1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. F800ST - Meine bisherige Erfahrung 2008 - 2014

F800ST - Meine bisherige Erfahrung 2008 - 2014

BMW Motorrad F 800 (E8)

Hallo zusammen,

anbei meine bisherigen Erfahrungen mit meiner F800ST. Ich bin mittlerweile sehr frustriert, weil mir das Moped die letzten 2 Jahre jeweils einen Teil vom Urlaub ziemlich verdorben hat.

Datum km Stand Betreff
10.08.2007 / - : F800ST abgeholt
29.08.2007 / 1.272: 1.000km Kontrolle; Fehlersuche: RDC zeigt falsch an bzw. Anzeige geht aus
04.10.2007 / 6.464: Fehlersuch: DWA- Blinken leuchten nicht auf beim Entschärfen; DWA lässt sich nach einem Tag Standzeit nicht entschärfen
05.05.2008 / 9.500: Umrüstung Tankkentlüftungsschlauch; DWA programmieren
18.08.2008 / 13.785: Zylinderkopfhaube prüfen und abdichten
03.04.2009 / - : Glühlampe TeileNr. 63217160780
11.06.2009 / 22.345: Fehlersuche RDC
21.08.2009 / -: Topcase ersetzt; Risse an Bodenplatte
11.08.2009 / 23.284: Bremse vorne rubbelt beim Verzögern; kostenlos ersetzt
01.04.2011 / - : Topcase ersetzt; Risse an Bodenplatte
26.07.2011 / 32.756: Heizgriff links ersetzt
03.08.2012 / - : Glühlampe TeileNr. 63217160797
29.06.2012 / 35.181: Schaden an Hinterradlager + Glühlampe TeileNr. 63217160780
09.10.2012 / 42.205: Hauptständer angebaut, da sich eine der Schrauben gelöst hatte
20.05.2013 / - : Simmeringe am Stoßdämpfer vorne ersetzt
19.07.2013 / 48.051: Lenkkopflager ersetzt
30.08.2013 / 51.013: Zahnriemen ersetzt (anstatt bei 40Tkm)
10.09.2013 / 51.432: Zylinderkopfhaube prüfen und abdichten
02.05.2014 / - : Glühlampe TeileNr. 63217160780
10.06.2014 / 58.906: Krümmer geschweißt - Riss in Nähe von Lambdasonde
08.07.2014 / 60.680: Zahnriemen ersetzt
06.08.2014 / ~62.000: Wegen Knarzen in Werkstatt; Hinterachse kaputt
seit ewig / - : Einstellschraube an Bremshebel locker; vibriert sich nach wenigen 100km wieder in Nullstellung

Vor zwei Jahren den Schaden am Hinterradlager - und das am ersten Tag ein 5-tägigen Tour. Abschleppen aus Tschechien nach Dresden wo sich die Helden der Arbeit dann mit der Reparatur einen Monat Zeit gelassen hatten. Kosten wurden mir dank erweitertem Kulanzantrag zumindest voll ersetzt. Ich war wohl damals einer der ersten "Einzelfälle" - der Brief mit der Rückrufaktion wegen der Hinterradlager kam dann irgendwann im Dez. 2013 ...

Letztes Jahr wieder die 5 Tagestour, diesmal in der Nähe von Krakau/Polen. Simmering an der Gabel undicht. Von Service Hotline zum BMW-Händler in Krakau geleitet nur um dort festzustellen, dass das Autohaus zwar steht, von der Motorradabteilung aber erst die Wände hochgezogen werden. Ersetzt wurden die Ringe dann bei einer freien Werkstatt auf der anderen Seite der Stadt, die in gebrochenem Englisch davon überzeugt werden konnten das Moped noch am gleichen Tag zu reparieren.
War noch zu verschmerzen, da gerade mal ein halber Tag verloren.

Vor gut 5 Wochen war wieder die 5 Tagestour angesagt. Diesmal in Österreich/Italien unterwegs und dabei mehrere Zähne von Zahnriemen verloren. Aufgrund von wenig hilfsbereitem Hotlinemitarbeiter bin ich dann selbst zum 60km entfernten BMW-Händler gefahren. Dort angekommen waren dann alle Zähne ab. Den Mechaniker in gebrochenem Englisch davon überzeugt das Moped noch am nächsten Tag zu reparieren.

