrysler, Jeep, smart)
3. BMW (z.b. BMW, Mini, Rolls-Royce)
4. Porsche
5. PSA (z.b. Peugeot, Citroen)
6. Ford (z.b. Ford, Aston-Martin, Mazda, Volvo, Jaguar)
7. GM (z.b. Opel, Daewoo, Chevy, Cadilac, Hummer, Saab)
8. Fiat (z.b. Fiat, Iveco, Alfa, Lancia, Ferrari, Masserati)
9. Renault (z.b. Renault, Nissan, Dacia)
10. Toyota (z.b. Toyota, Lexus)
11. Fuji (Subaru, tlw. Toyota)
12. Honda (z.b. Honda, Acura)
13. china (div. marken, ssang-yong)
14. KiaHyundai (kia, hyundai)
15. Proton
16, Mitsubishi

Moin,

Proton ist ein Joint-Venture von TAG/Mitsubishi/Hyundai wenn Ich richtig im Bilde bin. Zu Proton gehört meine Ich Lotus 😉

MFG Kester

Hi,

gehört Daihatsu nicht auch zu Toyota?? Habe mal sowas gehört.

Außerdem habe ich gehört das Fiat sogar Triebwerke z.B. für Airbus baut, auch sollen sie Panzer bauen ("Ariete C1" von Iveco-Breda).

Scheint so als wäre Fiat ein "Alleshersteller".

also ssang-yong gehört zu grossen teilen DC... und bei kia oder hyundai (oder beide) hat in der PKw sparte und nfz sparte Toyota die Finger drin... ok es fehlen ja auch insegsamt noch nen paar hersteller ala Datsun, Daihastu, usw...

Fiat ist nicht nur ein PKW Hersteller Fiat ist ein Konzern-Gigant... vom Öltanker bis zu Uhrenbatterei stellen die alles her... haben sich aber in den letzten Jahren gewaltig verkleinert... ähnlich wie Daimler-Benz... die sich auch ende der 80er, anfang der 90er gewaltig verkleinert haben...

hab ich auch gelesen. aber mit den neuen modellen geht es wieder berg auf und ich denk das fiat schon im nächsten jahr wieder rote zahlen schreiben wird.

Zitat:

Original geschrieben von napoli81


hab ich auch gelesen. aber mit den neuen modellen geht es wieder berg auf und ich denk das fiat schon im nächsten jahr wieder rote zahlen schreiben wird.

🙂 Du meinst wohl sicher SCHWARZE Zahlen, oder?

Dem FIAT-Konzern geht es eigentlich recht gut, da braucht sich keiner Sorgen machen.
Anders bei der FIAT Auto Spa. Da gab es in den letzten Jahren dicke rote Zahlen. Wäre nicht schlecht, wenn es mit den neuen Modellen wieder aufwärts gehen würde.
Fiat hat doch selbst einige vielversprechende Joint Ventures geschlossen. Mit Firmen in Billiglohnländern wie Serbien, Indien und China. zusammen mit dem Werk in Polen wird sich dadurch die Produktivität weiter steigern.

sorry meinte natürlich schwarze zahlen 🙂
ja und mit ford bringen sie wieder den klassiker schlecht hin auf den markt und der wird sich auf jeden fall wieder gut verkaufen. ( fiat 500 ). auf den neuen stilo kann man auch schon gespannt sein !

Wann sollen den Fiat 500 und Stilo rauskommen??

Der Panda verkauft sich ja sehr gut, es wurden wohl schon über eine halbe Million dieser kleinen Bären verkauft.

Gruß

Hallo,

ich weiß ja nicht, was die da für ne Liste gemacht haben, aber Kia/Hyundai sind definitv eigenständig, nix Toyota. Zu Toyota gehört aber Daihatsu! Und SSangjong ist in Korea angesiedelt, gehört mittlerweile aber einer chinesischen Firma (Name ist mir entfallen). Die bauen nur Lizenzmotoren von DC ein, sonst ist da nix.

Die Liste von "mannberlin" ist ziemlich ausführlich, da sollte alles drin sein.

Fakt ist aber, daß es weiterhin immer weniger eigenständige Firmen geben wird. Wer mit wem ist aber ziemlich offen.

Gruß
Alf

zu toyota gehört z.b lexus.

der 500 soll schon 2006 rauskommen und der neue stilo entweder auch 2006 oder 2007.

ja der panda hat schon über 500 000 käufer gefunden. der neue punto ist auch schon bei über 60 000.

Deine Antwort
Ähnliche Themen