Lehre draus:
- mit sanfter (Gas-) Hand ist die ST auch über reine Haftreibung zu bewegen!
- sowohl in Polen als auch in Italien konnten ich mich mit den Mechanikern, die nur Polnisch bzw. Italienisch und bockenweise Englisch sprachen, irgendwie darauf verständigen, dass sie mein Moped sehr kurzfristig reparierten - in Dresden war die Sprachberriere wohl nicht hoch genug ....
- Mit der BMW Service Card und dem dadurch erhofften Service ist es wie mit dem Thema Recht: Recht haben und Recht bekommen sind zwei Dinge ...

Und aktuell steht das Moped seit letzten Mittwoch beim Händler weil seit einiger Zeit bei langsamer Fahrt und beim Rangieren ein Knarzen zu hören war. Das wollte ich noch beseitigen lassen bevor ich in den Schwarzwald aufbreche. Wie sich rausstellt ist wohl die Achse kaputt. Liefertermin 28. August.
Ich hab seit letzten Montag Urlaub, den ich vor allem auf dem Moped verbringen wollte. Sattdessen dreh ich Däumchen und hab die ganze BMW Motorradabteilung mindestens schon drei mal verflucht. Hat aber bisher leider nichts geholfen.

.... deswegen hab ich mir hier etwas Frust von der Seele geschrieben 🙁

ciao
bitschubsa

Beste Antwort im Thema

BMW weg und Japse kaufen, dann gibt es weniger ärger😁

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Erst der offensichtlich schlampig eingebaute Riemen, der nach nicht einmal 10.000km schon wieder raus musste und jetzt das.
Mindestens 2 Fehler, die aufs Konto deiner Werkstatt gehen.
Bei der RDC mussten sie ja auch mehrfach ran. Vielleicht lags da auch an der Werkstatt..

Ich würde mir eine andere Werkstatt suchen.

Jep, das ist meine Stammwerkstatt. Die Auswahl ist aber äußerst eingeschränkt, da der nächste BMW-Händler etwa 50km entfernt ist.

Muss ja kein BMW-Händler sein.

Reicht ja ne freie, die auch BMW's "macht".

Hab auch ne freie Werkstatt für meine GS.

Ich denke, auf Kulanz kannst du mittlerweile ohnehin nicht mehr großartig hoffen, da würde sich der Umstieg auf eine kompetente, freie Werkstatt durchaus lohnen.

Hallo zusammen,

heute morgen war ich wegen dem Sicherungsring in der Werkstatt
- die Radmutter wurde erneut mit Drehmomentschlüssel festgezogen - obwohl werder ich noch Techniker festgestellt hatten, dass die Mutter locker war
- neuer Sicherungsring drangemacht
- und als erklärung wurde mir mitgeteilt, dass die Achse wohl noch etwas Spiel gehabt haben muss und sich das ganze erstmal setzen mußte. Hörte sich nicht sonderlich abwegig an, deswegen bin ich dann ohne weitere Diskussion nach Hause gefahren. Dort angekommen (~15km Fahrstrecke) war auch der neue Sicherungsring schon verbogen 😰

Also wieder zurück zur Werkstatt, Moped auf dem Hof abgestellt und Werkstattmeister den Schlüssel in die Hand gedrückt.

Bei der Ersatzmaschine um eine mit Navi gebeten und ein große GS erhalten. Damit fahr ich morgen in die Dolomiten und geb sie frühestens nächsten Montag wieder ab 😮

wenn das ganze Drumherum nicht wär, könnte ich mich fast dran gewöhnen jede Woche ne andere BMW zu fahren

Zitat:

Original geschrieben von bitschubsa



- und als erklärung wurde mir mitgeteilt, dass die Achse wohl noch etwas Spiel gehabt haben muss und sich das ganze erstmal setzen mußte. Hörte sich nicht sonderlich abwegig an, deswegen bin ich dann ohne weitere Diskussion nach Hause gefahren. Dort angekommen (~15km Fahrstrecke) war auch der neue Sicherungsring schon verbogen 😰

Also für mich hört sich das äußerst(!) abwegig an.

Eine Achse die im neuwertigen Zustand Spiel hat und sich erstmal setzen muss?! Hallo?

Dann würde jedes Neumotorrad ja nur rumeiern wie nur was, wäre unfahrbar.

Ich würde auf jeden Fall den Händler wechseln... in dem Fall wären mir auch die 50km Entfernung egal.

Zitat:

Original geschrieben von bitschubsa


Bei der Ersatzmaschine um eine mit Navi gebeten und ein große GS erhalten. Damit fahr ich morgen in die Dolomiten und geb sie frühestens nächsten Montag wieder ab 😮

wenn das ganze Drumherum nicht wär, könnte ich mich fast dran gewöhnen jede Woche ne andere BMW zu fahren

Ich könnte mir vorstellen, daß Du die GS eben nicht am Montag abgibst sondern Deine F800 einfach dort lässt... wärst nicht der Erste! 😉

Allerdings würde ich mir dann sehr gut überlegen, ob ich diesem Händler noch Geld in den Rachen schmeißen will.

Zitat:

Original geschrieben von WorldEater666



Zitat:

Original geschrieben von bitschubsa



- und als erklärung wurde mir mitgeteilt, dass die Achse wohl noch etwas Spiel gehabt haben muss und sich das ganze erstmal setzen mußte. Hörte sich nicht sonderlich abwegig an, deswegen bin ich dann ohne weitere Diskussion nach Hause gefahren. Dort angekommen (~15km Fahrstrecke) war auch der neue Sicherungsring schon verbogen 😰
Also für mich hört sich das äußerst(!) abwegig an.
Eine Achse die im neuwertigen Zustand Spiel hat und sich erstmal setzen muss?! Hallo?
Dann würde jedes Neumotorrad ja nur rumeiern wie nur was, wäre unfahrbar.

naja ähnlich wie beim Radwechsel beim Auto - da sollten die Schrauben nach 100km auch nachgezogen werden. Das ging mir zumindest durch den Kopf. Wobei ich eben nicht weiß ob die beiden Sachen wirklich vergleichbar sind ...

Zum Thema GS behalten: äußerst unwahrscheinlich, denn die GS ist mir einfach viel zu wuchtig. aBär in der aktuellen Motorrad Zeitschrift ist ein Bericht drin über die S1000XR - der 1000er Motor auf hohen Stelzen und ohne Karl-Dall-Gesicht ... bei der werd ich wohl früher oder später schwach werden ...

Freund von mir ist am Wochenende die S1000R gefahren, also die naked Version der RR.
Er war komplett hin und weg, obwohl er absoluter Boxer-Fan ist.
Drehmoment ohne Ende, und zwar von ganz unten raus, super handlich, leicht, etc.
Vielleicht probier ich die auch mal.

BMW weg und Japse kaufen, dann gibt es weniger ärger😁

N'Abend

5 Tage sind beinahe rum. von meiner ST nichts Neues - auf der GS sind jetzt 2.000km zusätzlich drauf.

zur GS:

Nein, ich werd mir nach wie vor keine holen. Ansonsten ist die Maschine ganz gut gelungen. Hat für meine Ansprüche endlich ausreichend Leistung+Drehmoment und ist sowohl für die Kurvenhatz als auch zum Kilometerschrubben sehr gut geeignet. Letzteres funktioniert am besten mit Gepäckrolle vorm Topcase zum anlehnen, Füße auf die Zylinder, Tempomat rein und den Lenker mit den Fingerspitzen kontrollieren.

Kurvenfahren macht richtig Laune weil

  • Bremsen sehr kräftig und genau zu dosieren
  • müheloses einlenken
  • und mit reichlich Drehmoment fast ab Standgas rausbeschleunigen
Sonstiges

- 5,1l auf 100km sind top

- wozu braucht man denn die Datumsanzeige beim Boardcomputer?

- Mit Originaltüte egal bei welcher Drehzahl und Last kaum hörbar - ich dachte das hätte sich mit Einführung der geregelten Klappe geändert

- BMW Motorrad Navigator V:
  • - hier hat sich BMW ein bisschen Mühe mit der Integration gegeben, führt aber nicht zum WOW-Effekt, wei die meisten Infos/Daten auch direkt vom Bordcomputer angezeigt werden
  • - mit einem Drücken des Moped-Drehrades kommt man aus den tiefsten Tiefen der Menüs zurück zu Karte - das ist DIE Taste die den ganzen neuen Garmin Navis fehlt
  • - Die Anzeige der Tracks klappt am Gerät selbst nur für etwas 500km - alles andere hoffe ich aus den *.gpx Dateien rauszukriegen
  • - Suche entlang der Route ist genauso bescheiden wie bei meinem zumo 340 - war bei zumo 550 schon mal um Längen besser.

anbei noch ein Bild ein artgerecht abgestellten GS ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen